Baden-Württemberg möchte eine Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff fördern, fordert dafür aber auch einen finanziellen Zuschuss vom Bund ein. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite353
Elektro-Traktoren tanken Sonnenkraft
Beim Allgäuer Landwirt Josef Eldracher läuft auch der Traktor mit Strom. Ein Energiemanagement-System steuert das Zusammenspiel von Solarstromanlage, Verbraucher und Speicher. Weiterlesen...
Studie: Dünnschicht-PV in Deutschland stark
Eine neue Studie von DIW Econ soll zeigen, dass Photovoltaik nicht nur die günstigste Stromerzeugungstechnologie ist, sondern auch einen signifikanten Teil der zukünftigen Stromerzeugung… Weiterlesen...
Größtes PV-Kraftwerk Ungarns
Auf einer 33 Hektar großen Konversionsfläche aus dem Kohleabbau hat die bejulo GmbH aus Mainz laut eigener Aussage das größte Solarprojekt Ungarns gemeinsam mit… Weiterlesen...
Insolight verspricht hohen Wirkungsgrad für Konzentrator-Module
Insolights nennt einen Wirkungsgrad von 29 Prozent für deren neue Solarmodule, die bislang aus einer Vorserie stammen. Die Ergebnisse wurden vom Institut für Solarenergie… Weiterlesen...
Wichtige Basis zur Optimierung von Batterien entdeckt
Die Grundlagenforschung an der Universität Oldenburg kann zur Optimierung von Lithium-Ionen-Akkus beitragen. Die Chemiker untersuchten die Filmbildung auf Silizium-Elektroden, die sowohl für die Effizienz… Weiterlesen...
Resolution Bayerischer Solarfreunde
Die mit einigen hundert Teilnehmern gut besuchte Jahrestagung 2019 der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen und österreichischen Solarinitiativen (ABSI) in Rosenheim positionierte sich am vergangenen Wochenende… Weiterlesen...
PV-Investitionen von innogy ohne staatliche Förderung
Die innogy SE will in zwei Solarparks in Kanada mit einer Gesamtleistung von 57 MW investieren, ohne dabei auf öffentliche Fördermittel zurückzugreifen. Weiterlesen...
BDEW fordert mehr Flächen für PV-Anlagen
Nach Bekanntgabe der jüngsten Ausschreibungsergebnisse spricht sich der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) dafür aus, den PV-Freiflächenanlagen deutlich mehr Raum zu bieten als… Weiterlesen...
Solar-Aktien-Index jetzt mit 7C Solarparken AG
Die 7C Solarparken AG mit Sitz in Bayreuth ist neu in den Photon-Photovoltaik-Aktien-Index (PPVX) aufgenommen worden. Weiterlesen...
Eierschalen zu Stromspeichern
Eierschalen können zum effektiven Material für die Energiespeicherung werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Team, zu dem auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des vom… Weiterlesen...
Verband mahnt wegen Kohle zügigeren Solarausbau an
Der Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW) fordert ein Ausbaubeschleunigungsgesetz für Erneuerbare Energien als Antwort auf die Empfehlungen der Kohlekommission. Weiterlesen...
Ackerflächen profitieren von erster Solarausschreibungen 2019
Bei der ersten Solarausschreibung 2019 der Bundesnetzagentur Weiterlesen...
Solar-Flutlicht für Hockeysport in Bremen
Der Bremer Hockeyclub erzeugt das Flutlicht für die Spiele künftig mit einer eigenen PV-Anlage. Speicher sorgen für die Verfügbarkeit in den Abendstunden. Weiterlesen...
Bayrischer Abwasserverband setzt auf Photovoltaik
Mit einer rund 140 Kilowatt starken Solarstromanlage zum Eigenverbrauch spart der Abwasserverband Mindel-Kammel jährlich Stromkosten im fünfstelligen Bereich. Das Kraftwerk amortisiere sich in sieben… Weiterlesen...
