Mit der Vorstellung des Forschungsprojektes “Biogas in Brennstoffzellen” am 17.09.2003 werde ein neues Kapitel in der Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie aufgeschlagen, erklärt Hans-Josef Fell, forschungs-… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1521
Symposium “Solarenergie im Tourismus” in Griechenland
Vom 1. bis 3. Oktober findet auf der griechischen Halbinsel Halkidiki das Deutsch-Griechische Symposium “Solarenergie im Tourismus” statt. Es wird veranstaltet von der Deutsch-Griechischen… Weiterlesen...
EU legt Plan zur Erforschung alternativer Energiequellen vor
Die Europäische Kommission hat einen Aktionsplan zur Erforschung alternativer Energiequellen erarbeitet. Besonderes Interesse gelte Wasserstoff- und Brennstoffelementen, berichtet die Kommission in einer Pressemitteilung. Sie… Weiterlesen...
Greenpeace vor RWE-Zentrale: “Raus aus der Kohle!”
Einen Tag vor dem zweiten Energiegipfel zwischen Bundesregierung und Stromkonzernen am 18.09.2003 protestierten 25 Greenpeace-Aktivisten an der Hauptzentrale des größten deutschen Kohle-Stromkonzerns RWE in… Weiterlesen...
Neues Solarzentrum Mecklenburg Vorpommern in historischem Gebäude
Ein Zukunftsprojekt des Landtages Mecklenburg Vorpommern wurde am 13.09.03 eingeweiht: Das Solarzentrum in Wietow bei Wismar ist untergebracht in einem sanierten Gutshaus, das eine… Weiterlesen...
Umweltverbände: “Kanzler kungelt mit Klima- und Jobkillern”
Mit ungewöhnlich scharfer Kritik kommentieren die deutschen Umweltverbände das am 18.09.2003 stattfindende Kanzlergespräch zur Energiepolitik, darunter der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND),… Weiterlesen...
DeWind liefert 30 Windenergieanlagen nach Österreich
30 Windenergieanlagen der Lübecker DeWind GmbH werden an drei Standorten im Nordosten des Neusiedler Sees in unmittelbarer Nachbarschaft zur Slowakei errichtet. Kunde der DeWind… Weiterlesen...
Initiative Solarwärme Plus: Solarwärmeanlagen nachträglich einbauen
Die Installation einer Solarwärmeanlage ist grundsätzlich in jedem Haus möglich, auch in bestehenden Gebäuden. Daran erinnert die bundesweite Initiative Solarwärme Plus und gibt fünf… Weiterlesen...
Österreichisches Forschungszentrum entwickelt solare Kühl-, Kälte- und Klimasysteme
Die extreme Hitze hat im Sommer 2003 den Stromverbrauch durch den Betrieb von Klimaanlagen in die Höhe getrieben. Denn die herkömmlichen Anlagen arbeiten nach… Weiterlesen...
Auch CDU will erneuerbare Energien unterstützen
Auf einem parlamentarischen Abend des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) hat sich am 10.09.2003 der umweltpolitische Sprecher der Union, Peter Paziorek, eindeutig für den weiteren… Weiterlesen...
Kurort Bad Krozingen entwickelt sich zur Solarstadt
Die Gemeinde Bad Krozingen im Markgräfler Land setzt auf Solarenergie. Auf dem Dach des Betriebshofes der Gemeinde wurde im Juli diesen Jahres ein zweites,… Weiterlesen...
Wirtschaftsverband Windkraftwerke contra “politischen Schlingerkurs”
Die Diskontinuität der deutschen Energiepolitik gefährdet nach Auffassung des Wirtschaftsverbandes Windkraftwerke e.V. technische Innovationen und Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. “Wir fordern Kontinuität… Weiterlesen...
“Tag der Raumfahrt”: Infos zum “Solarwetter” und über Brennstoffzellen
Auf Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) findet am 20. September bundesweit der sechste “Tag der Raumfahrt” statt. Universitäten und Planetarien,… Weiterlesen...
EREC: deutsche Debatte über Förderung erneuerbarer Energien gefährdet europäisches Ausbauziel
Prof. Arthouros Zervos, Präsident des European Renewable Energy Council (EREC), kritisiert die aktuelle Diskussion der künftigen Energiepolitik in Deutschland: “Wirtschaftlicher Sachverstand und ein Verantwortungsgefühl… Weiterlesen...
