Am 09.05.2014 feierte die pakistanische Regierung den ersten Spatenstich für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 MW, das Tebian Electric Apparatus (TBEA, Changji, China) im Bundesstaat… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite768
EEG-Reform: Bundesrat will Eigenverbrauch von Ökostrom weniger belasten als Regierung und Bagatellgrenze deutlich anheben
Der federführende Wirtschaftsausschuss (Wi) des Bundesrats schlägt in einer Entschlussempfehlung vom 12.05.2014 (Drucksache 157/1/14) Änderungen des Entwurfs der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)… Weiterlesen...
Logistikzentrum setzt auf Photovoltaik: 1-MW-Kraftwerk versorgt Großhandelsunternehmen ab sofort mit eigenem Solarstrom
Die Meyer-Energiesysteme GmbH (Langenhagen), Fachpartnerin der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit rund 1 MW Nennleistung für den gewerblichen Eigenverbrauch geplant… Weiterlesen...
TÜV SÜD präsentiert Services für sichere Photovoltaik-Investitionen auf der Intersolar Europe
Mehr Sicherheit bei Photovoltaik-Investitionen schafft TÜV SÜD mit seinen weltweiten Dienstleistungen für Investoren, Generalunternehmer und Betreiber sowie Hersteller und Importeure. Weiterlesen...
Solarzellen zum Anziehen: Stabile flexible Textilelektroden lassen sich in Stoffe einarbeiten
Das Tablet im Jackenärmel, das Smartphone in der Armbanduhr – herkömmliche Batterien und Akkus sind für immer leichtere tragbare elektronische Geräte nicht mehr praktikabel.… Weiterlesen...
US-Bekleidungskette lässt Photovoltaik-Dachanlage mit 5,1 MW auf dem Firmensitz in Los Angeles installieren; Förderung über die Einspeisevergütung der Stadt
PermaCity Solar (Santa Monica, Kalifornien, USA) will auf dem Firmensitz der US-amerikanischen Bekleidungskette Forever 21 in Los Angeles (Kalifornien) eine Photovoltaik-Dachanlage mit 5,1 MW… Weiterlesen...
Größte Photovoltaik-Aufdachanlage in Großbritannien mit 5,8 MW ist fertig; Yingli lieferte die Module
Auf dem Dach der neuen Fabrik von Jaguar Land Rover im britischen Wolverhampton wurden Photovoltaik-Module vom Typ „PANDA“ der Yingli Green Energy Holding Co.… Weiterlesen...
US-Präsident Obama lässt Solarstromanlage auf dem Weißen Haus installieren und kündigt 850 MW Photovoltaik-Zubau an
US-Präsident Barack Obama hat Zusagen von 300 Organisationen erhalten, Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 850 MW Nennleistung zu installieren. Förderprogramme sollen den Solar-Ausbau unterstützen und die… Weiterlesen...
Studie im Kontext der EEG-Reform im Bundestag: Solarstrom-Eigenverbrauch bleibt für viele Unternehmen und Privathaushalte attraktiv
Die meisten Reaktionen auf die EEG-Reform malen ein düsteres Szenario für die Zukunft der Solarenergie in Deutschland. Für Grabesreden bestehe jedoch kein Anlass, betont… Weiterlesen...
Photovoltaik deckte im April 9,2 % des italienischen Strombedarfs
Im April 2014 produzierten italienische Photovoltaik-Anlagen 2,21 Terawattstunden (TWh) Solarstrom, berichtet der Stromnetzbetreiber Terna (Rom). Das sind zwar nur 2,3 % mehr als im April… Weiterlesen...
Zubau an Photovoltaik-Anlagen und solarthermischen Kraftwerken in Indien erreichte im März 2014 mit 433 MW einen neuen Rekord
Im März 2014 wurden in Indien netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke (CSP) mit einer Nennleistung von 418 MW installiert. Hinzu kamen PV-Inselanlagen mit 14,6… Weiterlesen...
Widerstand gegen geplante „Sonnensteuer“ im Bundesrat; Länder für deutlich geringere Belastung von Solarstrom zur Eigen- und Mieterversorgung
Auch im Bundesrat formiert sich Widerstand gegen die Pläne der Bundesregierung, künftig eine Energiewende-Abgabe auf Strom aus Photovoltaik-Anlagen zu erheben. In der Länderkammer zeichne… Weiterlesen...
Milk the Sun stellt auf der Intersolar ein neues Online-Vertriebstool zur Optimierung des Verkaufs von Photovoltaik-Anlagen und -projekten vor
Die Milk the Sun GmbH (Berlin) präsentiert auf der Intersolar Europe 2014 ein Online-Vertriebstool, mit dem EPCs, Projektentwickler und andere Unternehmen den Verkauf von… Weiterlesen...
Rekord in Deutschland: Photovoltaik und Windkraft deckten am 11. Mai 2014 zwei Drittel des deutschen Strombedarfs
Die Stromproduktion mit Photovoltaik und Windkraft in Deutschland erreichte am 11.05.2014 um die Mittagszeit einen Spitzenwert von rund 37 Gigawatt. Das war ein Rekord… Weiterlesen...
