Zum fünften Mal startet am 1. Juni 2020 der Wettbewerb Klima, Umwelt, Energiewirtschaft und Ressourcenschonung (KUER). Die Registrierung für den KUER.NRW Gründungswettbewerb ist ab… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite320
Windenergie: Vergünstigte Stromtarife für Kommunen und Bürger vor Ort
In einem Gutachten für das Bundeswirtschaftsministerium hat die Kanzlei Becker Büttner Held ein einfach umsetzbares und rechtssicheres Modell für die finanzielle Beteiligung von Kommunen… Weiterlesen...
LEW erweitert Photovoltaik-Freiflächenanlage in Biessenhofen
Auf einem Gelände der LEW entsteht eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 750 Kilowatt Leistung. Die schonende Bewirtschaftung mit einer Schafsherde und eine ökologische Bepflanzung sollen einen… Weiterlesen...
BEE fordert nachhaltiges Konjunkturprogramm
Laut Bundesverband Erneuerbare Energie machen erneuerbare Energien Deutschland krisenfester. Der Verband hat Vorschläge für ein nachhaltiges Konjunkturprogramm vorgelegt, das Wirtschaft und Klima gleichermaßen helfen… Weiterlesen...
Wärmepumpen und Photovoltaik: Baustart für Smartes Quartier Karlsruhe-Durlach
Durch den Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaik und PVT-Kollektoren sollen sich die CO2-Emissionen von Bestandsgebäuden mit 175 Wohnungen halbieren. Forscher begleiten das Projekt wissenschaftlich und… Weiterlesen...
Kanduth will mit Arcon-Sunmark weiter OEM-Hersteller bleiben
Nach der Übernahme der Maschinen und wesentlicher Unternehmensteile des Solarthermieherstellers Arcon-Sunmark durch den österreichischen Hersteller GREENoneTEC will dessen Chef, Robert Kanduth, sein Geschäftsmodell im… Weiterlesen...
Kampf um Definitionshoheit über Prosumerrechte
Eine größere EEG-Novelle hat das Bundeswirtschaftsministerium für den Herbst 2020 angekündigt. Ob dann auch grundsätzlich neue Modelle für den Betrieb kleiner Photovoltaik-Anlagen, für Prosumer… Weiterlesen...
Ranking der Flachkollektor-Hersteller im Jahr 2019
Die größten Flachkollektor-Hersteller weltweit kommen aus China. Das geht aus dem Ranking der Flachkollektor-Hersteller hervor, das Bärbel Epp in einem Bericht auf dem internationalen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarstrom für Schokoladenfabrik
Der Schokoladenhersteller Fairafric setzt auf Photovoltaik, um in seiner Fabrik in Ghana Strom zu erzeugen. Die Firma sucht dafür nach Crowdinvestoren. Weiterlesen...
Neue Petition für solare Eigenversorgung
Das Bündnis Bürgerenergie und der Solarenergie-Förderverein haben eine neue Petition lanciert. Sie will dem Recht auf solare Eigenversorgung zum Durchbruch verhelfen, damit auch Mieter… Weiterlesen...
Solare Kälte für Lebensmittel
Im Zuge des vom Bund geförderten Forschungsprojektes SolarFreeze erzeugt ein spezieller Solarkollektor die Wärme zur Eisproduktion. Der Prototyp kommt nun auf den Kapverdischen Inseln… Weiterlesen...
Wärme aus Wasserstoff und alten Anlagen
Ein Wärmenetz in Nordfriesland erhält seine Energie aus Solar- und Windanlagen, die aus der Förderung laufen und einem Elektrolyseur für grünen Wasserstoff. Weiterlesen...
Comeback für die deutsche Solarzellenproduktion
In Deutschland bahnt sich die Rückkehr der Solarzellenproduktion an. Gestiegene Automatisierung und neue Technologien könnte Zellen „made in Germany“ wieder wirtschaftlich machen. Hiesige Modulproduzenten… Weiterlesen...
Sven Giegold (MdE): Bedingungslose Staatshilfen sind Gift
Sven Giegold ist Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament. Als Obmann der grünen Fraktion im Wirtschafts- und Finanzausschuss wirkt er maßgeblich an Energie- und… Weiterlesen...
EEG-Konsens: Einigung bei Wind und Photovoltaik
Die Regierungskoalition hat sich auf einen Kompromiss bei Windkraftabständen geeinigt – um diesen EEG-Konsens hatte sie schon seit dem Jahr 2018 gerungen. Verbunden mit… Weiterlesen...
