Der israelisch-amerikanische Turbinenhersteller ORMAT gab die Unterzeichnung eines Vertrages über Entwurf, Lieferung und Bau des ersten ORC-Kraftwerks im Bereich des Wairakei Geothermal Field in… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1519
Windenergie: Rekordwert des Vorjahres verpasst
Die Windkraft hat sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2003 nicht mehr so rasant entwickelt wie im Vorjahr Die Windkraft hat sich… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG präsentiert neue Anlagemöglichkeit
Die S.A.G. Solarstrom AG stellte erstmals einer breiteren Öffentlichkeit ein Angebot Photovoltaik-Investoren vor. Während des 2. Freiburger Tages der ethischen und ökologischen Geldanlage im… Weiterlesen...
Sonne und Pellets: 100% klimafreundliches Heizen
Vollständig regenerative Heizsysteme erfüllen alle Eigenschaften, die man von einer modernen Heizung erwartet, so die Paradigma, Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG… Weiterlesen...
Tagung in Griechenland: mehr Solarenergie im Tourismussektor
Für eine unbelastete Natur und eine saubere Umwelt sind erhöhte Investitionen für den Einsatz moderner Energietechnologien notwendig. Das ist das Fazit des zweiten… Weiterlesen...
Bioenergie: Informationsmaterial für Installateure und Heizungsbauer
Fachinformationen für Installateure und Heizungsbauer über Holzheizungen bieten die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). In einer groß… Weiterlesen...
Freiburg: solar info center erstes emissionsfrei beheiztes Bürogebäude Deutschlands
Das solar info center (sic) in Freiburg/Breisgau ist nach Angaben der Bauherren das erste Bürogebäude in Deutschland das komplett emissionsfrei beheizt wird. Möglich sei… Weiterlesen...
NEG Micon errichtet größte Windenergieanlage Dänemarks
Am 7. Oktober 2003 errichtete NEG Micon A/S die bisher größte Windenergieanlage Dänemarks auf dem Testgelände des Forschungszentrums Risø bei Høvsøre. Die Anlage, eine… Weiterlesen...
Brennstoffzelle im Bauerhof: Vorgeschmack auf das Wasserstoff-Zeitalter
Der Rappenecker Hof auf der Gemarkung Oberried nahe Freiburg, bekannt als solares Vorzeigeobjekt, startet in eine neue Phase der Energiezukunft: Mit der ersten Brennstoffzelle,… Weiterlesen...
Nur schwacher Rückgang der CO2-Emissionen im Jahr 2002
Die energiebedingten CO2-Emissionen haben in Deutschland im Jahre 2002 gegenüber dem Vorjahr um 1,5 % abgenommen auf rund 834 Millionen Tonnen. Das Deutsche Institut… Weiterlesen...
Shell Solar eröffnet zweite Herstellungslinie für Solarzellen in Gelsenkirchen
Die Shell Solar GmbH mit Sitz in München hat am 9. Oktober die zweite Fertigungslinie für Solarzellen in ihrem Werk in Gelsenkirchen in Betrieb… Weiterlesen...
FVS: Forschung öffnet neue Horizonte für Solarzellen
Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) hat die neusten Ergebnisse der Solarzellenforschung aus seinen Mitgliedsinstituten präsentiert. Am 25. und 26. September wurden im Energieforum / International… Weiterlesen...
Solvis bietet kostenlose Schulungen für Solar- und Heiztechnik
Dreitägige Intensivseminare zur Solar- und Heizungstechnik für Fachhandwerker veranstaltet die Braunschweiger SOLVIS Gmbh & Co KG. Die kostenlose Fortbildung beim Hersteller umfasst den Aufbau,… Weiterlesen...
Tagung: Ruhrgebiet als Region der Zukunftsenergien
Auf der Suche nach seiner wirtschaftlichen Zukunft ist das Ruhrgebiet fündig geworden: Der Kohle- und Stahlstandort von gestern wandelt sich zu einer modernen Energieregion. … Weiterlesen...
Greenpeace-Protest gegen Kohle-Subventionen
Gegen die “Pro-Kohle-Politik” von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) protestierten am 09.Oktober 25 Greenpeace-Aktivisten vor dem Wirtschaftsministerium in Berlin. Mit Kipplastern haben sie zwei mannshohe… Weiterlesen...
VDE: Stromversorgung in Deutschland derzeit gesichert; Risiko steigt
Angesichts der guten Substanz der Stromnetze und der Sicherheitsphilosophie in Deutschland besteht laut VDE kein Grund zur Panikmache in Sachen Versorgungssicherheit. Allerdings sollten die… Weiterlesen...
