Die NaturFreunde Deutschlands fordern von der Bundesregierung und den Bundesministern Glos und Gabriel, die energiepolitischen Festlegungen des Koalitionsvertrages konsequent umzusetzen. “Eine verlängerte Restlaufzeit von… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1402
Unions-Fraktionsvize Reiche nennt weitere Nutzung der Kernkraft “klug”
Ungeachtet der ablehnenden Haltung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe sich Unions-Fraktionsvizechefin Katherina Reiche (CDU) erneut für eine längere Nutzung der Atomkraft ausgesprochen, berichtet… Weiterlesen...
Zufall hilft bei der Entwicklung neuer Solarzellen
Wie sich die Oberfläche von Zinkoxid auf einfache Art leitfähig machen lässt, entdeckten Bochumer Chemiker per Zufall: Bei Experimenten an Zinkoxid-Oberflächen stellten die Forscher… Weiterlesen...
Brennstoffzellen: Fraunhofer ISI zeigt Risiken und Chancen für das Handwerk
Brennstoffzellen liefern Strom und Wärme – damit sind die umweltfreundlichen Kraftpakete ideal zur Versorgung von Wohn- oder Bürogebäuden. Welche Konsequenzen dies für das Handwerk… Weiterlesen...
Neue Studie zur Netzintegration der Windenergie
Ein von der europäischen Windenergievereinigung (European Wind Energy Association, EWEA) herausgegebener Bericht analysiert technische, wirtschaftliche und zulassungsrelevante Aspekte der umfassenden Integration von Windenergie in… Weiterlesen...
Photovoltaik: ErSol gründet Tochtergesellschaft zur Technologieentwicklung
Im Dezember 2005 hat die ErSol Solar Energy AG, Erfurt (ErSol), eine eigenständige Gesellschaft zur Entwicklung neuer Solarstrom-Technologien gegründet. Das Tochterunternehmen ErSol New Technologies… Weiterlesen...
Wegweisendes Urteil zum EEG: Erzeugungsmanagement unterliegt Prioritätsprinzip
In einem einstweilige Verfügungsverfahren habe das Landgericht Itzehoe mit einem Urteil vom 23.12.2005 (Az. 2 O 254/05; nicht rechtskräftig) eine in der Erneuerbare-Energien-Branche lang… Weiterlesen...
BINE-Projekt-Infos zur energetischen Sanierung
Altbauten verbrauchen viel, zunehmend teure Energie. Einsparmöglichkeiten von 50% und mehr seien keine Seltenheit, so der BINE Informationsdienst. Trotzdem sei es bei einer Sanierung… Weiterlesen...
Deutschlands größtes Pflanzenölkraftwerk steht in Calbe bei Magdeburg
Die AgriCapital GmbH aus Greven und die Hamburger Rave Beteiligungsgesellschaft haben mit Wirkung zum ersten Dezember 2005 das Wärmekraftwerk Calbe bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) erworben.… Weiterlesen...
Pilotprojekt: NaturPur berät Kommunen zum Energiesparen
Die Darmstädter NaturPur Energie AG, eine Tochtergesellschaft der HEAG Südhessische Energie AG (HSE), führt mit drei ihrer kommunalen Kunden ein kommunales Energiemanagement als Pilotprojekt… Weiterlesen...
Energieeffiziente Bürogeräte: Energiesparen per Mausklick:
Seit Jahresbeginn bietet die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz unter der Internetadresse www.office-topten.de eine Online-Auswahlhilfe für besonders energieeffiziente Bürogeräte. Erfasst… Weiterlesen...
Große Mehrheit der Deutschen für mehr erneuerbare Energien
Der Streit zwischen Russland und der Ukraine um einen höheren Erdgaspreis hat in Deutschland die Frage nach der Abhängigkeit von Energieimporten aufgeworfen. Nach einer… Weiterlesen...
Magazin “ZDF.umwelt” wird fünf Jahre alt
Das einzige wöchentliche Umweltmagazin im deutschen Fernsehen wird fünf Jahre alt: Seit dem 7. Januar 2001 greift das ZDF mit seiner Sendung “ZDF.umwelt –Naturnahes… Weiterlesen...
BUND verlangt Effizienz und Erneuerbare statt Comeback der Atomkraft
Gerhard Timm, Bundesgeschäftsführer des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), sieht im Atomstreit innerhalb der schwarz-roten Koalition den Vorboten kommender Kämpfe um die… Weiterlesen...
Gabriel will neue Energiepolitik – ohne Atomenergie
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat als Konsequenz aus dem Gaskonflikt zwischen Russland und der Ukraine eine “ökonomisch und ökologisch nachhaltige Energiestrategie” gefordert. “Im Kern stehen… Weiterlesen...
