Mit dem Start des “First Fire”, der weltweit leistungsstärksten und effizientesten Gasturbine, am Kraftwerksstandort Irsching bei Ingolstadt durch Bundeswirtschaftsminister Michael Glos unterstreiche Deutschland seine… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1290
FORSA-Umfrage: Hohe Energiekosten heizen die Sparwut der Deutschen an
Immer mehr Bundesbürger wollen den drastischen Erhöhungen der Energiekosten mit Sparsamkeit begegnen: 73 Prozent der vom Meinungsforschungsinstitut FORSA im Auftrag des unabhängigen Finanzdienstleisters AWD… Weiterlesen...
SolarWorld schenkt dem Papst zum Dreikönigsfest eine Solarstromanlage
Die SolarWorld AG schenkt Papst Benedikt XVI. eine Photovoltaik-Anlage. Das gab Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, in Bonn bekannt. “Wenn die Weisen aus… Weiterlesen...
Reinecke + Pohl Sun Energy AG verschiebt Umsätze in das neue Geschäftsjahr
Der Vorstand der Reinecke + Pohl Sun Energy AG (RPSE, Hamburg) hat am 04.01.2008 die Prognose für 2008 erhöht: das Solar-Unternehmen geht nun statt… Weiterlesen...
RWE Power und GE entwickeln neue Speichertechnik für Strom
RWE Power hat am 27.12.2007 eine Absichtserklärung mit General Electric (GE) zur Entwicklung eines Druckluftspeicherkraftwerks unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist, das begrenzte Angebot an… Weiterlesen...
Informationskampagne: erneuerbare Energien befreien aus der Ölpreisfalle
Der US-Ölpreis hat am 02.01.2008 erstmals die Marke von 100 US-Dollar durchbrochen, berichtet die Informationskampagne für Erneuerbare Energien in einer Pressemitteilung. Im Handel stieg… Weiterlesen...
E-world energy & water zeigt Energie-Highlights aus Nordrhein-Westfalen in Essen
Auf der “E-world energy & water” präsentiert sich vom 19.- 21. Februar 2008 das Energieland Nordrhein-Westfalen und damit auch die EnergieAgentur.NRW wieder mit großer… Weiterlesen...
Glänzendes Börsenjahr 2007 für nachhaltige Investments und Solar-Aktien: RENIXX World steigt um 107,3 Prozent
Das Jahr 2007 hat Anlegern, die auf nachhaltige Unternehmen setzen, hohe Kursgewinne beschert, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR, Münster) in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
SANYO plant neues Photovoltaik-Entwicklungszentrum in Gifu (Japan)
Die SANYO Electric Co., Ltd. (SANYO; Tokyo) kündigte im Dezember 2007 an, ein neues Photovoltaik-Entwicklungszentrum auf dem Gelände ihrer Solar-Fabrik im japanischen Gifu zu… Weiterlesen...
Studie zeigt, wie sich erneuerbare Energien in Entwicklungsländern stärker nutzen lassen
Viele weniger entwickelte Länder verfügen über beachtliche, bislang jedoch noch nicht ausgeschöpfte Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Gabriel fördert innovative Biogasanlage in Sachsen-Anhalt
Das Bundesumweltministerium (BMU) stellt rund 930.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm für den Bau einer neuartigen Biogasanlage in Köthen (Sachsen-Anhalt) zur Verfügung. In einer Anlage… Weiterlesen...
TAUBER-SOLAR entwickelt drittes Photovoltaik-Projekt in Spanien
Deutsche Unternehmen arbeiten in der Photovoltaik immer enger mit spanischen Partnern zusammen. Mit seinem neuen Projekt nahe der Universitätsstadt Cuenca, 180 Kilometer südöstlich von… Weiterlesen...
Hohe Preise und Temperaturen senken Energieverbrauch; erneuerbare Energien bauen Anteil aus
Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2007 kräftig zurückgegangen, berichtet die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) in einer Pressemitteilung. Nach vorläufigen Berechnungen AGEB lag der Bedarf an… Weiterlesen...
Greenpeace bilanziert Klimapolitik der Bundesregierung: Wesentliche Probleme nicht gelöst
Die Bundesregierung habe im ereignisreichen “Klimajahr 2007” zwar viele Maßnahmen zum Klimaschutz geplant, aber wesentliche Probleme nicht angepackt, so Greenpeace in seiner Jahresbilanz der… Weiterlesen...
Bundesregierung sammelt Stellungnahmen zur Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie
“Welche Zukunft wünschen wir unseren Kindern und Enkeln, unserem Land, der Erde? Wie können wir diese Vision umsetzen? Was kann und soll die Politik… Weiterlesen...
Photovoltaik: Carpevigo AG bringt 1,65 Megawatt-Solarpark in Bayern an das Netz
Im niederbayerischen Plattling wurden kurz vor Weihnachten mit der Montage der letzten Solarmodule die Baumaßnahmen für den Solarpark Plattling planmäßig abgeschlossen. Das Solar-Kraftwerk mit… Weiterlesen...