Sharp steigerte Photovoltaik-Absatz im ersten Quartal, rechnet aber mit Rückgang im Finanzjahr 2014
Aufgrund des starken japanischen Photovoltaik-Marktes und Erfolgen bei Projekten im Ausland erzielte die Sharp Corp. (Osaka, Japan) im ersten Quartal 2014 mit der Solarzellen-Sparte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Bürgerkraftwerk in Wolfen versorgt kommunale Mieter mit Solarstrom
Die Engynious GmbH (Heidelberg) hat auf Dächern der Wohnungs- und Baugesellschaft Wolfen mbH drei weitere Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 161 Kilowatt (kWp) in… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Trina Solar lieferte PV-Module für ein Kraftwerk mit 11,7 MW nahe Canterbury
Trina Solar Limited (Changzhou, China Weiterlesen...
Recurrent Energy stellt 13 Photovoltaik-Kraftwerke mit 101 MW in Ontario fertig
Recurrent Energy (San Francisco, Kalifornien, USA) berichtet, es habe zehn Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 78 MW abgeschlossen sowie die letzten drei Kraftwerke eines weiteren Portfolios… Weiterlesen...
Adsorptionskältetechnik zur solaren Kühlung: SorTech will sich im süd- und mittelamerikanischen Kältemarkt positionieren
Die SorTech AG (Halle an der Saale) Weiterlesen...
Photovoltaik-Pionier Franco Traverso gründet Unternehmen zur Produktion von doppelseitigen Hochleistungs-Solarzellen
Der italienische Photovoltaik-Pionier Franco Traverso hat ein neues Unternehmen gegründet, um hoch effiziente doppelseitige Solarzellen aus monokristallinem Silizium vom n-Typ herzustellen. Weiterlesen...
IBC SOLAR startet deutschlandweite Vermarktung eines Bürger-Solarparks im Landkreis Wolfenbüttel
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR (Bad Staffelstein) vermarktet jetzt den niedersächsischen Bürgersolarpark Schandelah, der bereits seit 2012 Solarstrom in das öffentliche Netz einspeist. Weiterlesen...
Solar-Wirtschaft zieht positive Bilanz nach erstem Jahr Speicherförderung; bereits 4.000 Solarstrom-Speicher gefördert
Die staatliche Förderung für Solarstromspeicher geht in das zweite Jahr. Seit dem Start des Programms im Mai 2013 wurden bis heute rund 4.000 Solar-Batterien… Weiterlesen...
Silizium-Kristallzucht: Kosteneinsparungen für die Photovoltaik-Industrie möglich
Die PVA TePla AG (Wettenberg), ein Produzent von Anlagen zur Herstellung industriell genutzter Kristalle, präsentiert auf der Intersolar Europe vom 04. - 06.06.2014 in… Weiterlesen...
Saint-Gobain verkauft die Marke Solarkauf an die Schweizer Luxra AG
Zum 01.05.2014 übernimmt die Luxra AG (Kreuzlingen, Schweiz) mit ihrem deutschen Tochterunternehmen Solarkauf-Luxra GmbH sowohl die Produkte als auch die Vertriebsmarke Solarkauf der Saint-Gobain… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Fraunhofer ISE-Team für Verfahren zur Solarzellen-Rückseitenkontaktierung ausgezeichnet
Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) wurde für die „Laser Fired Contact“-Technologie (LFC) zur Produktion hoch effizienter Silizium-Solarzellen mit dem Innovation… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: Yingli soll Solarmodule mit 30 MW liefern
Das türkische Tochterunternehmen der Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Boading, China) soll Tekno Ray Solar (Istanbul, Türkei) in den nächsten zwölf Monaten multikristalline… Weiterlesen...
REC Silicon meldet eingeschränktes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2014 aufgrund eines Polysilizium-Produktionsausfalls
Die Ergebnisse von REC Silicon ASA (Sandvika, Norwegen) im ersten Quartal 2014 waren nicht so hoch wie geplant, da die Silane IV-Fabrik aufgrund einer… Weiterlesen...
Chile genehmigt erstes solarthermisches Großkraftwerk Lateinamerikas; Bau soll noch im zweiten Quartal 2014 beginnen
Die chilenische Umweltagentur SEA hat Abengoa SA (Sevilla, Spanien) den Bau eines solarthermischen Kraftwerks (CSP) mit 110 MW in Chile genehmigt. Es wird das… Weiterlesen...
Anteil der Erneuerbaren am Stromverbrauch im ersten Quartal auf Rekordwert von 27 Prozent gestiegen; Photovoltaik wuchs um fast 70 Prozent
Der weitere Zubau und die günstigen Witterungsverhältnisse haben den erneuerbaren Energien zum Jahresanfang einen neuen Rekordwert beschert. Der Anteil der regenerativen Energien am Brutto-Inlandsstromverbrauch… Weiterlesen...
Polysilizium-Produktion: Marktanteil der FBR-Technologie soll laut IHS bis 2020 auf 17 % steigen
IHS Technology (El Segundo, Kalifornien, USA) geht davon aus, das die FBR-Technologie (Fluidized Bed Reactor) den bisher vorherrschenden Siemens-Prozess nach und nach ablösen wird.… Weiterlesen...