Die smartblue AG (München) präsentiert auf der Intersolar 2013 die Betriebsführungs-Lösung "SmartControl" und den "Smart Monitor" zur zentralen Überwachung von Photovoltaik-Anlagen und -Kraftwerken. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite889
CosmosDirekt empfiehlt, Photovoltaik-Anlagen bei der Wohngebäude-Versicherung anzumelden; keine Selbstmontage
Wenn die Sonne über Deutschlands Dächern scheint, freut das besonders Eigentümer von Photovoltaik-Anlagen. Zwischen 12.000 und 14.000 Euro müssen sie durchschnittlich aufbringen, wenn sie… Weiterlesen...
Energiemeteorologie / Simulation von Photovoltaik-Systemen
Die Internationalisierung der Photovoltaik-Branche benötigt in den letzten Jahren vermehrt globale Daten. Hierbei wird auf Einstrahlungsmessungen nationaler Wetterdienste und anderer Institute zurückgegriffen, die den… Weiterlesen...
China reagiert auf Photovoltaik-Strafzölle der EU mit Antidumping-Untersuchung zu europäischem Wein
Das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) hat auf die Regelung der EU-Kommission reagiert, vorläufige Antidumping-Zölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte zu erheben: Es eröffnete eine Antidumping-Untersuchung zu Weinimporten… Weiterlesen...
IHS: Polysilizium-Preise könnten wegen chinesischer Importzölle weltweit um 18 % steigen
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) geht davon aus, dass die Polysilizium-Preise im Juni und Juli 2013 weltweit um 18 % auf 19,50 US-Dollar (… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: EU-Kommission veröffentlicht Liste der Antidumping-Zölle nach Unternehmen
Die Europäische Kommission hat in ihrem Amtsblatt die vorläufige Antidumping-Regelung für Photovoltaik-Importe aus China veröffentlicht, darunter die genauen Strafzölle für sieben Unternehmen, die ab… Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Weltrekord: Aktuelle Leistung der deutschen Solarstromanlagen erreichte am 6. Juni 23,4 Gigawatt
Nie zuvor hat ein Land so viel Strom mit Photovoltaik-Anlagen erzeugt, wie Deutschland am 06.06.2013. Am Donnerstagnachmittag um 14:19 Uhr lag die aktuelle Abgabeleistung… Weiterlesen...
Strombezugsvereinbarung für First Solars Photovoltaik-Projekt Macho Springs mit 50 MW in New Mexico genehmigt
Die Regierung des US-Bundesstaates New Mexico hat eine Strombezugsvereinbarung (PPA) von First Solar (Tempe, Arizona, USA) für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 50… Weiterlesen...
Recurrent Energy nimmt Photovoltaik-Kraftwerke mit 70 MW in Ontario in Betrieb
Recurrent Energy Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) hat sechs Solar-Kraftwerke in Ontario (Kanada) mit insgesamt 70 Megawatt (MW) Nennleistung in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie in Spanien: Barcelona lässt erstes Solarpotenzial-Kataster des Landes erstellen
Spanien ist aufgrund seiner hohen Sonneneinstrahlung ideal für die Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen geeignet. Obwohl die spanische Regierung die Einspeisevergütung stetig kürzt, ist die Solarstrom-Produktion… Weiterlesen...
WIRSOL baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 6 MW bei Heidelberg
Auf einer alten Tongrube zwischen Heidelberg und Sinsheim entsteht eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen der Metropolregion Rhein-Neckar. Die WIRSOL SOLAR AG (Waghäusel) baut sie zusammen… Weiterlesen...
Neue Solar-Genossenschaft: Mit Solarstrom Energiekosten sparen und hohe Renditen erwirtschaften
Gemeinschaftlich saubere Energie aus regenerativen Quellen gewinnen und Bürgern eine attraktive Kapitalanlage bieten, will die Energie und Speichertechnik e.G. (Wittenberg) im Wachstumsmarkt der Solar-Genossenschaften. Weiterlesen...
GILDEMEISTER präsentiert Lösungen zur Solarstrom-Produktion und Speichertechnik auf der Intersolar Europe
Auf der Intersolar Europe in München präsentiert GILDEMEISTER energy solutions auf über 300 qm Ausstellungsfläche Lösungen zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen, intelligente Speichertechnik sowie… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Branche in der MENA-Region floriert; Solarthermie auf dem Vormarsch
Die internationale Agentur für erneuerbare Energien (IRENA), das Erneuerbare-Energien-Netzwerk REN21 und die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben einen Bericht über den Entwicklungsstand… Weiterlesen...
In Frankreich gingen im ersten Quartal 2013 Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 88 MW in Betrieb
In Frankreich wurden im ersten Quartal 2013 nur 7.100 Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 88 Megawatt (MW) gebaut, 76% weniger als im Vorjahresquartal.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Taiwan: Fusion von Neo Solar Power und DelSolar abgeschlossen
Am 31.05.2013 schloss die Neo Solar Power Corporation (NSP, Hsinchu, Taiwan) ihre Fusion mit der DelSolar Company Ltd. (Chunan Chen, Taiwan) ab. Neo Solar… Weiterlesen...
