Das neue BINE-Informationspaket “Heizen mit Wärmepumpen” bietet Bauherren und Handwerkern einen Einstieg in den aktuellen Stand der Technik und zeigt die Perspektiven dieser Form… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1519
Stadtwerke Crailsheim bauen größte Solarwärmeanlage Deutschlands
Deutschlands größte Anlage zur Nutzung der Sonnenwärme wird künftig in Crailsheim stehen, berichten die Stadtwerke Crailsheim GmbH in einer Pressemitteilung. Auf 10.000 Quadratmetern werde… Weiterlesen...
Wärmepumpen: NRW will auf Platz 1 bleiben
Nordrhein-Westfalen liegt bei der Nutzung von Wärmepumpen bundesweit vorne und will diesen Vorsprung offensichtlich ausbauen. Das wurde bei der zweiten Fachtagung “Wärmepumpen-Marktplatz NRW” für… Weiterlesen...
BP solar baut 500 kW Photovoltaikanlagen in Peru
Eco Solar, ein Vertriebsunternehmen der BP Solar, unterzeichnete einen Vertrag mit dem peruanischen Unternehmen Luz del Sur, einem Stromversorger im südlichen Lima. Beide Unternehmen… Weiterlesen...
Brennstoffzelle macht Laptops unabhängig von Akku und Batterie
Akkus und Batterien sind Auslaufmodelle, der Brennstoffzelle gehört die Zukunft. Ihre Vorfahren versorgten Apollo-Raumschiffe auf kleinstem Raum lange mit Energie. Die Brennstoffzellen-Technik wurde weiter… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt Benzinreformierung für Brennstoffzellen
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg hat ein vierjähriges Projekt zur Reformierung von Benzin zu Wasserstoff erfolgreich abgeschlossen. Ziel war es,… Weiterlesen...
Wien: Hans-Kronberger-Umweltjournalistenpreis verliehen
Zum sechsten Mal wurde am 05.12.2002 der Hans-Kronberger-Umweltjournalistenpreis verliehen. Die Auszeichnung ging an Ine Jezo-Parovsky (ORF-Parlamentsredaktion) und Joachim Wille von der Frankfurter Rundschau. … Weiterlesen...
Bern soll größte Solarstromanlage der Schweiz erhalten
Auf dem Dach des Nationalstadions Wankdorf in Bern will die BKW FMB Energie AG die größte Photovoltaikanlage der Schweiz errichten, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Bundespräsident Rau: Solarenergie soll Kern des Energiemixes werden
Anlässlich der Verleihung der Europäischen Solarpreise 2002 am 4.12. in Berlin erklärte Bundespräsident Johannes Rau, die Sonnenenergie sei nicht das “technologische Sahnehäubchen”, das wir… Weiterlesen...
Emissionshandel: Greenpeace kritisiert Wirtschaftsminister Clement und BDI
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace sieht in der neuen Richtlinie zum Emissionshandel, die auf der Sitzung der europäischen Umweltminister am 09.12. in Brüssel einstimmig verabschiedet wurde,… Weiterlesen...
Neues Seminarangebot: Solaranlagen erfolgreich verkaufen
Ein neues Angebot für Fachinstallateure und Solarhandwerker verbindet die Themen Technik und Marketing, Praxis und Verkauf in einer kompakten, eintägigen Veranstaltung. Solarenergie sei… Weiterlesen...
SFV: “Förderung fossiler Kraftwärmekopplung ist suboptimal”
Die Schaffung einer Abnehmerstruktur für Nahwärme aus KWK sowie der Bau von KWK-Anlagen sind nach Auffassung des SFV eine Aufgabe, die sich auch mit… Weiterlesen...
Intersolar 2003 mit Solarthermie-Konferenz estec 2003
Am Vortag und am Eröffnungstag der Intersolar 2003 (26. und 27.Juni) findet erstmalig die internationale Konferenz “estec2003” in Freiburg statt. Die European Solar… Weiterlesen...
NRW: 26 Preise für das “Solarkraftwerk im Haus” verliehen
Der nordrhein-westfälische Städtebauminister Michael Vesper hat am 02.12.2002 in Düsseldorf die Sieger des REN-Landeswettbewerbs 2002 “Solarkraftwerk im Haus” ausgezeichnet. Insgesamt 26 Bauherren, Initiativen… Weiterlesen...
Solarpark Hemau wird zum Jahreswechsel an das Netz gehen
Die Bauarbeiten für den weltweit größten Solarpark auf einem ehemaligen Militärgelände in Hemau bei Regensburg schreiten weiter voran. Trotz der verregneten letzen Wochen werde… Weiterlesen...
