Auf dem neunten Photovoltaik-Kongress vom Bundesverband Photovoltaic Austria stellt Josef Plank vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus die Eckpunkte des geplanten Erneuerbaren Ausbau Gesetz… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite348
Solarenergiedorf Liggeringen eingeweiht
Am 22. März wurde das Solarenergiedorf Liggeringen (Radolfzell) offiziell eingeweiht. Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller streichte den Modellcharakter des Projekts mit der Auszeichnung als „Ort… Weiterlesen...
REC startet Produktion der neuen N-Peak Black Serie
Die REC Group, die größte europäische Marke für Solarmodule, startet mit der Produktion seiner N-Peak Black Serie. Die neuen, komplett schwarzen REC-Module bieten mit… Weiterlesen...
Iberdrola baut 500-MW-Solarpark
In Nunez de Balboa in der spanischen Region Extremadura entsteht ein Solarpark mit einer installierten Leistung von 500 MW. Laut Iberdrola handelt es sich… Weiterlesen...
Mieterstromprojekt in Kalkar
Anne Boot und Olaf Boothe haben bereits ihr Privathaus und ihr Modehaus in Kalkar mit einer PV-Anlage ausgestattet. Jetzt haben die beiden auch ein… Weiterlesen...
André Thess: Kohlekonversion mit Wärmespeichern
Solarthemen 513. Prof. Dr. André Thessist Direktor des Institutes für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Professor für Energiespeicherung… Weiterlesen...
Sauber heizen – wie geht das heute?
Solarthemen 513. Wie kann ich klimafreundlich mein Bestandsgebäude heizen? Eine Suche nach Antworten anlässlich der Messe ISH. Weiterlesen...
CIGS-Technologie von Forschern favorisiert
Solarthemen 513. Die Forschungsinstitute ZSW und HZB schlagen in einem gemeinsamen Whitepaper eine Lanze für CIGS-Dünnschicht-Solarzellen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen mit Drohne überwachen
Solarthemen 513. Wissenschaftler der Hochschule Coburg wollen zusammen mit Kollegen von der Hochschule Nordhausen ein mobiles Labor entwickeln, um Störungen an PV-Anlagen zu erkennen… Weiterlesen...
Leguminosen sollen Energiemais verbessern
Solarthemen 513. In mehreren Forschungsprojekten wird derzeit mit Unterstützung der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) der Mischfruchtanbau von Energiemais mit stickstoffsammelnden Pflanzen wie Lupinen… Weiterlesen...
Moosach heizt jetzt mit Sonne und Holz
Solarthemen 513. Am vergangenen Freitag wurde in der kleinen Ortschaft Moosach südöstlich von München die Dorfheizzentrale eingeweiht, in der sich 1067 Quadratmeter an Solarkollektoren… Weiterlesen...
Netzwerk Solarhaus
Solarthemen 513. In Österreich ist ein neuer Verband, das Netzwerk Solarhaus, gegründet worden. Das neue Netzwerk besteht bislang aus 32 Gründungspartnern. Es will ein… Weiterlesen...
55 MW Power to Gas
Solarthemen 513. Nach einer Auswertung der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) sind deutschlandweit derzeit über 50 Power-to-Gas-Anlagen mit einer elektrischen Gesamtleistung von über 55 MW in Betrieb… Weiterlesen...
Menschen unterstützen EE-Pflicht beim Heizungstausch
Solarthemen 513. Eine große Mehrheit der Bevölkerung fordert laut einer Umfrage des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) von der Bundesregierung verbindliche Vorgaben für die Nutzung erneuerbarer… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale rät: PV-Dach nicht zu klein!
Solarthemen 513. Die Verbraucherzentrale NRW hat in einer Studie durch die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) ermitteln lassen, welche Größe und Konstellation einer… Weiterlesen...
Regionale Wertschöpfung bei der Windkraft fördern
Solarthemen 513. Der Präsident des Bundesverbandes Windenergie, Hermann Albers, hat ein Maßnahmenpaket für eine bessere Beteiligung der Bürger an Windprojekten vorgeschlagen. Weiterlesen...
