Seit dem 12.07.2005 ist die erste europäische Handels- und Informationsplattform für energetisch nutzbare Biomasse online: Unter www.bioxchange.de können Marktteilnehmer ab sofort die gesamte Bandbreite… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite1042
Phönix SonnenStrom AG baut 5,3 Megawatt-Freifeld-Solarkraftwerk
Über den Baufortschritt der bisher größten von der Phönix SonnenStrom AG umgesetzten Photovoltaik-Anlage informierte sich der Sprecher für Forschung und Technologie der Bundestagsfraktion von… Weiterlesen...
Biogas-Prognose für 2005: Strom für 3 Millionen Haushalte
Drei Millionen Haushalte werden in Deutschland bis Ende 2005 ihren gesamten Strombedarf aus Biogasanlagen decken können. Diese Prognose veröffentlichte der Fachverband Biogas e.V. (FVB)… Weiterlesen...
Erster Spatenstich für neue Solarfabrik der EverQ GmbH
Der Bau der neuen Produktionsstätte der EverQ GmbH in Thalheim bei Wolfen (Sachsen-Anhalt) hat begonnen. Das Unternehmen – ein Joint Venture der in Thalheim… Weiterlesen...
Informationskampagne: Stromkonzerne sind Preistreiber, nicht die erneuerbaren Energien
Die erneuerbaren Energien haben kaum Anteil am Anstieg der Strompreise, stellt die Informationskampagne für Erneuerbare Energien in einer Pressemitteilung fest. “In Wahrheit sind die… Weiterlesen...
Solare Kühlanlage mit Flachkollektoren von Conergy in Bayern eingeweiht
Eine neue Anlage zur solaren Klimatisierung befindet sich auf dem Dach des Service Centers GVZ (Güterverkehrszentrum Ingolstadt) der IFG Ingolstadt GmbH. Am 13.07.2005 hat… Weiterlesen...
DIE ZEIT: Erster Offshore-Windpark kommt
Der erste deutsche Windpark auf See (offshore) wird noch im Juli auf den Weg gebracht. Wie die ZEIT berichtet, soll er als Forschungsvorhaben mit… Weiterlesen...
Erste Solarwasserstoff-Tankstelle in Niedersachsen eröffnet
“Ich begrüße sehr, dass mit der Inbetriebnahme dieser Solarwasserstoff-Tankstelle auch in Niedersachsen das Wasserstoffzeitalter beginnt”, sagte der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander bei der Einweihung… Weiterlesen...
LichtBlick begrüßt Inkrafttreten des neuen Energiewirtschaftsgesetzes
Der unabhängige Stromversorger LichtBlick begrüßt das Inkrafttreten des neuen Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) zum 13.07.2005. “Das gescheiterte Experiment des sogenannten verhandelten Netzzugangs wird morgen endlich offiziell… Weiterlesen...
Neue BMU-Broschüre “Was Strom aus erneuerbaren Energien wirklich kostet”
Gängigen Vorwürfen gegen umweltfreundlichen Strom will das Bundesumweltministerium (BMU) mit einer neuen Veröffentlichung für Verbraucher entgegentreten. Die Strompreise in Deutschland seien ungerechtfertigt hoch, so… Weiterlesen...
BEE zur NRW-Regierungserklärung: Rüttgers blockiert Bioenergie
Die neue nordrhein-westfälische Regierung bereite mit ihrer Haushaltssperre mehr als 300 Projekten im Bereich Erneuerbare Energien den Garaus, so der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.… Weiterlesen...
BUND: Klimaschutzprogramm muss nachgebessert werden
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat das am 13.07.2005 vom Bundeskabinett verabschiedete Nationale Klimaschutzprogramm der Bundesregierung als nicht ausreichend kritisiert. Das… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium fördert Ausbau der Windkraft in Tschechien
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat am 11.07.2005 in Berlin den Vertrag für das neue deutsch-tschechische Umweltschutzpilotprojekt “Windpark Rusová” unterzeichnet. Das Bundesumweltministerium (BMU) will sich mit… Weiterlesen...
KACO eröffnet neues Entwicklungs- und Logistikzentrum für Photovoltaik
Am 8. Juli eröffnete Geschäftsführer Ralf Hofmann in Erlenbach bei Neckarsulm das neue Entwicklungs- und Logistikzentrum für Photovoltaik-Wechselrichter der KACO Gerätetechnik GmbH. Nachdem sich… Weiterlesen...
Neues Klimaschutzprogramm setzt Schwerpunkte im Verkehr und bei Privathaushalten
Die Bundesregierung hat am 13.07.2005 auf Vorschlag von Bundesumweltminister Jürgen Trittin das Klimaschutzprogramm 2005 beschlossen. “Mit dem Programm stellt die Bundesregierung sicher, dass Deutschland… Weiterlesen...
