Der chinesische Staatsrat hat angeordnet, die Umsatzsteuer für Photovoltaik-Hersteller um 50 % zu senken. Diese Regelung soll bis Ende 2015 gelten. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite835
Fraunhofer-Forscher entwickeln Verfahren zur Vorhersage der Lebenserwartung von Photovoltaik-Modulen
Solarmodule sind diversen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die über die Jahre das Material ermüden. Weiterlesen...
EU-Kommission warnt Italien und Spanien, weil sie EU-Richtlinien für erneuerbare Energien nicht erfüllen
Die EU-Kommission hat Italien und Spanien förmlich dazu aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Erneuerbare-Energien-Gesetze mit den EU-Vorgaben in Einklang zu bringen. Diese verlangen… Weiterlesen...
Klimawandel und erneuerbare Energien: USA und Großbritannien antworten auf Warnung des Weltklimarats
US-Energieminister Ernest Moniz und sein britischer Amtskollege Edward Davey haben auf den fünften Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC) vom 27.09.2013 reagiert. Der Bericht sei eine… Weiterlesen...
Professor Gabriel Sala erhält Becquerel-Preis für Photovoltaik-Forschung
Professor Gabriel Sala von der Polytechnischen Universität Madrid (UPM) erhielt für seine wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften in der Photovoltaik den Becquerel-Preis. Die Auszeichnung wurde… Weiterlesen...
Krannich Solar und Power-One nehmen Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 2,8 MW in Hornstorf in Betrieb
Anfang August ging der Solarpark Hornstorf mit einer Gesamtleistung von 2.838 Kilowatt (kW) ans Netz, eine von drei Photovoltaik-Anlagen, die Krannich Solar in Zusammenarbeit… Weiterlesen...
SunPower wird Hochleistungs-Solarmodule mit insgesamt 96 MW für Photovoltaik-Kraftwerke in Japan liefern
Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) berichtet, sie werde Photovoltaik-Module vom Typ E20/327 mit 69 MW an die Shimizu Corp. (Tokio, Japan) liefern.… Weiterlesen...
DBU lädt ein zur Diskussion: „Nach der Bundestagswahl: Neue Energie für die Energiewende?“
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) lädt am Tag der Stiftungen am 1.10.2013 zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Nach der Bundestagswahl: Neue Energie… Weiterlesen...
Moderne Photovoltaik-Wechselrichter erreichen Wirkungsgrade von mehr als 99 Prozent; Forscher entwickeln hocheffiziente und kostengünstige Geräte für private Solarstromanlagen
Photovoltaik-Wechselrichter wandeln den Gleichstrom von Solarmodulen in Wechselstrom um. Erst dann kann er ins Stromnetz eingespeist oder vor Ort selbst verbraucht werden. Je effizienter… Weiterlesen...
Juwi gründet Niederlassung in Dubai und prüft große Photovoltaik-Projekte in Afrika
Die juwi-Gruppe (Wörrstadt), Projektentwickler für erneuerbare Energien, hat gemeinsam mit der Solar-Holding Z-One DMCC (Dubai, Vereinigte Arabische Emirate) ein Tochterunternehmen in Dubai gegründet. Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Spanien: Abengoa nimmt zwei Parabolrinnen-Anlagen mit je 50 MW in Betrieb; Extremadura Solar Complex fertig
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat die beiden solarthermischen Parabolrinnen-Kraftwerke (CSP) Solaben 1 und 6 mit einer Nennleistung von jeweils 50 Megawatt (MW) in der… Weiterlesen...
Insolvenzverwalter will bis Ende Oktober Käufer für Conergy-Tochter Mounting Systems finden
Investoren aus Europa und den USA haben erste Angebote für die Conergy-Tochter Mounting Systems GmbH (Rangsdorf) abgegeben, die Montagesysteme für Photovoltaik-Anlagen produziert. Weiterlesen...
Conergy vermeidet Entlassungen im Solarmodul-Werk Frankfurt/Oder mit Kurzarbeit
Die Conergy SolarModule GmbH & Co. KG (Frankfurt a.d. Oder) hat mit der Agentur für Arbeit ein Modell für Kurzarbeit vereinbart. Damit sollen zunächst… Weiterlesen...
Neue Zahlen der Bundesnetzagentur: 292 Megawatt Photovoltaik-Leistung im August 2013 zugebaut
Die Bundesnetzagentur hat die Zahl der im August 2013 bei ihr nach § 17 Absatz 2 Nr.1aEEG registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: ISFH und SoLayTec präsentieren PERC-Solarzelle mit 20,1% Wirkungsgrad
Das ISFH (Emmerthal) und SoLayTec (Niederlande) haben einen Solarzellen-Wirkungsgrad von 20,1% erreicht, indem sie eine 5 Nanometer (nm) dünne flächendeckende Schicht aus Aluminiumoxid als… Weiterlesen...