Sonne und Wind können Strombedarf dreifach decken
Laut einer Studie von Aurora Energy könnte Deutschland seinen kompletten Strombedarf mehrfach mit Erneuerbaren Energien erzeugen. Die Photovoltaik nutzt bisher erst zehn Prozent des… Weiterlesen...
Photovoltaik alleine bei Ausschreibung gefragt
Auch bei der jüngsten gemeinsamen Ausschreibung für Solar- und Windenergieanlagen haben sich nur Photovoltaik-Projekte beteiligt. Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 5,33 Cent je Kilowattstunde. Weiterlesen...
Bundeskabinett bestätigt CO2-Preis von 25 Euro
Die Regierungskoalition hat beschlossen, dass ab 2021 für fossile Brennstoffe ein CO2-Preis je Tonne von 25 Euro gelten soll. Die Einnahmen sollen eine Senkung… Weiterlesen...
Studie: E-Fuels nur für Flugzeuge und Schiffe
Eine Studie des Öko-Instituts empfiehlt, synthetische Kraftstoffe aus regenerativen Energien und Wasserstoff im Verkehr prioritär für Flugzeuge und Schiffe einzusetzen. Für sie gibt es… Weiterlesen...
Irrtümer über Solarthermie: Solarwärme-Anlagen lohnen sich doch
Das Vorurteil, dass sich Solarwärme-Anlagen nicht rentieren, hält sich hartnäckig. Doch in Wahrheit macht sich die Solarthermie bezahlt und das gilt umso mehr, als… Weiterlesen...
Umbauen der Solarthermie: Bringt Aufständern mehr Ertrag?
Eine 15 Jahre alte Solarwärme-Anlage bringt im Winter nur wenig Ertrag. Im Sommer muss der Ölkessel immer mal wieder nachheizen. Jetzt plant der Solarthermie-Jahrbuch-Leser… Weiterlesen...
Kommentar: Wärme zu Wärme, Strom zu Strom
Die wachsende Begeisterung für die Photovoltaik ist sicherlich dadurch begründet, dass sie so unglaublich preisgünstig geworden ist und dass man mit dem dadurch gewonnenen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Batteriespeicher bewährt sich im Quartier
Dass ein Batteriespeicher zuverlässig PV-Strom für ein ganzes Quartier speichern kann, zeigt ein Test aus Baden-Württemberg. Das Pilotvorhaben wird vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung… Weiterlesen...
Photovoltaik: Die Effizienz von Speichern
Mehrere Forschungsinstitute unter Leitung des Fraunhofer IEE testen die Effizienz von Photovoltaik-Speichersystemen. Dies soll der besseren Vergleichbarkeit zugute kommen. Weiterlesen...
Photovoltaik für Berliner Schulen
Die Stadtwerke Berlin bauen für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg in der Hauptstadt sechs Solaranlagen. Fünf entstehen auf Schulen. Weiterlesen...
Neuer Plan für kommunale Wärmewende
Ein Allianz von Verbänden und Versorgern präsentiert einen Vier-Punkte-Plan für die kommunale Wärmewende. Dazu zählt die Ausschreibung von solarthermischen Großkollektoren. Weiterlesen...
Fell: Hindernisse für Regenerative bleiben
Trotz des Beschlusses, den Solardeckel abzuschaffen, moniert Hans-Josef Fell den de facto Ausbaustopp der Erneuerbaren Energien in vielen Bereichen. Noch gebe es zudem kein… Weiterlesen...
Koalition einigt sich: Solardeckel ist Geschichte
Der umstrittene Solardeckel im EEG fällt. Darauf haben sich die beiden Regierungsparteien nach einem Bericht der dpa verständigt. Auch bei den Mindestabständen der Windkraft… Weiterlesen...
Eurosolar: Regenerative statt Rüstung
Angesichts der aktuellen Diskussionen um die Anschaffung von Kampfjets in Deutschland fordert die Solarenergievereinigung Eurosolar, das Militärbudget für den Klimaschutz zu verwenden. Weiterlesen...
Photovoltaik: Speicherboom in Bayern
Die bayrische Förderung von Speichern für Photovoltaikanlagen trotzt der Corona-Krise. Das bayrische Wirtschaftsministerium in München freut sich über den 15.000. Antrag. Weitere 12.000 stehen… Weiterlesen...