Modelle der Eigenversorgung mit selbst erzeugtem Solarstrom, die mehr als einen Haushalt einbeziehen, will die Verbraucherzentrale NRW bei den Berliner Energietagen in den Blickpunkt… Weiterlesen...
Suchergebnisse für "Mieterstrom"
Mieterstrom in Berlin: Photovoltaik auf Gründächern installiert
Berliner Energieagentur startet in Berlin-Spandau ein neues Mieterstromprojekt. Die Bewohnerinnen und Bewohner können den Photovoltaik-Strom von den Gründächern als BEA-Kiezstrom direkt beziehen und auch… Weiterlesen...
Solarstrom für Mieter: Toshiba startet neues Geschäftsmodell in Deutschland
Der Toshiba-Konzern startet in acht deutschen Städten den Vertrieb eines innovativen Mieterstromproduktes. Dabei wird Strom aus Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von Mietshäusern mit Ökostrom… Weiterlesen...
Praxisbeispiel: Verkaufsargument Mieterstrom
Dezentrale Stromversorgung ermöglicht Wohnungseigentümern hohe Förderungen, niedrige Stromkosten und einfache Versorgungslösungen. Weiterlesen...
Mieterstrom: Teil der Bundesgartenschau
In Heilbronn sind Wohnhäuser Bestandteil der Bundesgartenschau 2019. Dazu zählen drei Mieterstromprojekte, die der Aachener Dienstleister Discovergy im Auftrag der Deutschen Solargesellschaft DSG realisiert… Weiterlesen...
PV-Mieterstrom in Freiburg-Haslach
Die Freiburger Stadtbau GmbH saniert Mehrfamilienhäuser und setzt dabei auf lokale Stromversorgung mit Photovoltaik. Um das Mieterstromangebot kümmert sich der Dienstleister Polarstern. Weiterlesen...
Mieterstrom für Studis
Solarthemen 466.Am so genannten Bambus-Campus in Berlin will die Naturstrom AG ab 1. März den künftigen Mietern des frisch sanierten Plattenbaus aus DDR-Zeiten einen… Weiterlesen...
Solarwirtschaft fordert Nachbesserung des Mieterstroms-Gesetzes
Die Solarwirtschaft begrüßt den Gesetzesentwurf zur Förderung der Vor-Ort-Versorgung von Mietern mit Solarstrom, drängt aber auf Nachbesserungen. Weiterlesen...
Energiegenossen liefern Mieterstrom
Besonders für Energiegenossenschaften scheint die Belieferung von Mietern mit Solarstrom direkt vom Dach als interessantes Betätigungsfeld. Doch nur wenige Photovoltaik-Mieterstromprojekte sind bislang realisiert worden.… Weiterlesen...
Wohnungsbaugenossen wird Mieterstrom erleichtert
Solarthemen+plus. Der Finanzausschuss hat es gestern mit der Ergänzung zu einem „Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus” Wohnungsbaugenossenschaften und Wohnungsvereinen voraussichtlich erleichtert, ihren Mietern… Weiterlesen...
WIRSOL installierte 2015 Photovoltaik-Kraftwerke mit über 150 Megawatt
Trotz des schwierigen Branchen-Umfelds und des rückläufigen Solar-Markts in Deutschland hat der Photovoltaik-Projektierer und Energiedienstleister Weiterlesen...
Greenpeace Energy: Bundesregierung muss Mieterstromgesetz nachbessern
Im Rahmen der Anhörung zum neuen Mieterstromgesetz fordert Greenpeace Energy die Bundesregierung auf, ein geplantes Gesetz zur Förderung von Mieterstrom-Projekten nachzubessern. Weiterlesen...
Mieterstrom für die Eifel
Die Euskirchener Baugesellschaft realisiert zusammen mit dem Spezialisten Solarimo zwei Mieterstromprojekte im Westen der Republik. Weiterlesen...
Mehr Photovoltaik für Münchens Wohnungen
Zwei städtische Münchener Wohnungsbaugesellschaften wollen ihren kompletten Gebäudebestand bis 2030 mit Photovoltaik ausrüsten. Es geht um 66.000 Wohnungen und Mieterstrom. Weiterlesen...
Mieterstrombeschluss stößt auf Zustimmung
Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat einem Gesetz des Bundestages zugestimmt, das es für Wohnungbaugenossenschaften und -vereine etwas attraktiver macht, Mieterstrom anzubieten. Dies wird… Weiterlesen...
