Die Klima Arena soll Bürger zu einem klimafreundlichen Verhalten inspirieren. Das Plusenergiehaus ist mit Wärmepumpe, Solarthermie, Eisspeicher, Photovoltaik und Stromspeicher ausgestattet. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite321
Die Problemzone beim Recycling von Windkraftanlagen
Nach Aussage des Umweltbundesamtes (UBA) drohen Engpässe bei den Recyclingkapazitäten für die faserverstärkten Kunststoffe der Rotorblätter von Windkraftanlagen. Damit verbunden sein können Risiken für… Weiterlesen...
Solarenergie punktet bei Contracting-Preis
Bei der gerade erfolgten Verleihung des Contracting-Preises „BW 2019“ konnten sich Projekte durchsetzen, die Photovoltaik und andere erneuerbare Energien in ihre Energiekonzepte einbinden. Weiterlesen...
Stromspeicher schützen vor Black-outs
Im Oktober konnte ein großflächiger Stromausfall nach Aussage der SMA Solartechnologie AG nur verhindert werden, weil Regelleistung zur Verfügung stand. Die liefern inzwischen auch… Weiterlesen...
Landesregierung von NRW betont Ausbauwünsche
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat die Antwort auf eine Große Anfrage der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zu erneuerbaren Energien in Städten und Gemeinden vorgelegt.… Weiterlesen...
Klimaneutraler Kraftstoff aus Wasser, Luft und Strom
Eine Versuchsanlage in Karlsruhe erzeugt synthetische Kraftstoffe mit Wasserdampf und Kohlendioxid aus der Luft. Durch konsequente Wärmerückgewinnung wollen die Entwickler einen hohen Wirkungsgrad erreichen.… Weiterlesen...
Debatte zum Klimapaket im Bundesrat am 8. November
Die Ausschüsse des Bundesrates haben sich teils in dieser Woche mit den von der Bundesregierung und der schwarz-roten Koalition vorgelegten Klimabeschlüssen befasst. Im Plenum… Weiterlesen...
Austria Solar fordert Solarinitiative „20>50“
Der österreichische Branchenverband Austria Solar fordert, die Installationsrate von Solarwärmeanlagen in den nächsten zehn Jahren von 20 auf 50 pro Tag zu steigern. Um… Weiterlesen...
Umfrage: Schweigende Mehrheit pro Windkraft
Eine große Mehrheit spricht sich pro Windkraft aus - auch im eigenen Umfeld. Dies hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Fachagentur Windenergie an… Weiterlesen...
Wasserstoff direkt mit Solarzellen erzeugen
Solarzellen, mit denen direkt Wasserstoff gewonnen werden kann, hat ein vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE angeführtes Verbundprojekt entwickelt. Die speziellen Solarzellen haben einen… Weiterlesen...
Detlef Neuhaus von Solarwatt im Interview
Detlef Neuhaus von Solarwatt erklärt, wie er die Situation des Photovoltaik-Marktes in Deutschland sowie die politischen Initiativen bewertet. Die Dresdener Solarwatt ist eines der… Weiterlesen...
Bürgerwindpark mit Speicher und Power-to-Gas-Anlage
Der Bürgerwindpark Fehndorf-Lindloh wird 16 Windräder mit einem Batteriespeicher und einer Power-to-Gas kombinieren. Er liegt nahe der niedersächsischen Stadt Haren. Am 30. Oktober war… Weiterlesen...
Länder skeptisch bei Beteiligung von Kommunen an Windkrafterlösen
Die Regierungskoalition im Bund sieht in ihrem Klimapaket vor, die Kommunen stärker an den Erlösen der Windkraft zu beteiligen. Dies soll über eine spezielle,… Weiterlesen...
Voting zu Bürgerenergieprojekten
Das Bündnis Bürgerenergie hatte im September die Aktion „Solarparty“ initiiert, an der sich Organisationen in vielen Kommunen beteiligten. Einige stellen ihre Veranstaltungen und ihre… Weiterlesen...
centrotherm international AG vervierfacht Auftragseingang
Die centrotherm internal AG, ein Maschinenbauhersteller, hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2019 konzernweit Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 155,1 Millionen Euro… Weiterlesen...
