Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) baut in den nordthailändischen Provinzen Kamphaeng Phet und Ubon Ratchathani fünf Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit insgesamt 48 MW. Sie befinden sich auf einem… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite906
Photovoltaik-Forschung: Neue Nanostruktur könnte Lichtabsorption von Dünnschicht-Solarzellen verbessern
Wissenschaftler um Constantin Simovski an der Aalto Universität (Helsinki, Finnland) haben ein neues Konzept zur Lichtabsorption bei Dünnschicht-Solarzellen auf Basis von Nano-Antennen entwickelt. Weiterlesen...
Photovoltaik in Spanien: Gehrlicher Solar baut Solarstrom-Eigenverbrauchsanlage mit 22,5 kW
Die spanische Niederlassung der Gehrlicher Solar AG (Dornach) hat ein Mini-Stromnetz errichtet, das mit einer netzunabhängigen Photovoltaik-Anlage mit 22,5 Kilowatt (kW) Nennleistung eine Siedlung… Weiterlesen...
Recycling-Unternehmen take-e-way tritt BSW-Solar bei; Neue Recycling-Richtlinie für Photovoltaik-Module voraussichtlich ab 2014 gültig
Die take-e-way GmbH (Hamburg) ist neues Mitglied im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar e.V.). Weiterlesen...
Photovoltaik in Griechenland: Conergy errichtet drei Kraftwerke mit insgesamt 1,5 MW
Die Conergy AG (Hamburg) hat drei Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1,5 Megawatt (MW) Nennleistung in Griechenland fertig gestellt. Weiterlesen...
Wasserpumpen und Photovoltaik: Brasilianischer Landwirt kauft zwei sun2flow-Systeme von meeco
meeco América Latina S.A. (Asunción), Tochterunternehmen der meeco-Gruppe, wird ein neues „sun2flow“-Projekt in der Region Chaco im Norden Paraguays umsetzen, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Taiwanesischer Photovoltaik-Hersteller Motech meldet Umsatzsteigerung um 22% im Dezember 2012
Motech Industries Inc. (Taipeh, Taiwan) meldet für Dezember 2012 einen Umsatz von 39,1 Millionen US-Dollar (29,3 Millionen Euro) und kommt damit auf einen Quartalsumsatz… Weiterlesen...
Schletter und Grupo Clavijo wollen Photovoltaik-Projekte in Südafrika entwickeln
Die Schletter GmbH (Kirchdorf) und Grupo Clavijo ELT SL (Viana, Spanien) haben vereinbart, in Südafrika gemeinsam Photovoltaik-Großprojekte zu entwickeln. Weiterlesen...
US-Importe von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen aus China im November 2012 erneut rückläufig
Das Volumen der US-Importe chinesischer Solarzellen und Photovoltaik-Module aus kristallinem Silizium sank im November 2012 erneut um 33 % auf 50,5 Millionen US-Dollar (37,9… Weiterlesen...
Global Logistics Properties will Photovoltaik-Dachanlagen mit 29,6 MW in ganz Japan errichten
Global Logistic Properties (GLP, Singapur) wird Photovoltaik-Anlagen mit 29,6 Megawatt (MW) Nennleistung auf Dächern von 22 seiner Logistikgebäude in Japan installieren, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Photovoltaik im Labor: TÜV Rheinland setzt auf Elektrolumineszenz-Prüfsysteme von MBJ Solutions
Der TÜV Rheinland (Köln) hat sein Photovoltaik-Labor in Köln mit einem hochauflösenden Elektrolumineszenz-Inspektionssystem von MBJ Solutions (Hamburg) ausgestattet. Weiterlesen...
Solarbuzz: Starke Photovoltaik-Nachfrage in China sorgte für kräftiges Wachstum der weltweiten Modulverkäufe im vierten Quartal 2012
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien) berichtet, dass der chinesische Markt für Photovoltaik-Module im vierten Quartal 2012 ein Drittel der weltweiten Verkäufe ausgemacht hat. Weiterlesen...
Masdar und Marokko schließen Kooperationsvereinbarung zum Ausbau der erneuerbaren Energien
Während des Weltenergiegipfels (World Future Energy Summit, WFES) in Abu Dhabi (Vereinte Arabische Emirate) haben Masdar (Abu Dhabi) und das marokkanische Ministerium für Energie,… Weiterlesen...
US-Armee weiht schwach konzentrierendes Photovoltaik-Kraftwerk mit 4,1 MW in New Mexico ein
Die US-Armee hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit schwach konzentrierenden Modulen (LCPV) mit 4,1 Megawatt (MW) Nennleistung eingeweiht. Es befindet sich auf dem Gelände der White… Weiterlesen...
Solidiance: China ist der am schnellsten wachsende Photovoltaik-Markt der Welt
Am 20.01.2013 veröffentlichte das Strategie- und Beratungsunternehmen Solidiance (Singapur) einen Bericht über die erneuerbaren Energien in China. Weiterlesen...
