AVANCIS (Torgau), Hersteller von CIS-Solarmodulen, hat seine Produktfamilie "PowerMax" erfolgreich wichtigen Zertifizierungen für den Markteintritt in Großbritannien unterzogen. Im Ergebnis konnte die hohe Produktqualität… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1094
M+W Solar errichtet Photovoltaik-Kraftwerk in Süditalien; Solarstrom für 2.000 Haushalte
Die M+W Solar GmbH (Stuttgart), ein Unternehmen der M+W Group, hat einen weiteren Auftrag für Planung und Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in Italien erhalten. Die… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion will Photovoltaik-Einspeisevergütung in kleinen Schritten kürzen, Orientierung an den Weltmarktpreisen
Die Arbeitsgruppe Energie der SPD-Bundestagsfraktion hat am 15.12.2010 auf Initiative von Ulrich Kelber ein Modell zur weiteren Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: NRG kauft 290-Megawatt-Großkraftwerk “Agua Caliente” von First Solar
NRG Energy, Inc. (Princeton, N.J., USA) und First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) gaben am 14. Dezember 2010 bekannt, dass NRG über seine hundertprozentige… Weiterlesen...
SolConTec International AG errichtet Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke auf Kreta
Die SolConTec International AG (München) hat im September und Oktober 2010 die ersten beiden Freiflächenprojekte mit einer Nennleistung von jeweils 80 Kilowatt (kW) auf… Weiterlesen...
Wieland Electric: Testsieger bei Photovoltaik-Steckverbindern
Die Photovoltaik-Steckverbinder PST 40i1 von Wieland Electric bestanden den sehr umfangreichen Produkttest 2010 der Fachzeitschrift "Photon" mit Bestnoten und beweisen damit die absolut hohe… Weiterlesen...
Finanzvorstand Carsten Bovenschen verlässt den Photovoltaik-Technologieanbieter Roth & Rau AG
Carsten Bovenschen, Finanzvorstand der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), verlässt im beiderseitigen Einvernehmen aus persönlichen Gründen die Roth & Rau AG, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Erfolg des Erneuerbare-Energien-Gesetzes weiterhin sicher; Marktorientierung der Vergütungshöhe für Solarstrom ist vernünftig
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist eine Erfolgsgeschichte. Das wird von den Energiewissenschaftlern in ihrem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten richtig dargestellt, kommentiert Hans-Josef Fell, Sprecher für… Weiterlesen...
Deutsche Energiewissenschaftler appellieren zur Rettung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und fordern Einschränkung der Solarstrom-Förderung
In einem Aufruf an den Umweltausschuss des Deutschen Bundestages fordern Energieexperten aus Universitäten und Instituten eine dynamische Anpassung der Einspeisevergütung für Solarstrom mit über… Weiterlesen...
M+W Solar errichtet Photovoltaik-Kraftwerk in Süditalien; Solarstrom für 2.000 Haushalte
Die M+W Solar GmbH (Stuttgart), ein Unternehmen der M+W Group, hat einen weiteren Auftrag für Planung und Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in Italien erhalten. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Dreimonatige Bearbeitungssperre bei Tarifanträgen für Solarstrom
Das französische Umweltministerium hat am 9. Dezember 2010 ein dreimonatiges Tarifsuspendierungsdekret für Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Innerhalb der Suspendierungsfrist werden Anträge auf Gewährung des gesetzlichen Tarifs… Weiterlesen...
Unternehmensberatung goetzpartners: Deutsche Photovoltaik-Unternehmen geraten zunehmend unter Druck
In der Solarbranche herrscht Unruhe, so das Finanz- und Managementberatungsunternehmen goetzpartners (München). Gerade erst sei die EEG-Vergütung um 13 Prozent gekürzt worden, zum Januar… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Astronergy will größte gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage der Welt bauen
Am 13. 12.2010 gab Astronergy (Hangzhou, China) Pläne zum Bau der weltgrößten gebäudeintegrierten Photovoltaik-Anlage bekannt – ein netzgekoppeltes System mit einer Nennleistung von 10… Weiterlesen...
EEG-Vergütung: BGH entscheidet für Betreiber einer Photovoltaik-Dachanlage
Mit Urteil vom 17. November 2010 (VIII ZR 277/09) hat der Bundesgerichtshof (BGH) gegen einen Netzbetreiber entschieden, der die Vergütung von Solarstrom aus einer… Weiterlesen...
