Die Unternehmen Enerix und Spotmyenergy gehen eine Partnerschaft ein und wollen die intelligente Nutzung von Solarstrom erleichtern. Die Steuerung der Energieflüsse erfolgt über das… Weiterlesen...
Smart meter
Messstellenbetreiber wegen Smart Meter-Kosten in der Kritik
Deutlich überzogene Preise verzögern den Einbau von Smart Metern in Deutschland. Eine Initiative von Stromanbietern hat Messstellenbetreiber abgemahnt. Weiterlesen...
E-Autos ohne Smart Meter intelligent Laden im Standardlastprofil
Dass ein intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen je nach Strompreissignalen auch im Standardlastprofil möglich ist, zeigt ein Projekt von TransnetBW, Audi und IE2S. Die Verteilnetzbetreiber… Weiterlesen...
VDI: Verschärfung der Pflicht für Smart Meter sinnvoll
Smart Meter sollen in Zukunft bereits ab 2 Kilowatt Photovoltaik-Einspeiseleistung Pflicht werden. Der VDI begrüßt diese Pläne, weil ansonsten ein schneller und ungeregelter PV-Zubau… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale kritisiert höhere Kosten für Smart–Meter
Das Bundeswirtschaftsministerium plant, die Kosten für den Einbau intelligenter Stromzähler zu erhöhen. Das würde die Teilhabe an der Energiewende weniger attraktiv machen, kritisiert der… Weiterlesen...
Bundesrat beschließt Smart–Meter-Gesetz
Der Bundesrat hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) initiierte Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt. Zuvor hatte bereits der… Weiterlesen...
Verbändebündnis: Energiewende in Bürgerhand fördern
Die Deutsche Umwelthilfe, die Verbraucherzentrale, das Bündnis Bürgerenergie und der Bundesverband Steckersolar wollen die Akzeptanz und die Teilhabe an der Energiewende stärken. Zum Beispiel… Weiterlesen...
Smart–Meter-Rollout: Solandeo will „mehrere hunderttausend“ Geräte bis 2025 einbauen
Der wettbewerbliche Messstellenbetreiber Solandeo wird nach aktueller Auftragslage sein im Frühjahr gestecktes Ziel von 100.000 Intelligenten Messsystemen (ImSys) bis 2025 deutlich überschreiten. Weiterlesen...
Smart–Meter-Rollout: Sonnen und Solandeo kooperieren
Der unabhängige Messstellenbetreiber Solandeo soll 10.000 Smart Meter bei den Kund:innen der Sonnen GmbH installieren. Das soll Möglichkeiten, die durch die Vernetzung und durch… Weiterlesen...
IÖW: Smart–Meter-Rollout sollte datensparsam erfolgen
Forscherinnen des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) empfehlen: Der Smart-Meter-Rollout sollte für die Umsetzung der Energiewende flächendeckend erfolgen. Dabei sollten jedoch die ökologischen Belastungen… Weiterlesen...
SpotmyEnergy kooperiert mit über 100 Handwerksbetrieben
Auch Privathaushalte sollen ihren Stromverbrauch intelligent steuern können, um zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien beizutragen. Über 100 Elektroinstallationsbetriebe in ganz Deutschland arbeiten deshalb… Weiterlesen...
1Komma5°: Batterie aus Wärmepumpen, E-Autos und Speichern
1Komma5° will europaweit zehntausende dezentrale Speicher über Smart Meter vernetzen. Sie sollen als virtuelle Großbatterie dienen und die Netze entlasten. Weiterlesen...
Habeck will Neustart beim Smart–Meter-Rollout
Der zuletzt schleppende Einbau von Smart Metern soll beschleunigt werden. Das kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Future Energy Lab der Deutschen Energie-Agentur (Dena) an. Weiterlesen...
Enpal: 5 Milliarden Euro für Solaranlagen-Finanzierung eingesammelt
Der Photovoltaik-Anbieter Enpal hat über 5 Milliarden Euro an Finanzierungszusagen erhalten. Damit ermöglicht das Unternehmen Finanzierungsmodelle für die Installation von Solaranlagen, Wärmepumpen, Energiespeichern, Elektroauto-Ladesäulen… Weiterlesen...
Insta präsentiert Interface für Wärmepumpen und PV-Anlage
Die Lüdenscheider Insta präsentiert ein Gerät, das zwischen Wärmepumpen und PV-Anlage bei vorhandenem Smart Meter kommuniziert. Das soll die Effizienz verbessern. Weiterlesen...
