Die Perspektiven der Energieforschung erörterten die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und die grüne Landtagsfraktion in Bayern am 15.01.2005 im Forschungszentrum des Energiekonzerns General… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1449
Evergreen Solar und Q-Cells wollen neue Solarfabrik bauen
Der US-Photovoltaikhersteller Evergreen Solar, Inc. und die Q-Cells AG (Thalheim) haben am 14.01.2005 angekündigt, gemeinsam eine Produktionsstätte für Solarwafer, Solarzellen und -module in Thalheim… Weiterlesen...
Grüne: Clement hat sich bei erneuerbaren Energien verrechnet
“Die Zahlen, die Minister Clement für die Kosten von Ökostrom nennt (aktuell jährlich 1,4 Milliarden Euro ansteigend bis 2015 auf 5,4 Milliarden Euro) haben… Weiterlesen...
SPD: Ausbau erneuerbarer Energien kostengünstiger als erwartet
“Die Gewinne aus der Erzeugung erneuerbarer Energien überschreiten bei weitem die notwendigen Kosten für die Anschubfinanzierung. Letztere macht nur ein Bruchteil der Subventionen aus,… Weiterlesen...
25 Jahre Solartechnik an der Universität Hohenheim
Wie Hohenheimer Solartechnik den Markt erobert ist Gegenstand einer Konferenz am Freitag, 21. Januar, ab 9:30 Uhr im Euroforum der Universität Hohenheim, Kirchnerstraße 3,… Weiterlesen...
Conergy AG erweitert Vorstand
Dipl.-Kfm. Heiko Piossek (49) erweitert den Vorstand der Conergy AG zum 01.02.2005. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der gebürtige Berliner wechselt von… Weiterlesen...
dena: Netzstudie zur Integration von Windstrom ist nicht gescheitert
Die Projektsteuerungsgruppe (PSG) der dena-Netzstudie “Energiewirtschaftliche Planung für die Netzintegration von Windenergie in Deutschland an Land und Offshorebis zum Jahr 2020″ konnte bei ihrem… Weiterlesen...
Fachkongress diskutiert Gebäudesanierung als Maßnahme zur CO2-Reduktion
Energieeffizienzstrategien für Gebäude stehen im Mittelpunkt des Europäischen Kongresses “Energie einsparen im Gebäudebestand – mehr Wert entwickeln” auf der BAU 2005 in München. Experten… Weiterlesen...
Neue Studie: 2020 können über eine Milliarde Menschen mit Solarstrom versorgt werden
Photovoltaik kann bereits im Jahr 2020 über eine Milliarde Menschen mit Energie versorgen. Dies geht aus einer Studie hervor, die am 18.01.2004 von der… Weiterlesen...
BEE: 25 Prozent erneuerbare Energien bis 2020 machbar
Die bei der Fraktionsklausur der Grünen diskutierte Zielsetzung von 25 Prozent erneuerbarer Energien am Wärme, Treibstoff- und Strombedarf bis 2020 sei ohne Schwierigkeiten erreichbar,… Weiterlesen...
EU-Kommission lädt ein zur Beteiligung an der europäischen Technologie-Plattform Photovoltaik
Eine europäische PV-Technologie-Plattform soll alle relevanten Interessenvertreter auf europäischer Ebene zusammenzubringen, beispielsweise Forschungsanstalten, Privatunternehmen, Finanzinstitute oder Aufsichtsbehörden. Die EU-Kommission regt alle Interessenvertreter zur Teilnahme… Weiterlesen...
Intersolar 2005:Bereits 85 % der Messefläche belegt
Das für die Solarbranche positive Jahr 2004 macht sich auch auf der führenden Branchenmesse Intersolar bemerkbar, die vom 23. Bis 25. Juni 2005 in… Weiterlesen...
BMU: Neue Film-DVD “Auf dem Sprung – Chancen für Erneuerbare Energien”
Erneuerbare Energien sollen die fossilen Energiequellen Schritt für Schritt ablösen. Doch wie können die erneuerbaren Energiequellen angezapft werden? Welche Technologien verbergen sich dahinter und… Weiterlesen...
Klima-Bündnis-Schule 2005 gesucht
Mit einem gemeinsamen Projekt wollen das europäische Städtenetzwerk Klima-Bündnis e.V. und die Deutsche Post World Net nun Schüler Schülerinnen für erneuerbare Energien als “saubere”… Weiterlesen...
