Die Liberalisierung des Strommarktes ist weiter fortgeschritten. Am 30.06.2000 lief die Frist zur Umsetzung der Verbändevereinbarung zur Stromdurchleitung ab. Bis dahin sollten die Netzbetreiber… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1555
Steuerliche Behandlung von Solarkraftwerken: Vorsteuerabzug möglich
Der Solarenergie Förderverein in Aachen (SFV) hat einen Anwalt beauftragt, die steuerliche Berücksichtigung von Solaranlagen zu recherchieren. Das Ergebnis wurde in der “Betreibermail” veröffentlicht:… Weiterlesen...
Förderung: SFV erwägt Musterprozess zum 100.000 Dächer-Programm
Die Solarszene soll die Behinderung der Markführung von Solarkraftwerken durch das Bundeswirtschaftsministerium nicht ohne Gegenwehr hinnehmen. Diesen Appell richtet der Solarenergie-Förderverein aus Aachen an… Weiterlesen...
100.00 Dächer: Wiederaufnahme der Antragsbewilligung verzögert
Die CDU/CSU-Opposition hat sich im Haushaltsausschuss mit einem Antrag durchgesetzt, die Vergabe von Fördergeldern nach dem 100.000 Dächer-Solarstrom-Programm im März des Jahres auf Unregelmäßigkeiten… Weiterlesen...
100.000 Dächer: DFS wirft Wirtschaftsminister Blockadepolitik vor. Grüne fordern unverzügliche Wiederaufnahme
Der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS) übt scharfe Kritik an Bundeswirtschaftsminister Werner Müller. Der Minister weigere sich, die Mittel für das Solarstrom-Förderprogramm freizugeben, weil der… Weiterlesen...
Unternehmer fordern sofortige Fortsetzung des 100.000 Dächer-Programms
Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS) hat den parteilosen Wirtschaftsminister Werner Müller in einem offenen Brief aufgefordert, umgehend die Voraussetzungen für die weitere Bewilligung von Kreditanträgen… Weiterlesen...
Erhöhte Sonnenaktivität verursacht “Magnetstürme” auf der Erde
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) geben Sturmwarnung für das Weltraum-Wetter. Ab diesem Sommer rechnen die Forscher mit einem Maximum der… Weiterlesen...
Kostenlose Stromsparbroschüre vom Umweltbundesamt
Die Broschüre “STROMWEN.DE – Jetzt kräftig sparen” informiert über die neuesten Entwicklungen auf dem liberalisierten Strommarkt und dem Gebiet der regenerativen Energiegewinnung. Das Umweltbundesamt… Weiterlesen...
Erste Produktionsstätte für CIS-Solarzellen eröffnet
Am 19.06.2000 nahm die nach Angaben des Herstellers weltweit modernste Fabrik zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen den Betrieb auf. Würth Solar in Marbach am Neckar… Weiterlesen...
Förderung: Energieberatung für Wohngebäude verlängert
Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat das gegenwärtig bis zum 30. Juni 2000 befristete Förderprogramm “Energieeinsparberatung vor Ort” bis zum 31. Dezember 2002… Weiterlesen...
Atomausstieg: Regierung und Stromwirtschaft einig
Die Bundesregierung und die führenden Energieversorgungsunternehmen (EVU) haben am 16.06.2000 eine Vereinbarung getroffen, auf deren Grundlage die Nutzung der Kernkraft in Deutschland beendet werden… Weiterlesen...
10 Jahre Energieagentur NRW: 40.000 kostenlose Beratungen
Eine neutrale, unabhängige und kompetente Einrichtung feiert ihren zehnten Geburtstag. Die Wuppertaler Energieagentur für Nordrhein-Westfalen berät seit 1990 Wirtschaft, Kommunen und Bürger in allen… Weiterlesen...
DLR: Sonnensegel für interplanetare Reisen zu besichtigen
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) vom 06.06. bis zum 12.06.2000 in Berlin Technologien… Weiterlesen...
Neues Umwelt-Informationsnetzwerk erschließt 50.000 Webseiten
Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hat am Freitag das größte Informationsnetzwerk Deutschlands für den Bereich Umwelt gestartet. Das German Environmental Information Network (GEIN) ist Ergebnis… Weiterlesen...
Grüne starten Energiekampagne
Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, Rezzo Schlauch, und die energiepolitische Sprecherin Michaele Husted kündigen zur Solar Energy in Berlin eine Kampagne zum Thema erneuerbare… Weiterlesen...
