Mit einer Bürgerversammlung ist im nordfriesischen Bordelum jetzt das Projekt gestartet, die Gemeinde 100 Prozent erneuerbar zu versorgen.Beim ersten Bürgerinformationsabend zum energetischen Quartierskonzept der… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite324
Heimspeichermarkt könnte 2019 um ein Drittel wachsen
Das Bonner Marktforschungsunternehmen EuPD Research prognostiziert für den deutschen Heimspeichermarkt 2019 ein kräftiges Wachstum.Für das Gesamtjahr könnten demnach erstmals über 60.000 Speicher in Deutschland… Weiterlesen...
Calcium-Stromspeicher macht Fortschritte
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) entwickeln erstmals Elektrolyte für Calciumbatterien mit brauchbaren Eigenschaften bei Raumtemperatur.Batterien auf Basis von… Weiterlesen...
Kabinett beschließt 98-GW-Ausbauziel für Photovoltaik
Das Bundeskabinett hat heute einen Entwurf für das Klimaschutzgesetz beschlossen und nennt im Klimaschutzprogramm 2030 nun unter anderem ein neues Ausbauziel für die Photovoltaik.… Weiterlesen...
Vernetzte Wolkenkameras prognostizieren Solarertrag
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) errichtet im Nordwesten Deutschlands ein meteorologisches Messnetzwerk Eye2Sky zur Stabilisierung zukünftiger Stromnetze.Die Intensität der Sonneneinstrahlung wirkt… Weiterlesen...
NunaX-Solar-Challenge-Team präsentiert “Geheimwaffe” Haifischhaut
Das Vattenfall Solar Team hat sein neues Solarfahrzeug NunaX mit einer "Haihaut“ versehen und hofft, damit zum achten Mal in Australien den inoffiziellen Weltmeistertitel… Weiterlesen...
Solarenergie für Honduras mit deutschen Solarsystemen
Die BOS Balance of Storage Systems AG hat in honduranischen Pilotprojekten erste Solar-Speicher-Systeme installiert, die speziell für den lateinamerikanischen Markt angepasst worden sind. Im… Weiterlesen...
Neue Solar-Speicherförderung in Rheinland-Pfalz
Mit einem 5-Millionen-Euro-Förderprogramm für private und kommunale Solarspeicher startet das Land Rheinland-Pfalz eine Solar-Offensive. Energieministerin Ulrike Höfken hat heute gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz… Weiterlesen...
Norwegens erstes großes Solardach mit 1500-V-Technologie
Auf einem Kühllager in der Kommune Vinterbro entsteht Norwegens erstes Photovoltaik-Kraftwerk, eine 2-Megawatt-Anlage, die auf Kostenersparnisse durch die 1500-Volt-Technologie setzt. Als Wechselrichter werden 22… Weiterlesen...
Wind- und Solar senkten Strompreise um 70 Mrd. Euro
Eine von den Elektrizitätswerken Schönau eG (EWS) in Auftrag gegebene Studie der Universitäts Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bestätigt, dass der Zubau der Ökoenergien für fallende Großhandelspreise… Weiterlesen...
Solarer Mieterstrom in Bochum
MieterInnen der selbstgegründeten Wohnungsgenossenschaft Wohn-Raum eG in Bochum können ihren Strom künftig vom eigenen Dach beziehen.Dafür sorgt künftig eine in Ost-West-Richtung ausgerichtete Solarstrom-Anlage auf… Weiterlesen...
Petition „Sag JA zu Solar“ liegt bei 11.000 Unterschriften
Die Petition „Sag Ja zu Solar“, mit der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik auf Gebäuden gefordert werden, soll Mitte Oktober beim Bundesamt für Wirtschaft… Weiterlesen...
Brigitte Beck übernimmt das Ruder bei Solar-Log
Brigitte Beck übernimmt die Gesamtleitung der Solare Datensysteme (SDS), die unter der Marke Solar-Log Monitoring- und Steuerungssysteme für Photovoltaikanlagen liefert. Die bisherige Geschäftsführerin für… Weiterlesen...
SMA fordert von der Politik Investitionssicherheit
Der hessische Solarhersteller SMA fordert von der Bundesregierung eine zügige gesetzliche Verankerung der im Klimapaket beschriebenen Maßnahmen sowie wesentliche Nachbesserungen.Das hessische Solarstromunternehmen SMA Solar… Weiterlesen...