München: Sharp zeigt neueste Solarstrom-Technologien auf der BAU 2005
Unter dem Motto “Deutschland braucht was aufs Dach” präsentiert Sharp auf der Messe “BAU 2005” in München neueste Photovoltaik-Entwicklungen. Das Unternehmen präsentiert sich in… Weiterlesen...
Bundeshauptstadt Energiesparen gesucht
Bis zum 15. April 2004 dauert der Wettbewerb um den Titel “Bundeshauptstadt Energiesparen”. Gesucht werden die deutschen Städte und Gemeinden mit den besten Ergebnissen… Weiterlesen...
Klimawandel: Forscher untersuchen Reaktionen von Ökosystemen
Die globale Erwärmung ist nicht mehr zu leugnen. Sollte sie ungebremst fortschreiten, drohe dem Menschen ein Schreckensszenarium, warnt das Bremer Zentrum für Marine Tropenökologie… Weiterlesen...
Solarfachbetrieb Soleg GmbH meldet Umsatzrekord
Die Soleg GmbH mit Sitz in Zwiesel (Niederbayern) hat die Umsatzgrenze von 20 Millionen Euro überschritten. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Im… Weiterlesen...
Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung: Vorrang für Effizienz
Bereits zum sechsten Mal findet in Kassel am 17. und 18. Februar 2005 der Kongress der in Berlin ansässigen Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung e.V.… Weiterlesen...
Große Resonanz auf Unternehmerreisen der Exportinitiative Erneuerbare Energien
Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien werden seit Oktober 2004 Reisen in das Ausland durchgeführt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen aus der… Weiterlesen...
Ökostrom der NaturPur Energie AG erneut zertifiziert
Der Strom der NaturPur Energie AG ist Anfang Januar 2005 erneut mit dem “o.k.-power”-Label ausgezeichnet worden. Das Zertifikat vergibt der vom Öko-Institut, dem WWF… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Neue Kohle- und Gaskraftwerke sind überflüssig
“Die alten Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke lassen sich vollständig durch Erneuerbare Energien ersetzen”: So beschreiben Hans-Josef Fell, Vorsitzender von EUROSOLAR Deutschland und Hermann Scheer,… Weiterlesen...
Nordhessen: Mit Solarkompetenz Flutopfern langfristig helfen
Politik, Solarwirtschaft und Universität in Nordhessen wollen die Initiative zu einer langfristigen Wiederaufbauhilfe ergreifen – dafür setzt sich der Kasseler Oberbürgermeisterkandidat Bertram Hilgen ein.… Weiterlesen...
Windparks: Plambeck Neue Energien AG setzt mehr Projekte um
Die Plambeck Neue Energien AG hat 2004 mehr Windpark-Projekte umgesetzt als im Jahr zuvor. In Deutschland seien Windparks mit insgesamt 40 Windenergieanlagen und einer… Weiterlesen...
Basistechnologie für neuartige Solarzellen: Nanopflänzchen tanken Sonnenenergie
Um eine ihrer nützlichsten Fähigkeiten können Menschen die Grünpflanzen nur beneiden: die unkomplizierte, direkte Verwertung der Sonnenstrahlung im eigenen Energiehaushalt. Auch wenn wir das… Weiterlesen...
FDP zur dena-Studie: Bundesregierung gefährdet Stromversorgungssicherheit
“Die Ergebnisse der 'dena-Studie' dürften die Experten nicht wirklich überraschen. Allen Beteiligten war klar, dass bei einer wirtschaftlichen Betrachtung des Windkraft-Ausbaus und der Integration… Weiterlesen...
Integration von Windstrom: Beitrag der Berliner Zeitung sorgt für Diskussionen
Ein Artikel der Berliner Zeitung zur so genannten dena-Netzstudie sorge zurzeit für Diskussionen in den Medien, berichtet die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) in einer… Weiterlesen...
SFV: RECS gefährdet das EEG
Europarechtliche Konsequenzen für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fürchtet der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) aufgrund des Renewable Energy Certificate Systems (RECS). Der SFV sieht den Bestand… Weiterlesen...
Europas größte Solarstrom-Fassade wird in Manchester gebaut
In Manchester (Großbritannien) entsteht derzeit Europas größte vertikale Photovoltaikanlage als Fassadenintegration. Der so genannte CIS Service Tower, mit 122 Metern das höchste Gebäude Manchesters… Weiterlesen...
IFE: SolarKraftWerk Auriga platziert
Mit der Platzierung des Solarkraftwerks “Auriga” hat die IFE Projekt- und Beteiligungsmanagement GmbH & Co. KG bereits den fünften Solarfonds aus ihrer Linie renditeoptimierter… Weiterlesen...