Durch das Solarspitzen-Gesetz geht keine neue und zusätzliche Cybergefahr aus, sagt Wechselrichterspezialist Fronius. Gleichwohl bestehen Sicherheitslücken schon heute. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite15
Photovoltaik in Baden-Württemberg legte 2024 kräftig zu
Der Zubau von Solarstromanlagen hat im Land Baden-Württemberg 2024 einen neuen Rekord erreicht. Insbesondere auf den Dächern besteht aber noch ein großes Zubaupotenzial. Weiterlesen...
ASEW unterstützt Stadtwerke bei Biomethan
Für Stadtwerke bietet Biomethan trotz der negativen Erfahrungen mancher mit der Landwärme-Insolvenz Vorteile. Wie sich daraus ein Geschäft aufbauen lässt, erklärt die Stadtwerke-Vereinigung AEW. Weiterlesen...
Bürgerenergie im Freisinger Land bringt Photovoltaik voran
Die Mitglieder der BEG Freisinger Land profitieren von der Photovoltaik. Der Zubau sorgt für steigende Kundenzahlen und stützt die Ausschüttung einer Dividende. Weiterlesen...
Bürgerenergie: Neue Regierung muss Energy Sharing schaffen
Vertreter der Bürgerenergie haben ihr "Wahlprogramm" vorgestellt. Ein Fokus liegt auf dem Energy Sharing. Weiterlesen...
KIT: maschinelles Lernen macht Perowskit-PV leistungsstärker
Forschern am KIT ist es gelungen, die Fertigung von Perowskit-Solarzellen durch maschinelles Lernen effizienter zu machen. Für das Institut ein wichtiger Schritt Richtung industrieller… Weiterlesen...
MLK: Solarpark sorgt im Märkisch-Oderland für Hybridkraftwerk
Projektierer MLK hat einen neuen PV-Park im Nordosten Deutschlands an das Stromnetz anschließen lassen. Weil an dem Umspannwerk auch Windenergieanlagen einspeisen, entsteht dort theoretisch… Weiterlesen...
Deutschland: Absichtserklärung für Wasserstoffkorridor nach Afrika
Algerien, Deutschland, Italien, Österreich und Tunesien haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung einer Wasserstoffpipeline bis nach Nordafrika unterzeichnet. Es geht darum, solaren Wasserstoff künftig nach… Weiterlesen...
Greenovative schließt weiteren Solarstrom-PPA für zehn Jahre
Der Nürnberger Projektentwickler Greenovative setzt den Strom aus einem 20 MW starken Solarpark in Donau-Ries über einen Stromiefervertrag (PPA) an einen nicht näher genannten… Weiterlesen...
Absatz von Wärmepumpen bricht 2024 um 46 Prozent ein
Der Bundesverband Wärmepumpe berichtet über einen kräftigen Rückgang beim Absatz von Wärmepumpen. Dagegen legten zum Ende des Jahres die Anträge auf eine Heizungsförderung kräftig… Weiterlesen...
Abwärmebörse soll Stadtwerken bei Wärmeplanung helfen
Das Potenzial der Abwärme für das Heizen von Privathaushalten und Gewerbe ist hoch. Die neue Abwärmebörse könnte insbesondere Stadtwerken helfen, bei der Wärmeplanung solche… Weiterlesen...
Trianel kooperiert mit Anvo bei Batteriespeichern
Das Stadtwerke-Unternehmen Trianel arbeitet bei Energiespeichern mit dem Spezialisten Anvo zusammen. Die Partner wollen Speicher bauen und vermarkten. Weiterlesen...
Mahle plant größte PVT-Anlage Deutschlands für den Eigenbedarf
Mit einer PVT-Anlage, die solaren Strom und Wärme gleichzeitig erzeugt, verabschiedet sich Mahle am Produktionsstandort in Baden-Württemberg vom Erdgas. Mit mehr als 1.000 Modulen… Weiterlesen...
Siemens eMobility sorgt für Ladeinfrastruktur in Italien
Die Siemens-Gesellschaft für Elektromobilität hat zwei Aufträge für Ladeinfrastrukturvorhaben in Italien erhalten. Es geht unter anderem um die Elektrifizierung von Bussen in der Toskana. Weiterlesen...
Unternehmen planen 800 MW Wasserstoff in Norddeutschland
Der institutionelle Investor CIP finanziert ein Vorhaben von Friesen Elektra zum Bau einer Wasserstoffelektrolyse in Niedersachsen. Gespeist durch regenerativen Netzstrom soll die Anlage im… Weiterlesen...
