Im Projekt PVCharge entwickelt das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) gemeinsam mit Industriepartner:innen neue Ansätze für das direkte PV-Laden von Elektrofahrzeugen. Ziel ist… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Ungleichbehandlung bremst Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung und gefährdet Energy Sharing
Projekte zur Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) geraten ins Stocken. Verbände kritisieren strukturelle Blockaden und fordern rechtssichere Rahmenbedingungen für Bürgerenergie und Energy Sharing. Weiterlesen...
Wie viel Geld lässt sich mit dynamischen Stromtarifen sparen?
Noch nutzen relativ wenige Stromkund:innen dynamische Stromtarife. Denn bislang gibt es dafür Hürden. Und wie viel Geld sich damit sparen lässt, erschließt sich auch… Weiterlesen...
MaxSolar und Greenvolt Power: Strategische BESS-Partnerschaft
Die MaxSolar GmbH und die Greenvolt Group bauen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) aus. Ziel ist es, Solarenergie und Speicherlösungen effizient zu… Weiterlesen...
Kostal mit Hochvolt-Energiespeicher Helivor HV auf dem Markt
Mit dem Helivor HV erweitert die Kostal Solar Electric GmbH ihr Portfolio um einen eigenen Hochvolt-Energiespeicher. Der modulare Speicher ergänzt bestehende Partnerlösungen und stärkt… Weiterlesen...
Netzentgelte 2026 senken Stromkosten, mit regionalen Unterschieden
Ab Januar 2026 sinken die Stromnetzentgelte in Deutschland, jedoch nicht überall gleich stark. Eine Analyse von Rabot Energy DE GmbH zeigt große Unterschiede bei… Weiterlesen...
GP JOULE nimmt Solarpark Frankenförde mit 73 MW in Betrieb
GP JOULE hat im brandenburgischen Nuthe-Urstromtal für PARQ energy den Solarpark Frankenförde fertiggestellt. Nach nur sechs Monaten Bauzeit speist die Freiflächenanlage mit 73 Megawatt… Weiterlesen...
EWS feiert 40 Jahre mit Blick in die Zukunft
Der norddeutsche PV-Großhändler EWS GmbH & Co. KG blickt zum 40. Firmenjubiläum auf vier Jahrzehnte Solarerfahrung zurück und richtet den Blick nach vorn. Mit… Weiterlesen...
Zweiter Blick auf vermeintlich unrentable Agri-PV-Projekte lohnend
Die PV-Projektentwicklerin solmotion project GmbH ruft dazu auf, aufgegebene Agri-PV-Vorhaben neu zu bewerten. Geschäftsführer Michael Keil sieht in der Kombination von Landwirtschaft und Solarenergie… Weiterlesen...
Sunovation erhält Zulassung für rahmenlose BIPV-Module
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat der Sunovation GmbH die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) für rahmenlose PV-Fassadenelemente erteilt. Damit können gebäudeintegrierte Photovoltaik-Fassaden künftig… Weiterlesen...
Studie: Flugwindenergie bietet Milliardenpotenzial für Wirtschaft
Eine neue Studie der DIW Econ GmbH im Auftrag von Airborne Wind Europe zeigt: Flugwindenergie kann in Deutschland Milliarden an Wertschöpfung und tausende Arbeitsplätze… Weiterlesen...
Voltara sichert 50 MW für 500-W-Back-Contact-Module von Sonnenstromfabrik
Die Voltara GmbH hat bei der CS Wismar GmbH (Sonnenstromfabrik) 50 Megawatt exklusive Produktionskapazität für neue 500-Watt-Back-Contact-Module reserviert. Damit erhalten ihre Installationspartner:innen frühzeitig Zugang… Weiterlesen...
Windenergie im Schwarzwald: ematec-Technik sorgt für sichere Rotorblatt-Montage
Bei neuen Windkraftprojekten im Schwarzwald setzt die Ökostrom Erzeugung Freiburg GmbH auf die RBC-D-Rotorblatttraversen des Allgäuer Unternehmens ematec AG. Die Kombination aus Traversentechnologie und… Weiterlesen...
SMA stellt neuen Wechselrichter für gewerbliche PV-Anlagen vor
Mit dem Sunny Tripower X 60 erweitert die SMA Solar Technology AG ihr Portfolio für gewerbliche Photovoltaikanlagen. Der neue Solar-Wechselrichter kombiniert integriertes Energiemanagement, hohe… Weiterlesen...
Studie: Photovoltaik senkt Strompreise um Milliarden
Eine aktuelle Studie zeigt: Photovoltaikanlagen senken die Stromkosten in Deutschland deutlich und entlasten Verbraucher:innen, Gewerbe und Industrie jährlich um Milliardenbeträge. Der Bundesverband Solarwirtschaft warnt… Weiterlesen...
