Solarthemen 514. ARGE Netz, MAN Energy Solutions und Vattenfall wollen in Brunsbüttel mit „HySynGas“ das weltweit erste industrielle Großprojekt zur Herstellung synthetischer Gase aufbauen. Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite18
Power to X soll frei von Netzentgelten bleiben
Solarthemen 514. Gegenüber dem Bundesrat hat das Bundeswirtschaftsministerium angekündigt, die Netzentgeltpflicht für die Wasserstoffelektrolyse zurückzunehmen, die der Bundestag – offenbar unbemerkt – vor zwei… Weiterlesen...
UBA: Kein pauschaler Abstand für Windräder!
Solarthemen 514. Eine Analyse des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt: Mindestabstände von Windenergieanlagen zu Wohngebieten brächten den Ausbau der Windenergie ins Stocken. Weiterlesen...
PV-Projektfinanzierung im Fließbandverfahren
Solarthemen+plus. Der Projektentwickler Frankfurt Energy Holding GmbH (FEH) hat zusammen mit der Triodos Bank ein Finanzierungsmodell für komplette Photovoltaik-Portfolien entwickelt, mit dem die Finanzierung… Weiterlesen...
HIT: Wie der Ökostrommarkt schrittweise das EEG ersetzen soll
Solarthemen+plus. Das Hamburg-Institut (HIT) hat im Auftrag des Ökostromanbieters Lichtblick SE in einer Studie Alternativen zur heutigen Förderung über das EEG erarbeitet. Der freiwillige… Weiterlesen...
Solarthermie an dänischer Autobahn
Solarthemen+plus. In Halskov bei Korsør soll in diesem Sommer ein Solarkollektorfeld mit 11.733 Quadratmetern Kollektorfläche entlang der Autobahn über den großen Belt entstehen. Weiterlesen...
BMWi-Effizienzwettbewerb startet am 15. April
Solarthemen+plus. Mit dem Förderwettbewerb Energieeffizienz startet das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) in der kommenden Woche ein neues Fördermodell für Effizienzmaßnahmen in Unternehmen, das ausdrücklich auch für… Weiterlesen...
Stadtwerke Kempen planen 12 Hektar Solarthermie
Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Kempen wollen auf 12 Hektar Fläche eine Solarthermieanlage bauen, die 15 Prozent des Fernwärmebedarfs in der Niederrhein-Kommune deckt. Weiterlesen...
Initiativen für PV-Speicher ohne Kobalt
Solarthemen+plus. Im Speicherprogramm der Stadt München für Energieeffizienzmaßnahmen werden seit dieser Woche nur noch Photovoltaikspeichersysteme gefördert, die keine Lithium-Mangan-Kobalt-Oxid- (LNMC) oder Blei-Batterien enthalten. Kobaltfreie… Weiterlesen...
Bundestag ordnet Prüfung des 52-GW-PV-Deckels an
Solarthemen+plus. Zusammen mit dem gestern verabschiedeten Netzausbaubeschleunigungsgesetz hat der Bundestag gestern auch zwei Beschlüsse getroffen, die für die Photovoltaik Relevanz haben. Weiterlesen...
Nordex startet in 5-MW-Klasse
Solarthemen+plus. Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex steigt mit einer Mittel- und Schwachwindturbine in die 5-MW-Klasse ein. Weiterlesen...
EuGH-Urteil: EEG ist keine Beihilfe
Solarthemen+plus. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat gestern in einem weitreichenden Urteil festgestellt, dass das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in der Fassung des Jahres… Weiterlesen...
Insektenschutz und Windkraft
Solarthemen 513. Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben errechnet, dass möglicherweise 1200 Tonnen Insekten jährlich von Windkraftanlagen in Deutschland beschädigt… Weiterlesen...
Netzwerk Solarhaus
Solarthemen 513. In Österreich ist ein neuer Verband, das Netzwerk Solarhaus, gegründet worden. Das neue Netzwerk besteht bislang aus 32 Gründungspartnern. Es will ein… Weiterlesen...
André Thess: Kohlekonversion mit Wärmespeichern
Solarthemen 513. Prof. Dr. André Thessist Direktor des Institutes für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Professor für Energiespeicherung… Weiterlesen...