NABU begrüßt Gabriels Vorstellungen zur Energiepolitik und kritisiert Atom-Pläne der Union
Der Naturschutzbund NABU hat die Vorstellungen von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel zur zukünftigen Energiepolitik begrüßt. Gabriel habe am 05.01.2006 klargestellt, am Atomausstieg festhalten zu wollen… Weiterlesen...
Sascha Gajewski ist neuer Technischer Geschäftsführer von Ecostream
Sascha Gajewski (37), bislang Sales-Manager bei Ecostream, ist seit dem 02.01.2006 neuer Technischer Geschäftsführer für Ecostream Deutschland. Gemeinsam mit Frank Wouters (40), seit 1997… Weiterlesen...
Windenergieanlagen-Hersteller REpower erhöht Umsatzprognose auf 450 Millionen Euro
Die REpower Systems AG (WKN 617703) erwartet im Geschäftsjahr 2006 die Aufstellung von mindestens 250 Windenergieanlagen (WEA) und erhöht ihre Umsatzprognose von zuvor 400… Weiterlesen...
DNR nennt Stoiber “Atombüttel”
Der Deutsche Naturschutzring (DNR) bezeichnete den bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber am 05.01.2006 in Berlin als “Atombüttel”. DNR-Präsident Hubert Weinzierl sieht in der Forderung Stoibers… Weiterlesen...
Kalifornische Wissenschaftler raten zum Ausbau erneuerbarer Energien
Auch wenn der Streit um die Erdgaslieferungen zwischen Russland und der Ukraine beigelegt ist, zeige der Vorfall, dass unsere derzeitige Energieversorgung auf tönernen Füßen… Weiterlesen...
LichtBlick baut Biomasse-Heizkraftwerk in Sulzbach-Rosenberg
LichtBlick – die Zukunft der Energie GmbH will in der nahe Nürnberg gelegenen Stadt Sulzbach-Rosenberg ein Biomasse-Heizkraftwerk errichten. Das Kraftwerk soll auf der Basis… Weiterlesen...
Nordex erhält Auftrag für 30 MW-Windkraftwerk
Für rund 34 Millionen Euro wird die Nordex AG den Windpark “Uelitz” bei Schwerin errichten, berichtet das Unternehmen in einerPressemitteilung. Das Windkraftwerk wird aus… Weiterlesen...
Verwaltungsgericht: Keine Photovoltaikanlage auf denkmalgeschützter Scheune
Die Eigentümerin einer denkmalgeschützten Scheune darf auf dem Scheunendach keine Solarstromanlage errichten. Ihre Klage auf Erteilung der Genehmigung hat das Verwaltungsgericht Neustadt (Rheinland-Pfalz )… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Wirtschaftsminister plädiert für Erneuerbare – und Kernkraftwerke
Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) hat anlässlich der Diskussion um die russischen Erdgaslieferungen private Bauherren, Kommunen und Wohnungsbaugesellschaften im Südwesten dazu aufgerufen, bei Neubauten… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsminister Glos begrüßt Einigung im Gasstreit
“Ich begrüße die zwischen Russland und der Ukraine erfolgte Einigung über die Bedingungen der künftigen Gaslieferungen”, erklärte Bundeswirtschaftsminister Michael Glos. “Nicht zuletzt die intensiven… Weiterlesen...
dena zum Gaskonflikt: Energieeffizienz verstärkt Unabhängigkeit von Energieimporten
Der Gaskonflikt zwischen Russland und der Ukraine werfe auch in Deutschland die Frage nach der Versorgungssicherheit auf und habe die Debatte um den Atomausstieg… Weiterlesen...
Erdwärme: Green Energy kooperiert mit GEA-Tochter Lentjes GmbH
Die Green Energy Servicegesellschaft, Projektdienstleister des Emissionshauses Green Energy in Hannover, und die Lentjes GmbH in Düsseldorf, eine 100prozentige Tochter der GEA Group Aktiengesellschaft,… Weiterlesen...
NABU kritisiert erneuten Vorstoß von Unionspolitikern zum Stopp des Atomausstiegs
Der Naturschutzbund NABU hat die erneuten Versuche von Unionspolitikern angesichts der Gaskrise zwischen Russland und der Ukraine, die Debatte um den Atomausstieg erneut zu… Weiterlesen...
BEE: Mit erneuerbaren Energien aus der Erdgasfalle
Die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland hat im Jahr 2005 Erdgas im Wert von 1,2 Milliarden Euro eingespart, berichtet der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)… Weiterlesen...
DEPV: Pelletfeuerung vermeidet Feinstaubemissionen
In den vergangenen Wochen seien zunehmend kritische Töne hinsichtlich des Beitrags von Holzfeuerungen zu den Feinstaubemissionen laut geworden, so der Deutsche Energie-Pellet-Verband (DEPV) in… Weiterlesen...