Das Ende Juni dieses Jahres ausgelaufene 100.000 Dächer-Programm zur Förderung von Solarstromanlagen muß dringend ersetzt werden. Andernfalls drohen nach Aussagen der Solarindustrie im nächsten… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1512
EUROSOLAR-Kampagne: Friedenssicherung durch Erneuerbare Energien
“Der stellvertretende amerikanische Verteidigungsminister Dr. Paul Wolfowitz hat mittlerweile zugegeben, was lange bestritten wurde: Der Krieg gegen den Irak ist nicht wegen eventueller Massenvernichtungswaffen,… Weiterlesen...
Neue Software für “Niedrig-Energie-Solar-Architektur”
Die neueste Vollversion der EnEV-NESA-Planungssoftware für Wohngebäude ist soeben fertig gestellt worden, berichtet das Kölner Büro für energiegerechtes Bauen. Von der Demo-Version bereits bekannt… Weiterlesen...
Wirtschaftsverband Windkraftwerke: E.ON Netz verstößt gegen geltendes Recht
In einer Unternehmensmitteilung habe die E.ON Netz GmbH Anfang August auf die nach Unternehmensangaben bereits zum 01.08.2003 in Kraft getretenen neuen Netzanschlussregeln hingewiesen, heißt… Weiterlesen...
BEE: Clement verschweigt 35 Milliarden Subventionen für konventionellen Strom
Vehement weist die Ökostrombranche Subventionsvorwürfe von Bundesarbeits- und Wirtschaftsminister Clement von sich: “Die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz zahlen die deutschen Stromkunden, die den Strom… Weiterlesen...
DBU: “Wasser auf die Mühlen erneuerbarer Energien”
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt den Aufbau des regionalen Informationszentrums in der “Alten Wassermühle” Friesoythe (Niedersachsen) mit 255.000 Euro. Am 25.08.2003 gab DBU-Generalsekretär… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt vernetzte Energiemanagement-Systeme
In Zusammenarbeit mit namhaften Industriepartnern der Solarwärme-Branche(Resol, WILO und PAW Pommerening) hat das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg (ISE) eine internet-vernetzte Solarkollektoranlage… Weiterlesen...
Deutsche Energie-Agentur plädiert für Einhaltung der AKW-Laufzeiten
Der Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena), Stephan Kohler, weist die Vorschläge des Vorsitzenden der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), Hubertus Schmoldt, zur Verlängerung der… Weiterlesen...
Frankreich: Förderprogramm “Les bâtiments bleus” bringt erste PV-Anlage an das Netz
Das neue Solarstrom-Förderprogramm “Les bâtiments bleus” zeigt laut AET France erste Erfolge: Die erste im Rahmen des Programms gebaute Photovoltaik-Anlage Frankreichs speise inzwischen grünen… Weiterlesen...
US-Solarindustrie: Blackout zeigt Notwendigkeit solarer Alternativen
Der Zusammenbruch des Stromnetzes in den Vereinigten Staaten am 15.08.2003 hat nach Auffassung der Solar Energy Industries Association (SEIA) gezeigt, dass eine sichere Stromversorgung… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium steigt um auf Ökostrom
Bundesumweltminister Jürgen Trittin stellt die Energieversorgung seines Geschäftsbereichs auf Ökostrom um. Der Minister beauftragte das Umweltbundesamt (UBA) mit der Ausschreibung. Ziel sei, mit dem… Weiterlesen...
EUROFORUM-Konferenz: Regulierung für die Energiewirtschaft kommt
Nachdem sich die Energieverbände auf keinen Kompromiss bei den Anschluss- und Tarifbedingungen für die Durchleitung von Strom und Gas einigen konnten, hat sich die… Weiterlesen...
SFV sammelt Detailkritik am EEG-Referentenentwurf
Die EEG-Novelle werde ein wichtiger weiterer Schritt auf dem Weg zur Energiewende sein, kommentiert der Solarenergie-Förderverein e.V. (Aachen) den Entwurf für die Neufassung des… Weiterlesen...
Bayerische Gemeinde Grainet auf dem Weg ins Solarzeitalter
In der niederbayerischen Gemeinde Grainet im Landkreis Freyung-Grafenau werden ein Bürgersolarkraftwerk und elf private Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 113 Kilowatt peak (kWp) gebaut. … Weiterlesen...
Ruhrgebiet will Position im Wachstumsmarkt Zukunftsenergien ausbauen
Um die Stellung des Ruhrgebietes in der weltweiten Wachstumsbranche Zukunftsenergien geht es bei dem Kongress “Zukunftsenergien im Ruhrgebiet – Bilanz und Perspektiven” am 8.… Weiterlesen...
