Angesichts des voraussichtlichen Anstiegs der EEG-Umlage um rund einen Cent pro Kilowattstunde im Jahr 2014 erklärt der stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Dirk Becker:… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite832
Photovoltaik in Brasilien: New Generation Power und Grupo Léros wollen Kraftwerke mit insgesamt 500 MW bauen
New Generation Power (Chicago, USA) und Grupo Léros (São Paulo, Brasilien) wollen im brasilianischen Bundesstaat São Paulo ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 500… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Shunfeng könnte Wuxi Suntech übernehmen
Der Insolvenzverwalter der wichtigsten operativen Tochtergesellschaft der Suntech Power Holding Co. Ltd. (Wuxi, China) berichtet, dass die Jiangsu Shunfeng Photovoltaic Technology Co. Ltd. (Changzhou,… Weiterlesen...
Nordamerikanische Entwicklungsbank gewährt Millionenkredite für Photovoltaik-Projekte in Südkalifornien
Die nordamerikanische Entwicklungsbank (NADB, San Antonio, Texas, USA) hat vier Kredite über insgesamt 50,8 Millionen US-Dollar (37,5 Millionen Euro) für den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Kyocera, Mitsui und SoftBank wollen Kraftwerk mit 19,6 MW in Osaka bauen
Die Kyocera Solar Corp. (Kyoto, Japan) und Mitsui & Co. Ltd. (Tokio, Japan) haben mit der SB Energy Corp. (Tokio, Japan) ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet,… Weiterlesen...
Google will 103 Millionen US-Dollar in das Photovoltaik-Projekt Mount Signal investieren
Das Unternehmen Google Inc. (Mountain View, Kalifornien, USA) berichtet, es werde 103 Millionen US-Dollar (76 Millionen Euro) in das Photovoltaik-Projekt Mount Signal von Silver… Weiterlesen...
Solar- und Pelletsverband veranstalten auch 2014 „Woche der Sonne“ gemeinsam
Im Jahr 2014 setzen der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) ihre im vorigen Jahr begonnene Zusammenarbeit im Rahmen… Weiterlesen...
Anmeldung zur Energiespeicher-Messe Energy Storage 2014 in Düsseldorf gestartet
Die Entwicklung des Energiespeicher-Marktes, neue Speicherlösungen und ihre kommerzielle Anwendung sind Thema der Konferenzmesse Energy Storage – International Conference and Exhibition for the Storage… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung für die Elektromobilität: Neue Solarzelle soll Wasserstoff für Brennstoffzellen-Fahrzeuge direkt aus Wasser erzeugen
Mehrere japanische Autobauer haben für 2015 umweltfreundliche Wasserstoff-Fahrzeuge angekündigt. Doch für solche mit Brennstoffzellen ausgerüsteten Elektroautos wird Wasserstoff benötigt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler juwi schafft zwischen Solar-Feldern Schutzraum für Feldhamster
Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) lässt zwischen den Modulreihen ihres Photovoltaik-Kraftwerks in Ilbesheim (Donnersbergkreis) eine gut 2,5 Hektar große Fläche für mindestens 21 Jahre hamsterfreundlich bewirtschaften. Weiterlesen...
Photovoltaik-Mast könnte die Zukunft der öffentlichen Beleuchtung sein
Der niederländische Masthersteller Kaal Masten (Oss) präsentierte am 09.10.2013 einen Beleuchtungsmast, der nicht an das Stromnetz angeschlossen ist und allein mit Sonnenenergie funktioniert. Weiterlesen...
HELMA Eigenheimbau weiht erste privat gebaute energieautarke Häuser ein
Am 11.10.2013 fand die Einweihung der ersten privat gebauten energieautarken Häuser der HELMA Eigenheimbau AG (Lehrte) statt. Beide wurden ab Ende 2012 in einem… Weiterlesen...
Solar-Heizsystem spart 60 Prozent der Heizkosten
Durch den Einsatz von Solarwärme sinken die Nebenkosten stärker, als viele Hausbesitzer vermuten. Wer ein Mehrfamilienhaus modernisiert und ein neues Solar-Heizsystem installiert, könne rund… Weiterlesen...
Photovoltaik-Schindeln ermöglichen Solarstrom-Erzeugung direkt auf dem Dach
An Stelle von Photovoltaik-Modulen, die auf Dachziegel montiert werden, kann ein Haus auch direkt mit Photovoltaik-Dachschindeln eingedeckt werden. Weiterlesen...
Umfrage: Deutsche unterschätzen ihren Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser; Energetische Sanierung hilft
Eine Umfrage der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena, Berlin) ergab, dass viele Deutsche ihren Energieverbrauch falsch einschätzen. 38 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass… Weiterlesen...