Schwarzheide geht beim Mieterstrom voran
Nach drei Projekten in 2019 wird die Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide im nächsten Jahr zwei weitere Gebäude mit solarem Mieterstrom ausstatten. Weiterlesen...
Mieterstromgesetz passiert Parlament
Der Bundestag hat in seiner gestrigen Sitzung das Mieterstromgesetz verabschiedet wie erwartet. Damit ist der Weg für eine Vergütung jetzt frei. Weiterlesen...
Photovoltaik braucht Perspektive: Regierender Bürgermeister von Berlin fordert Rechtsverordnung für Mieter-Solarstrom
In Berlin sollen künftig mehr Menschen als bisher von der Energiewende profitieren. Voraussetzung sei jedoch, dass unter anderem der Bezug von „Mieterstrom“ aus Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstrom für Gräfenhainichen
Die Kommune Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt realisiert erstmals ein Mieterstromprojekt. 76 Wohnungen können künftig den Strom einer neuen 78 kW starken PV-Anlage nutzen und so… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstrom für Neupetershain
Die Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz entscheidet sich im Rahmen einer Dachsanierung für Photovoltaik und Mieterstrom. Als Contractor übernimmt Anbieter Solarimo das Projekt. Weiterlesen...
Schlechtes Zeugnis für Mieterstromregelung
Das Bundeswirtschaftsministerijum hat seinen Erfahrungsbericht zum derzeitige im Erneuerbare-Energien-Gesetz geregelten Mieterstrommodell vorgelegt. Es stellt ihm darin selbst ein schlechtes Zeugnis aus und kündigt Modifizierungsvorschläge… Weiterlesen...
Solarpflicht: Verbraucherzentrale fordert bessere Bedingungen für Photovoltaik
Laut Verbraucherzentrale Bundesverband ist Solarenergie für Umwelt und Verbraucher:innen eine große Chance. Vor einer Solarpflicht muss die Politik aber handeln: Nötig sind höhere EEG-Vergütungssätze,… Weiterlesen...
Drei deutsche Bundesländer fördern bereits Photovoltaik-Mieterstrommodelle
Mit Inkrafttreten des nordrhein-westfälischen Förderprogramms für Mieterstrom-Modelle zum 01.11.2016 unterstützen bereits drei deutsche Bundesländer die Stromversorgung von Mietwohnungen durch hauseigene Photovoltaik-Anlagen und/oder BHKW. Weiterlesen...
Merkblatt zur Mieterstrom-Förderung
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat heute ein Merkblatt zur neuen Bundesförderung für solare Mieterstromangebote veröffentlicht. Weiterlesen...
Mieterstrom wird nun beschlossene Sache
Der Bundestag wird heute mit größter Wahrscheinlichkeit die notwendigen Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zur Förderung von Mieterstrom beschließen. Das Förderangebot erleichtert Mietern den Zugang… Weiterlesen...
Kabinett beschließt Mieterstrom-Gesetzentwurf
Solarthemen+plus. Das Bundeskabinett hat gestern den Gesetzentwurf zum Mieterstromgesetz verabschiedet. Die Möglichkeit zum geförderten Solarstromverkauf vom Dach bleibt nach diesem Entwurf auf einzelne Wohngebäude… Weiterlesen...
Pionierkraft arbeitet an einfacher Lösung für Mieterstrom
Die Pionierkraft GmbH arbeitet als Start-up an einer technischen Lösung, um besonders im Bereich der Zweifamilienhäuser die Belieferung von Mietern mit Solarstrom, sogenanntem Mieterstrom,… Weiterlesen...
Mieterstrom für Nordseeinsel Wangerooge
Mieterstromspezialist Einhundert realisiert zusammen mit einer lokalen Wohnungsbaugesellschaft ein Vorhaben auf der Nordseeinsel. Die Einsparungen liegen bei 100 Euro für 2 Personen. Weiterlesen...
Mieterstromgesetz für Quartiere geöffnet
Solarthemen+plus. Der Bundestag wird heute abend das Mieterstromgesetz, mit dem das EEG modifiziert wird, beschließen. Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf der Bundesregierung wird es trotz… Weiterlesen...
SWM Mieterstromprojekt: Photovoltaik-Anlage auf dem Centro Tesoro
In München ist auf dem Dach einer ehemaligen Sektkellerei eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Stadt in Betrieb gegangen. Die Münchner Stadtwerke bieten den Solarstrom… Weiterlesen...