UNEP fordert mehr Geothermie für Ostafrika
1.000 Megawatt Energie aus Erdwärme für Ost-Afrika seien zwar eine Herausforderung, aber auch ein erreichbares Ziel. Das sei das Ergebnis einer Konferenz im Hauptquartier… Weiterlesen...
Modernisierung des Kraftwerksbestandes als Chance für nachhaltige Energienutzung
Viele Kraftwerke in Deutschland müssen in den nächsten Jahren grundlegend erneuert werden, berichtet das Umweltbundesamtes (UBA) in einer Pressemitteilung. Damit biete sich die Chance,… Weiterlesen...
SolarWorld-Konzern plant neues Logistikzentrum
Die SolarWorld AG wird ihr neues konzernweites Logistikzentrum in Freiberg Sachsen bauen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In unmittelbarer Nähe zu seiner Solarfertigung… Weiterlesen...
Steigende Antragszahlen bei Solarwärmekollektoren
Im Juli sind fast 13.000 Anträge auf Zuschüsse im Marktanreizprogramm beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAWA) eingegangen. Das bedeutet einen Anstieg um 12%… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Streit in der Regierungskoalition
Nachdem Bundesumweltminister Jürgen Trittin am 13. August seinen Entwurf zur Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt hat, sei in der rot-grünen Koalition eine heftige Diskussion… Weiterlesen...
Entlastung für überhitzte Flüsse kommt aus der Erde
Klimaanlagen leisten in diesem Sommer Schwerstarbeit. Ihr massiver Einsatz steigert den Stromverbrauch – und damit auch den Kühlwasserbedarf der Kraftwerke. Über diesen Umweg heizen… Weiterlesen...
Solarstrompark Oberrhein: weiteres Solarkraftwerk am Netz
Kappel-Grafenhausen bei Freiburg ist ein neuer Standort für den Solarstrompark Oberrhein II. Vom Dach des Bauhofes der Gemeinde speist ein neues Solarkraftwerk sauberen, Klima… Weiterlesen...
SOLON AG steigert Umsatz um zwei Drittel
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik erzielte im 1. Halbjahr 2003 mit 12,9 Millionen Euro einen um 66% höheren Umsatz als im Vorjahreszeitraum (7,8… Weiterlesen...
“Modernisierungsratgeber Energie” gibt Praxistipps für Hausbesitzer
Wer sein Haus Energie sparend modernisieren möchte, hat viele Fragen: Welche Techniken und Materialien sollen verwendet werden? Wie finde ich geeignete Handwerker und Architekten?… Weiterlesen...
Meinungsumfrage zu Solarkollektoren: Hoher Standard setzt sich durch
In Deutschland sind etwa eine halbe Million Solarwärmeanlagen auf Dächern von Ein- und Zweifamilienhäusern installiert. Damit ist die Solarthermie hier zu Lande eine der… Weiterlesen...
Stromrebellen und Energieverbraucher setzen auf Energiesparen
Plötzlich reden alle vom Energiesparen heißt es in einer Pressemitteilung der Elektrizitätswerke Schönau GmbH (EWS) und des Bund der Energieverbraucher e.V. Die Schönauer “Stromrebellen”… Weiterlesen...
Industrieforum Holzenergie: Pellets-Feuerungen als zukunftsfähige Alternative
Die Überschwemmungen in Ostdeutschland vor genau einem Jahr brachten große Umweltverschmutzungen durch ausgelaufenes Heizöl mit sich. Vor diesem Hintergrund stellt das “Industrieforum Holzenergie –… Weiterlesen...
Photovoltaik-Simulation “SolEm” mit neuen Funktionen und schnellerem Simulationskern
Die aktuelle Version des Photovoltaik-Simulationsprogramms “SolEm v.2.2” ist umfangreicher, detaillierter und anwendungsfreundlicher, geworden. Das berichtet der DGS-Landesverband Berlin Brandenburg in einer Pressemitteilung. Egal ob… Weiterlesen...
Sunways AG: Halbjahresergebnis im Rahmen der Erwartungen
Die Konstanzer Sunways AG hat ihren Umsatz im zweiten Quartal 2003 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 60 Prozent auf 9,6 Millionen Euro (Vorjahr: 6,0… Weiterlesen...
Eckpunkte der EEG Novelle: 43,4 Cent pro kWh für Solarstrom plus Zulagen für Gebäudeintegration
Der Referentenentwurf für eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wurde den Bundesressorts mit der Bitte um Stellungnahme zugeleitet, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU). Das Papier sieht… Weiterlesen...