Solarthemen+plus. Seit Freitag vergangener Woche liegen vom Bundesumweltministerium konkrete Vorschläge für die Ausgestaltung einer CO2-Steuer im Verkehrs- und Wärmesektor auf dem Tisch. Die Pläne… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
PV-Dachanlage mit BNetzA-Zuschlag eingeweiht
Solarthemen+plus. Im hessischen Dieburg ist die erste Dachanlage in Betrieb gegangen, die in den EEG-Solarauktionen der Bundesnetzagentur einen Zuschlag erhalten hat. Weiterlesen...
Stadtwerke Bernburg bauen 8600 m2 Solarthermie
Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Bernburg (SWB) in Sachsen-Anhalt schicken sich an, die zweitgrößte Solarthermieanlage Deutschlands für ihr Fernwärmenetz zu bauen. Weiterlesen...
Solarthermie wächst wieder
Solarthemen+plus. Im Jahr 2018 konnte die Solarwärmebranche in der Europäischen Union 8,4 Prozent mehr Kollektoren verkaufen als im Jahr davor. Die solarthermische Stromgewinnung stagniert… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale zwingt Senec zu besseren Garantien
Solarthemen+plus. Der Solarstromspeicher-Hersteller Senec hat von der Verbraucherzentrale NRW (VZ) kritisierte Garantiebedingungen nun per Anerkenntnisurteil zurückgenommen. Weiterlesen...
Mieterstrom: Es bewegt sich was
Solarthemen+plus. Das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, im Herbst die gesetzlichen Regelungen für Photovoltaik-Mieterstrom verbessern zu wollen. Zugleich stimmte der Bundesrat einem Gesetz zu, dass steuerliche… Weiterlesen...
Innovationsausschreibung fördert keine Innovationen
Solarthemen+plus. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat Verbänden und Bundesländern einen Referentenentwurf für eine Verordnung zu den im EEG vorgesehenen sogenannten Innovationsausschreibungen zur Stellungnahme vorgelegt. Weiterlesen...
Arcon baut weitere 36.000 m2 Solarthermie in Tibet
Solarthemen+plus. Das bislang größte Solarthermie-Projekt in Tibet/China, bereits das zweite von Arcon-Sunmark, wird jetzt gebaut. Es soll jährlich 20.000 MWh für die Fernwärme der… Weiterlesen...
PV-Stromspeichertest der HTW Berlin
Solarthemen+plus. Die Effizienz von PV-Stromspeichern wird besser. Zumindest von denen, die die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin untersucht hat. Wer auf Klimaschutz… Weiterlesen...
Kommunalrichtlinie geändert
Solarthemen+plus. Das als Kommunalrichtlinie bekannte Förderprogramm des Bundesumweltministeriums, das Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen unterstützt, ist geändert worden. Davon profitieren besonders Kohlereviere, in denen Kommunen eine… Weiterlesen...
Bayerische Regierung will mehr Photovoltaik
Solarthemen 516. Die CSU und die Freien Wähler haben sich auf neue energiepolitische Ziele geeinigt. Dazu zählen vor allem mehr Flächen für Photovoltaikanlagen und… Weiterlesen...
EU-Rechnungshof übt Kritik an Deutschland
Solarthemen 516. Der Europäische Rechnungshof hat sich in einem Gutachten mit dem Ausbau erneuerbarer Energien in Europa befasst. Dabei benennt er als spezielles Problem… Weiterlesen...
BDEW-Präsidentin fordert CO2-Preis für alle
Solarthemen 516. Marie-Luise Wolff, die Präsidentin des Bundesverbandes der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat sich für die zügige Einführung einer CO2-Bepreisung in allen… Weiterlesen...
Biomethanbranche setzt auf Kraftstoffabsatz
Solarthemen 516. Zum ersten Mal wurden nach Aussage der Deutschen Energie Agentur (dena) 2018 über 10 Terawattstunden (TWh) Biomethan in das Gasnetz eingespeist. Wie… Weiterlesen...
Schneller EE-Ausbau mittels Netz-Tuning
Solarthemen 516. Eine Studie im Auftrag der Deutschen Offshore-Stiftung soll belegen, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien durch Netzoptimierung beschleunigt werden kann und zumindest… Weiterlesen...
