Der Weltmarkt für Photovoltaik-Wechselrichter soll 2014 Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1087
Tenesol errichtet Photovoltaik-Anlagen mit 7 Megawatt Gesamtleistung auf 188 landwirtschaftlichen Gebäuden in Frankreich
Der weltweit agierende Solarenergieanbieter Tenesol, der den beiden Energiekonzernen TOTAL und EDF gehört, hat Aufdach-Solarstromanlagen auf 188 landwirtschaftlichen Gebäuden von 109 unterschiedlichen Besitzern installiert.… Weiterlesen...
PhotovoltaikZentrum präsentiert neues Hinweisschild zur Kennzeichnung von Photovoltaik-Anlagen
Feuerwehren und Versicherungsunternehmen fordern sie schon lange: Hinweisschilder zur Kennzeichnung von Photovoltaik-Anlagen. Gut sichtbar am Gebäude angebracht kann auf das Vorhandensein einer Solarstromanlage aufmerksam… Weiterlesen...
Solarmodulhersteller Masdar PV sucht Nachwuchs
Den Energiemix der Zukunft mitgestalten können Auszubildende bei Masdar PV, dem dynamischen und wachstumsstarken Solarmodulhersteller in Ichtershausen. Ab sofort bietet das Photovoltaik-Unternehmen, das Hightech-Dünnschicht-Solarmodule… Weiterlesen...
Photovoltaik: ET Solar gibt 40 MW-Modul-Liefervertrag mit deutschem Systemintegrator USE bekannt
ET Solar Group Corp. (Nanjing), ein in China ansässiger Anbieter schlüsselfertiger Photovoltaik-Systeme und integrierter Hersteller von PV-Produkten, gab am 25.01.2011 eine jährliche Rahmenvereinbarung mit… Weiterlesen...
Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt wollen Solar-Recyclingfabrik; Ostbrandenburg präsentiert sich als Investitionsstandort im Zukunftsmarkt Photovoltaik-Recycling
Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt werben gemeinsam um Solar-Recycling-Unternehmen. Die hohe Photovoltaik- und Recycling-Kompetenz in der Region in Verbindung mit attraktiven Förderquoten machen Ostbrandenburg zu… Weiterlesen...
KYOCERA-Solarmodule durch den unabhängigen TÜV Rheinland nach Bestehen der Langzeittestreihe zertifiziert; Nachweis hoher Qualität und Zuverlässigkeit
Die Photovoltaik-Module von Kyocera (Kyoto, Japan) Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sulfurcell sichert Finanzierung von 18,8 Millionen Euro für den Ausbau seiner Dünnschicht-Technologie
Die Sulfurcell Solartechnik GmbH (Berlin) Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Inventux erhält MCS-Zertifikat für britischen Solarmarkt
Die Inventux Technologies AG (Berlin) hat für ihre mikromorphen Dünnschicht-Solarmodule das MCS-Zertifikat erhalten. Die britischen Prüfer von BRE Global bestätigten damit die hohe Qualität… Weiterlesen...
Thüringer Solar-Industrie und Landesregierung legen Fahrplan bis 2020 fest; Industrie will Produktion, Forschung und Entwicklung ausbauen
Am 21.01.2011 haben sich Spitzenvertreter der Thüringer Solarwirtschaft mit Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und Wirtschaftsminister Matthias Machnig zu einer Strategieberatung getroffen. Inhalte waren die Marktentwicklung… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Capital Stage baut Stellung als Solarparkbetreiber aus
Die Capital Stage AG (Hamburg) hat ihr Solarpark-Portfolio mit dem Erwerb von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Italien ausgebaut. Die Parks haben eine Nennleistung von 4… Weiterlesen...
Frankensolar und Siemens AG starten Vertriebszusammenarbeit
Das Nürnberger Photovoltaik-Systemhaus Frankensolar und die Siemens AG sind zum 01. Januar 2011 eine Vertriebspartnerschaft eingegangen. Mit der Unterzeichnung eines Großhandelsvertrags will Frankensolar einen… Weiterlesen...
Deloitte zeichnet Gehrlicher Solar mit dem “Axia-Award” für hervorragende Innovationskultur aus; Photovoltaik-Unternehmen setzt sich gegen rund 70 bayerische Bewerber durch
Die Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) erhielt am 19.01.2011 in München den "Axia-Award 2010 in Bayern" für ihre wegweisende Innovationskraft. Die Prüfungs- und… Weiterlesen...
Offizielle Teilinbetriebnahme eines der weltweit größten Photovoltaik-Projekte in Köthen, Sachsen-Anhalt
Die Deutsche Eco AG (vormals RGE Energy AG) hat Ende des Jahres 2010 auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Köthen Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von… Weiterlesen...
DGS zur flexiblen EEG-Vergütungsanpassung: Konsequenzen nicht problemlos zu verkraften; Photovoltaik-Ausbau kann dynamisch fortgesetzt werden
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) befürwortet die ausgehandelte flexible Anpassung der Photovoltaik-Förderung, kritisiert jedoch auch einzelne Punkte. Weiterlesen...
Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG: Vorgezogene Kürzung der Photovoltaik-Einspeisevergütung geht am ursprünglichen Ziel des EEG vorbei
"Von Anfang an war es das Ziel des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG), den Ausbau einer umweltfreundlichen, CO2-freien und die Energieressourcen der Erde schonenden Energieversorgung voranzutreiben. Das… Weiterlesen...
BEE kritisiert abrupte Begrenzung der Grünstromvermarktung
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die von Bundesumweltminister Röttgen vorgeschlagenen Änderungen bei der Grünstromvermarktung, die bereits zum 1. Juli 2011 in Kraft treten… Weiterlesen...
FDP-Bundestagsfraktion unterstützt Solar-Reform und bekennt sich zum Erhalt des EEG
"Die FDP-Bundestagsfraktion unterstützt die Vorschläge von Bundesumweltminister Norbert Röttgen zur Solar-Förderung", so der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kauch, in einer Pressemitteilung zur Debatte… Weiterlesen...
Bloomberg NEF: Photovoltaik ist in den Ländern des Golf-Kooperationsrates billiger als Stromerzeugung aus Erdöl
Sinkende Kosten für Photovoltaik zeigen, dass Solarenergie im Vergleich zu Erdöl bereits eine kostengünstige Alternative für die Stromerzeugung in den Ländern des Golf-Kooperationsrates (Gulf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie aus Deutschland: InnoLas Systems liefert Lasersysteme für 300 MW-Dünnfilm-Produktion
Die InnoLas Systems GmbH (Krailling), Spezialist für Laser-Bearbeitungssysteme, hat in den vergangenen Monaten Aufträge zur Lieferung von Prozess-Equipment für die Herstellung von Photovoltaik-Dünnfilmmodulen mit… Weiterlesen...
Solarpark Ernsthof / Tauberlandpark: relatio Solarparks als Vorbild für britische Projekte
Der Tauberlandpark zieht die Aufmerksamkeit der Solar-Branche auf sich, und das nicht nur in Deutschland, berichtet die relatio Unternehmensgruppe in einer Pressemitteilung. Eine Gruppe… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Solar Frontier expandiert weiter: Münchner Europa-Zentrale zieht um; weltweit größte CIS-Solarmodulfabrik in Japan
Der Photovoltaik-Produzent Solar Frontier startete im April 2010 in Europa. Jedoch wurde die Europa-Zentrale in München bereits im ersten Jahr zu eng: Anfang Januar… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rusol präsentiert Indach-Lösung für höchste ästhetische Ansprüche
Der europaweit tätige Photovoltaik-Distributor Rusol (Weikersheim) präsentiert eine voll integrierte Indach-Lösung, die das innovative Montagesystem Kappa von Mounting Systems, einem weltweit führenden Gestellproduzenten für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Gestellmarke TRIC bestätigt erfolgreiche Zusammenarbeit von Wagner & Co und Frankensolar
Bereits im vergangenen Jahr hatten die Unternehmen Wagner & Co und Frankensolar ihr Kooperationsprodukt, das Montagegestell TRIC, als Weiterlesen...
Das schnellste Solar-Auto der Welt: australisches Sunswift IVy stellt neuen Guinness-Weltrekord auf
Das Sunswift Solarauto der University of New South Wales (UNSW) hat seinem Namen alle Ehre gemacht und als schnellstes Solar-Fahrzeug der Welt offiziell einen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sachsen und Sachsen-Anhalt: vogt solar stellt drei weitere Solarkraftwerke fertig
Pünktlich zum Jahreswechsel stellte die vogt solar GmbH (Berlin) insgesamt drei Photovoltaik-Kraftwerke in Hohburg-Lüptitz, Rossau und Lauta-Laubusch betriebsbereit fertig. Die pv project Deutschland GmbH… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien Bauer Solarenergie baut Megawatt-Freilandanlagen; Solarstrom für knapp 2 000 Haushalte
Eine ihrer größten Photovoltaik-Freilandanlagen errichtet derzeit die Bauer Solarenergie GmbH (Selzen) Weiterlesen...
Thüringer Unionspolitiker: Solar-Kompromiss ist ein wichtiger Schritt für Verbraucher
Der Westthüringer Bundestagsabgeordnete Christian Hirte (CDU) hat den Vorschlag von Photovoltaik-Branche und Bundesumweltministerium begrüßt, einen Teil der Vergütungsabsenkung vorzuziehen. "Es war ausdrücklich ein Anliegen… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: Röttgen legt unausgereifte Pläne zur Kürzung der Solarförderung vor
"In einem Punkt hat der Bundesumweltminister recht: Wir benötigen eine gründliche Überarbeitung der Solar-Förderung und des so genannten Grünstromprivilegs", erklärte der stellvertretende energiepolitische Sprecher… Weiterlesen...
Eurosolar: Das EEG ist ein wirksames Instrument für die Energiewende
"Die geplante vorgezogene drastische Kürzung der Solarstromvergütungen zum 1. Juli 2011 beweist, wie wirkungsvoll das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist", kommentiert der Vorsitzende der deutschen Sektion… Weiterlesen...