Seit Anfang August ist das PV-Modul Hi-Mo 6 des chinesischen Herstellers Longi auch auf dem deutschen Markt zu haben. Die Module sind für private… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite105
BEG Förderung: weniger Anträge im Juli 2023
Im Juli ist die Zahl der Anträge bei der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) weiter gesunken. Weiterlesen...
Erdwärmesonde und PVT-Module: Mehr Strom, mehr Wärme
Die Martin-Luther-Universität Halle hat die saisonale Wärmespeicherung in Erdwärmesonden in Kombination mit PVT-Modulen untersucht. Die Regeneration des Erdreiches erhöhte sowohl die Effizienz der Wärmepumpe… Weiterlesen...
PV-Einkommensteuer: Ehepaare bei Photovoltaik besser getrennt
Ein neues Schreiben des Bundesfinanzministeriums zeigt steuerliche Gestaltungsoptionen beim Betrieb von Photovoltaikanlagen. So haben Eheleute die Wahl, ob sie auf dem gemeinsamen Hausdach lieber… Weiterlesen...
Vom Freistaat erfundene bayerische 3D-Regel bremst PV-Ausbau
Mit einer nur im Freistaat genutzten bayerischen 3D-Regel für Photovoltaik-Freiflächenanlagen bremst das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) seit Kurzem den Ausbau… Weiterlesen...
Energiemanagement-System von Kiwigrid verbindet Komponenten unabhängig vom Hersteller
Mit dem Energy Manager RailX bringt Kiwigrid einen kompakten Nachfolger seines bisherigen Energiemanagementsystems (EMS) Energy Manager Rail auf den Markt. Weiterlesen...
Regionaler Ökostrom-Tarif von E.on für das Sauerland
In den Städten Arnsberg und Sundern im Sauerland kann man vom Energiekonzern E.on nun auch regionalen Ökostrom beziehen. Weiterlesen...
SMA: Alle Segmente im ersten Halbjahr 2023 auf Gewinn-Kurs
Die häuslichen PV-Systeme halfen dem Wechselrichter-Spezialisten über die schwierige Phase. Nun bringen auch die Großanlagen wieder Gewinne ein. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale: PV-Miete lohnt sich meistens nicht
Die Verbraucherzentrale NRW hat Tipps zusammengestellt, mit denen sich Angebote für die Miete und den Kauf einer Photovoltaik-Anlage besser vergleichen lassen. Weiterlesen...
Solarforschungszentrum ISC Konstanz plant Neubau
Das Institut für Solarenergieforschung ISC Konstanz hat ein benachbartes Grundstück gekauft, auf dem ein Erweiterungsbau entstehen soll. Weiterlesen...
Offshore-Windenergie-Ausschreibung berücksichtigt erstmals qualitative Kriterien
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. August 2023 bekannt gegeben. Weiterlesen...
Solarstrahlung im Juli 2023: trotz Regenwetter voll im Durchschnitt
Der Juli 2023 brachte im Süden Deutschlands deutlich weniger Sonneneinstrahlung als im Vorjahr. Im langjährigen Vergleich war der Monat minimal überdurchschnittlich. Weiterlesen...
Wallbox Chargers und Enphase Energy kooperieren für Solar-Ladelösung
Die Unternehmen Wallbox Chargers und Enphase Energy kooperieren, um eine integrierte Ladelösung mit Solarstrom und Speicher bereitstellen zu können. Sie setzen dabei auch auf… Weiterlesen...
Dena-Analyse: Bioenergie und Biomethan haben es schwer
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute das zweite "Marktmonitoring Bioenergie" sowie das "Branchenbarometer Biomethan" veröffentlicht. Die Analysen zeigen Herausforderungen und Chancen. Weiterlesen...
Bayern: 432 Bürgermeister:innen für Windenergie und „Heimatenergien“
Rund 2.000 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gibt es in Bayern – ein gutes Fünftel davon wandte sich mit der Initiative „Zusammen erfolgreich erneuerbar“ an Ministerpräsident… Weiterlesen...
Insolvenz von BMP Greengas: KWK-Verband fordert Hilfe für Biomethan-Kunden
In der vorigen Woche begann das Insolvenzverfahren der BMP Greengas, einem der größten Biomethan-Händler in Europa. Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) fürchtet erhebliche Auswirkungen auf… Weiterlesen...
