Solarthemen 484. Die Universität Hohenheim will mit Neuzüchtungen von Chinaschilf bislang weniger geeignete Standorte erschließen. Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite27
Pumpspeicher auf dem Meeresgrund
Solarthemen 484. Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) entwickelt ein neues Pumspeichersystem, das auf dem Meeresgrund eingesetzt werden soll. Ein Modell wird im… Weiterlesen...
Direkter Stromantrieb besser als Power-to-X
Solarthemen 484. Das Öko-Institut und weitere Forschungseinrichtungen kommen im Forschungsprojekt Renewbility zu dem Ergebnis, dass nur mit Elektromobilität ein treibhausgasneutrales Verkehrssystem realisierbar ist. Weiterlesen...
Energiewende im Ruhrgebiet
Solarthemen 483.Das Ruhrgebiet ist eine der Großstadt-Metropolen in Europa. Die Energiewende stellt hier eine besondere Herausforderung dar – zumal der Pütt eine Heimstadt der… Weiterlesen...
Ökonomie des Klimawandels
Solarthemen 483. Noch bis zum 14. Dezember 2016 können Projektskizzen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Förderschwerpunkt „Ökonomie des Klimawandels“ des Bundes eingereicht werden. Weiterlesen...
IÖW-Studie mit Tipps zu Prosumern
Solarthemen 483.Wissenschaftler des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), der RWTH Aachen und der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung haben Empfehlungen zur Förderung von Prosumenten erarbeitet. Weiterlesen...
4-MW-Solarcarport als Geschäftsmodell
Solarthemen 483.Der Flughafen Weeze in Nordrhein-Westfalen hat auf einer Parkplatzfläche von 25000 Quadratmetern einen Solarcarport errichten lassen, der dem Flughafen gleich doppelt zu höheren… Weiterlesen...
PV-Zuwachs in China soll zurückgehen
Solarthemen 483. Chinas National Energy Administration (NEA) hat nach Aussage von Frank Haugwitz ihre Pläne zum Ausbau der Photovoltaik im Jahr 2020 von 150… Weiterlesen...
Armor verkauft neue flexible PV-Folien
Solarthemen 483. Das französische Unternehmen Armor SAS will die von ihm entwickelten organischen PV-Folien nun vermarkten. Weiterlesen...
Ausschreibung von PV-Anlagen in Argentinien
Solarthemen 483. Argentinien hat die Installation von rund 7500 Off-Grid-Photovoltaikanlagen ausgeschrieben. Weiterlesen...
Daimler investiert in Batteriefertigung
Solarthemen 483.Die Daimler-Tochter Accumotive hat mit den Bauarbeiten für eine zweite Batteriefabrik am Standort Kamenz begonnen. Weiterlesen...
Die Deckelung der Windkraft im Norden
Solarthemen 483. Inzwischen ist ein erster Referentenentwurf zur Netzausbaugebietsverordnung (NAGV) bekannt und von Politikern und Unternehmen kommentiert worden. Weiterlesen...
EU-Kommission plant neue Regeln für EE
Solarthemen 483. Ende November will die EU-Kommission ihren Entwurf für ein neues Energiemarktdesign und eine Novellierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie vorlegen. Offenbar steht dabei der Einspeisevorrang… Weiterlesen...
Und jährlich grüßt die EEG-Umlage
Solarthemen 482. Es ist ein Ritual: Jedes Jahr am 15. Oktober geben die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage bekannt. Und rund um diesen Tag… Weiterlesen...
Anti-Dumping in einer wichtigen Phase
Solarthemen 482. In den nächsten Wochen will die EU-Kommission entscheiden, ob sie die Antidumping- und Antisubventionszölle gegen chinesische Solarzellen und -module fortsetzen wird. Dies… Weiterlesen...
Steckermodule im Normungsprozess
Solarthemen 482. Mit Steckern und Wechselrichtern ausgestattete Solarstrommodule sind von zwei Normungsverfahren betroffen. Die unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie agierende Gruppe… Weiterlesen...
Tesla will mit Panasonic enger kooperieren
Solarthemen 482. Bei der Batteriefertigung kooperiert der Elektroautohersteller Tesla Motors Inc. bereits eng mit Panasonic. Jetzt will Teslas Chef Elon Musk auch dafür sorgen,… Weiterlesen...
Grenzüberschreitende PV-Ausschreibung
Solarthemen 482. Die Bundesnetzagentur hat die erste grenzüberschreitende Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen gestartet. Sowohl mit Standorten in Deutschland als auch in Dänemark können sich Investoren… Weiterlesen...
Neue Agora-Studie zu Eigenstromanlagen
Solarthemen 482. Prognos hat im Auftrag der Agora Energiewende berechnet, mit welchen Renditen Eigenstromerzeuger rechnen können und wie dies die Gesamtheit der Stromkunden belastet. Weiterlesen...
Hohe Kostenschätzung für die Energiewende
Solarthemen 482. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat beim Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE) eine Studie zum EEG und zu den Kosten der Energiewende in… Weiterlesen...
Hybridspeicher statt Netzausbau
Solarthemen 482. Die Stadtwerke Bühl, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Schmid Group wollen in der Siedlung Witstung testen, wie Stromspeicher bestende… Weiterlesen...
Kopernikus Power-to-X ist angelaufen
Solarthemen 482. Am 13. Oktober startete das Großprojekt „Power-To-X“ als eines von vier zur Förderung ausgewählten „Kopernikus-Projekten für die Energiewende“. Weiterlesen...
DLR betont in einer Studie die Rolle der Solarthermie
Solarthemen 482.Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt ermittelt derzeit, wie mit photovoltaischen und solarthermischen Kraftwerken möglichst kostengünstig Strom produziert werden kann. Weiterlesen...
Verbraucherschützer Thomas Engelke im Interview: Prosumenten stärken
Solarthemen 481. Dr. Thomas Engelke, der Leiter des Bereiches Energie und Bauen beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Energiewende aus Sicht der Verbraucher im… Weiterlesen...
BEE fordert: Subventionierung der Industrie nicht aus EEG-Umlage
Solarthemen 481. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) schlägt vor, die Industrieausnahmen von der EEG-Umlagepflicht nicht länger von den Stromkunden, sondern aus dem Staatshaushalt subventionieren… Weiterlesen...
Verbändeanhörung zum Klimaschutzplan
Solarthemen 481.Während sich der Klimaschutzplan 2050 weiter in der regierungsinternen Diskussion befindet, haben eine Reihe von Ländern und Verbänden zum Entwurf des Plans Stellung… Weiterlesen...
Vorschlag der Agora zur EU-weiten Finanzierung
Solarthemen 481. Die Agora Energiewende schlägt vor, eine neue Institution auf europäischer Ebene zu etablieren, die dazu beitragen soll, die Finanzierungskosten für Erneuerbare-Energien-Anlagen zu… Weiterlesen...
E-Mobilität erfordert mehr Erneuerbare
Solarthemen 481. Elektromobilität kann laut einer Studie des Öko-Instituts deutlich zur Reduktion von Treibhausgasen (THG) beitragen. Weiterlesen...
Fledermaustode wegen Windkraft mindern
Solarthemen 481. Am Technologiezentrum Energie-Campus des Competence Centers für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz der HAW Hamburg werden Maßnahmen entwickelt, wie die Anzahl toter Fledermäuse… Weiterlesen...
Die Doppelhelix für Solartechnik
Solarthemen 481.Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat eine Doppelhelix-Struktur auch in einem anorganischen Material entdeckt. Das Material ist ein Halbleiter, besitzt außergewöhnliche… Weiterlesen...