Green City Energy feiert Jubiläum ihres ersten Bürger-Solarparks
Der Solarpark 2003 bündelt mehrere Photovoltaik-Aufdachanlagen mit einer Gesamtleistung von 160 Kilowatt (kWp) auf Gebäuden der GEWOFAG in Münchens Innenstadt. Er war das erste… Weiterlesen...
MBB Clean Energy kauft drei Solarparks mit 11 MW in Italien
Die MBB Clean Energy AG (Ottobrunn) hat drei Photovoltaik-Anlagen auf Sizilien gekauft. Verkäufer ist der Maschinenbaukonzern Dresser-Rand (Houston, Texas, USA), der auf die Produktion… Weiterlesen...
First Solar installiert fünfmillionstes Photovoltaik-Modul auf der Topaz Solar Farm
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat das fünfmillionste Cadmiumtellurid-Dünnschichtmodul auf der Topaz Solar Farm im kalifornischen Bezirk San Luis Obispo installiert. Weiterlesen...
EUROSOLAR: Praxisferne EEG-Vorschläge von Agora Energiewende sind Angriff auf die dezentrale Energiewende
Die Vorstandsmitglieder der deutschen Sektion von EUROSOLAR, Dr. Axel Berg, Stephan Grüger, Rosa Hemmers und Dr. Fabio Longo, kritisieren das Konzept von Agora Energiewende… Weiterlesen...
Agora Energiewende schlägt vereinfachtes EEG und Marktdesign-Prozess vor
Das Berliner Politiklabor Agora Energiewende Weiterlesen...
Intersolar China, Clean Energy Expo und CIPV 2014 erstmals unter einem Dach
Die Intersolar China wird 2014 erstmals zeitgleich mit der CIPV Expo und der Clean Energy Expo China stattfinden. Im China International Exhibition Center (CIEC,… Weiterlesen...
GTM Research erwartet große Veränderungen in der Elektrizitätswirtschaft; dezentrale Photovoltaik muss in die Infrastruktur eingebunden werden
Einem neuen Bericht von GTM Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) zufolge werden sich Strominfrastruktur, Marktgestaltung und Geschäftsmodelle der Versorgungs-Unternehmen sehr verändern, da die dezentrale… Weiterlesen...
Führende chinesische Photovoltaik-Hersteller bauen Marktanteile aus; Produktionskosten sinken
Im dritten Quartal 2013 stieg der Weltmarkt-Anteil der 14 größten chinesischen Photovoltaik-Hersteller gemessen an den Absatzzahlen auf 50 %, berichtet NPD Solarbuzz Inc. (Santa… Weiterlesen...
Solarthermie-Großforschungsprojekt zu Kunststoffkollektoren mit einem Budget von 5,1 Millionen Euro nach vier Jahren kurz vor dem Abschluss
Zum Jahresende wird das Großforschungsprojekt „Solarthermische Systeme aus Polymerwerkstoffen (SolPol 1 und 2)“ abgeschlossen. Weiterlesen...
Energie-Genossenschaften geben Anleitung zum Stromnetz-Kauf
Wie Energiegenossenschaften und Kommunen Netze zurückkaufen und selbst betreiben können ist Thema des Fachtags „Stromnetze in Bürgerhand“, der am 13. November 2013 in Mainz… Weiterlesen...
Chinesischer Hersteller Yingli arbeitet mit an EU-Regelwerk zur Messung des ökologischen Fußabdrucks der Photovoltaik
Der Photovoltaik-Hersteller Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China) nimmt an der Pilotphase des Programms „Product Environmental Footprint (PEF)“ der Europäischen Kommission teil. Weiterlesen...
SolarCity will Montagesystem-Anbieter Zep Solar für 158 Millionen US-Dollar kaufen
Die SolarCity Corp. (San Mateo, Kalifornien, USA) ist eine endgültige Vereinbarung eingegangen, um den Montagesystem-Anbieter Zep Solar Inc. (San Rafael, Kalifornien, USA) für rund… Weiterlesen...
Taiwanesicher Photovoltaik-Produzent Neo Solar Power meldet Umsatzwachstum um 30 %
Die Neo Solar Power Corp. (NSP, Hsinchu, Taiwan) hat ausgewählte Finanzergebnisse für September 2013 veröffentlicht. Der Monatsumsatz betrug 77,2 Millionen US-Dollar (57 Millionen Euro),… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in den USA: Solana geht mit 280 MW in Betrieb
Am 09.10.2013 meldete Abengoa SA (Sevilla, Spanien) die erfolgreiche Inbetriebnahme des solarthermischen Kraftwerks (CSP) Solana mit 280 Megawatt (MW) Nennleistung im US-Bundesstaat Arizona. Weiterlesen...
Neue Studie: Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke können Kosten der EEG-Umlage künftig senken
Photovoltaik-Kraftwerke auf Freiflächen könnten künftig preiswerteren Strom erzeugen als dies mit Steinkohle oder Erdgas möglich ist, wenn die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Das… Weiterlesen...