Interview mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning zum Klimaschutzpaket (Audio)
Im Solarserver-Interview sprechen wir mit Prof. Hans Martin Henning, dem Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg über seine Einschätzung zu den aktuellen… Weiterlesen...
Brandenburg zahlt Zuschuss zu kleinen Stromspeichern
Ein Förderprogramm für kleine Stromspeicher mit Zuschüssen von bis zu 3000 Euro ist heute in Brandenburg gestartet. Das Landeswirtschafts- und Energieministerium unterstützt private Hauseigentümer… Weiterlesen...
Ilsfeld heizt mit Erneubaren und Abwärme
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat idie Gemeinde Ilsfeld als Energie-Kommune des Monats Oktober ausgezeichnet. Die Kommune nutzt die Wärme in ihrem Abwasser… Weiterlesen...
Emissionsfreie Schifffahrt mit neuen Antrieben
Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich, hat für den deutschen Reeder Christian Oldendorff, den Miteigentümer der Reederei Nord, ermittelt, welche Optionen für… Weiterlesen...
BWE kritisiert Regierungsprognose als falsch
Die Bundesregierung hat das Ausbauziel für Windenergie an Land im Klimaschutzprogramm 2030 von ursprünglich 80 auf 67-71 Gigawatt abgesenkt. In einer schriftlichen Antwort begründet… Weiterlesen...
2019: Energieverbrauch sinkt, Erneuerbare legen zu
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet mit einem Rückgang des Energieverbrauchs in Deutschland. Gleichzeitig legten erneuerbare Energien zu. Ihr Anteil am gesamten Primärenergieverbrauch erhöhte sich auf… Weiterlesen...
Neue Trasse für „Energiewende-Strom“
Heute haben Politiker gemeinsam mit TenneT eine neue Hochspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Hamburg/Nord (bei Norderstedt in Schleswig-Holstein) und dem niedersächsischen Dollern in Betrieb genommen,… Weiterlesen...
Koalition in Brandenburg einigt sich auf Ziele für Erneuerbare
Die neue rot-schwarz-grüne Koalition in Brandenburg hat sich auf einen Entwurf für ihren Koalitionsvertrag geeinigt. Er soll u.a. größere Abstände von Windkraftanlagen zu Wohngebäuden… Weiterlesen...
Boreal Light Sieger im KfW-Wettbewerb
Das Berliner Unternehmen Boreal Light wurde für eine solarbetriebene Wasserentsalzungsanlagen als Bundessieger im diesjährigen Wettbewerb KfW-Award „Gründen“ prämiert. Gleichzeitig wurde das Unternehmen zum Publikumssieger… Weiterlesen...
BSW zum Umgang mit alten Solarmodulen
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat ein kostenloses Hinweispapier zum Umgang mit alten Photovoltaikmodulen veröffentlicht. Weiterlesen...
Eurosolar-Vorstand bestätigt
Die Vereinigung Eurosolar hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 27. Oktober den bisherigen Vorstand ihrer deutschen Sektion bestätigt. Die Organisation fordert in einer Resolution einen… Weiterlesen...
ZSW: Ausbauziel für Photovoltaik kaum zu schaffen
Nach Einschätzung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wird das vom Bundeskabinett beschlossene Ausbauziel für die Photovoltaik von 98 Gigawatt (GW) bis… Weiterlesen...
Erneuerbare decken 43 Prozent des Stromverbrauchs
Die regenerativen Energien haben in den ersten neun Monaten 2019 rund 43 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Damit haben sie die Kohle überrundet. Weiterlesen...
Meyer Burger trennt sich von Software-Geschäft
Um sich auf die Solartechnologie zu konzentrieren, verkauft Maschinenbauer Meyer Burger sein Software-Geschäft an den österreichischen IT-Spezialisten S&T AG. Der Kaufpreis beträgt rund 13… Weiterlesen...
In Holland wachsen die schwimmenden PV-Flächen
Solarthemen+plus. Noch in diesem Jahr will Baywa Re, das Energie-Tochterunternehmen des Münchener Baywa-Konzerns, seinen bereits dritten schwimmenden Solarpark in den Niederlanden in… Weiterlesen...