PPAs im globalen Aufwind
Solarthemen 516. Weltweit schließen immer mehr Unternehmen langfristige Stromlieferverträge mit Betreibern von erneuerbaren Kraftwerken. Vor allem in Skandinavien, aber auch in Großbritannien, Spanien und… Weiterlesen...
Batteriespeicher als Wachstumsmarkt
Schon in den vergangenen Jahren hat sich der deutsche Batteriemarkt als einer derjenigen gezeigt, die durch Wachstum gekennzeichnet sind. Aber die Ankündigung weiterer Invesitionen… Weiterlesen...
Kostensenkung bei Redox-Flow-Speichern
Am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) ist es gelungen, die Herstellungskosten von Redox-Flow-Batterien deutlich zu reduzieren. Redox-Flow-Batterien gelten als zyklenfester, aber bislang… Weiterlesen...
Test: Dezentrale Anlagen stabilisieren Stromnetz
Solarthemen 516. Die Netzbetreiber TenneT und Bayernwerk haben zusammen mit dem IT-Unternehmen Consolinno Energy in einem Test gezeigt, dass dezentrale KWK- und Erneuerbare-Energien-Anlagen dazu… Weiterlesen...
Mikrogasturbinen wichtig für Wasserstoffeinsatz
Solarthemen 516. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine Koopertion mit dem Turbinenhersteller Aurelia Turbines und dem Regionalversorger REWAG vereinbart, um… Weiterlesen...
Virtueller Ausflug in die Geschichte der Erneuerbaren
Solarthemen 516. Eine Web-Anwendung zeigt, wie sich die erneuerbaren Energien im Strombereich in den vergangenen 30 Jahren entwickelt haben. Weiterlesen...
Solare Fernwärme – ein Markt entsteht
Solarthemen 516. Nach einigen Jahren, in denen die Solarthermie für öffentliche Fernwärmenetze dem Exotenstadium entwuchs und zum Hoffnungsträger avancierte, kommt in Deutschland jetzt langsam… Weiterlesen...
Margarete von Oppen: PPA als Mediationsaufgabe
Solarthemen 516. Seit die ersten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland nicht über das EEG, sondern über Stromlieferverträge, so genannte Power-Purchase-Agreements, finanziert werden, elektrisiert das Thema die… Weiterlesen...
Zeitdruck beim PV-Deckel wächst
Solarthemen 516. Für die Photovoltaikbranche wird der im Erneuerbare-Energien-Gesetz verankerte Deckel für die PV-Förderung immer mehr zum akuten Problem. Denn die von der Koalition… Weiterlesen...
Klimaschutzgesetz in BW bringt neue Anforderungen
Solarthemen 516. Zum ersten Mal wurden nach Aussage der Deutschen Energie Agentur (dena) 2018 über 10 Terawattstunden (TWh) Biomethan in das Gasnetz eingespeist. Wie… Weiterlesen...
Streit um Windkraft in Nordrhein-Westfalen
Solarthemen 516. Die schwarz-gelbe Koalition will noch vor der Sommerpause den neuen Landesentwicklungsplan (LEP) und damit Restriktionen für die Windkraft durch das Parlament bringen. Weiterlesen...
Brandenburg beteiligt Kommunen am Windgeld
Solarthemen+plus. Der brandenburgische Landtag hat ein Gesetz beschlossen, nach dem Kommunen künftig für jede größere Windkraftanlage pauschal vom Betreiber eine Abgabe von 10.000 Euro… Weiterlesen...
Produktion von Kerosin mit Sonnenlicht im Praxistest
Im Projekt SUN-to-LIQUID wird erneuerbarer Treibstoff aus Wasser und CO2 mittels konzentriertem Sonnenlicht produziert. Innerhalb des von der Europäischen Union und der Schweiz geförderten… Weiterlesen...
11 Millionen Menschen finden Arbeit mit Erneuerbaren
Solarthemen+plus. Die Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) hat ihre neue Studie zu Arbeitsplätzen im Bereich erneuerbarer Energien vorgelegt. Demnach waren im Jahr 2018… Weiterlesen...
Energiewende nicht im Zielkorridor
Solarthemen+plus. Das Bundeskabinett hat gestern seinen zweiten Fortschrittsbericht zur Energiewende vorgelegt. Das Berichtsjahr ist zwar 2017, doch geht der Bericht in wesentlichen Teilen auch… Weiterlesen...