Die neue Fischer-Software Solarpanel-Fix soll die zulassungskonforme Planung und Berechnung von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern vereinfachen und beschleunigen. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – viele Details noch unklar
Eigentlich sollte es mit der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung leichter werden, Solarstrom im Mehrparteienhaus selbst zu verbrauchen. Doch bisher ist vieles unklar, auch professionelle Dienstleister fehlen… Weiterlesen...
Erneuerbarer Wasserstoff: Europäischer Rechnungshof legt Prüfbericht vor
Der Europäische Rechnungshof stellt in seinem Prüfbericht fest, dass die Industriepolitik der EU im Bereich erneuerbarer Wasserstoff einen Realitätscheck erfordert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im Juni 2024 bei 1.137 MW
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im Juni Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.137 MW neu in Betrieb genommen. Bei der Windenergie waren… Weiterlesen...
1Komma5°: Start der Energie-Software-Plattform Heartbeat AI in den Niederlanden
Mit der Tochterfirma 1Komma5° Niederlande expandiert der deutsche Photovoltaik- und Wärmepumpenanbieter in die Niederlande und bietet dort seine Energie-Software-Plattform Heartbeat AI an. Weiterlesen...
10 Jahre Wemag-Batteriespeicher in Schwerin
Vor 10 Jahren hat der Energieversorger Wemag einen Batteriespeicher in Schwerin-Lankow in Betrieb genommen. Er war damals der größte kommerzielle Batteriespeicher in Europa. Weiterlesen...
Rekordrückgang der Treibhausgasemissionen im Europäischen Emissionshandel
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland, die unter den Europäischen Emissionshandel fallen, sind im Jahr 2023 um 18 Prozent und damit deutlich stärker gesunken als die… Weiterlesen...
Duisburger Haniel Campus soll energieautarkes Areal werden
Duisburg-Ruhrort soll bis 2029 ein klimaneutraler Stadtteil werden. Die Umgestaltung des Haniel Campus in ein energieautarkes Areal ist Teil dieses ehrgeizigen Planes. Weiterlesen...
Innovationsausschreibung: Greenovative sichert sich Zuschläge für Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk
Greenovative, Entwickler und Betreiber von Photovoltaik-Anlagen, hat zwei Zuschläge für Photovoltaik-Speicher-Kraftwerke in der Innovationsausschreibung vom Mai 2024 erhalten. Weiterlesen...
PVT-Kollektoren versorgen Mehrfamilienhaus in der Schweiz
PVT-Kollektoren des Herstellers Soblue versorgen das Mehrfamilienhaus der Bauherren Spross mit 65 % des jährlichen Wärmebedarfs und produzieren gleichzeitig Strom für das Gebäude. Weiterlesen...
Bundesregierung legt Entwurf des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes vor
Die Bundesregierung hat sich auf den Entwurf eines Geothermiebeschleunigungsgesetzes geeinigt. Der Bundesverband Geothermie (BVG) begrüßt den Entwurf, fordert jedoch Nachbesserungen in einigen Details. Weiterlesen...
Nordex Group meldet Auftragseingang von 3,4 Gigawatt
Der Windenergieanlagenhersteller Nordex konnte im ersten Halbjahr 2024 ein Auftragsplus von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielen. Weiterlesen...
Bundespräsident Steinmeier unterschreibt Klimaschutzgesetz
Mit der Unterschrift von Bundespräsident Steinmeier unter das Klimaschutzgesetz kann die Novelle nun Rechtskraft erlangen. Damit muss die Bundesregierung heute keine Klimaschutz-Sofortprogramme vorlegen, wie… Weiterlesen...
Ausbau der Offshore-Windenergie: Branche fordert Maßnahmen vom Bund
Der Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland lag im ersten Halbjahr 2024 bei 377 MW. Damit der Zubau weiter an Fahrt gewinnen kann, fordert die… Weiterlesen...
Trianel baut Virtuelles Kraftwerk aus
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel ist eine Kooperation mit der N-E-ST GmbH eingegangen, um das Virtuelle Kraftwerk des Unternehmens ausbauen zu können. Weiterlesen...
10 Jahre Datenplattform Energy-Charts vom Fraunhofer ISE
Kann Deutschland seinen Strombedarf aus erneuerbaren Energien decken? Wie viel Atom- und Kohlestrom wird importiert? Führt eine Sonnenfinsternis zu einem Blackout? Um die Diskussion… Weiterlesen...