Öko-Institut zieht in das Sonnenschiff ein
Das Öko-Institut e.V. zieht am 14. und 15. Juli mit seiner Geschäftsstelle in das so genannte Sonnenschiff an der Merzhauser Straße 173 in Freiburg.… Weiterlesen...
FDP will EEG abschaffen und KWK-Gesetz reformieren
Das Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) werde den Strom allein im Jahr 2005 um mehr als 2,5 Milliarden Euro verteuern, erklärte die energie- und verbraucherpolitische Sprecherin der… Weiterlesen...
FRONIUS hebt Eingangsspannungsbereich für Wechselrichter IG 60 auf 530 Volt an
Eine Produktänderung der Fronius Solarelektronik, bringt ein weiteres Plus für Betreiber von Solarstromanlagen mit sich, berichtet die FRONIUS International GmbH, Sparte Solarelektronik, in einer… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Abschaffung des EEG würde Verlust von fast 100.000 Arbeitsplätzen bedeuten
“Die heute von der FDP angekündigte Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wäre das Ende für die Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland”, so der forschungspolitische Sprecher und Energieexperte… Weiterlesen...
Neue Pilotanlage zur chemischen Speicherung von Solarenergie
Erstmalig wird konzentrierte Sonnenenergie als Hochtemperatur-Prozesswärme genutzt, um im Pilotmaßstab einen metallischen Brennstoff herzustellen. In einem von der EU geförderten Forschungsprojekt haben das Paul… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Solarpark Sembach offiziell in Betrieb
Am 11. Juli 2005 nahm der rheinland-pfälzische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Hans-Artur Bauckhage, das Solarkraftwerk im Gewerbegebiet Sembach offiziell in Betrieb.… Weiterlesen...
Trittin: Solarindustrie braucht Planungssicherheit
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat die Bedeutung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für den Aufbau der Photovoltaik-Industrie in Deutschland betont. “Dank der verlässlichen Rahmenbedingungen des EEG hat… Weiterlesen...
Biohaus testet “GroßSolarDachZiegel” auf eigenem Dach
Die Biohaus PV Handels GmbH mit Sitz in Paderborn vergleicht den Ertrag ihrer Dünnschichtmodule bei unterschiedlichen Dachausrichtungen. Die Pilot- beziehungsweise Referenzanlagen befinden sich auf… Weiterlesen...
BUND zum Unions-Wahlprogramm: Umwelt und Gesundheit kommen unter die Räder
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert das CDU/CSU-Wahlprogramm als “großen Schritt Rückwärts für den Natur- und Umweltschutz”. “Die Spitzen von CDU/CSU… Weiterlesen...
FDP: USA von Vorteilen des Kyoto-Prozesses überzeugen
“Es ist erfreulich, dass die USA das Ziel des Klimaschutzes nunmehr unterstützen und international Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen wollen.” Das erklärte die stellvertretende… Weiterlesen...
Greenpeace: CDU will zurück ins Atomzeitalter
Bei der abschließenden Beratung der CDU/CSU zum Wahlprogramm sollten sich die Parteispitzen am 11.07.2005 auch mit der ungeklärten Atommüllproblematik auseinandersetzen. Greenpeace-Aktivisten entrollten am Gebäude… Weiterlesen...
Klimaschutz: Trittin begrüßt Gipfelergebnis von Gleneagles
“Das Bekenntnis der führenden Industrienationen zu ihrer besonderen Verantwortung ist ein wichtiges Signal für Fortschritte in der internationalen Klimaschutzpolitik”. Mit diesen Worten kommentierte Bundesumweltminister… Weiterlesen...
Neuer Ratgeber: So machen Handwerker auf sich aufmerksam
Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einer professionellen und erfolgreichen Außendarstellung von Handwerksbetrieben zeigt das soeben erschienene Buch “Einfach gut werben” von Oliver… Weiterlesen...
Oldenburg: Erster Weiterbildungsstudiengang zur Windenergie
Der Startschuss für die Entwicklung des bundesweit einmaligen Weiterbildungsstudiengangs “Windenergietechnik und –management” ist am 07.07.2005 in Oldenburg gefallen. Das berichtet die Universität Oldenburg in… Weiterlesen...
voltwerk übernimmt australischen Projektentwickler Taurus Ltd.
Die Hamburger voltwerk AG ist mit der Übernahme der Taurus Engineering Ltd. in Sydney nun auch auf dem australischen Markt tätig. Taurus verfüge über… Weiterlesen...