Seit dem 27. April gelten neue Netzanschlussbestimmungen für Stromerzeuger. SolarEdge stellt nun ein Firmware-Update zur Verfügung, mit dem Installateure die Wechselrichter des Unternehmens an… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite343
Neue Wechselrichter für Gewerbe- und Industrieanlagen
Um bis zu 20 Prozent günstiger als die Vorgängermodelle sind die neuen Wechselrichter von SolarMax für größere Solaranlagen. Die zwei Serien umfassen elf Varianten. Weiterlesen...
PV-Balkon-Module: Gerätenorm kommt 2020
Die abschließende Norm für Solarsteckdosengeräte wird voraussichtlich 2020 vorliegen. Bis dahin garantiert ein Standard der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) den sicheren Betrieb. Weiterlesen...
Österreich: Eigenstromsteuer für Photovoltaik-Strom entfällt
Im Rahmen einer Steuerreform streicht die österreichische Regierung die Abgabe auf selbst produzierten Strom von 1,5 Cent je kWh. Weiterlesen...
Solarwatt: PV-Energie für heißes Wasser
Der Dresdner Solarsystemanbieter Solarwatt erweitert das Spektrum von Verbrauchern, die im Haushalt PV-Strom nutzen können, um elektrische Heizstäbe. Weiterlesen...
Meyer Burger gewinnt Auftrag aus China
Der Schweizer Solar-Maschinenbauer Meyer Burger ist von einem chinesischen Photovoltaik-Produzenten mit der Lieferung einer Anlage zur Waferbeschichtung beauftragt worden. Weiterlesen...
Kredit für insolvente Senvion
Solarthemen+plus. Der Windkraftanlagenhersteller Senvion, der am 9. April einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt hatte, hat einen 100-Millionen-Euro Kredit erhalten, um seine Restrukturierung… Weiterlesen...
Dachförderung mit Solar
Solarthemen+plus. Der ProKlima-Fonds der Stadtwerke Hannover hat ein innovatives Fördermodell entwickelt, bei dem Hausbesitzer dann einen Zuschuss zur Dachsanierung bekommen, wenn sie gleichzeitig eine… Weiterlesen...
Grüne fordern Solaroffensive
Solarthemen+plus. Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Beschleunigung des Solarenergieausbaus ins Parlament eingebracht. Weiterlesen...
Dramatischer Rückgang im Windgeschäft
Solarthemen+plus. Die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat ermittelt, dass im ersten Quartal 2019 weniger Windenergieleistung in Deutschland ans Netz ging als jemals… Weiterlesen...
Niederspannungsrichtlinie erleichtert „Balkon-Solar“
Solarthemen+plus. Am 27. April ist nach einer Übergangsfrist die neue VDE-Richtlinie für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz in Kraft getreten. Damit gelten für steckbare Solarstromanlagen –… Weiterlesen...
HanwhaQ-Cells: Neue Halbzellen erhöhen Wirkungsgrad
Der koreanisch-deutsche Photovoltaik-Hersteller geht mit neuen Modulen an den Markt, die eine höhere Leistung und mehr Wirkungsgrad versprechen. Weiterlesen...
ZSW: Neue Elektroden lassen Wasserstoffausbeute um 20 Prozent steigen
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat im Rahmen eines Forschungsvorhaben an einer kommerziellen Power-to-Gasanlage die Produktion von grünem Wasserstoff um ein… Weiterlesen...
Neue Vorgaben für den Netzanschluss von Kraftwerken
In Folge der Energiewende ist das Netz statt mit wenigen großen Kraftwerken, die konstant Strom ins Netz liefern, nun mit vielen Kraftwerken verbunden. Das… Weiterlesen...
Ikea muss Solarangebot transparenter machen
Die Verbraucherzentrale NRW hat erwirkt, dass IKEA und der Solaranlagenanbieter Solarcentury künftig beim Verkauf von PV-Anlagen transparenter agieren. Außerdem schafft Solarcentury umstrittene AGBs ab. Weiterlesen...
EnBW trommelt für Direktvermarktung
Über die Kooperation mit dem Datenlogger von SDS will Energiekonzern EnBW Anlagenbetreibern für die Zeit nach dem EEG einen vereinfachten Zugang zu seinem virtuellen… Weiterlesen...
