Solarthemen 430. In der Solarthermie-Fabrik des Bosch-Konzerns in Wettringen im nördlichen Münsterland wurde der Anlagenpark in den vergangenen Monaten runderneuert. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite758
Almeco und Alanod sind kein Paar mehr
Solarthemen 430. Unmittelbar nach ihrer Firmenhochzeit haben die Beschichtungsspezialisten Almeco und Alanod sich wieder getrennt. Weiterlesen...
Neubaustatistik: mehr Kleinanlagen
Solarthemen 430.Jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen, dass in deutschen Neubauten mehr Solarwärmeanlagen geplant werden. Allerdings nehmen die Heizungs-Solaranlagen gegenüber reinen Trinkwasseranlagen ab. Weiterlesen...
BMWi erwägt Steuerung kleiner PV-Anlagen
Solarthemen 430. Die Bundesregierung erwägt, auch kleine dezentrale Stromerzeugungsanlagen mit intelligenten Messsystemem auszustatten. Weiterlesen...
Erlass: 20 GW Windkraft in Niedersachsen
Solarthemen 430. Der Entwurf für einen Windenergieerlass des niedersächsischen Energieministeriums sorgt für Diskussionen. Weiterlesen...
BGH-Urteil zu Netzübernahmen
Solarthemen 430. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs könnte die Übernahme von Netzen vereinfachen. Weiterlesen...
Gewerbesteuerfreiheit bei Vermietern
Solarthemen 430. Die Diskussion um eine Befreiung von Gewerbesteuern bei Wohnungsbaugesellschaften, die auch dezentrale Energieanlagen betreiben möchten, ist durch Michael Groschek, den Bauminister von… Weiterlesen...
Streit um Elektromobilitäts-Gesetz
Solarthemen 430. Kommunen, Energie- und Umweltverbände kritisieren den von der Bundesregierung vorgelegten Referentenentwurf für ein Elektromobilitätsgesetz (EmoG). Weiterlesen...
Welche Photovoltaik-Leistung soll gelten?
Solarthemen 430. Bislang wird als installierte Leistung von Photovoltaikanlagen in Deutschland meist die Summe der Modulleistungen gezählt. Einige Experten möchten nun die maximal mögliche… Weiterlesen...
Fresnel-Kollektor kühlt
Solarthemen 430. In Johannesburg ist im dena-Solardachprogramm eine Solarkühlung mit konzentrierenden Kollektoren installiert worden. Weiterlesen...
Wagner & Co. bald in oranje?
Solarthemen 430. Die Dutch Solar Systems B.V. (dss) aus Enschede verhandelt mit Insolvenzverwalter Markus Plathner um die Übernahme der Wagner & Co Solartechnik GmbH… Weiterlesen...
Aus Photosynthese direkt Strom erzeugen
Solarthemen 430. Mit so genannten photobioelektrochemischen Zellen beschäftigen sich an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gemeinsam Wissenschaftler mehrerer Fakultäten. Nun scheint ein Durchbruch gelungen. … Weiterlesen...
Flüssige Solarzellen
Solarthemen 430. Das Forschungszentrum Jülich und der Technologiekonzern Evonik haben gemeinsam dünne, biegsame Solarzellen aus flüssigem Silizium entwickelt. Weiterlesen...
Energiemanagement-System von Solutronic soll Photovoltaik-Eigenverbrauch optimieren
Die Solutronic Energy GmbH (Köngen) bietet ab Herbst 2014 ein neues System zur Solarstrom-Speicherung an: „SOLENERGY STORAGE“ beinhalte ein Energiemanagement-System für den optimierten Photovoltaik-Eigenverbrauch,… Weiterlesen...
Halbzeit bei Umfrage zu Photovoltaik-Versicherungen
Noch bis zum 15.09.2014 haben Betreiber von Photovoltaik-Anlagen die Möglichkeit, an einer im Auftrag von ENVARIS, SecondSol und Milk the Sun erstellten Umfrage teilzunehmen. Weiterlesen...
Aktiendividende des Photovoltaik- und Windparkbetreibers Capital Stage AG findet großen Zuspruch
Die Hauptversammlung des Solar- und Windparkbetreibers Capital Stage AG (Hamburg) hatte am 26. Juni 2014 beschlossen, die Dividende für das Geschäftsjahr 2013 in Höhe… Weiterlesen...