VDEW: Schnellere Öffnung aller Strommärkte überfällig
Die Beschleunigung der vollständigen Öffnung aller Strommärkte in der EU war überfällig, erklärte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, in einer ersten Stellungnahme zum… Weiterlesen...
Bundesregierung: Durchbruch beim Emissionshandel
Im Vorfeld der Umweltratssitzung am 9. und 10. Dezember in Brüssel hat sich die Bundesregierung in intensiven Verhandlungen von Bundesumweltminister Jürgen Trittin und Bundeswirtschafts-… Weiterlesen...
ENERTRAG AG: Rotorblatthindernisfeuer zertifiziert
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen hat eine im Juni auf der WindEnergy in Hamburg von ENERTRAG vorgestellte Weltneuheit zertifiziert’ das Rotorblatthindernisfeuer EST… Weiterlesen...
Greenpeace: Ölkonzerne müssen Klimaverantwortung übernehmen
International tätige Ölkonzerne können langfristig Gewinne erwirtschaften, wenn sie jetzt in Klimaschutz investieren. Das ist das Ergebnis der Studie “Mineralölkonzerne und Klimazerstörung”, die Greenpeace… Weiterlesen...
Nordex: Gesamtleistung und EBIT um 26 % verbessert
Vom 1. Oktober 2001 bis 30. September 2002 hat die Nordex-Gruppe ihre Gesamtleistung auf rund 445 Millionen Euro erhöht (Vorjahr 354 Mio. Euro). … Weiterlesen...
AET übernimmt französischen Großhändler SES Solar Energy Systems
Der internationale Solargroßhändler AET GmbH wird die SES Solar Energy Systems mit Sitz in Brignoles bei Marseille übernehmen. Neben den bisherigen Geschäftsführern Marie-Lise und… Weiterlesen...
KfW und EUROSOLAR verleihen Europäische Solarpreise 2002
Elf Preisträger des Europäischen Solarpreises 2002 nahmen am Mittwoch, den 04.12.2002 in der KfW-Niederlassung Berlin ihre Preise von Bundespräsident Johannes Rau, KfW-Vorstandsmitglied Detlef Leinberger… Weiterlesen...
Umweltministerium Schleswig Holstein: Diskussion zum Emissionshandel
Die Einführung eines weltweiten Handelssystems mit Treibhausgas-Emissionsberechtigungen, kurz Emissionshandel, wird zur Zeit kontrovers diskutiert. Obwohl sich die Industrieländer darin einig seien, dass der Emissionshandel… Weiterlesen...
Änderung im Vorstand der voltwerk AG
Der Vorstandsvorsitzende der voltwerk AG, Hans Martin Bucher, hat seine Tätigkeit als Vorstand beendet. “Das Unternehmen ist sehr gut positioniert und weltweit Marktführer… Weiterlesen...
Frankreich-Seminar für Windkraft-Investoren wird wiederholt
Frankreich ist für deutsche Windkraftunternehmen und Investoren ausgesprochen attraktiv, berichtet die Hamburger smart dolphin GmbH, Betreiber von www.Windmesse.de und www.windfair.net. Gute Windverhältnisse, geeignete… Weiterlesen...
Jürgen Trittin übernimmt Schirmherrschaft für “TerraTec”
Bundesumweltminister Trittin wird Schirmherr der Internationalen Fachmesse für Umwelttechnik und Umweltdienstleistungen “TerraTec”. Der Minister betonte in diesem Zusammenhang, dass die TerraTec für ihn… Weiterlesen...
SolarWorld AG wechselte in den Geregelten Markt
Seit dem 28. November 2002 sind die Aktien der Bonner SolarWorld AG im Geregelten Markt notiert und unterliegen im Gegensatz zum Freiverkehr wieder der… Weiterlesen...
Vier Europäische Solarpreise für Deutschland
Deutsche Unternehmen, Personen und Institutionen erhalten vier der insgesamt elf Europäischen Solarpreise der EUROSOLAR, zwei der Auszeichnungen gehen nach Nordrhein-Westfalen. Die Preisverleihung durch… Weiterlesen...
Erfolgreiche Stromkonferenz von dena und FGW
Mehr als 100 Experten aus Energiewirtschaft, Politik und Wissenschaft trafen sich vergangene Woche in Berlin, um über die Perspektiven der zukünftigen Stromversorgung zu diskutieren.… Weiterlesen...
Handelsblatt-Jahrestagung: “Wende in der Energiewirtschaft?”
Vom 14. bis 16. Januar 2003 werden auf der 10. Handelsblatt-Jahrestagung in Berlin über 35 Referenten aus Politik und Wirtschaft zu den wichtigen Themen… Weiterlesen...