Der Aufsichtsrat des Hamburger Solar-Unternehmens Colexon Energy AG hat in seiner Sitzung vom 05.01.2010 Volker Hars, bislang Technikvorstand der Gesellschaft, zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt.… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1102
Photovoltaik in China: First Solar und China Guangdong Nuclear kooperieren für ein 30 MW-Solarkraftwerk in Ordos
First Solar, Inc. (Tempe, AZ, USA) und China Guangdong Nuclear Solar Energy Development Co., Ltd. (Peking, China) haben am 5. Januar 2010 eine Absichtserklärung… Weiterlesen...
Markt der Träger- und Verkapselungsmaterialien für Organische Photovoltaik und Farbstoffsolarzellen erreicht bis 2017 1,3 Milliarden US-Dollar
Das Marktforschungsunternehmen NanoMarkets (Glen Allen, VA, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht mit dem Titel "Encapsulation and Flexible Substrates for Organic and Dye-Sensitized Photovoltaics".… Weiterlesen...
Photovoltaik-Boom in Slowenien; Zahl der angemeldeten Solarstromanlagen hat sich 2010 nahezu verdreifacht
Nach Angaben des Branchenverbandes der slowenischen Photovoltaik-Industrie (Združenje Slovenske Fotovoltaične Industrije; ZSFI) Weiterlesen...
EU wird Erneuerbare-Energien-Ziel von 20 % bis 2020 übertreffen
Die EU wird ihr Ziel übertreffen, bis 2020 20 Prozent des Endergieverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Am 4. Januar 2011 veröffentlichte die Europäische… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Produzent Chaori Solar berichtet über den Gang an die Shenzhen-Börse
Der Photovoltaik-Hersteller Shanghai Chaori Solar Energy Science & Technology Co., Ltd. (Shanghai) berichtete am 4.1.2011 über seinen Börsengang: Seit dem 18. November 2010 ist… Weiterlesen...
Solar-Konzern REC schließt 3-Jahres-Liefervertrag mit asiatischem Photovoltaik-Modulhersteller
Am 3.01.2010 meldete die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen), das Unternehmen habe mit einem nicht genannten asiatischen Solarmodulhersteller einen Vertrag über die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Suntech bricht 2010 die Gigawatt-Schallmauer mit Lieferungen nach Europa
Suntech Power Holdings Co., Ltd., der weltgrößte Hersteller von Photovoltaik-Modulen, hat im vergangenen Rekord-Jahr 2010 erstmals Solar-Module mit einer Gesamtkapazität von über einem Gigawatt… Weiterlesen...
Marktforschung: Photovoltaik-Zubau in Italien im vierten Quartal 2010 weiter gestiegen; Grundlage für PV-Boom 2011
Der italienische Solarmarkt lief im vierten Quartal 2010 auf Hochtouren und bildet die Grundlage für eine mögliche Verdoppelung des Photovoltaik-Zubaus im laufenden Jahr, da… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: Parlament beschließt Einspeisevergütung für Solarstrom von rund 0,10 Euro/kWh
Das türkische Parlament hat ein Erneuerbare-Energien-Gestetz verabschiedet, berichtet Weiterlesen...
Hermann-Scheer-Stiftung anerkannt. Ziel: 100 % erneuerbare Energien
Wenige Wochen nach dem plötzlichen Tod von Dr. Hermann Scheer (29.04.1944-14.10.2010) wurde die Hermann-Scheer-Stiftung (Hermann-Scheer-Foundation) ins Leben gerufen und kurz vor Jahresende 2010 als… Weiterlesen...
futurasol GmbH errichtete 2010 Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 5 MWp
Im vierten Jahr ihres Bestehens kann die futurasol GmbH (München) wieder glänzende Wachstumszahlen melden. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die installierte Photovoltaik-Gesamtleistung der durch… Weiterlesen...
Landtagswahl in Baden-Württemberg: Überparteiliches Bündnis ruft Bürgerinnen und Bürger zur Wahl von Energiewende-Kandidaten auf
Das Klimabündnis Baden-Württemberg engagiert sich für eine zukunftsorientierte Energieversorgung ohne Atomenergie und neue Kohlekraftwerke. Unter dem Motto "Wir wählen Zukunft: Erneuerbare statt Atom!" will… Weiterlesen...
Solarpark Sietzsch (Sachsen-Anhalt) ist errichtet, 52.206 Photovoltaik-Module am Netz
Der Solarpark Sietzsch rund 30 Kilometer nordwestlich von Leipzig ist zum 31. Dezember 2010 errichtet worden. Exakt 90 Tage nach offiziellem Baustart, sind alle… Weiterlesen...