Hareon Solar und Nereus Capital wollen in Indien Photovoltaik-Kraftwerke mit 150 MW entwickeln
Die Hareon Solar Technology Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 25.08.2014, sie wolle mit Nereus Capital in den kommenden zwei Jahren Photovoltaik-Kraftwerke mit einer… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Frank Niendorf, Jinko Solar, Direktor für Europa
Im Solar-Interview spricht Frank Niendorf, Direktor für Europa bei Jinko Solar, über veränderte Strategien chinesischer Photovoltaik-Produzenten als Reaktion auf Handelsuntersuchungen und Anti-Dumping-Zölle sowie über… Weiterlesen...
GlobalData: Investitionen in dezentrale Stromerzeugung und Photovoltaik in Großbritannien werden bis 2019 einbrechen
Die Investitionen in den britischen Markt der dezentralen Stromerzeugung (Windkraft, Photovoltaik und Blockheizkraftwerke) werden voraussichtlich stark einbrechen: von fast 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Trina Solar steigert Modulabsatz im zweiten Quartal um fast 70 Prozent; Nettoumsätze um 16,8 % gestiegen
Trina Solar Limited (Changzhou, China) veröffentlichte am 26.08.2014 die noch ungeprüften Ergebnisse des zweiten Quartals 2014. Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
Lux Research: Globaler Photovoltaik-Markt wird 2019 ein Volumen von 65,6 Gigawatt erreichen; China bleibt Marktführer
Die weltweite Photovoltaik-Industrie wird in den nächsten Jahren um durchschnittlich 8,3 % jährlich wachsen – von 37,5 GWp im Jahr 2013 auf 65,6 GWp… Weiterlesen...
Photovoltaik auf Mauritius: DHYBRID erhält Auftrag für Solar-Diesel-Hybridanlage mit 3,2 MW Gesamtleistung
Die DHYBRID Power Systems GmbH (Gauting) meldet erneut einen Photovoltaik-Großauftrag aus Mauritius, diesmal in der Stadt Flacq auf der Insel im Indischen Ozean. Weiterlesen...
Photovoltaik in Lettland: IBC SOLAR schließt Partnerschaft mit Installations-Unternehmen Saules Energijas Ieleja
Der lettische Photovoltaik-Installationsbetrieb Saules Energijas Ieleja (Liepaja) ist jetzt offizieller Vertriebspartner der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) und soll künftig sein komplettes PV-Produktportfolio von… Weiterlesen...
US-Solarbranchenverband lobt Pläne des Telekommunikations-Unternehmens Verizon, seine Photovoltaik-Leistung um 10 MW auszubauen
Das weltweit tätige Telekommunikations-Unternehmen Verizon Communications Inc. (New York City, USA) berichtete am 25.08.2014, es wolle seine installierte Photovoltaik-Kapazität stark erweitern. Je nach Standort… Weiterlesen...
REC-Gruppe meldet bisher größten Photovoltaik-Auftrag in den USA; Projektentwickler bestellt Solarmodule mit 85 MW für Kraftwerksvorhaben
Die REC Group (Sandvika, Norwegen) berichtete am 26.08.2014, sie habe eine Liefervereinbarung für Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 85 Megawatt (MW) Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage des Toyota-Motorenwerks in Wales deckt bis zu 10 % des Energiebedarfs der Fabrik mit Solarstrom
Bis zu zehn Prozent des Energiebedarfs im walisischen Toyota-Werk in Deeside werden in Zukunft umweltfreundlich mit Solarstrom gedeckt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Kyocera erhalten “Performance Leader”-Bewertung in Greentech Media Research’s Reliability Scorecard
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) hat am 26.08.2014 bekannt gegeben, als einziger Solarmodul-Hersteller bei unabhängigen Tests der PV Evolution Labs in allen sechs Durchführungskategorien… Weiterlesen...
SunWize baut größte Photovoltaik-Anlage in Westsamoa mit 546 kW
SunWize Technologies, Inc. (Kingston, New York, USA) berichtete am 25.08.2014, das Unternehmen habe eine Photovoltaik-Anlage mit 546 Kilowatt (kW) für den unabhängigen Staat Samoa… Weiterlesen...
Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage erhält zusätzliche Investitionsmittel in Höhe von zehn Millionen Euro
Die Capital Stage AG (Hamburg) und die UmweltBank AG (Nürnberg) haben sich auf den Abschluss eines langfristigen Darlehens mit einem Volumen von 10 Millionen… Weiterlesen...