Solaredge hat im Jahr 2022 Wechselrichter mit insgesamt 10,5 Gigawatt Leistung und Batteriespeicher mit insgesamt 889 MWh Speicherkapazität ausgeliefert. Der Umsatz stieg um 58… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite135
Fraunhofer ISE berät PV-Modulhersteller Emmvee bei neuer Solarzellenlinie
Der indische PV-Modulhersteller Emmvee will bis 2024 eine Solarzellenproduktionskapazität von 1,5 Gigawatt aufbauen. Das Fraunhofer ISE soll die Auswahl des Equipments technisch und wissenschaftlich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Plattform Otovo an der Osloer Börse notiert
Der in Oslo ansässige und europaweit tätige Anbieter von Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte Otovo ist vom Handel an der „Euronext Growth Oslo“ auf die Hauptliste… Weiterlesen...
Neue Förderrunde der Exportinitiative Umweltschutz
In der 7. Förderrunde fördert das BMUV Projekte deutscher Green-Tech-Unternehmen in Bereichen wie der nachhaltigen Anwendung netzferner grüner Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, der umweltfreundlichen Mobilitätslösungen… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale: Schukostecker für Balkonkraftwerke ausreichend
In einer Stellungnahme zum Entwurf der VDE-Produktnorm für Steckersolargeräte fordert die Verbraucherzentrale, dass die Norm für Geräte mit einer maximalen Scheinleistung von 800 Voltampere… Weiterlesen...
Solarenergie für Fischer und Bäuerinnen in Kenia
Solar erzeugtes Eis soll den Fang von Fischern in Kenia kühlen. Solare Trocknung dient Bäuerinnen, um Fleisch, Fisch, Früchte und Gemüse haltbar zu machen.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in NRW hat an Schwung gewonnen
Der Branchenverband LEE NRW hat eine Analyse des Photovoltaik-Ausbaus in NRW vorgestellt. Demnach hat das Bundesland wieder das Rekordniveau der Jahre 2010 und 2011… Weiterlesen...
Tesvolt baut neues Produktionsgebäude für Batteriespeicher
Der Speicherhersteller Tesvolt will 60 Millionen Euro in ein neues Produktionsgebäude für Batteriespeicher und in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum investieren. 2024 soll die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: Ralf Maus neuer COO bei Schletter
Ralf Maus soll sich als COO um die Produktionsstandorte der Schletter Group, den Ausbau der Lieferkette und die globale Logistik des Unternehmens kümmern. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Positionspapier zu energiewirtschaftlich relevanten Daten
Messwerte zur Bestimmung des Energieverbrauchs oder die Übermittlung von Steuerungssignalen an Wärmepumpen oder Wallboxen sind laut Bundesnetzagentur besonders schutzwürdige energiewirtschaftlich relevante Daten und dürfen… Weiterlesen...
Windenergie im Wald – Kommunen reden mit
Windenergie im Wald ist zunehmend für Kommunen ein interessantes Thema. Laut einem Bundesverfassungsgerichtsurteil können Landesregierungen Windenergie im Wald nicht mehr generell ausschließen. Weiterlesen...
Baden-Württemberg: 400 Kommunen betreiben systematischen Klimaschutz
Über ein Drittel der 1.101 Kommunen in Baden-Württemberg haben bereits ein integriertes Klimaschutzkonzept aufgestellt. Das geht aus dem Statusbericht Kommunaler Klimaschutz hervor, den die… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Januar 2023
Im Januar 2023 war die Sonneneinstrahlung in Deutschland geringer als im langjährigen Mittel. Weiterlesen...
Photovoltaik: CCE und Sonnenernte gründen Joint Venture
Das neu gegründete Joint Venture CCE Sonnenernte Service GmbH soll individuelle Photovoltaik-Lösungen für die Landwirtschaft entwickeln und dabei mit regionalen Unternehmen und fortgeschrittenen Wasserstoffprojekten… Weiterlesen...
Mini-PV: Solar-Hook warnt vor Plagiaten vom Befestigungsbügel für Balkonkraftwerke
Der Hersteller des Solar-Hook-Befestigungssystem teilt mit, dass Plagiate des Befestigungsbügels im Umlauf sind. Diese gewährleisten keinen sicheren Halt der Balkon-Solaranlage und bürden die Haftung… Weiterlesen...