CIGS-Technologie von Forschern favorisiert
Solarthemen 513. Die Forschungsinstitute ZSW und HZB schlagen in einem gemeinsamen Whitepaper eine Lanze für CIGS-Dünnschicht-Solarzellen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen mit Drohne überwachen
Solarthemen 513. Wissenschaftler der Hochschule Coburg wollen zusammen mit Kollegen von der Hochschule Nordhausen ein mobiles Labor entwickeln, um Störungen an PV-Anlagen zu erkennen… Weiterlesen...
Leguminosen sollen Energiemais verbessern
Solarthemen 513. In mehreren Forschungsprojekten wird derzeit mit Unterstützung der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) der Mischfruchtanbau von Energiemais mit stickstoffsammelnden Pflanzen wie Lupinen… Weiterlesen...
Moosach heizt jetzt mit Sonne und Holz
Solarthemen 513. Am vergangenen Freitag wurde in der kleinen Ortschaft Moosach südöstlich von München die Dorfheizzentrale eingeweiht, in der sich 1067 Quadratmeter an Solarkollektoren… Weiterlesen...
55 MW Power to Gas
Solarthemen 513. Nach einer Auswertung der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) sind deutschlandweit derzeit über 50 Power-to-Gas-Anlagen mit einer elektrischen Gesamtleistung von über 55 MW in Betrieb… Weiterlesen...
BMWi-Förderwettbewerb soll bald eröffnet werden
Solarthemen 513. Die angekündigten wettbewerblichen Ausschreibungen für systemische Effizienzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe sollen nach Aussage des Abteilungsleiters im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), Thorsten Herdan, bald… Weiterlesen...
Deutschland zahlt für fehlenden Klimaschutz
Solarthemen 513. Nach einem Bericht des Tagesspiegel plant das Bundeskabinett erstmals eine Summe von jährlich 100 Millionen Euro an Strafzahlungen ein, um Deutschlands nicht… Weiterlesen...
Agora will Elektrolyseure
Solarthemen 513. Die Agora Energiewende schlägt neben einem Zehn-Millionen-Dächer-Solar-Programm für Europa auch den Aufbau von 30 Gigawatt an Elektrolysekapazitäten in der EU vor. Weiterlesen...
Regionale Wertschöpfung bei der Windkraft fördern
Solarthemen 513. Der Präsident des Bundesverbandes Windenergie, Hermann Albers, hat ein Maßnahmenpaket für eine bessere Beteiligung der Bürger an Windprojekten vorgeschlagen. Weiterlesen...
Menschen unterstützen EE-Pflicht beim Heizungstausch
Solarthemen 513. Eine große Mehrheit der Bevölkerung fordert laut einer Umfrage des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) von der Bundesregierung verbindliche Vorgaben für die Nutzung erneuerbarer… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale rät: PV-Dach nicht zu klein!
Solarthemen 513. Die Verbraucherzentrale NRW hat in einer Studie durch die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) ermitteln lassen, welche Größe und Konstellation einer… Weiterlesen...
Kündigt britische Regierung das Aus für Erdgasheizungen an?
Solarthemen+plus. In seinem traditionellen Frühjahrs-Statement hat der britische Schatzkanzler Philip Hammond einen „Future Homes Standard“ angekündigt, gemäß dem ab 2025 für Neubauten nur noch… Weiterlesen...
Klimakabinett soll es richten
Solarthemen+plus. Spitzenpolitiker der Bundesregierung haben am Donnerstag im Koalitionsausschuss beschlossen, ein „Klimakabinett“ zu bilden. Es soll strittige Fragen unter anderem im Zusammenhang mit dem… Weiterlesen...
Senec wird PV-Anbieter
Solarthemen+plus. Die bisher auf Solarspeicher spezialisierte Senec GmbH bringt unter dem Markennamen Senec.Solar jetzt auch komplette Solarstromanlagen auf den Markt. Weiterlesen...
Sektorenkopplung über den Kleinen Dienstweg
Solarthemen+plus. Im Auftrag des Energieministeriums von Mecklenburg-Vorpommern hat das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) in einer Studie einen Gesetzentwurf erarbeitet, der mit… Weiterlesen...