SolarConsult steigert installierte Photovoltaik-Gesamtleistung um 51 Prozent
Die SolarConsult AG (Freiberg am Neckar), Spezialist für Solarstromerzeugung und Full-Service-Anbieter für Photovoltaikanlagen, zieht eine positive Vorab-Bilanz für das Jahr 2010. Im Vergleich zum… Weiterlesen...
EU-Entwicklungsfond: Isofotón gewinnt 5,8 Millionen-Euro-Ausschreibung; 300 Schulen in Ruanda erhalten Solarstromanlagen
Isofotón S.A. (Madrid), Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, wurde für die Realisierung eines groß angelegten Photovoltaik-Projekts in Ruanda ausgewählt. Das Vorhaben hat… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Frankreich und Italien kurbeln den GIPV Markt an
Spezielle Solarstrom-Einspeisetarife und zunehmendes Bewusstsein bezüglich der Vorteile lassen die Nachfrage nach gebäudeintegrierter Photovoltaik (GIPV) kräftig zulegen. Der Markt verlangt jedoch nach besser angepassten… Weiterlesen...
SOLON SE trennt sich von Schweizer Tochtergesellschaft SOLON Inverters AG
Die SOLON SE (Berlin) meldet in einer Ad-hoc-Mitteilung den Verkauf ihrer Schweizer Tochtergesellschaft SOLON Inverters AG an die Delta Energy Systems (Germany) GmbH, ein… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG: Technikvorstand Bächler legt Mandat nieder
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesystem LORENZplus erhält den iF design award 2011
Die international besetzte Jury des iF product design award 2011 hat das Photovoltaik-Montagesystem LORENZplus der Kölner Energiebau Solarstromsysteme GmbH mit dem renommierten iF design… Weiterlesen...
Bier brauen mit Solarthermie: Brauereien nutzen solare Prozesswärme
Brauereien bieten gute Voraussetzungen, um solare Wärme in die Produktionsabläufe einzubinden. Wie fast in der gesamten Getränkeindustrie ist die Nachfrage und damit der Wärmebedarf… Weiterlesen...
Kraft-Wärme-Kopplung mit Bioerdgas für Solar-Unternehmen; “Blockheizkraftwerk des Jahres 2010” steht in Berlin-Adlershof
Als "Blockheizkraftwerk (BHKW) des Jahres 2010" wurde die kürzlich in Betrieb genommene neue Anlage des Photovoltaik-Unternehmens Solon SE in Berlin ausgezeichnet. Das mit Bioerdgas… Weiterlesen...
CEE und Gehrlicher Solar intensivieren Zusammenarbeit; Photovoltaik-Rahmenvertrag über 35 MW und Übergabe eines 10-MW-Solarparks in Brandenburg
Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) und der Photovoltaik-Projektierer Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München) haben einen Rahmenvertrag… Weiterlesen...
Donauer Solartechnik setzt europäische Expansion fort und eröffnet neues Vertriebsbüro in Großbritannien
Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH, Fachgroßhandel für Photovoltaik in Europa, expandiert weiter auf dem europäischen Markt und eröffnet ein Vertriebsbüro in Großbritannien. "Nach der… Weiterlesen...
ZDF-Magazin WISO: Energie-Experte der Union fordert Kürzung der Solarstrom-Förderung
Die Photovoltaik-Förderung soll auf ein Drittel gesenkt werden, fordert Thomas Bareiß, Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. Die Solarstrom-Einspeisevergütung laufe aus dem… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt, “Deckel” wird angehoben
Die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) für Solarstrom in der Schweiz sinkt zum 1. Januar 2011 um 18 %. Gleichzeitig kann der Anteil des Solarstroms am… Weiterlesen...
Bosch plant Ansiedlung einer Photovoltaik-Produktion in Vénissieux, Frankreich
Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch (Stuttgart) plant die Ansiedlung einer Montage von Photovoltaik-Modulen in Vénissieux bei Lyon (Frankreich). Ein entsprechendes industrielles Konzept soll spätestens… Weiterlesen...
Südafrikas Markt bietet Chancen für erneuerbare Energien: Solar- und Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 20.000 MW geplant
Die Zeichen für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Südafrika stehen günstig, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Durch Bestrebungen zur Liberalisierung des Strommarktes, die… Weiterlesen...
InvenSor bietet branchenspezifische Raumkühlungskonzepte mit Wärme aus Solarthermie, BHKW und industriellen Produktionsprozessen
Bäckereien, Tankstellen und Fleischereien können bei der Raumkühlung bis zu 70 Prozent der Stromkosten einsparen, berichtet die Berliner InvenSor GmbH, die ihre mehrfach preisgekrönte… Weiterlesen...