Green Hydrogen Esslingen: Grünen Wasserstoff sektorenübergreifend nutzen
Ein Projekt der Green Hydrogen Esslingen zeigt, dass die energieintensive grüne Wasserstofferzeugung sektorenübergreifend geplant werden muss, um marktfähig zu sein: Erdgas-Ersatz, Abwärmenutzung und energiewendedienliche… Weiterlesen...
Heizungsmarkt 2022: Weniger Gaskessel, mehr Wärmepumpen
Zwar ist der Absatz von Gaskesseln in Deutschland rückläufig, es sind aber immer noch mehr als 60 Prozent der verkauften Wärmeerzeuger. Neben dem Verkauf… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Konsultation zu Solaranlagen auf Grünland und Moorböden gestartet
Grünland und wiedervernässte Moorböden sollen als Standorte für große Photovoltaik-Freiflächenanlagen genutzt werden. Die Bundesnetzagentur will dafür Rahmenbedingungen festlegen und hat diese zur Konsultation gestellt. Weiterlesen...
Mefa: Absorber als gebäudenahe Energiequelle für Wärmepumpen
Der Haustechnikspezialist Mefa hat einen Absorber entwickelt, der als Quelle für die Wärmepumpe sowohl als Solarabsorber auf dem Dach als auch als Erdkollektor im… Weiterlesen...
Fronius: 3.000 Wechselrichter täglich als Ziel für 2023
Der Wechselrichter-Hersteller Fronius hat rund 3.000 neu installierte Wechselrichter pro Tag bis Ende des Jahres 2023 als Zielmarke gesetzt. Weiterlesen...
Steuerung für Biogas-Anlage: Flexibel ohne große Gasspeicher
Im Projekt PowerLand 4.2 lieferte ein Biogas-Blockheizkraftwerk voll automatisiert Strom und Wärme, um Produktionslücken von Wind- und Solarenergie zu füllen. Weiterlesen...
Fachkräfte-Mangel: Liegt´s am Gehalt?
Der Fachkräftemangel ist eine der größten Hürden für die Energiewende. Die auf Elektronik und Anlagenmechanik spezialisierte Jobplattform Powerus legt nahe, dass mehr Geld helfen… Weiterlesen...
Energiedialog 2023 beim BEE: Jahresauftakt mit 5.800 Online-Gästen
Der „Energiedialog 2023“, die Jahresauftaktveranstaltung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie, fand am gestrigen Donnerstag sowohl auf dem Euref-Campus in Berlin als auch online statt. Auch… Weiterlesen...
Green Deal Industrial Plan: Solarthermie-Branche fordert fairen Wettbewerb
Am heutigen Freitag und gestrigen Donnerstag diskutieren die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten den Green Deal Industrial Plan auf einem Sondergipfel. Solar Heat Europe… Weiterlesen...
Maxsolar übernimmt Photovoltaik-Projekte und Teil des Entwicklungteams von Seac
Die Maxsolar GmbH hat von der Seac Group eine Photovoltaik-Projektpipeline mit einer Gesamtleistung von 3,1 GW übernommen. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt Füllkörper-Wärmespeicher für die Industrie
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat gemeinsam mit Industriepartnern einen Hochtemperaturspeicher auf Basis von kostengünstigen Füllkörpern entwickelt und getestet. Weiterlesen...
Batterie-Hersteller BYD hat Liefermenge 2022 verdoppelt
Mehr als 250.000 BYD-Battery-Box-Systeme zählte der Anbieter BYD im Jahr 2022 – das seien doppelt so viele wie im Jahr davor. Weiterlesen...
EuPD Research bestätigt Kundenzufriedenheit bei E3/DC
Das Marktforschungsunternehmen hat Kunden des Speicheranbieters E3/DC befragt und deren Zufriedenheit bestätigt. Weiterlesen...
IBC Solar nimmt Photovoltaik-Anlagen in Ungarn in Betrieb
IBC Solar Energy, die internationale Sparte der IBC Solar AG, hat zwei Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen in Ungarn mit Nennleistungen von 51 und 45 MW fertiggestellt. Weiterlesen...
Windenergie: „Überragendes öffentliches Interesse“ sticht Denkmalschutz
Ein Windenergie-Unternehmen hat seine Untätigkeitsklage gegen die zuständige Genehmigungsbehörde in Mecklenburg-Vorpommern gewonnen. Weiterlesen...