Immer häufiger kommt es an der Strombörse zu negativen Strompreisen. Das ist laut Photovoltaik-Anbieter Enpal Ausdruck einer wachsenden Diskrepanz zwischen Erzeugung und Nachfrage sowie… Weiterlesen...
strompreise
Immer mehr Stunden mit negativen Strompreisen an der Börse
Schon jetzt wurde im laufenden Mai an 112 Stunden Strom zu negativen Preisen an der Strombörse gehandelt. So viele Stunden mit negativen Strompreisen gab… Weiterlesen...
Heimspeicher von Solarwatt kann dynamische Strompreise
Mit „Battery vision“ bringt Solarwatt einen vielseitigen neuen Batterie-Speicher auf den Markt. Er soll besonders sicher sein und ist für das Nutzen dynamischer Stromtarife… Weiterlesen...
Hohe Strompreise wegen wenig Wind
Diese Woche kletterte der Day-Ahead-Preis an der Strombörse auf mehr als 800 Euro pro MWh. Das liegt laut Montel Analytics daran, dass die Windenergie-Erzeugung… Weiterlesen...
Warum schießen die Strompreise während einer Dunkelflaute plötzlich steil nach oben?
In Dunkelflauten steigen die Börsenstrompreise drastisch an. Schuld daran sind laut gängiger Meinung die erneuerbaren Energien. Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, sieht… Weiterlesen...
Verbände für einheitliche Strompreis-Zone
Ein Bündnis mehrerer Energie- und Wirtschaftsverbände warnt davor, den Strommarkt in Deutschland in mehrere Gebotszonen aufzuteilen. Das würde die Preise sowohl für Wirtschaft als… Weiterlesen...
Strompreise international: Deutschland ist teuer, aber stabil
Im internationalen Vergleich sind die Strompreise in Deutschland weiterhin hoch, liegen aber nicht mehr ganz an der Spitze. Der Preisanstieg im Zuge der Energiekrise… Weiterlesen...
E3/DC: Dynamische Strompreise zum Laden von Elektroautos nutzen
Wenn die Photovoltaik-Anlage keinen Strom liefert, startet der neue Algorithmus vom Speicherhersteller E3/DC das Laden des E-Autos, sobald der Day-Ahead-Preis unter eine von den… Weiterlesen...
Wärmepumpe: Absatz rückläufig, Verband fordert niedrigeren Strompreis
Der Wärmepumpen-Markt wuchs in den letzten Jahren stark. Die Hersteller investierten in neue Fertigungen. Nun lässt der Boom nach. Weiterlesen...
Rückerstattung bei Wärmepumpen-Strom beantragen
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) hat Tipps zur Rückerstattung von Strompreis-Umlagen bei Wärmepumpen. Weiterlesen...
1Komma5°garantiert Kunden günstigen Strompreis
Kunden von 1Komma5° können Strom zu einem Durchschnittspreis von 15 Cent je Kilowattstunde beziehen. Voraussetzung ist das Energiemanagementsystems des Unternehmens und ein smart meter. Weiterlesen...
DGS: PV-Anlage auch mit Solarspitzengesetz rentabel
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) erläutert wichtige Sachverhalte zum Solarspitzengesetz. Wie können zudem Batteriespeicher negativen Strompreisen entgegenwirken? Weiterlesen...
VGP erreicht mit 100 Prozent Grünstrom ein CO₂-Minus
Durch die Partnerschaft mit Node.energy reduziert die VGP Group (VGP) den CO₂-Ausstoß und die Strompreise ihrer Mieter:innen mit PPA-Modellen. Ziel ist es, 300 Megawatt… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar Februar bei 11,1 Cent pro Kilowattstunde
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Februar 2025 leicht gesunken. Zudem gab es erstmals seit zwei Jahren im Februar keine Stunden mit negativen Strompreisen. Weiterlesen...
Extreme bei Börsenstrompreisen nehmen zu
Laut einer Analyse des Ökostromanbieters Naturstrom gibt es immer häufiger Extreme bei den Börsenstrompreisen. Sowohl negative als auch besonders hohe Strompreise traten im ersten… Weiterlesen...
Schlüsselfertiges PV-Speicher-System reagiert auf variable Strompreise
Die Franchise-Kette für dezentrale Energiesysteme Enerix setzt gemeinsam mit Fenecon auf Lösungen, die auf flexible Strompreise reagieren. Weiterlesen...