Agora will Elektrolyseure
Solarthemen 513. Die Agora Energiewende schlägt neben einem Zehn-Millionen-Dächer-Solar-Programm für Europa auch den Aufbau von 30 Gigawatt an Elektrolysekapazitäten in der EU vor. Weiterlesen...
Deutschland zahlt für fehlenden Klimaschutz
Solarthemen 513. Nach einem Bericht des Tagesspiegel plant das Bundeskabinett erstmals eine Summe von jährlich 100 Millionen Euro an Strafzahlungen ein, um Deutschlands nicht… Weiterlesen...
BMWi-Förderwettbewerb soll bald eröffnet werden
Solarthemen 513. Die angekündigten wettbewerblichen Ausschreibungen für systemische Effizienzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe sollen nach Aussage des Abteilungsleiters im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), Thorsten Herdan, bald… Weiterlesen...
Insektenschutz und Windkraft
Solarthemen 513. Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben errechnet, dass möglicherweise 1200 Tonnen Insekten jährlich von Windkraftanlagen in Deutschland beschädigt… Weiterlesen...
Solarwärme für den Pool
Zusätzlich zu ihrem 2,2 Quadratmeter großen Schwimmbadabsorber HelioPool bieten die Roth Werke jetzt auch ein kleineres Modell an. Der neue Absorber in der Größe… Weiterlesen...
Klimaschutzprojekt: Lernen in der Praxis
Das Projekt Schüler-Solar-Genossenschaft in Freiburg unterstützt Schulen dabei, eine Schülerfirma zu gründen. Die Jugendlichen projektieren ihre eigene Solaranlage und betreiben sie genossenschaftlich. Die Idee… Weiterlesen...
Volker Quaschning ruft zum Protest gegen den PV-Deckel auf
Der Berliner Hochschullehrer Volker Quaschning fordert möglichst viele Menschen dazu auf, irgendeinen Deckel zu nehmen und ihn mit dem Aktionsmotto „DerPVDeckelMussWeg“ zu beschriften. Den… Weiterlesen...
Mehr Möglichkeiten beim Simulieren
Valentin Software aus Berlin hat seine Planungs- und Simulationsprogramme PV*SOL, T*SOL und GeoT*SOL den neuen Markttrends angepasst. Mit den aktualisierten Versionen können Planer und… Weiterlesen...
Neue Arbeitsgruppe für Solare Brennstoffe am HZB
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) bekommt Verstärkung bei der Erforschung von solaren Brennstoffen. Der Materialphysiker Marcel Risch baut ab März 2019 eine eigene Arbeitsgruppe auf,… Weiterlesen...
In sechs Schritten zum kommunalen Klimaschutz
Globaler Klimaschutz fängt vor Ort an: Das Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg zeigt in sechs Schritten auf, wie jede Kommune ihren Beitrag zum Klimaschutz… Weiterlesen...
EM-Power präsentiert Lösungen für Sektorenkopplung
Ein großes Potenzial für die Energiewende liegt darin, erneuerbar produzierten Strom auch in den Sektoren Wärme und Verkehr zu nutzen und somit auch diese… Weiterlesen...
Holzbaupreis für Sonnenhaus
Die Naturkosmetikfirma Aromapflege hat für ihren Neubau des Firmensitzes den „Holzbaupreis Tirol 2019“ gewonnen. Das Gebäude deckt seinen Wärmebedarf zu 75 Prozent mit Solarthermie… Weiterlesen...
Broschüre erläutert deutsche Energiebilanz
Die AG Energiebilanzen erstellt die offizielle Energiebilanz für Deutschland. Jetzt hat sie die Broschüre „Energie in Zahlen“ veröffentlicht, in der einzelne Statistiken und die… Weiterlesen...
Trailstone übernimmt Mehrheit bei Energy2market
Der Leipziger Direktvermarkter von Energie und Flexibilität aus dezentralen technischen Einheiten, die Energy2market GmbH (e2m), führt eine Kapitalerhöhung durch, um die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft… Weiterlesen...