Weder die vermeintlich zu geringe Sonneneinstrahlung in Norddeutschland noch nennenswerte Unterschiede in der Wohnungsstruktur sind objektive Gründe dafür, dass thermische Solaranlagen im Süden der… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1427
Hamburg: Seminar „Regenerative Energien in Afrika“
zusammen mit der UNESCO und der Handelskammer Hamburg lädt der Afrika-Verein der Hansestadt zu einem Seminar über die Exportchancen für deutsche Unternehmen. Die Veranstaltung… Weiterlesen...
Umweltminister Trittin begrüßt Ergebnis der WTO-Konferenz
Die Welthandelsorganisation WTO hat am Mittwoch, den 14.11.2001, in Doha/Katar nach intensiven und verlängerten Verhandlungen eine neue Welthandelsrunde beschlossen, bei der erstmals auch das… Weiterlesen...
Verleihung der Europäischen Solarpreise 2001 am 5. Dezember
Auch im Jahr 2001 verleihen EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den Europäischen Solarpreis. Der Festakt findet… Weiterlesen...
EUREC TECHNOLOGIE-PREIS 2001 für spanisches Unternehmen
Prof. Joachim Luther, Vorsitzender der EUREC Agency und Institutsleiter des Fraunhofer ISE, verlieh zum Abschluss der europäischen Photovoltaik-Konferenz in München am 26. Oktober den… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm wird auf 400 Millionen DM aufgestockt
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung am 15.11.2001 beschlossen, den Baransatz für das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien von 300 Millionen DM… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Antragszahlen steigen wieder
Die Zahl der Anträge im Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien wuchs im Oktober wieder auf 7.447 an, nachdem im September nur noch 5.957 Anträge auf… Weiterlesen...
Deutschland will Etat für Solarforschung kürzen, Japan erhöht um 90 Millionen Mark
Der Solarstandort Deutschland könnte gegenüber Japan entscheidend ins Hintertreffen geraten. Das befürchtet die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS) angesichts drohender Streichungen der rot-grünen Bundesregierung im Solarforschungsetat.… Weiterlesen...
Übereinkunft von Marrakesch: Weiterer Schritt zum globalen Klimaschutz
Der Weg zum Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls ist nach Einschätzung von Bundesumweltminister Jürgen Trittin endgültig frei. Der Minister hat den erfolgreichen Abschluss der schwierigen… Weiterlesen...
Erster Windpark auf dem Meer genehmigt
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat die Entscheidung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) vom 9. November 2001 begrüßt, die Genehmigung für den ersten deutschen… Weiterlesen...
Fachtagung WINDTECH 2001: Strom und Arbeitsplätze durch Windkraft
Die Rahmenbedingungen für die Windenergienutzung in der Europäischen Union sowie elektrische Systeme mit Netzanbindung und Lastmanagement sind Themenschwerpunkte der 2. Fachtagung WINDTECH am 27.und… Weiterlesen...
Forschung: Solarzellen von der Rolle
Solarzellen einer ganz neuen Art sind Gegenstand des Projekts INNOCIS, an dem sich insgesamt 16 Partner unter der Federführung der Leipziger Solarion GmbH beteiligen.… Weiterlesen...
KfW fördert Bau des ersten solarthermischen Kraftwerks in Indien
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Indien beim Bau eines Solar-Kraftwerks mit einem Verbundkredit in Höhe von 250 Millionen DM. Das erste kombinierte solarthermische… Weiterlesen...
„Umwelt-Online-Award“ in Gold für Solvis-Internetauftritt
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr erhält die Braunschweiger Solvis Energiesysteme GmbH & Co KG eine Auszeichnung für ihre umfassenden und aktuellen Internetseiten:… Weiterlesen...
100.000 Dächer: Kreditzusagen für 66 Megawatt PV-Leistung, kein Bewilligungsstopp
Kredite für Photovoltaikanlagen im Rahmen des 100.000 Dächer-Solarstrom-Programmes sind weiter gefragt: Im Oktober bewilligte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Anträge für Anlagen mit einer… Weiterlesen...
Netzeinspeisung: Vorprüfung zum Anschluss muss kostenfrei sein
Das Landgericht Frankfurt (Oder) hat in einem Berufungsverfahren letztinstanzlich entschieden, dass der Betreiber eines Stromnetzes verpflichtet ist, in Form einer nachprüfbaren Netzberechnung kostenlos darüber… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG steigert Umsatz und plant neue Beteiligungen
Das Freiburger Unternehmen hat das abgelaufene Geschäftsjahr (1.5.2000 – 30.04.2001) besser als geplant beendet. Der konsolidierte Umsatz der internationalen S.A.G.-Gruppe betrug nach eigener Auskunft… Weiterlesen...