Wettbewerb soll Kommunen für das Thema Nachhaltigkeit begeistern
Die Sieger des bundesweiten Wettbewerbs “Zukunftsfähige Kommune” stehen fest. Die Städte und Gemeinden wurden am 10.09.2003 bei einer Feierstunde in Berlin ausgezeichnet. Mehr als… Weiterlesen...
Atomkraftwerk Cattenom will weitere Genehmigung für radioaktive Ableitungen in die Mosel
Die französischen Behörden haben Ende letzter Woche das Bundesumweltministerium (BMU) informiert, dass der Betreiber des französischen AKWs Cattenom eine neue Genehmigung für radioaktive Ableitungen… Weiterlesen...
dena gibt Startschuss für energiewirtschaftliche Studie
Um eine sichere Diskussions- und Entscheidungsgrundlage für die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für den künftigen Kraftwerkspark in Deutschland zu schaffen, gibt die Deutsche Energie-Agentur GmbH… Weiterlesen...
Grünen-Sprecher Fell auf Solar-Tour in Bayern
Solar-Unternehmen und Projekte in Nord-, Ost- und Mittelbayern besuchte der forschungs- und technologiepolitische Sprecher von BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN, Hans-Josef Fell, auf einer Rundreise… Weiterlesen...
BUND: “Atomausstieg beschleunigen!” – Trittin soll über Terrorgefahren informieren
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert wegen der anhaltendenden Terrorgefahr unverzüglich aus der Atomenergie auszusteigen. Das Thema gehöre auch auf die… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: innovative Solarsiedlung “Am Köpfchen”
In Rockenhausen-Marienthal soll eine neue Siedlungsform verwirklicht werden. In dem dörflich geprägten, landschaftlich schön gelegenen Stadtteil Marienthal wurde mit der Erschließung der neuen innovativen… Weiterlesen...
SFV gibt Tipps zu Kauf und Inbetriebnahme von Solarstromanlagen
Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für den Kauf einer Photovoltaikanlage beantwortet der Solarenergie-Förderverein e.V. (Aachen) mit einem klaren “Sofort”. Der SFV empfiehlt potenziellen… Weiterlesen...
DBU: Neue Solaranlage auf Zentrum für Umweltkommunikation
Hohe Leistung auf kleinstem Raum bieten neue Solarkollektoren auf dem Dach des Zentrums für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück. “Die… Weiterlesen...
Deutschland legt Bericht über Berechnung des Treibhausgas-Ausstoßes für 2003 vor
Als Unterzeichnerstaat der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UN FCCC) und des Kyoto-Protokolls ist Deutschland verpflichtet, über seinen Ausstoß an Treibhausgasen zu berichten. Mit dem… Weiterlesen...
Ein Megawatt Solarstromanlagen vom Watzmann bis zum Wendelstein
Das Interesse an Bürgersolarkraftwerken ist in der Region vom Watzmann bis zum Wendelstein nach wie vor ungebrochen. Das berichten das Forum Ökologie Traunstein, der… Weiterlesen...
BWE:”Von steigenden Kosten für die Windenergie kann keine Rede sein”
Der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, Dr. Peter Ahmels, widerspricht der Behauptung des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Peer Steinbrück (SPD), die Vergütung von Windstrom werde weiter zunehmen. … Weiterlesen...
Trittin: Emissionshandel bringt der Wirtschaft Vorteile
Der Handel mit Emissionszertifikaten ist nicht nur ein wirksames Instrument für den Klimaschutz, sondern bietet vielen Unternehmen die Chance, sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Der… Weiterlesen...
Umweltorganisationen fordern Ratifizierung des Kyoto-Protokolls durch Russland
Aktivisten des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), des World Wide Fund For Nature (WWF) und von Germanwatch haben am 8. September 2003… Weiterlesen...
BMU: Umsetzung der Ergebnisse des Johannesburg-Gipfels kommt voran
Ein Jahr nach dem Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung in Johannesburg hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin auf die Fortschritte bei der Umsetzung der Johannesburg-Ergebnisse verwiesen. In… Weiterlesen...
Grüne Bundestagsfraktion fordert “innovative Energiepolitik”
Die Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN will den erneuerbaren Energien den Rücken stärken, erklärte deren forschungs- und technologiepolitischer Sprecher, Hans-Josef Fell, zum Beschluss der… Weiterlesen...
Innovationspreis Brennstoffzelle: Teilnehmerzahl erneut gestiegen
Für den mit 30.000 Euro dotierten “f-cell Award 2003” (Innovationspreis Brennstoffzelle) sind 24 Wettbewerbsbeiträge eingegangen. Damit habe sich die Teilnehmerzahl im dritten Jahr ein… Weiterlesen...