Rolls-Royce liefert Großspeicher für Batteriepark Zeewolde
Ab dem Jahr 2025 soll ein Batteriegroßspeicher von Rolls-Royce Windstrom aus dem Windpark Zeewolde speichern, wenn mehr Windenergie zur Verfügung steht, als das Stromnetz… Weiterlesen...
Neue Modelle für Leistungs- und Ertragsprognosen von Windenergieflächen
Forscher:innen des Fraunhofer IEE entwickeln neue Modelle für Leistungs- und Ertragsprognosen von Windparks. Diese sollen zeigen, wie sich lokale Restriktionen auf die realisierbaren Windenergieerträge… Weiterlesen...
Forschung: Holzabfälle als Baustein für nachhaltige Batterien
Das im Holz vorhandene Biopolymer Lignin könnte Basis für Elektroden von Batterien sein und dort kritische Metalle ersetzen. Die Uni Jena will den Stoff… Weiterlesen...
Gewerbegebiet am Flughafen Kassel setzt auf PV und Solarthermie
Die Städtischen Werke Kassel realisieren für ein Gewerbegebiet am Airport ein Versorgungskonzept auf Basis von erneuerbaren Energien. So soll das Gebiet energetisch autonom agieren… Weiterlesen...
Photovoltaik: Markt in der Schweiz legt 2023 um 51 Prozent zu
Der PV-Markt in der Schweiz legte 2023 um mehr als die Hälfte zu. Positive Zahlen auch bei der Solarthermie: die Installationen bei Einfamilienhäusern wuchsen… Weiterlesen...
Photovoltaik: CEE Group erwirbt Großprojekt in Spanien
Der Hamburger Investmanager CEE investiert in einen Solarpark in Südspanien mit 102 MW Leistung. Das Vorhaben wird Teil eines Investmentsfonds für institutionelle Anleger. Weiterlesen...
Naturstrom nimmt 14,5 MW Solarpark im Spreewald in Betrieb
Mit einer 14,5 MW PV-Anlage in Brandenburg erweitert der Naturstromkonzern sein Energieerzeugungsportfolio. Sie soll noch um einen Batteriespeicher erweitert werden. Weiterlesen...
Flexible Energiespeichersysteme für Haushalte und kleine Unternehmen von Anker SOLIX
Bei der Wahl der richtigen PV-Lösung denken viele Menschen zunächst an die Panels auf dem Dach, doch das Energiespeichersystem ist für den Endnutzer die… Weiterlesen...
Verband: neue DIN für Agri-PV nicht ausreichend nachhaltig
Geht es um das Zusammenspiel von Photovoltaik und Nutztierhaltung, soll eine neue DIN Regeln definieren. Diese sind aber in Abgrenzung zu normalen Freiflächenanlagen zu… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung im Juni 2024 in Deutschland absoluter Durchschnitt
Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Deutschland im Juni lag exakt im langjährigen Mittel. Während der Südosten, Mitteldeutschland und die Ostsee am meisten Sonne abbekamen, war… Weiterlesen...
Lebensmittelkonzern Nestlé setzt in Deutschland auf Solarstrom
Der Schokoladenkonzern Nestlé sieht sich wiederkehrend dem Vorwurf fehlender Nachhaltigkeit ausgesetzt. Jetzt will das Unternehmen für Deutschland Solar- und Windstrom einkaufen. Weiterlesen...
Vereine wollen alte Solarmodule zu Mini-PV-Anlagen umbauen
In Freiburg starten Vereine eine Aktion, um gebrauchte Module zu Mini-PV-Anlagen umzubauen. Sie sollen noch am gleichen Tag in Betrieb gehen. Weiterlesen...
Versorger bauen gemeinsam PV-Park in Baden-Württemberg
Die Energieunternehmen EnBW, Stadtwerk Tauberbischofsheim und Thüga haben einen Solarkomplex mit 68 MW eröffnet. Sie teilen sich dabei die Infrastruktur. Weiterlesen...
Windenergie-Spezialist Ematec: Ausbau wegen hoher Nachfrage
Beim auf Hebemaschinen für Windräder spezialisierten Maschinenbauer Ematec boomt das Geschäft. Das Unternehmen baut die Fertigung aus und stellt eine neue Blattwendetechnologie vor. Weiterlesen...