Abgeschwächter Entwurf für Klimaschutzgesetz
Am Wochenende hat das Bundesumweltministerium (BMU) einen neuen Referentenentwurf für das Klimaschutzgesetz veröffentlicht, mit dem laut Ministerium wesentliche Beschlüsse des Bundeskabinetts vom 25. September… Weiterlesen...
Wasserstoffstrategie für den Verkehr
Die Bundesregierung plant bis Ende 2019 eine Nationale Strategie Wasserstoff vorzulegen. Dies erklärt sie in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis… Weiterlesen...
BMWi veröffentlicht Arbeitsplan für Windenergie
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat nach dem sogenannten Wind-Gipfel am 5. September jetzt einen Arbeitsplan zur Stärkung der Windenergie an Land vorgelegt.Beim Treffen des Bundeswirtschaftsministers… Weiterlesen...
Neue Bundesförderung BEG wird etwas klarer
Solarthemen+plus. Zur Reform der Förderprogramme für Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudebereich hat das zuständige Referat des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) detaillierte Vorstellungen entwickelt.… Weiterlesen...
Eon und Linde bauen auf Brennstoffzellen und Wasserstoff
Die beiden Energieunternehmen Eon und Linde erweitern das Geschäft mit Brennstoffzellen beziehungsweise Wasserstoff. Linde beteiligt sich mit 20 Prozent an der britischen ITM Power,… Weiterlesen...
Batteriespezialist Leclanché kündigt Kapitalschnitt an
Der Schweizer Produzent von Lithium-Ionen-Batterien muss weiter restrukturieren. Aktionäre sollen einem Kapitalschnitt zustimmen. Weiterlesen...
Meyer Burger: Ärger mit Aktionären
Der Solartechnik-Konzern Meyer Burger liefert sich ein Scharmützel mit einer aktivistischen Aktionärsgruppe, die mehr Einfluss auf das Unternehmen gewinnen will. Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke bauen Solarenergie aus
Der Berliner Kommunalversorger betreibt auf Dächern der Stadt mittlerweile zehn Megawatt (MW) an Solarstromleistung. Der Ausbau soll weiter gehen. Weiterlesen...
Spanien: Solarparks gegen Landflucht
Das spanische Forst- und Energieunternehmen Forestalia will in einer Provinz im Osten Spaniens drei Gigawatt an Solar- und Windparks bauen und so der Landflucht… Weiterlesen...
Sunfire liefert Elektrolyseur für Total
Der französische Ölkonzern will neben grünem Strom CO2 aus seiner Raffinerie im sachsen-anhaltinischen Leuna zur Herstellung von synthetischem Methanol nutzen. Weiterlesen...
Klimapaket verschoben: Kritik an Bundesregierung
Das Bundeskabinett hat anders als geplant das Klimapaket am Mittwoch nicht beschlossen. Lediglich die Finanzierung wurde abgenickt. Kritiker befürchten eine Hängepartie. Weiterlesen...
Pfarrei versorgt sich mit Sonnenenergie und Blockheizkraftwerk
Die Kirchengemeinde in Marmagen in der Eifel deckt ihren vollständigen Energiebedarf seit kurzem selbst: mit Photovoltaik vom Dach, einem Blockheizkraftwerk (BHKW) im Keller und… Weiterlesen...
Europa: unabhängig mit Solarstrom
Nach einer neuen Studie von EU-Wissenschaftlern reicht ein Prozent der Fläche der EU aus, um den kompletten Strombedarf der Gemeinschaft mit Solarstrom zu decken. Weiterlesen...
Dena fordert Quote für Ökostrom-Kraftstoffe im Luftverkehr
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) sieht in einer Quote für strombasierte Weiterlesen...
Solarenergie versorgt Lodge im Krüger Nationalpark
Die Firmen Dhybrid und Blockpower haben eine Luxus-Unterkunft im südafrikanischen Krüger Nationalpark mit Photovoltaik und einem Stromnetz ausgestattet. Auf Diesel kann so meistens verzichtet… Weiterlesen...
Netznutzung wird 2020 teurer
Die Übertragungsnetzbetreiber werden 2020 die Netzentgelte teils zweistellig anheben. Als Gründe werden der Netzausbau und das Vorhalten von Reservekapazitäten genannt. Weiterlesen...