Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und Bundesumweltminister Jürgen Trittin haben am 01.06.2004 die Internationale Konferenz für erneuerbare Energien in Bonn eröffnet. Bis zum 4. Juni wollen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1474
Klimastaffel 2004: Übergabe des Staffelholzes an Umweltminister Trittin
Die “Klimastaffel 2004″, eine bundesweite Aktion für den weltweiten Klimaschutz, wird am 1. Juni Bonn erreichen. Den Startschuss zur letzten Etappe der Klimastaffel wird… Weiterlesen...
Solarkraftwerk Sonnenfleck: 1,2 MWp am Netz
Der erste Bauabschnitt des Photovoltaik-Kraftwerks “Sonnenfleck” im hessischen Bürstadt mit einer Leistung von 1,2 Megawatt (MWp) ist an das Netz gegangen. Das berichtet der… Weiterlesen...
Weltrat: Erneuerbare Energien werden sträflich vernachlässigt
Der Vorsitzende des Weltrats für Erneuerbare Energien, Dr. Hermann Scheer, fordert ein Ende “bloßer und folgenloser Lippenbekenntnisse” für die globale Energiewende. “Das internationale Institutionen-System… Weiterlesen...
70 Greenpeace-Jugendliche aus elf Ländern auf der “renewables 2004”
Auf der internationalen Konferenz “renewables 2004” vom 1. bis 4.Juni in Bonn ist Greenpeace mit einer internationalen Jugend-Delegation präsent: 70 junge Menschen aus Argentinien,… Weiterlesen...
Solarbranche präsentiert “Café Solar” in Bonn
Die Kraft der Sonne reicht vollkommen, um unseren Energiehunger zu stillen: Den Nachweis erbringt das Café Solar, das zu 100% mit Solarenergie versorgt wird.… Weiterlesen...
WWF-Jugendaktion: Basteln an der Energie von morgen
Am Pfingstmontag errichtet der WWF mit 80 Kindern seiner Jugendorganisation Young Panda vor dem ehemaligen Bundestag in der Bonner Görresstraße eine bunte Erneuerbare-Energien-Landschaft aus… Weiterlesen...
“The day after tomorrow”: Erwischt es uns eiskalt?
Nicht mehr Außerirdische, kosmische Flugkörper oder furchterregende Überbleibsel aus der Evolution lösen die Apokalypse aus – diesmal sind wir es selbst. In Roland Emmerichs… Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt neues Umweltinformationsgesetz
Das Bundeskabinett hat am 26.05.2004 auf Vorschlag von Bundesumweltminister Jürgen Trittin den Entwurf zur Neufassung des Umweltinformationsgesetzes beschlossen. “Informationen und Zugang zu Informationen sind… Weiterlesen...
EnergieSchulen in Aktion als NRW-Vorprogramm zur “renewables 2004”
Internationale Delegationen der besonderen Art tagten am 14.05.2004 in Sankt Augustin: Über 400 Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Experten trafen sich beim internationalen Schülerkongress… Weiterlesen...
Umweltfonds mobilisiert Millionen-Investitionen in erneuerbare Energien
Bereits vor Beginn der “renewables”-Konferenz in Bonn (1.-4. Juni) nimmt das internationale Aktionsprogramm, das auf der Konferenz verabschiedet werden soll, klare Formen an. Mehr… Weiterlesen...
Deutsche Solarindustrie verzeichnet rasantes Marktwachstum
Die Solarstromindustrie in Deutschland konnte ihre Produktion im Jahr 2003 verdoppeln. Auch in diesem Jahr rechne die Branche aufgrund massiv gestiegener Nachfrage mit einem… Weiterlesen...
Emissionshandel: Bundestag verabschiedet Nationalen CO2-Allokationsplan
“Die Verabschiedung des Nationalen Allokationsplans für CO2-Zertifikate schafft die notwendige Klarheit, damit sich die Stadtwerke auf den Start des Emissionshandels am 1. Januar 2005… Weiterlesen...
renewables 2004: dena und GTZ begrüßen internationale Wirtschaft zum “Business Forum Renewables”
Auf Einladung von Bundeskanzler Gerhard Schröder beginnt am 1. Juni 2004 die “Internationale Konferenz für Erneuerbare Energien”. Mit dabei: Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)… Weiterlesen...
SOLON AG: Kapitalerhöhung zur Erweiterung der Produktionskapazität
Die Berliner SOLON AG wird mit Beschluss des Vorstandes und des Aufsichtsrates vom 27. Mai 2004 eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital um bis zu… Weiterlesen...
Worldwatch-Report: Erneuerbare Energien nutzen- weltweit!