VW Audi Vertriebszentrum produziert Solarstrom
In der niedersächsischen Gemeinde Wedemark wurde das erste gemeinsame Projekt einer Kooperation zwischen der Volkswagen AG und BP Solar eingeweiht: Eine Solarstromanlage mit 9,6… Weiterlesen...
“SunDiesel”: CO2-neutrale Tankfüllung für neue Dieselfahrzeuge
Volkswagen und DaimlerChrysler begrüßen das Anfahren der industriellen Pilotanlage ihres Projektpartners Choren Industries in Freiberg/Sachsen. Dort erfolgt eine patentierte Hochdruckvergasung von Biomasse, berichtet die… Weiterlesen...
Industrieforum Holzenergie: Pelletsmarkt weiter im Aufwind
Bis Ende 2003 werden voraussichtlich rund 20.000 Pelletheizungen in Deutschland installiert sein, berichten die Veranstalter des Dritten Industrieforums Holzenergie am 15. und 16. Oktober… Weiterlesen...
Solarindustrie erweitert Produktionskapazitäten
In dieser Woche werden gleich zwei neue Produktionsanlagen für Solarzellen in Betrieb genommen. Der sachsen-anhaltische Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) weihte am 07.10.2002 in Thalheim… Weiterlesen...
“Wasserstofftag” fordert verlässliche politische Rahmenbedingungen
Der flächendeckende Einstieg in die Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Wirtschaft muss steuerpolitisch flankiert werden und erfordert einen zuverlässigen politischen Rahmen. Das erklärte der Vorstandsvorsitzende der Linde… Weiterlesen...
3. “f-cell Forum” : Brennstoffzelle bleibt globale Zukunftstechnologie
Politik und Wirtschaft setzen weiterhin weltweit auf die Brennstoffzellentechnologie, auch wenn die Anfangseuphorie einer realistischen Betrachtung gewichen ist. Das wurde beim “3. f-cell Forum… Weiterlesen...
Trittin: Atomkraft gefährdet Versorgungssicherheit
Aus den Stromausfällen und Versorgungsengpässen des vergangenen Sommers zieht Bundesumweltminister Jürgen Trittin das Fazit, wer sich auf Atomkraft verlasse, gefährde die Versorgungssicherheit. In Frankreich,… Weiterlesen...
DWD bietet Monatsmittel der Globalstrahlung für jeden beliebigen Punkt Deutschlands
Für die Ertragsüberwachung von Solarstromanlagen können deren Betreiber beim Deutschen Wetterdienst die Strahlungsdaten für jeden Ort in Deutschland abonnieren. Die Daten zur Einstrahlung auf… Weiterlesen...
Japan: Kyocera will PV-Produktion auf 120 Megawatt ausweiten
Die Kyocera Corporation mit Sitz in Kyoto (Japan) hat angekündigt, die Produktion von Solarzellen und –Modulen bis Mitte 2004 auf jährlich 120 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Ökostrom: fünf Jahre NaturEnergie am Netz
Am 1. Oktober 1998 ist die NaturEnergie AG als Deutschlands erster Grünstromhändler an das Stromnetz gegangen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Heute sei… Weiterlesen...
Umwelt- und Solar-Verbände rufen zu Aktionstag am 5. November auf
Für Spitzentechnologie, Arbeitsplätze und Klimaschutz wollen mehrere Verbände und Organisationen am 5. November in Berlin demonstrieren. Zur Teilnahme am Aktionstag Erneuerbare Energien und zu… Weiterlesen...
1. Forum Wärmepumpe diskutiert Markt, Marketing, Technik und Vertrieb
Die bisher größte Fachkonferenz zur Wärmepumpen-Technologie findet vom 23. bis zum 24. Oktober 2003 in Berlins Zentrum statt. Es sei gelungen, alle großen Branchenverbände… Weiterlesen...
Photovoltaik-Lärmschutzwand mit 500 kWp in Freising (Bayern) eingeweiht
Mit einer Länge von über einem Kilometer ist sie für die Autofahrer nicht zu übersehen: die nach Angaben der Bauherren weltweit größte Lärmschutzwand aus… Weiterlesen...
Sachsen-Anhalt: Photovoltaik-Hersteller Q-Cells AG feiert Werkseinweihung
Seit zwei Jahren produziert die Q-Cells AG in Thalheim Hochleistungs-Solarzellen. Im Sommer diesen Jahres nahm das Unternehmen eine zweite Fertigungslinie (24 MWp) in Betrieb… Weiterlesen...