Payom Solar übernimmt Mehrheit am Photovoltaik-Unternehmen AMSOLAR Holdings; Übernahme ermöglicht Markteintritt in den lukrativen US-Markt
Die Payom Solar AG (Merkendorf) übernimmt in einem ersten Schritt rund 52,6 Prozent an dem amerikanischen Photovoltaik-Projektentwickler AMSOLAR Holdings, LLC (Solana Beach, Kalifornien) gegen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sovello-Module jetzt auch in Florida, Australien, Irland, Kalifornien und Großbritannien zertifiziert
Die Produkte des Thalheimer Modulherstellers Sovello (Thalheim) sind auch in Australien, Irland und Großbritannien sowie in den US-Bundestaaten Kalifornien und Florida gelistet und für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Tauberlandpark-Teilprojekte Ernsthof und Richelbach in Betrieb
Am Nachmittag des 30.12.2010 ist der letzte von vier Blöcken des Photovoltaik-Projekts Ernsthof West an das Netz gegangen, berichtet Andreas Schneider, der als Director… Weiterlesen...
solarhybrid AG: Größtes Solarkraftwerk in Thüringen fertig gestellt
Die solarhybrid AG (Brilon) hat als Generalunternehmer das mit 7,5 Megawatt (MW) Nennleistung größte Solarkraftwerk in Thüringen planmäßig errichtet. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage Solaris 8 wurde… Weiterlesen...
SolarWorld veröffentlicht Angebotsunterlage zur Übernahme der Solarparc AG
Nach der Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die SolarWorld AG (Bonn) die Angebotsunterlage für das am 15. November 2010 angekündigte freiwillige… Weiterlesen...
Photovoltaik in Mitteldeutschland: 12 MW-Solarpark im Eiltempo fertig gestellt
Im Eiltempo hat die SRU Solar AG ( Weiterlesen...
Isofotón führt lineare Garantie für Photovoltaik-Module ein
Isofotón (Madrid), ein führender spanischer Produzent von Solarzellen und -modulen, aktualisiert seine Garantiebedingungen. Diese sichern zu, dass die Isofotón-Module bis zu 25 Jahre lang… Weiterlesen...
Bereits 1,5 Millionen Solar-Heizungen auf deutschen Dächern; Solarthermie-Branche rechnet 2011 mit anziehendem Geschäft aufgrund steigender Heizkosten und hohem Sanierungsbedarf
Im Jahr 2010 wurden auf deutschen Dächern nach Schätzungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) weit über 100.000 neue Solarwärme-Anlagen installiert. Damit sind bundesweit inzwischen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Handelskonzern BayWa geht in die USA
Der internationale Handelskonzern BayWa AG (München) tritt über sein Tochterunternehmen BayWa r.e GmbH, in dem die Geschäftsaktivitäten der regenerativen Energien gebündelt sind, in den… Weiterlesen...
Erfolgreiches Jahr für die Photovoltaik in Deutschland: 7 – 8 Gigawatt Zubau
Die Solarstrom-Branche kann nach Angaben ihres Verbandes auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Im Inland habe sich der Markt gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. Nach… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Etrion stellt Megawatt-Kraftwerk in Ruffano fertig
Am 22. Dezember 2010 meldete Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: “CO2-freie Landesverwaltung ist Vorbild”; 98 Prozent Ökostrom ab Januar 2011
Die Landesverwaltung in Rheinland-Pfalz wird ab dem 1. Januar 2011 auch für ihre kleineren Dienststellen, wie zum Beispiel Polizeiinspektionen, Finanzämter und Amtsgerichte, Ökostrom beziehen.… Weiterlesen...
Solar Millennium Invest mit neuem Solarkraftwerks-Fonds am Markt: attraktive Konditionen zum Jahreswechsel
Die Solar Millennium Invest AG (Erlangen) vermittelt bereits zum zweiten Mal einen geschlossenen Fonds, bei dem Anleger von den Einnahmen eines solarthermischen Kraftwerks profitieren… Weiterlesen...
Vorsorgen für die Welt von morgen: Aktuelle Ausgabe von “Forschung Frankfurt” zur Nachhaltigkeit
Was getan werden kann, damit die Welt von morgen unseren Kindern ausreichende Lebensgrundlagen bietet und mit welchen technischen Lösungen die Wissenschaft dazu beitragen kann,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche in Spanien kritisiert weitere rückwirkende Kürzungen der Solarstrom-Einspeisevergütung
Am 23. Dezember 2010 kündigte der spanische Minister für Industrie, Tourismus und Handel (MITyC) rückwirkend gültige Kürzungen der Einspeisevergütung in Spanien an. Die spanische… Weiterlesen...
NABU ehrt RWE-Chef Jürgen Großmann mit “Dinosaurier des Jahres 2010”; Atomkraftwerksbetreiber bremst bei Erneuerbaren und Klimaschutz
Der NABU hat RWE-Chef Jürgen Großmann mit dem "Dinosaurier 2010" ausgezeichnet, Deutschlands peinlichstem Umweltpreis. Der Vorstandsvorsitzende des Essener Stromkonzerns erhält die Trophäe für die… Weiterlesen...