LEE NRW: Floating-PV durch Gesetzesänderung ankurbeln
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW mahnt Änderungen am Wasserhaushaltsgesetz an, um das Potential schwimmender Solarparks auf Baggerseen und Talsperren des Landes zu heben. Weiterlesen...
Sachverständige fordern Anschlussförderung für Biogas
Die öffentliche Anhörung von Sachverständigen zeigte, dass Nachbesserungen an der Förderung für Biogasanlagen notwendig sind. Der Anlagenpark ist zur Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Dezember 2024 bei 1,4 GW
Im Dezember wurden in Deutschland PV-Anlagen in der Größenordnung von 1,4 GW hinzugebaut. Auf das Jahr gerechnet summieren sich die solaren Neuinstallationen damit auf… Weiterlesen...
TU München baut Inkubator für deutsche Batterie-Startups auf
Um aussichtsreiche neue Batteriekonzepte in die Wirtschaft zu überführen, hat die TUM einen Inkubator für heimische Startups gegründet. Er stellt dafür 3,3 Mio. Euro… Weiterlesen...
Enertrag: Genehmigungen für 187 MW Windkraft in der Uckermark
Für Standorte in der Uckermark hat Unternehmen Enertrag Genehmigungen zum Bau von 26 Windenergieanlagen erhalten. Sie erreichen eine Leistung von 187 Megawatt. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale NRW: mehr Durchblick bei PV-Angeboten
Vor der Entscheidung zum Kauf einer privaten PV-Anlage sind einige Schritte zu beachten. Die Verbraucherzentrale NRW will mit wichtigen Tipps für Durchblick sorgen. Weiterlesen...
Trinasolar: TÜV-Rating für Nachverfolgbarkeit der PV-Lieferkette
Chinas Trinasolar hat vom TÜV Rheinland das Rating AA für die Transparenz der PV-Lieferkette erhalten. Die deutsche Prüforganisation hat vor Ort die Nachverfolgbarkeit auf… Weiterlesen...
Fraunhofer will zuverlässigere Wechselrichter für PV und Wind
Fünf Fraunhofer-Institute haben typische Fehler und Anfälligkeiten von Wechselrichtern für PV und Umrichtern für Windenergieanlagen untersucht. Dabei haben die Forschenden viele Erkenntnisse etwa zur… Weiterlesen...
GridParity: PV-Carport Butterfly lässt Pflanzen sprießen
Eine schmetterlingsförmige PV-Parkplatz-Überdachung trägt auch dem Bedarf von Grünflächen auf Parkplätzen Rechnung. Anbieter GridParity hat die Lösung entwickelt. Weiterlesen...
Windenergie-Bilanz 2024: Rekord bei Genehmigungen an Land
Noch nie wurden in Deutschland so viele Windenergieanlagen neu genehmigt und erhielten Zuschläge wie 2024. Die Branchenverbände fordern jetzt die Umsetzung eines neuen Strommarktdesigns. Weiterlesen...
DIN präsentiert Standard für digitalen Batteriepass
Das DIN und die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik haben einen neuen Standard für den digitalen Batteriepass vorgelegt. Er soll Unternehmen helfen, ab 2027… Weiterlesen...
Elevion setzt KI für Photovoltaik im Gewerbe ein
Die Elevion Gruppe bietet ein KI basiertes Beratungstool an, um PV-Gewerbeanlagen zügig zu planen. Es funktioniert über einen Chat. Weiterlesen...
MLK: Windstrom aus Neuanlagen zur Direktbelieferung per PPA
Der Projektierer MLK vermarktet 2025 erstmals Windstrom aus neu gebauten Anlagen über Direktlieferverträge (PPA). Das Risiko außerhalb des EEG ist zwar größer, dafür die… Weiterlesen...
Solarwirtschaft will Energierechtsnovelle vor Bundestagswahl
Der BSW empfiehlt, die geplanten Änderungen am Energierecht noch vor der Wahl im Februar zu verabschieden. Weitere Details zu den parlamentarischen Anhörungen werden die… Weiterlesen...
Metergrid realisiert Mieterstrom für 3.000 Berliner Wohnungen
Metergrid und verschiedene Berliner Wohnungsbaugenossenschaften planen das derzeit größte Mieterstromvorhaben in Deutschland. Zum Einsatz kommt das virtuelle Summenzählermodell. Weiterlesen...