Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist für die Klimabilanz besser als die Nuklearenergie. Das gilt insbesondere für Schwellenländer wie eine Studie von Wirtschaftswissenschaftlern aus… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Photovoltaik: Heterojunction-Technologie für das neue E-Auto
Mit einer neuen Photovoltaikanlage versorgt ein Solarinstallateur aus Erfurt sein neues Elektroauto. Weil er wenig Platz zur Verfügung hat, entschied er sich für Heterojunction-Module… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarcontainer statt Dieselaggregate
Mit einem mobilen Solarcontainer bietet die Faber Infrastructures eine Lösung für die dezentrale Energieversorgung. Sie enthält eine 24 kW PV-Anlage und eine 80-kWh-Lithiumbatterie Weiterlesen...
Solarthermie: Weltrekord bei Klärschlammtrocknung
Die Emschergenossenschaft realisiert im Ruhrgebiet die weltweit größte solarthermische Anlage zur Trocknung von Klärschlamm. Die 61.000 Quadratmeter große Energieanlage ist zudem Teil des Hybridkraftwerks… Weiterlesen...
200.000 PV-Anlagen in Bayern droht Vergütungsstopp
Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft warnt vor einem Förderstopp für jede dritte PV-Anlage in Bayern. Noch haben viele Eigentümer ihre Anlagen nicht… Weiterlesen...
Solarzellen: Fraunhofer entwickelt neues Laser-Kontaktverfahren
Forscher des Fraunhofer ISE haben ein neues Verfahren zur Herstellung von Solarzellen-Kontakten entwickelt. Die neue Lasertechnologie biete für bestimmte Solarzellenoberflächen Vorteile. Weiterlesen...
BayWa: herstellerunabhängiges Energiesystem für Zuhause
Die BayWa re stellt ein neues herstellerunabhängiges Energiesystem vor, das Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und andere Technologien kombiniert. Auch eine Ökostrom-Flatrate steht zur Verfügung. Weiterlesen...
Aerocompact mit Langschienensystem für Photovoltaik
Der österreichische Hersteller Aerocompact hat eine neue Befestigungslösung für dachparallele Installationen von Photovoltaikmodulen entwickelt. Gedacht ist es für Paneele, die keine großen Lasten aufnehmen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Große Parkplatz-Anlage bei ZF Friedrichshafen
Bei der ZF Friedrichshafen AG in Schweinfurt entsteht die größte Photovoltaik-Anlage Deutschlands auf einem überdachten Parkplatz. Die Anlage hat eine Spitzenleistung von mehr als… Weiterlesen...
Singulus erhält Auftrag für Heterojunction-Solarzellen
Maschinenbauer Singulus Technologies hat einen Auftrag zur Lieferung einer Produktionsmaschine für Heterojunction-Solarzellen (HJT) erhalten. Besteller ist ein japanischer Produzent von Photovoltaik-Zellen. Weiterlesen...
700.000 EEG-Anlagen fehlen noch im Marktstammdatenregister (MaStR)
Vier Monate vor dem Ende der Meldefrist für bestehende Photovoltaik- und andere Erneuerbare-Energien-Anlagen am 31. Januar 2021 fehlen im Marktstammdatenregister (MaStR) nach Schätzung der… Weiterlesen...
Aldi Grünstrom nun auch bei Aldi Nord zu haben
Ab sofort sind die Tarife von Aldi Grünstrom bundesweit erhältlich. Damit haben jetzt auch Privatkunden aus dem Aldi Nord Gebiet die Möglichkeit, aus einem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler EWS stellt Longi Solar als neuen Modul-Lieferanten vor
Longi Solar, Hersteller von hocheffizienten monokristallinen Solarzellen und -modulen, und der norddeutsche Photovoltaik-Großhändler EWS haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Ab sofort sind die Produkte des… Weiterlesen...
Organische Redox-Flow-Batterie: Unterirdische Gasspeicher als Stromspeicher nutzen
Um grünen Strom im großen Umfang speichern zu können, erforschen die RWE Gas Storage West GmbH und die CMBlu Energy AG wie heute zur… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im August 2020 stabil über 400 MW
Während der Photovoltaik-Zubau im August 2020 wiederum mehr als 400 MW ausmacht, dümpelt die Windenergie an Land bei 109 MW herum. Offshore wurde im… Weiterlesen...