Yingli und Trina Solar fordern Verhandlungen über EU-Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China
Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) und Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) haben zu Verhandlungen aufgerufen, um eine Lösung zu finden, nachdem… Weiterlesen...
Viola von Cramon und Hans-Josef Fell zu den Photovoltaik-Schutzzöllen der EU: „Kein Handelskrieg mit China – auch zum Schutz der Solar-Branche“
Am 04.06.2013 hat die Europäische Kommission Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Module für die nächsten zwei Monate in Höhe von 11,8 Prozent beschlossen. Sollte bis zum… Weiterlesen...
Sonnige Aussichten für die Solar-Branche im Nahen Osten und in Nordafrika: Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke im Gigawatt-Maßstab geplant
In den Ländern der MENA-Region zeichnet sich ein Trend hin zur Energiegewinnung aus Sonnenkraft ab: Bis 2015 soll der Markt für Photovoltaik (PV) und… Weiterlesen...
Recht und Energiewirtschaft: Anlagenbetreiber dürfen Solarstrom-Einspeisung selbst messen
Ein Anlagenbetreiber, der Strom aus erneuerbaren Energien, etwa aus einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach, in ein Verteilnetz einspeist, darf die Messung der eingespeisten Strommenge selbst vornehmen. Weiterlesen...
Milk the Sun erweitert Online-Marktplatz um geschlossene Handelsplattform für große Photovoltaik-Investitionen
Milk the Sun (Berlin) präsentiert pünktlich zur Intersolar seinen neuen geschlossenen PV-Investmentmarktplatz „UtilityScaleNetwork", auf dem Anbieter und Investoren diskret miteinander in Kontakt treten und… Weiterlesen...
Ingenieurbüro Sunnyside upP bringt 600 MW-Produktionserfahrung ins Feld; unabhängige Überprüfung von Solarparks mit neuester Analysetechnik
Als international unabhängig operierendes Ingenieurbüro bietet Sunnyside upP (Köln) mit seinen Partnerfirmen bereits seit über 10 Jahren umfassende Audits von Photovoltaik-Produktionsstätten und großen Solarparks… Weiterlesen...
Solar Impulse nach längstem Alleinflug von Pilot Piccard in St. Louis, Missouri gelandet
Das solar angetriebene Flugzeug Solar Impulse ist auf einem Flughafen im US-Bundesstaat Missouri gelandet und hat damit die dritte Etappe seines Transamerika-Flugs absolviert. Weiterlesen...
Conergy präsentiert Photovoltaik-Komplettsysteme für das Gewerbe mit neuem Ost-West-Gestell
Auf Intersolar Europe 2013 präsentiert der Hamburger Photovoltaik-Systemanbieter Conergy vom 19. bis 21. Juni 2013 seine Komplettlösungen für Gewerbebetriebe, die ihre Energieversorgung selbst in… Weiterlesen...
Solar-Netzwerk PV-Log wächst und feiert Intersolar-Premiere
PV-Log, das kostenlose solare Netzwerk, entwickelt sich beeindruckend gegen den Trend der Solar-Branche, berichtet Top50-Solar (Bad Überkingen) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
SolarWorld AG lädt im Juli zu zweiten Versammlungen ihrer Anleihegläubiger ein
Die SolarWorld AG (Bonn) lädt zu den zweiten Anleihegläubiger-Versammlungen am 8. beziehungsweise 9. Juli 2013 in Bonn ein. Wesentliches Ziel der Versammlungen ist jeweils… Weiterlesen...
Absatz von Photovoltaik-Modulen und Solarzellen in Japan um 62% gestiegen; Importvolumen wächst
In Japan wurden zwischen dem 01.01. und 31.03.2013 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 1,73 Gigawatt (GW) verkauft, davon entfilen laut Daten des japanischen Photovoltaik-Industrieverbands… Weiterlesen...
Europäischer Photovoltaik-Branchenverband ruft zum Dialog auf, um einen Handelskrieg zu vermeiden
Der europäische Photovoltaik-Branchenverband EPIA (Brüssel, Belgien) hat zur Entscheidung der EU-Kommission vom 04.06.2013 Stellung genommen, vorläufige Antidumping-Zölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte einzuführen. Der Verband ruft… Weiterlesen...
Umweltministerium NRW legt zweite Potenzialstudie zu erneuerbaren Energien vor: Technisches Photovoltaik-Potenzial bis zu 72,2 Terawattstunden pro Jahr
Nordrhein-Westfalen hat großes Potenzial zu Nutzung der Solarenergie. Das geht aus der zweiten Potenzialstudie zur Nutzung der erneuerbaren Energien in NRW hervor, die jetzt… Weiterlesen...
Gemischtes Echo auf Entscheidung der EU-Kommission für Photovoltaik-Schutzzölle
Die Europäische Kommission hat am 04.06.2013 die Einführung vorläufiger Zölle von 11.8 Prozent auf alle Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module chinesischen Ursprungs bekanntgeben, die am… Weiterlesen...