Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt das am 02.11.2016 von der Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz Anja Siegesmund vorgestellte Landesförderprogramm „Solar Invest“. Weiterlesen...
Suchergebnisse für "Mieterstrom"
Photovoltaik: Mieterstrom statt Vergütung in Berlin
Die Berliner Stadtwerke rüsten eine bestehende PV-Anlage auf dem Gebäude einer Wohnungsbaugenossenschaft von Einspeisung auf Mieterstrom um. Das rechnet sich und sei eine Option… Weiterlesen...
Thannhausen realisiert Mieterstrom mit 400 kW PV
Ein Mieterstromvorhaben im schwäbischen Thannhausen sorgt dafür, den Strompreis zu deckeln. Das Vorhaben ist Teil eines virtuellen Kraftwerks von ESS Kempfle. Weiterlesen...
BMWi will Novelle der Mieterstromförderung
Solarthemen 520. Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen Erfahrungsbericht zum Mieterstromzuschlag im Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgelegt. Es stellt dem Modell darin selbst ein schlechtes Zeugnis aus und kündigt… Weiterlesen...
Michael Geißler: Mieterstrom – Beschleunigen statt bremsen!
Bis zur letzten Minuten wurde innerhalb der Großen Koalition über das neue Mieterstromgesetz verhandelt. Heute hat es der Deutsche Bundestag beschlossen. Ausgerechnet bei einem… Weiterlesen...
Länder wollen Mieterstrom vereinfachen
Solarthemen 508. Auf Antrag der Länder Berlin und Thüringen hat sich der Bundesrat mit einer Initiative befasst, die Mieterstrom mehr Schwung geben soll. Wirtschafts-,… Weiterlesen...
Nachhaltiges Quartier in Berlin setzt auf PV und Biogas
Ein neues Stadtquartier in Berlin setzt Photovoltaik und Biogas aus Reststoffen ein und unterstützt so seinen Nullemissionsstatus. Zusätzliches Angebot ist Mieterstrom. Weiterlesen...
Neuauflage des Mieterstromleitfadens
In der Neuauflage des BSW-Leitfadens ist jetzt auch das Mieterstromgesetz berücksichtigt. Außerdem enthält sie Beispielrechnungen. Außerdem bietet der BSW ein Webinar zum Thema an. Weiterlesen...
Neue Web-Anwendung von BEEGY errechnet Wirtschaftlichkeit von Mieterstrom-Modellen mit Photovoltaik
Der Energiedienstleister BEEGY GmbH (Mannheim) präsentiert auf der Immobilien-Fachmesse Expo Real, die vom 05.–07.10.2015 in München stattfindet, einen neuen Wohnungswirtschafts-Kalkulator, der die Wirtschaftlichkeit von… Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke bauen auf Mieterstrom
Der städtische Energieversorger aus Berlin will das Angebot an Mieterstromprojekten kräftig ausbauen. In den kommenden Monaten sollen auf Berliner Dächern noch viele Photovoltaikanlagen dazukommen. Weiterlesen...
In Mettmann fließt erster Mieterstrom
Seit dieser Woche speist eine Photovoltaikanlage Strom für die Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Mettmann ins Hausnetz ein. Umgesetzt hat Mettmanns erstes Mieterstromprojekt… Weiterlesen...
Potentialstudie „Zukunftsfeld Mieterstrommodelle“ erschienen
Eine neue Potentialstudie zum Thema Mieterstrommodelle beleuchtet die Möglichkeiten dieser neuen Form der Beteiligung an Photovoltaik. Weiterlesen...
Michael Geissler: Mieterstrom hat viel Potenzial
Michael Geißler ist bereits seit 1997 Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH. Außerdem fungiert er als ehrenamtlicher Generalsekretär des europäischen Netzwerkes der regionalen Energie- und… Weiterlesen...
Photovoltaik und Mieterstrom für Volkswagen Immobilien
Ökostromversorger Polarstern entwickelt für VW Immobilien in Wolfsburg ein Mieterstromprojekt. Die Bewohner könnten damit rund die Hälfte ihres Strombedarfs decken. Weiterlesen...
Photovoltaik: Zubau im September bei 691 MW
Der Zubau der Photovoltaik in Deutschland lag in den ersten neun Monaten 2022 bei knapp fünf Gigawatt. Der September war mit rund 700 MW… Weiterlesen...
Mieterstrom: Es geht jetzt um die Details
Solarthemen+plus. In der vergangenen Woche haben sich die Energiepolitiker von SPD- und Unionsfraktion darauf verständigt, bis zur Sommerpause den gesetzlichen Rahmen für eine Förderung… Weiterlesen...