Studie: Erneuerbare Energien senken den Strompreis
Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die die Energiemarktexperten von Energy Brainpool im Auftrag von GP Joule erstellt haben. Wären 20… Weiterlesen...
Flexibilität im Stromsystem: Agora schlägt Modell für Reform der Netzentgelte vor
Die derzeitige Struktur der Netzentgelte für Großverbraucher steigere Kosten und Ineffizienzen im Stromsystem. Das gelte besonders in Zeiten sehr hoher und sehr niedriger Strompreise,… Weiterlesen...
Node.energy: Negative Preise sorgen bei PV für hohen Erlösausfall
Steigende regenerative Kapazitäten sorgen für wachsende negative Strompreise und Mindereinnahmen für PV-Betreiber. Node.energy hat dafür eine Software-Lösung entwickelt. Weiterlesen...
Photon Energy profitiert von hohen Strompreisen
Dank gestiegener Strompreise hat auch die Photon Energy Umsatz und operatives Ergebnis steigern können. In den ersten neun Monaten legte das Ergebnis vor Zinsen,… Weiterlesen...
Indevolt: Neuer Energiespeicher BK1600 für Balkonkraftwerke
Der Energiespeicher BK1600 für Balkonkraftwerke soll die Nutzung der Solarenergie durch Simulation des Haushaltsverbrauchs optimieren. Zudem verwendet er eine KI-gestützte Optimierung, um Lade- und… Weiterlesen...
Wirsol realisiert im Pachtmodell Photovoltaik für Waghäusl
Die DCC-Tochter Wirsol hat im Rahmen eines Pachtmodells acht PV-Anlagen für die Heimatgemeinde Waghäusl realisiert. Die Kommune profitiert von Pachteinnahmen und niedrigeren Strompreisen. Weiterlesen...
BSW-Solar: Geplante Novellierung des EnWG birgt Risiken für Photovoltaik-Ausbau
Der Bund will mit der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes Stromspitzen und negative Strompreise vermeiden. Der BSW-Solar sieht das Risiko, dass die geplanten Maßnahmen den Photovoltaik-Ausbau… Weiterlesen...
Lokaler Strom aus Wind und Sonne für Wärmenetze
Wind- und Solarstrom werden wegen Netzüberlastung oder negativen Strompreisen immer häufiger gedrosselt. Eigentlich naheliegend, den Strom dann vor Ort in Wärmenetzen zu speichern und… Weiterlesen...
Dena-Studie: Peer-to-Peer Stromhandel kann Vorteile bringen
In verschiedenen Szenarien vergleicht das Autorenteam Peer-to-Peer-Handel, dynamische Strompreise und andere Modelle, um Flexibilitäten anzureizen. Weiterlesen...
Erweiterte Studie: Energy Sharing könnte Strompreise senken
Gemeinsame Ökostrom-Anlagen, die im Prinzip Energy Sharing betrieben werden, könnten Stromkosten senken, besagt eine nun erweiterte Studie des IÖW. Doch es gibt keine Regelung… Weiterlesen...
Wärmepumpenabsatz in Deutschland 2023 auf Rekordniveau
Trotz des Rekordabsatzes im Vorjahr geht die Wärmepumpenindustrie mit gedämpften Erwartungen in das Jahr 2024. Die Branche fordert eine Absenkung des Strompreises, um den… Weiterlesen...
Sonnen bietet Neukunden Photovoltaik-Strompreis über EEG-Vergütung an
Mit dem Stromvertrag SonnenFlat direkt können Haushalte, die in eine neue Photovoltaik-Anlage investieren, einen höheren Preis erhalten als mit der staatlichen EEG-Förderung. Bestandskunden sollen… Weiterlesen...
Stürme steigern Windstrom-Erzeugung und senken Strompreise in Deutschland
Die Stürme Ylenia, Zeynep und Antonia machen sich deutlich durch eine hohe Windstrom-Erzeugung bemerkbar. Gleichzeitig sorgen sie für niedrige Börsenstrompreise - zumindest in Deutschland. Weiterlesen...
Verivox: Strompreise in Deutschland auf neuem Allzeithoch
Die Strompreise in Deutschland sind auf ein neues Rekordhoch geklettert. Aktuell kostet eine Kilowattstunde Strom für private Haushalte durchschnittlich 30,4 Cent – so viel… Weiterlesen...