1,6 Megawatt-Solarkraftwerk soll im November ans Netz
Gemeinsam mit der voltwerk AG in Stuttgart baut die Umweltkontor Renewable Energy AG, Erkelenz, das derzeit größte solare Kraftwerk in Deutschland. „Das Solarkraftwerk befindet… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG übernimmt Markenrechte vom Bund der Energieverbraucher
Am 24.10.2001 haben Dr. Aribert Peters, Vorsitzender des Bundes derEnergieverbraucher e.V. sowie Gründer der Phönix-Solarinitiative, und der Vorstand der Phönix SonnenStrom AG einen notariellen… Weiterlesen...
EU-Richtlinie zur Förderung Erneuerbarer Energien in Kraft
Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft ist am 27.10.2001 die Richtlinie zur Förderung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Kraft getreten. Mit… Weiterlesen...
Klimagipfel: Letzte Station vor der Ratifizierung des Kyoto-Protokolls?
In der marokkanischen Hauptstadt Marrakesch begann am Montag, 29.10.2001 die 7. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention, die so genannte „COP 7“. Nach dem Durchbruch auf der… Weiterlesen...
NaturEnergieFORUM: „Ökosteuerbefreiung nur für Grünstrom“
Intelligente Förderkonzepte für erneuerbare Energien forderte Andreas Fußer, Vorstand der NaturEnergie AG, beim NaturEnergieFORUM 2001 in Grenzach-Wyhlen. So sollten nur noch jene Industriebetriebe von… Weiterlesen...
Solvis bietet Firmenbeteiligung über neue Kommanditanteile
Die Solvis Energiesysteme GmbH & Co KG, Braunschweig, wird ihr Gesellschaftskapital von bisher 2,55 Millionen Euro auf 3,5 Millionen Euro erhöhen. Mit der Kapitalerhöhung… Weiterlesen...
Online-Forum „Dialog Nachhaltigkeit“ mit Dr. Volker Hauff
Am heutigen Montag, 29. Oktober, können Bürgerinnen und Bürger in der Zeit von 19 Uhr bis 20 Uhr mit Dr. Volker Hauff, Vorsitzender des… Weiterlesen...
Österreich: Strom-Mix wird transparent
Stromhändler, die Endverbraucher in Oberösterreich beliefern, sind in Zukunft verpflichtet, die verschiedenen Primärenergieträger auf der Jahresstromrechnung auszuweisen, berichtet der Oberösterreichische Energiesparverband in einer Pressemitteilung. … Weiterlesen...
JENOPTIK baut Solarzellenfabrik für SolarWorld
Die SolarWorld AG hat die Jenoptik-Tochter „M+W Zander“ mit dem Bau einer neuen Solarzellen-Fabrik im sächsischen Freiberg beauftragt. Die Deutsche Solar GmbH, Tochtergesellschaft der… Weiterlesen...
Jubiläumsausgabe: 25 Jahre „SONNE WIND & WÄRME“
Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift bietet eine anregende Sammlung von Texten und Bilddokumenten zur Geschichte der regenerativen Energien in Deutschland. Auf 164 Seiten werden… Weiterlesen...
SolarWorld-Gruppe meldet kräftige Umsatzsteigerungen
Das Bonner Unternehmen und seine Beteiligungsgesellschaften blicken auf drei erfolgreiche Quartale des Geschäftsjahres 2001 zurück. Insgesamt realisierte die SolarWorld-Gruppe nach eigenen Angaben in den… Weiterlesen...
Höchstdotierter Umweltpreis Europas vergeben
Bundespräsident Johannes Rau überreichte am 20.10.2001 in Freiburg dem Unternehmer Dr. Franz Ehrnsperger (55, Neumarkt) sowie den Wissenschaftlern Dr. Wolfgang Feist (47, Darmstadt) und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Entwicklung: Verbessertes Silizium für höhere Energieausbeute
Mit ihrem neuen Herstellungsverfahren für Solarsilizium kann die Deutsche Solar GmbH in Freiberg (Sachsen) bei gesunkenen Produktionskosten deutlich bessere Solarwafer (Siliziumscheiben) anbieten. Das Unternehmen… Weiterlesen...