Smart–Meter-Rollout: BSI nimmt Marktverfügbarkeitserklärung zurück
Nachdem das Oberverwaltungsgericht NRW im Eilverfahren im Jahr 2021 die Marktverfügbarkeitserklärung zum Smart-Meter-Rollout bereits als „voraussichtlich rechtswidrig“ bezeichnet hatte, nimmt das Bundesamt für Sicherheit… Weiterlesen...
1Komma5°garantiert Kunden günstigen Strompreis
Kunden von 1Komma5° können Strom zu einem Durchschnittspreis von 15 Cent je Kilowattstunde beziehen. Voraussetzung ist das Energiemanagementsystems des Unternehmens und ein smart meter. Weiterlesen...
BEE fordert Alternativen zum Smart Meter Gateway zu prüfen
Laut Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gefährdet der verpflichtende Einbau des Smart Meter Gateways die Wirtschaftlichkeit kleinerer Photovoltaik-Anlagen. Der Verband hat ein Positionspapier zur Weiterentwicklung… Weiterlesen...
Oberverwaltungsgericht Münster stoppt Smart–Meter-Rollout
Laut Oberverwaltungsgericht Münster gewährleistet der Smart-Meter-Rollout in der vorliegenden Form die gesetzlichen Mindestvorgaben nicht. Der Branchenverband bne begrüßt die Entscheidung, denn die BSI-zertifizierten Smart-Meter… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Positionspapier zu energiewirtschaftlich relevanten Daten
Messwerte zur Bestimmung des Energieverbrauchs oder die Übermittlung von Steuerungssignalen an Wärmepumpen oder Wallboxen sind laut Bundesnetzagentur besonders schutzwürdige energiewirtschaftlich relevante Daten und dürfen… Weiterlesen...
Millionenspritze für Gewerbe-PV Startup Solarize
Das Stuttgarter Startup Solarize hat für seine Expansion eine finanzielle Unterstützung von 4,3 Millionen Euro erhalten. Es geht um die Kombination von SaaS und… Weiterlesen...
Flexibler Strom-Tarif für Smart–Meter von Tibber
Der skandinavische Stromanbieter Tibber bietet jetzt auch in Deutschland einen Strom-Tarif für Smart-Meter an, bei dem der Strompreis stündlich an den aktuellen Einkaufspreis angepasst… Weiterlesen...
Eon Smart Meter Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen offen für flexible Tarife
67 Prozent der Befragten der aktuellen Eon Smart Meter Umfrage können sich zeitvariable Stromtarife vorstellen. Bei dynamischen Tarifen sind es 59 Prozent. 51 Prozent… Weiterlesen...
Photovoltaik: sonnen installiert Smart Meter für Prosumer
TMZ und sonnen haben bei den Prosumern der sonnenCommunity mit dem Rollout der ersten Smart Meter begonnen. Gestartet haben die Unternehmen in Tautenhain in… Weiterlesen...
DGS: PV-Anlage auch mit Solarspitzengesetz rentabel
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) erläutert wichtige Sachverhalte zum Solarspitzengesetz. Wie können zudem Batteriespeicher negativen Strompreisen entgegenwirken? Weiterlesen...
Startschuss für das Smart–Meter-Rollout
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat die Marktanalyse veröffentlicht. Damit sind die Voraussetzungen des Messstellenbetriebsgesetzes erfüllt, der Smart-Meter-Rollout kann beginnen. Weiterlesen...
BNE kritisiert Ampel-Pläne zur EnWG-Novelle
Die Ampel-Koalitionäre haben sich laut Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) auf weitere Änderungen beim Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geeinigt. Der Verband kritisiert, dass unnötige Regeln für den… Weiterlesen...
Smart–Meter-Gateways: Startsignal ist gefallen
Der Einbau von Smart-Meter-Gateways soll nicht nur den Netzausbau in Wohngebieten optimieren. Auch eine automatisierte Fehlererkennung und die Verbesserung der Wartung für Wärmenetze und… Weiterlesen...
IKND: Thinktank Ember zeigt Infografik mit Flexibilitätsmaßnahmen
Wie kann Versorgungssicherheit in Deutschland dauerhaft gewährleistet werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND). Nun bietet der britische Thinktank Ember… Weiterlesen...
Smart–Meter-Rollout nimmt vorletzte Hürde
Gestern hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein Jahr nach dem ersten das dritte Smart-Meter-Gateway zertifiziert. Damit ist nun eine gesetzlich… Weiterlesen...