Bundesrechnungshof: Wasserstoffstrategie verfehlt Ziele
Der Bundesrechnungshof (BRH) zieht eine kritische Bilanz zur Umsetzung der nationalen Wasserstoffstrategie: Trotz Milliardenförderungen kommt der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft kaum voran. Das gefährdet nicht… Weiterlesen...
Feldheim feiert 15 Jahre Energieautarkie
Das brandenburgische Dorf Feldheim blickt auf 15 Jahre energieautarke Versorgung zurück. Seit 2010 deckt der Ort seinen gesamten Strom- und Wärmebedarf aus erneuerbaren Energien.… Weiterlesen...
Windenergie: Stadtwerke als Windmüller
Etliche Kommunalversorger investieren in Windenergie-Projekte. Sie gehen dabei sehr unterschiedliche Wege. Weiterlesen...
Batteriespeicher in der Dunkelflaute: Eco Stor zeigt, Kurzzeitspeicher stärken Versorgungssicherheit und Effizienz
Eine neue Analyse der Eco Stor GmbH belegt: Bereits 60 Gigawatt an Kurzzeitspeichern können Deutschlands Stromsystem in Dunkelflauten deutlich stabilisieren. Die Studie zeigt, wie… Weiterlesen...
EU fördert Vorarbeiten für Baltic Sea Hydrogen Collector
Die Europäische Union (EU) unterstützt die Planung des Baltic Sea Hydrogen Collector (BHC) mit 15,3 Millionen Euro. Das Projekt soll künftig Finnland und Deutschland… Weiterlesen...
EGAT beauftragt Andritz mit Modernisierung des Wasserkraftwerks Srinagarind
Die Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT) hat die Andritz-Gruppe mit der Erneuerung zweier Pumpspeichermaschinensätze im Wasserkraftwerk Srinagarind beauftragt. Der Auftrag im mittleren zweistelligen… Weiterlesen...
SAX Power: 10 Millionen Euro für Ausbau der Stromspeicher-Produktion
Die SAX Power GmbH hat in einer dritten Finanzierungsrunde 10 Millionen Euro eingesammelt. Neben regionalen Geldgeber:innen beteiligten sich auch internationale Investor:innen wie Yotta Capital… Weiterlesen...
Dynamische Tarifoptimierung senkt Energiekosten für E-Flotten
The Mobility House Solutions erweitert sein Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot um eine Funktion zur dynamischen Tarifoptimierung. Damit können Unternehmen ihre Elektroflotten künftig gezielt dann… Weiterlesen...
Neues Schutzkonzept für IGBT/SiC-Wechselrichter vorgestellt
Im Forschungsprojekt GreenGridGuard haben die Infineon Technologies Bipolar GmbH, die Technische Universität Dresden und das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS ein… Weiterlesen...
Studie: Dynamische Stromtarife senken Energiekosten bis zu 82 Prozent
Dynamische Stromtarife können die Energiekosten in Haushalten erheblich senken. Eine Studie der Neon Neue Energieökonomik GmbH im Auftrag der Naturstrom AG zeigt: Besonders Halter:innen… Weiterlesen...
Gutachten: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten
Ein neues Gutachten des Energieberatungsunternehmens Consentec zeigt: Der flexible Betrieb von Wärmepumpen kann Stromnetze stabilisieren und Energiekosten senken. Voraussetzung sind dynamische Netzentgelte und ein… Weiterlesen...
Envision Energy stellt skalierbare Energiespeicherplattform Gen 8 vor
Envision Energy hat auf seinem Tech Day in Peking die skalierbare Energiespeicherplattform Gen 8 vorgestellt. Die neue Generation soll mit höherer Energiedichte, modularer Bauweise… Weiterlesen...
Langzeitspeicherung von Energie: THU startet Forschungsprojekt „LAGER“
Die Technische Hochschule Ulm (THU) erhält 2,6 Millionen Euro Förderung vom Umweltministerium Baden-Württemberg für das Forschungsprojekt „LAGER“. Ziel ist die Entwicklung und Demonstration neuer… Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout: AllgäuNetz kooperiert mit Hausheld AG
Die AllgäuNetz GmbH & Co. KG digitalisiert ihr Stromnetz. Bis Anfang 2029 sollen rund 140.000 analoge Zähler durch Smart Meter ersetzt werden. Für den… Weiterlesen...
VAE starten erstes 24/7-Gigaprojekt für erneuerbare Energie
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben den ersten Spatenstich für das weltweit erste Gigawatt-Projekt gesetzt, das rund um die Uhr erneuerbare Energie liefert. Entwickelt… Weiterlesen...