Freiburg: “Intersolar” will wichtigste Fachmesse werden
Die Bundesregierung hat mit dem neuen Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien (EEG) die Vergütung der eingespeisten Kilowattstunde (kWh) Solarstrom auf 99 Pfennige erhöht. Nun… Weiterlesen...
Freiburg: Mit dem Solarroller durch die City
Am Bahnhof aus dem Zug steigen, sich auf einen Motorroller schwingen, leise und schadstofffrei davonsurren – dies ist nun in Freiburg möglich. In einem… Weiterlesen...
100.000 Dächer: KfW wieder aktiv
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bewilligt seit dem 29. 05. 2000 wieder Förderanträge für Solarstromanlagen. Die neuen Richtlinien des 100.000 Dächer-Programms sind am 27.… Weiterlesen...
Energieagentur NRW: Photovoltaikanlagen rechnen sich
Die hauseigene Stromerzeugung lohnt sich! Zu diesem Schluss kamen die Experten der nordrhein-westfälischen Energieagentur, einer neutralen Einrichtung des Landes, die unabhängig und kostenlos rund… Weiterlesen...
EEG: Verband fordert Ende der “Brüsseler Hexenjagd”
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Paderborn, fordert die sofortige Beendigung der seit Jahren dauernden “Hetzkampagne” der EU-Wettbewerbsdirektion gegen die erneuerbaren Energien. Kaum habe… Weiterlesen...
Pilotprojekt “Naturenergie im Kindergarten”
Solarenergie soll künftig schon im Kindergarten spielerisch genutzt werden. Die NaturEnergie AG hat in Zusammenarbeit mit Kindergärten des evangelischen Kirchenbezirkes Lörrach und Schopfheim sowie… Weiterlesen...
100 Schulen gewinnen eine Solaranlage
Die Sieger des bundesweiten Wettbewerbs “SolarSchulen 2000” stehen fest. Eine unabhängige Jury ermittelte aus insgesamt 270 Einsendungen die Gewinner. Diese Schulen erzielten mehr als… Weiterlesen...
Shell Solar eröffnet Informations-Zentrum
Seit dem 24. Mai 2000 ist Gelsenkirchen um eine Attraktion reicher. Die Shell Solar Deutschland bietet im neuen Photovoltaik-Informations-Zentrum umfassende und firmenneutrale Informationen rund… Weiterlesen...
Anlage des Monats ausgezeichnet
Die Sailer-Solarsysteme GmbH, Hersteller des montagefreundlichen, autonomen Schichtenspeichers “Hybrid” erhält den Innovationpreis 2000 des Förderwerks der Ulmer Volksbank. Der Preis wird im Rahmen der… Weiterlesen...
Einspeisevergütung: Kärnten bezahlt DM 1,42 für PV-Strom
Am 1. Mai ist im österreichischen Bundesland Kärnten eine Verordnung in Kraft getreten, nach der Strom aus Photovoltaik-Anlagen mit 10 österreichischen Schilling, umgerechnet etwa… Weiterlesen...
PV-Boom: SolarWorld AG erwartet Rekordumsatz
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das im Mai neu aufgelegte 100.000 Dächer-Programm kurbeln die Solar-Wirtschaft kräftig an. Die Bonner SolarWorld AG teilt in einer Presseerklärung… Weiterlesen...
Messe “Solar Energy”:Grüne stellen Energiepolitik zur Diskussion
Unter dem Motto “Willkommen im Grünen Bereich” wollen Parlamentarier von Bündnis90/Die Grünen auf der Messe “Solar Energy” vom 8.-10. Juni in Berlin ihre energiepolitischen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Erste “Solar-Kommune” am Netz
Am 12. Mai ging in Königsfeld im Schwarzwald die Photovoltaik-Anlage der ersten ” Solar-Kommune” ans Netz. In dem Kurort wird auf einer Fläche von… Weiterlesen...
100.000 Dächer: Kein Restschulderlass für Anträge vor dem 1.4.2000
Auch für Anträge, die vor dem 1. April bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eingegangen sind, entfällt der Restschulderlass. In letzter Minute, kurz vor… Weiterlesen...
100.000 Dächer: Koalition einigt sich auf neue Konditionen
Die rot-grüne Regierungskoalition hat am 10.05.2000 die neuen Eckdaten des 100.000 Dächer-Solarstrom-Förderprogramms verabschiedet. Künftig werden Anlagen bis zu 5 KW einen 100-prozentigen Kredit erhalten,… Weiterlesen...