Nedap düpiert ehemalige PV-Kunden
Solarthemen+plus. Der niederländische Elektronikanbieter Nedap legt Garantiebedingungen für sein früheres Power-Router-System höchst eigenwillig aus. PV-Betreibern und Installateuren verweigert das Unternehmen Garantieansprüche, weil diese angeblich… Weiterlesen...
Neue Anschlussregeln für die Mittelspannung
Solarthemen+plus. Am 27. April 2019 endet die Übergangsfrist für neue Kraftwerke am Mittelspannungsnetz. Ab jetzt müssen sie die Regeln der VDE-AR-N-4110 einhalten. Weiterlesen...
Nina Scheer: CO2-Preis ist marktwirtschaftliches Muss
Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Energie- und Umweltpolitikerin Nina Scheer bekräftigt die Forderung nach einer CO2-Abgabe. Mit dieser ließen sich die Marktverzerrungen abbauen, die die bestehenden… Weiterlesen...
Österreich: PV-Fördermittel zur Hälfte aufgebraucht
Nach nur knapp sieben Wochen sind die Fördermittel für PV-Kleinanlagen bereits zur Hälfte abgerufen. Der Bundesverband Photovoltaic Austria befürchtet nun, dass das bereits im… Weiterlesen...
Solaranlage mieten: Neues Eigenkapital für Marktführer
Das Unternehmen DZ-4 bietet Solarkunden die Möglichkeit eine Solaranlage zu mieten. Der Pionier auf diesem Gebiet erhält nun 7,7 Millionen Euro Eigenkapital für den… Weiterlesen...
Hochvolt-Speicher für Gewerbe
E3/DC präsentiert zur ees Europe einen neuen Gewerbespeicher mit Hochvolt-Technologie. Damit soll Solarstrom für betriebliche Zwecke und für das Laden von Firmen-, Mitarbeiter- und… Weiterlesen...
Mode mit Solarstrom ausgeleuchtet
Das größte Modehaus zwischen Frankfurt, Limburg und Koblenz senkt seine Energiekosten mit einer Photovoltaik-Großdachanlage von Wirsol. Die Dachanlage soll den Stromverbrauch des Modehauses nahezu… Weiterlesen...
Auszeichnung für Rechenzentrum in Windenergieanlage
Rechenzentren benötigen viel Strom. Wenn sie mit erneuerbarer Energie versorgt werden sollen, liegt es nahe, sie auch gleich dort zu platzieren, wo der Strom… Weiterlesen...
Proventus wird strategischer Finanzpartner von Better Energy
Das dänische Unternehmen Better Energy will seine Aktivitäten beim Bau von Solarparks ausweiten. Dafür hat es den schwedischen Kreditinvestor Proventus als Partner gewonnen. Weiterlesen...
Überblick: Power-to-Gas in Deutschland
Die DVGW hat ihre Übersichtskarte „PtG-Map“ aktualisiert. Im Vergleich zu 2014 und 2017, den Erscheinungsjahren der bisherigen Karten, ist die Zahl der Projekte stetig… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerk in 4000 Meter Höhe
Mit staatlicher Unterstützung bauen chinesische Unternehmen in Argentinien den größten Solarpark Südamerikas. Das Projekt mit 300 Megawatt Leistung ist Teil der neuen Seidenstraße. Weiterlesen...
PV-Montagesysteme: Neues von Renusol
Der Kölner Hersteller Renusol hat sein Produktportfolio erweitert. Das Unternehmen präsentiert eine Universalklemme für rahmenlose Glas-Glas-Module. Ebenfalls neu ist ein Montagesystem für Metalldächer in… Weiterlesen...
Ein ganzer Tag im Zeichen der Energiewende
Immer am letzten Samstag im April erinnert der Tag der Erneuerbaren Energien an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986. Auch am 27. April… Weiterlesen...
Schwimmfundamente für Windenergieanlagen
Durch den Einsatz von Schwimmfundamenten lassen sich Offshore-Windenergieanlagen (WEA) auch in tiefen Gewässern realisieren. TÜV SÜD hat nun die innovative Tragstruktur eines Industriekonsortiums zertifiziert. Weiterlesen...