Shell übernimmt Sonnen vollständig
Der Spezialist für Speichersysteme wird eine hundertprozentige Tochter des niederländisch-britischen Ölkonzerns, der damit nach dem Ausstieg aus der Solarproduktion vor mehr als zehn Jahren… Weiterlesen...
EnBW und Energiekontor: Erster Solarpark ohne EEG
Erstmals wird in Deutschland ein großer Solarpark ohne Förderung gebaut. Abnehmer des Stroms ist für 15 Jahre der Energieversorger EnBW. Weiterlesen...
DLR: Flüssigsalz macht solarthermische Kraftwerke effizienter
Um die Wirkungsgrade von solarthermischen Kraftwerken zu verbessern, testet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Portugal eine neue Flüssigsalztechnologie. Weiterlesen...
Chint und Astronergy bauen 103 MW Solarpark in Groningen
Die beiden Unternehmen realisieren einen der größten Photovoltaik-Parks der Niederlande. Er entsteht auf einer Fläche von 117 Hektar südöstlich von Groningen. Weiterlesen...
Rekord: Größtes Mieterstromprojekt Deutschlands
Im ostwestfälischen Delbrück wird ein neues Wohnquartier mit einer 99 kW-Anlage versorgt. Es ist das derzeit größte mit dem Mieterstromzuschlag geförderte Projekt in Deutschland. Weiterlesen...
Kaco: Vertriebserfolg in Jordanien
Das Solarunternehmen aus Neckarsulm baut die bisher größte Solaranlage auf einer Universität in Jordanien, die damit das Gros ihrer Energiebedarfs decken will. Weiterlesen...
Naturschützer bremsen bei PV-Freiflächen
Das Bundesamt für Naturschutz fordert, die erneuerbaren Energien im Einklang mit dem Naturschutz auszubauen. Deshalb sollte die Photovoltaik vor allem auf Dächern in der… Weiterlesen...
Neue Doppelspitze beim BEE
Solarthemen+plus. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) ernennt Claudius da Costa Gomez vom Fachverband Biogas (FvB) und Wolfram Axthelm vom Bundesverband WindEnergie (BWE) als neue… Weiterlesen...
Biogas soll „selbstlernend“ Sonne und Wind ausgleichen
Solarthemen+plus. Durch automatische variable Fütterung von Biogasanlagen möchte ein Forschungsprojekt der Universität Hohenheim, der Hochschule Reutlingen und der Novatech GmbH die schwankende Erzeugung von… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur korrigiert Degressionstempo
Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat für Verwirrung in der Photovoltaikbranche gesorgt, nachdem sie den Wert für die Vergütungs-Degression für PV-Anlagen in den Monaten Februar… Weiterlesen...
Eon setzt auf Kleinwind für Gewerbe und Kommunen
Solarthemen+plus. Der Eon-Konzern steigt in den Kleinwindmarkt ein – und zwar über das von zwei früheren Eon-Mitarbeitern gegründete Start-up B.Ventus GmbH, mit dem eine… Weiterlesen...
BfN: Sparsam mit EE-Flächen umgehen!
Solarthemen+plus. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat gestern den Erneuerbare Energien Report des BfN vorgestellt. In dem 44-seitigen Papier positioniert es sich unter anderem… Weiterlesen...
US-Forscher entwickeln betankbare Batterie für 2.000 km Reichweite
Mit einer neuartigen Durchflussbatterie wollen Wissenschaftler der Purdue-Universität lange Ladezeiten abschaffen. Die Elektrolyte sind tankbar und können durch Photovoltaik und andere regenerative Energien geladen… Weiterlesen...
Preis für Solargeschäft in Schwellenländern
Das Berliner Solarunternehmen Ecoligo realisiert die Finanzierung von Gewerbe- und Industriesolarprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern und hat dafür den Deutschen Unternehmerpreis für Entwicklung 2019… Weiterlesen...
Panasonic: Ziel für HIT-Wirkungsgrad bei 24 Prozent
Der japanische PV-Produzent arbeitet weiter an Solarzellen der Heterojunction-Technologie und will den Wirkungsgrad von aktuell 22 auf 24 Prozent steigern. Weiterlesen...