US-Flächenverwaltung schränkt Photovoltaik-Projekt Silver State Solar South auf 250 MW ein
Die US-Behörde für die Verwaltung staatseigener Ländereien (BLM) hat betätigt, dass das Photovoltaik-Projekt „Silver State Solar South“ in Nevada von 350 MW auf 250… Weiterlesen...
Sunovis baut Photovoltaik-Anlage mit 730 kW in nur sieben Tagen; Solarstrom für 200 Haushalte in Rotenburg
Seit 31.07.2013 versorgen die Stadtwerke Rotenburg an der Wümme ihre Kunden mit Solarstrom aus einem neuen Photovoltaik-Kraftwerk der Sunovis GmbH (Singen). Die Anlage hat… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Ukraine: ET Solar und Sunelectra Global nehmen von der EBWE finanziertes Kraftwerk mit 4,2 MW in Betrieb
Die ET Solar Group Corp. (Nanjing, China) gab am 27.09.2013 bekannt, dass das Unternehmen den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 4,2 Megawatt… Weiterlesen...
KYOCERA liefert Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 3,6 MW für den Kizuna-Solarpark in der Tsunami-Region Miyagi
Die Kyocera Corporation (Kioto, Japan) hat bekannt gegeben, dass sie polykristalline Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 3,6 Megawatt (MW) für den Kizuna-Solarpark in Higashi-Matsushima… Weiterlesen...
WINAICO führt neue Modulserie für Photovoltaik-Projekte ein
Speziell für größere Photovoltaik-Projekte hat der Solarmodul-Hersteller Win Win Precision Technology Co. Ltd. (Winaico, Taiwan) die neue WST-Serie entwickelt. Weiterlesen...
Smart-Grid fähiger Photovoltaik-Wechselrichter Fronius Symo ab sofort verfügbar
Der kleine, dreiphasige Solar-Wechselrichter vom Typ Symo ist ab sofort verfügbar und punkte mit maximaler Flexibilität bei der Auslegung von Solarstromanlagen, berichtet die Fronius… Weiterlesen...
Insolventer CSP-Hersteller Infinia stellt Antrag auf Weiterführung seiner Geschäfte
Die Infinia Corporation (Madrid, Spanien), Hersteller von Dish Stirling-Motoren für solarthermische Kraftwerke, gab am 25. September2013 bekannt, dass das Unternehmen keine weitere Finanzierung erhalte.… Weiterlesen...
BELECTRIC begrüßt Neubewertung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch den BDEW
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) fordert eine Neubewertung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen bei der Umsetzung der Energiewende durch die neue Bundesregierung. Weiterlesen...
Bericht von Greenpeace und Pembina-Institut: Erneuerbare sind für Kanada billiger als Kernenergie
Laut einem neuen Bericht des Pembina Instituts (Calgary, Alberta, Kanada) und von Greenpeace, sollte Ontarios Regierung dringend ihr Bekenntnis zur Kernenergie in ihren langfristigen… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Heliatek und AGC vereinbaren Entwicklungskooperation und integrieren organische Solar-Folien in Bauglas
Die Heliatek GmbH (Dresden), Hersteller von organischen Solar-Folien, hat eine Entwicklungskooperation mit AGC Glass Europe (Brüssel, Belgien) vereinbart. Die europäische Zweigstelle von AGC, weltgrößte… Weiterlesen...
Stuttgarter Zeitung kommentiert Pläne der EU-Kommission: Photovoltaik-Förderung könnte bald auslaufen
Beim Klimaschutz in Europa stehe eine weitreichende Änderung der Förderung erneuerbarer Energien bevor, berichtet die Stuttgarter Zeitung. Weiterlesen...
BSW-Solar zur Klimapolitik: Konsequente Wende hin zu erneuerbaren Energien ist unverzichtbar
Der Klimawandel mit weitreichenden Folgen für die Umwelt schreitet schneller voran als bislang angenommen. "Die Politik muss jetzt handeln. Jede Verzögerung kann uns teuer… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: 777 Megawatt PV-Leistung in den ersten acht Monaten zugebaut
Das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) hat Daten zur Produktion und zum Verbrauch von Energie veröffentlicht, darunter aktuelle Statistiken zum Photovoltaik-Zubau. In… Weiterlesen...
Indien will bis 2017 Photovoltaik-Anlagen mit 10 Gigawatt Nennleistung installieren
Das Indische Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2017 eine Photovoltaik-Leistung von 10 Gigawatt (GW) im Land… Weiterlesen...
Photovoltaik in Chile: SunPower will Solarstrom aus Anlage mit 70 MW selbst vermarkten
Total SA (Paris, Frankreich) und Etrion Corp. (Genf, Schweiz) wollen in Nordchile ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 70 Megawatt (MW) Nennleistung bauen. Den damit erzeugten Solarstrom… Weiterlesen...