Contracting: Mieterstrom bietet Vorteile für die Vermarktung
Bislang profitieren vorwiegend Hausbesitzer von selbst produziertem Strom - meist in Form von Photovoltaik-Dachanlagen. Viele Millionen Mieter und Vermieter bleiben außen vor. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Februar sinkt deutlich
Der Zubau an neuer Photovoltaikleistung hat im Februar 2021 rund 351 Megawatt (MW) betragen. Das war deutlich weniger als im Januar. Dafür legten die… Weiterlesen...
Hessen: Photovoltaik für Mieter
Die LandesEnergieAgentur Hessen unterstützt Vermieter, die bereit sind mit Photovoltaik und Blockheizkraftwerken eigenen Strom günstig zu produzieren und den Mietern anzubieten. Weiterlesen...
Erste Photovoltaik-Wind-Hybridanlage zur dezentralen privaten Stromversorgung in NRW ist in Betrieb
Die GREG GmbH (Menden) hat im Dezember 2016 in Hemer die erste Hybridanlage zur dezentralen Stromversorgung eines Einfamilienhauses in NRW in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Photovoltaik und BHKW: Lokale Strom- und Wärmeversorgung für Quartier „Hinter der Lieth“
Die Naturstrom AG und die Bürgerenergiegenossenschaft EnergieNetz Hamburg eG bieten den Bewohnern im Hamburger Quartier „Hinter der Lieth“ Mieterstrom an. Dieser stammt von Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Mieterstrom und Speicher ökonomische Kombination
Der Mieterstromspezialist Polarstern weist darauf hin, dass Speicher für Mieterstromprojekte Vorteile hinsichtlich Autarkiegrad und Kosten bieten. Noch ist ihr Einsatz dort aber eine Seltenheit. Weiterlesen...
Lokale Unternehmen kooperieren zwecks Mieterstrom in Bitterfeld-Wolfen
Die regionalen Partner Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen, ISM Energy und Hanwha Q Cells haben die ersten Mieterstrom-Anlagen auf Wohnhäusern der Wohnungsgenossenschaft Wolfen realisiert. Weiterlesen...
Grüne wollen Abbau der Solarbürokratie
Solarthemen 494. In einem Autorenpapier machen sich führende Politiker der Grünen für eine Solaroffensive zur Rettung der Photovoltaik-Wirtschaft in Deutschland stark. Weiterlesen...
Solar-Contracting: Hanwha Q Cells startet mit Partnern durch
Die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen starten gemeinsam mit der ISM Energy und Hanwha Q Cells das neue Geschäftsmodell „Contracting für Solaranlagen“. Weiterlesen...
Kompromiss: Geringere Absenkung bei PV-Vergütungen
Solarthemen+plus. Am heutigen Freitag haben sich die Berichterstatter der Regierungsfraktionen zum Energiesammelgesetz erneut zusammengesetzt, um über die geplanten neuen Regelungen für die Photovoltaik strittigstem… Weiterlesen...
Mieterstrom: Clearingstelle schafft mehr Klarheit
Solarthemen+plus. Die Clearingstelle EEG/KWK hat zwei Hinweisverfahren in Bezug auf die Photovoltaik abgeschlossen. Im einen Fall geht es um offene Fragen zum Thema Mieterstrom.… Weiterlesen...
Trend bei der Immobilienwahl: Mieter und Käufer wollen Solarstrom mit eigener Photovoltaik-Anlage erzeugen
Für 20 Prozent der Deutschen ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach oder ein Blockheizkraftwerk im Keller ein wesentliches Entscheidungskriterium beim Kauf oder der Anmietung… Weiterlesen...
13. Eurosolar Stadtwerke-Konferenz in Marburg
Die Stadtwerke-Konferenz von EUROSOLAR e.V. wird in der nächsen Runde gemeinsam mit den Stadtwerken Marburg am 15. und 16. Mai 2019 in Marburg ausgetragen. … Weiterlesen...
Ökoenergieversorger Polarstern: Mieterstrom erleichtert die Erfüllung der Energieeinsparverordnung
Mit Ausnahme von Flüchtlingsunterkünften unterliegen Neubauwohnungen verschärften Energieeffizienzregeln (EnEV). Das erkläre die derzeit starke Nachfrage nach neuen Wegen, mit denen die energetischen Auflagen wirtschaftlich… Weiterlesen...