Jahreswechsel mit “grünem” Gewissen: Bäume statt Böller
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und der Bundesverband des Grüne Liga e. V. laden mit einer Gemeinschaftsinitiative zum Jahreswechsel mit “grünem” Gewissen ein. “Die neue Waldaktie… Weiterlesen...
Wasserkraft: Isar liefert “Klima-Strom” für 440.000 Haushalte
Die Isar liefert klimafreundlichen Strom für umgerechnet 440.000 Haushalte, betonte Bayerns Umwelt-Staatssekretär Marcel Huber am 19.12.2007 beim Spatenstich zur Erweiterung des Isar-Wasserkraftwerks in Gottfrieding… Weiterlesen...
BUND-Umweltbilanz 2007: Teilerfolge beim Klimaschutz; Stillstand im Verkehr
Die Forderung nach mehr Klimaschutz habe im zurückliegenden Jahr enormen Auftrieb bekommen, so der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in seiner Umweltbilanz… Weiterlesen...
BMWi: Unangemessene Energiepreise können von den Kartellbehörden wirksam angegangen werden
Zum Jahreswechsel sind teilweise deutliche Erhöhungen der Strom- und Gaspreise angekündigt. Der Anstieg der Rohstoff- und Beschaffungskosten könne den rasanten Preisanstieg jedoch nur teilweise… Weiterlesen...
Freiburger GRÜNE begrüßen neues Ökostrom-Angebot von badenova; weitere Schritte sollen folgen
Junges Freiburg/DIE GRÜNEN begrüßen das neue “Ökostrom”-Angebot des Versorgungsunternehmens badenova für Privatkunden zum 1. Januar 2008. ” ‘Regiostrom basis’, atomstromfrei und zu 25 %… Weiterlesen...
Lüneburger Solarverein: Solarstrom-Rekordernten auch im Norden
Was Photovoltaikanlagen tatsächlich leisten, wollte der gemeinnützige Solarverein “SunOn Sonnenkraftwerke Lüneburg” genau wissen. Er lobte einen “Solarstrom-Erntepreis” aus, um zu erfahren, wer im Landkreis… Weiterlesen...
Energieausweis für Gebäude kommt 2008 – jetzt das Haus energetisch optimieren
“Es ist jetzt höchste Zeit für Gebäudeeigentümer, sich mit dem energetischen Zustand ihres Gebäudes auseinander zu setzen”, rät die nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Energieministerin Christa… Weiterlesen...
Wasserkraft Volk AG: 18 Millionen Euro für die Erweiterung der Produktion
Die Wasserkraft Volk AG (Gutach; Baden-Württemberg) will ihre Produktionskapazität deutlich erweitern. Insgesamt plant der weltweit tätige Hersteller von Wasserkraftanlagen rund 18 Millionen Euro in… Weiterlesen...
Welthöchstes Solar-Kraftwerk: Montagearbeiten bei klirrender Kälte
Die sol-E Suisse AG, Tochtergesellschaft der BKW FMB Energie AG (BKW), hat Mitte Dezember 2007 Tage zusammen mit den Jungfraubahnen (JB) mit der Montage… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekordjahr für City-Solar-Gruppe: Mehr als 32 MWp installiert
Die deutsche City-Solar-Gruppe (Bad Kreuznach) meldet ein Rekordjahr. Mehr als 32 Megawatt Photovoltaik-Nennleistung (MWp) brachte das Solar-Unternehmen im Jahr 2007 an das Netz. Darunter… Weiterlesen...
Neues BINE-Projekt-Info über solare Kombianlage für Klinikbetrieb
Große thermische Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung sind bereits vielfach erprobt und bewährt. Der Einsatz großer Kombianlagen, die sowohl Warmwasser bereiten als auch die Heizung unterstützen,… Weiterlesen...
Fraunhofer-Institute und PVA TePla: Kristallisationsanlage für Solar-Silizium geht in Halle an den Start
Das Fraunhofer-Centrum für Silizium Photovoltaik (CSP; Asslar/Halle an der Saale) nahm im Dezember 2007 eine neue Kristallisationsanlage zur Herstellung multikristalliner Siliziumblöcke für Solar-Wafer in… Weiterlesen...
Entwicklung des deutschen Heizungsmarktes bremst Solarthermie in Europa
Nach vier Jahren mit einem sehr dynamischen Wachstum ging der Solarwärmemarkt in Europa 2007 um 10 % zurück, berichtet der europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF in… Weiterlesen...
KfW-Programm zur CO2-Gebäudesanierung: Bis 1.000 Euro Zuschuss für Beratung und Baubegleitung
Ab sofort können Eigentümer von Ein- und Zwei-Familienhäusern bei der KfW-Förderbank einen Zuschuss für die Baubegleitung beantragen. Dies gilt für Antragsteller, die eine umfassende… Weiterlesen...