Am 19.05.2004 präsentierte Janet Sawin, Leiterin des Worldwatch Energie- und Klimaschutzprogramms, den neuesten Bericht zum Thema erneuerbare Energien. Er beschreibt, mit welcher Politik die… Weiterlesen...
Deutsche wollen weniger Abhängigkeit vom Öl
58 Prozent der Deutschen sehen derzeit eine direkte Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft vom Ölpreis – 69 Prozent wollen, dass diese Abhängigkeit verringert wird. Einen… Weiterlesen...
EU-Kommission: Mehr erneuerbare Energie für Europa!
Intensivieren die EU-15-Länder ihre Anstrengungen nicht, werden sie bis 2010 voraussichtlich nur einen Anteil der erneuerbaren Energien von 18-19 % am Gesamtstromverbrauch erreichen statt… Weiterlesen...
Greenpeace-Protest: Braunkohle zerstört das Klima
Für den Ausstieg aus der Braunkohle und den Ausbau erneuerbarer Energien demonstrieren seit heute früh 50 Greenpeace-Aktivisten in der Tagebaugrube Hambach bei Morschenich (Kreis… Weiterlesen...
Grüne: Nur nachwachsende Rohstoffe können Abhängigkeit vom Öl verringern
“Eine Erhöhung der Fördermengen für Erdöl ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein und keine Lösung, um den weiter wachsenden Ölhunger der Weltwirtschaft… Weiterlesen...
Konferenz “Der Ressourcenfluch”: Rohstoffexporte als Krisenfaktor
Auf einer Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung analysieren internationale Experten die Zusammenhänge zwischen Erdölexporten, Korruption, Unterentwicklung und politischer Instabilität. Schwerpunkte der Tagung in Berlin vom 27.… Weiterlesen...
Solarmobil-Rennen Phaeton 2004: FH Bochum am Start mit HansGo!
Studenten der Fachhochschule Bochum nehmen vom 23. bis 28. Mai an der “Phaeton 2004” teil, dem griechischen Solarcar-Rennen rund um Athen. Ihr Solarrennwagen “HansGo!”… Weiterlesen...
BMU: Erneuerbare Energien können 400.000 Arbeitsplätze bis 2020 schaffen
Aufgrund des veranschlagten Investitionsvolumens und eines prognostizierten Gesamtumsatzes von 40 Milliarden Euro im Bereich der erneuerbaren Energien rechnet das Bundesumweltministerium (BMU) bis zum Jahr… Weiterlesen...
Emissionshandel: Umweltausschuss beschließt Ausgestaltung des Nationalen Allokationsplanes
Der Umweltausschuss des deutschen Bundestages hat sich am 26.04.2004 über die Einzelheiten der Ausgestaltung des Emissionshandels in Deutschland verständigt. Das berichten Michael Müller, stellvertretender… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: EU plant ehrgeizige Ausbauziele bis 2020
Sechs Tage vor Beginn der “renewables”-Konferenz in Bonn hat die EU-Kommission ein klares Bekenntnis zum langfristigen Ausbau der erneuerbaren Energien gesetzt. Die Kommission bekräftigte… Weiterlesen...
Photovoltaik: Weltgrößtes Dünnschichtmodul-Testfeld in München
Demnächst startet in München ein EU-weit einzigartiger Solartechnologie-Leistungstest: Auf dem Flachdach des Messe-Parkdecks entsteht im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes “PV-Enlargement”… Weiterlesen...
REpower Systems AG: Quartalsergebnis im Plan
Die REpower Systems AG, führender Anbieter von Windenergieanlagen in der Multi-Megawatt-Klasse, weist im ersten Quartal 2004 eine Gesamtleistung von 41,2 Millionen Euro gegenüber 36,4… Weiterlesen...
WWF: Putin signalisiert Zustimmung zum Kyoto-Protokoll
Der WWF begrüßt die Ankündigung von Russlands Präsident Putin, das Kyoto-Protokoll zügig zu ratifizieren. “Es ist ein sehr positives Signal, dass sich Russland nicht… Weiterlesen...
Bundesregierung: Chat zum Thema erneuerbare Energien am 25.05.
Am Dienstag, den 25. Mai, findet der erste Chat einer neuen Reihe statt, mit der die Bundesregierung den Dialog-Nachhaltigkeit fortsetzt. Von 18 bis19 Uhr… Weiterlesen...
Jürgen Trittin: Konsequente Klimaschutzpolitik kann Klimakatastrophen verhindern
Zur Deutschlandpremiere des Klimakatastrophenfilms “The Day After Tomorrow” von Roland Emmerich erklärte Bundesumweltminister Jürgen Trittin am 21.05.2004: “Der Film basiert auf einer wissenschaftlich fundierten… Weiterlesen...