Klima- und Transformationsfonds: Was 2024 mit dem Geld geschehen soll
Das Bundeskabinett hat heute die federführend vom Bundesfinanzministerium eingebrachte Vorlage für den Regierungsentwurf für den Wirtschaftsplan des Sondervermögens Klima- und Transformationsfonds (KTF) für das… Weiterlesen...
Sopago: langwierige Genehmigungen bremsen Parkplatz-PV
Das auf solare Parkplatz-Überdachungen spezialisierte Start-up Sopago hat mittlerweile vier Projekte umgesetzt. Die Bilanz: Es könnte schneller gehen, wenn die Genehmigungen nicht so langwierig… Weiterlesen...
Belectric akquiriert weiteres Photovoltaik-Großprojekt in Großbritannien
Bereits im vorigen Dezember hatte Belectric seinen Wiedereinstieg in das Projektgeschäft im Vereinigten Königkreich verkündet. Nun kommt eine weitere große PV-Anlage mit 28,5 MW… Weiterlesen...
Trina Solar beginnt mit Produktion von n-type i-TOPCon-Zellen in Qinghai
Die Vertikal integrierte Fertigung für die n-Typ-Technologie umfasst nun Ingots, Wafer, Zellen und Module, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Winaico kündigt Glas-Glas-Modul mit 525 Watt an
Die Winaico Deutschland GmbH will im September ein leistungsstarkes Glas-Glas-Modul für große Photovoltaik-Anlagen auf den europäischen Markt bringen. Weiterlesen...
Solarwatt eröffnet Installationsstandort in Baden-Württemberg
Seit Frühjahr 2022 baut die Dresdner Solarwatt Installationsstandorte mit eigenen Handwerker-Teams in Deutschland auf. Mittlerweile ist sie auch in Lübeck, Hamburg, Bochum, Kassel und… Weiterlesen...
BEE begrüßt Bericht der Plattform klimaneutrales Stromsystem
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang August den ersten Bericht der “Plattform Klimaneutrales Stromsystem” veröffentlicht. Der Bundesverband Erneuerbare Energien begrüßt den… Weiterlesen...
Unklare Förderung: Verbände kritisieren „Hängepartie“ bei der Holzheizung
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV), die Initiative Holzwärme (IH) sowie der Zentralverband… Weiterlesen...
Barcamp Renewables 2023: Strategien gegen Anti-Energiewende-Kampagnen gesucht
Am 12. und 13. Oktober 2023 findet bei der SMA Solar Technology in Kassel zum elften Mal das Barcamp Renewables der Energieblogger:innen statt. Der… Weiterlesen...
Energiewirtschaft in Bayern fordert Netzausbau und Erneuerbare
Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) drängt die Staatsregierung, schnellere Planungs- und Genehmigungszeiten zu ermöglichen. Kernenergie und CO2-Abscheidung seien keine Alternativen, der… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Juli 2023: Weiter abwärts
Der Abwärtstrend auf dem Strommarkt setzt sich im Juli 2023 fort. Gemeinsam mit dem Spotmarkt-Preis sinkt auch der Marktwert für Solar- und Windenergie. Weiterlesen...
Biogas-Anlage reagiert auf PV-Erzeugung und Situation im Verteilnetz
Im Forschungsprojekt Netflex haben die Projektpartner eine selbstlernende Steuerung für Biogas-Anlagen entwickelt. Sie bezieht nicht nur die Preise an der Strombörse ein, sondern auch… Weiterlesen...
Hamburger Flughafen-Gesellschaft will mit Windpark klimaneutral werden
Die Flughafengesellschaft Hamburg Airport hat eine Tochtergesellschaft namens Sustainable Energy Solutions, kurz SES, gegründet. Diese soll bei Kaltenkirchen einen Windpark bauen lassen. Weiterlesen...
Fachverband Holzenergie kritisiert geplante Änderungen am Luftreinhalteprogramm
Alle vier Jahre aktualisiert das jeweils zuständige Ministerium das Nationale Luftreinhalteprogramm (NLRP). Am gestrigen Montag endete die Frist, innerhalb derer Verbände und Organisationen zum… Weiterlesen...