Ausschreibung der Windenergie an Land: BWE fordert Nachholen der fehlenden Zuschläge
Im Entwurf der EEG-Novelle ist geplant, dass die ausgeschriebenen Windenergie-Leistungen für die keine Gebote eingingen, unter den Tisch fallen. Dagegen wendet sich der BWE.… Weiterlesen...
iSolarDesign: Neue Photovoltaik-Auslegungssoftware von Sungrow
Mit dem Planungstool iSolarDesign von Sungrow können Installateure gemeinsam mit dem Kunden die Photovoltaik-Anlage planen und damit schnell von der Angebotsidee zum Angebot kommen. Weiterlesen...
LG Mono X Plus: Photovoltaik-Module für Großprojekte
Der Elektronik- und Solarspezialist LG Electronics bietet ab Oktober die neuen Mono X Plus Module auf den Markt an, die speziell auf den Einsatz… Weiterlesen...
Redox-Flow-Batterien: Ökologischer Stromspeicher aus Vanillin
Forschende der TU Graz haben einen Weg gefunden, den Aromastoff Vanillin in ein redoxaktives Elektrolytmaterial für Flüssigbatterien zu verwandeln. Ein Start-Up soll den neuartigen… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz baut Solarförderung aus
Das Bundesland fördert künftig neben Speichern auch Balkon-Steckmodule, Solarcarports, Wallboxen und Agro-PV-Projekte. Insgesamt stellt Rheinland-Pfalz 14 Millionen Euro zur Verfügung. Weiterlesen...
DLR: Wasserstoff günstig mit konzentrierter Solarthermie
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine zweiteilige Studie über Wasserstoff für ein klimaneutrales Energiesystem in Deutschland erstellt. Die Sektorenkopplung ist… Weiterlesen...
Bayern fördert 100 Tankstellen für Wasserstoff
Das Bundesland Bayern will 100 Wasserstofftankstellen aufbauen. Außerdem fördert es die Umrüstung auf Brennstoffzellenantrieb bei Nutzfahrzeugen sowie Elektrolyseure. Weiterlesen...
Photovoltaik: Notus baut Solarpark in Frankreich
Der Projektentwickler Notus berichtet über sein erstes Photovoltaik-Projekt in Frankreich. Das Unternehmen realisiert 16 MW Park im Departement Indre. Weiterlesen...
Photovoltaik: Jüngste Ausschreibung zu 5,22 Cent
Bei der jüngsten Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen betrug der mengengewichtete Zuschlagswert im Durchschnitt 5,22 Cent je Kilowattstunde. Außerdem erhielten PV-Anlagen mit Speichern Zuschläge bei der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Jobs für vier Millionen Menschen
Die Zahl der Arbeitskräfte bei erneuerbaren Energien wächst weltweit. Nach neuesten Zahlen der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien arbeiten allein in der Photovoltaik knapp… Weiterlesen...
Mieterstrom in Berlin-Pankow für 380 Parteien
Die Stadtwerke und die Wohnungsbaugenossenschaft Gesobau aus Berlin realisieren ein Mieterstrom-Großprojekt für 380 Mietparteien in Berlin-Pamkow. Auf den Dächern kommen dafür 712 Photovoltaikmodule zum… Weiterlesen...
Oliver Koch neuer Vorstandschef von sonnen
Oliver Koch übernimmt ab dem 1. Oktober 2020 die Geschäftsführung der sonnen Gruppe. Er tritt damit die Nachfolge von CEO und Gründer Christoph Ostermann… Weiterlesen...
Lüneburg setzt auf Vollversorgung mit Erneuerbaren
Stadt und Landkreis Lüneburg haben sich die Vollversorgung mit regenerativen Energien zum Ziel gesetzt. Dafür erhält die Stadt die Auszeichnung Kommune des Monats September… Weiterlesen...
Siemens Energy: Kritik wegen Kohle
Mit dem Börsengang von Siemens Energy ist die Abspaltung des Energiegeschäftes von Siemens vollzogen. NGOs kritisieren aber die starke Fokussierung des Unternehmens auf Kohle… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sabowind baut Solarpark in Frankenberg
Der Freiberger Projektentwickler Sabowind hat mit dem Bau einer Freiflächen-PV-Anlage im sächsischen Frankenberg begonnen. Das Vorhaben hat eine Spitzenleistung von 8,3 Megawatt (MW). Weiterlesen...