Präsident Obama: USA müssen Wende zur nachhaltigen Energieversorgung anführen
Bei seiner zweiten Amtseinführung am 21.01.2013 kündigte US-Präsident Barack Obama an, auf die Bedrohung durch den Klimawandel zu reagieren und erklärte, die USA müssten… Weiterlesen...
Neuausrichtung: Mage Solar Engineering konzentriert sich auf Photovoltaik-Lösungen für Unternehmen und Kommunen
Am 21.01.2013 kündigte die Mage Solar Engineering GmbH (Ravensburg) eine vollständige Neuausrichtung an. Die Tochtergesellschaft der Mage Solar AG werde sich auf die ganzheitliche… Weiterlesen...
Wirtschaftswoche: Photovoltaik-Produktionsanlagenbauer SCHMID Group ist zweiterfolgreichstes mittelständisches Unternehmen Deutschlands
Das Fachmagazin „Wirtschaftswoche“ stellt in seiner neuesten Ausgabe Deutschlands Top-100 Mittelständler vor. Die SCHMID Group (Freudenstadt), ein Produzent von Photovoltaik-Equipment, belegt dabei den zweiten… Weiterlesen...
US-Innenministerium stellt Flächen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Arizona bereit; Innenminister Salazar tritt ab
Das US-Innenministerium (DOI) hat Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 780 Quadratkilometern im Bundesstaat Arizona als mögliche Standorte für große Photovoltaik-, Wind- und solarthermische Kraftwerke… Weiterlesen...
NanoMarkets: Markt für Solarstrom-Speicher wird bis 2018 auf 2 Milliarden US-Dollar wachsen
NanoMarkets LLC (Glen Allen, Virginia, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt der Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen bis 2018 ein Volumen von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Wechselrichter von SMA sind am beliebtesten
IMS Research (Wellingborough, UK) hat die Ergebnisse einer weltweiten Umfrage unter Käufern von Photovoltaik-Wechselrichtern veröffentlicht, laut der die Geräte der SMA Solar Technology AG… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: MicroTech präsentiert neue Produktionsanlagen zur Verschaltung von Solarzellen auf einem einzelnen Trägermaterial
MicroTech (Fremont, Kalifornien) hat eine neue Produktfamilie zur nasschemischen Fertigung von Dünnschicht-Solarzellen entwickelt, mit dem mehrere Zellen auf einem einzelnen Substrat zu einem Strang… Weiterlesen...
BELECTRIC erhält Baugenehmigung für Photovoltaik-Kraftwerk mit 5 MW in Australien
BELECTRIC Australia (Moorabbin) hat die Genehmigung zum Bau eines Solar-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 5 Megawatt (MW) erhalten, berichtet die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim). Weiterlesen...
Interview mit Ulrich Kelber: “Bundeswirtschaftsministerium ist Ministerium für Effizienzverhinderung”
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, hat scharfe Kritik an der Arbeit des Bundeswirtschaftsministeriums geübt. Das Ministerium sei „faktisch ein Ministerium für Effizienzverhinderung… Weiterlesen...
Al Rajhi Capital berät IDEA Polysilicon beim Bau einer Polysilizium- und Solarwafer-Fabrik in Saudi-Arabien
Die IDEA International Polysilicon Company (IPC, Khobar, Saudi-Arabien) beauftragt Al Rajhi Capital (Riad) mit der Finanzberatung für den Bau einer Fertigungsanlage für Polysilizium, Ingots… Weiterlesen...
US-Energieministerium fördert Vorhaben zur Photovoltaik-Kostensenkung mit 12 Millionen Dollar
Am 16.01.2013 meldete das US-Energieministerium (DOE), dass es erneut 12 Millionen US-Dollar (9 Millionen Euro) für die Solarenergie-Förderung bereitstellen werde. Mit dem Markt-Beschleunigungs-Programm "SunShot“… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sachsen-Anhalt: Sunovis und Hanwha Q.CELLS nehmen Megawatt-Anlage auf Industriedach in Jessen in Betrieb
Die Sunovis GmbH (Singen) und Hanwha Q.CELLS (Bitterfeld-Wolfen) haben am 18.12.2013 eine Flachdach-Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von einem Megawatt (MW) auf einer Industriehalle in… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. Bayerlein fordert „Solar-Wende für Deutschland“
Der Vorstandsvorsitzende des weltweit führenden Prüfdienstleisters der Solarindustrie TÜV Rheinland, Dr.-Ing. Manfred Bayerlein, zeigt sich optimistisch für die Photovoltaik-Branche in Deutschland. Weiterlesen...
Saudi Aramco eröffnet größte Photovoltaik-Freiflächenanlage Saudi-Arabiens: 3,5 MW in Riad installiert
Am 25.12.2012 hat Saudi Aramco (Dhahran, Saudi-Arabien) die mit 3,5 Megawatt (MW) Nennleistung größte Photovoltaik-Freiflächenanlage Saudi-Arabiens in Riad eröffnet. Weiterlesen...
Bundesumweltminister stärkt deutschen Photovoltaik-Modulherstellern den Rücken
Am Rande des Weltenergiegipfels in Abu Dhabi machte Bundesumweltminister Altmaier in der dritten Kalenderwoche deutlich, dass er die Klage europäischer Solarmodul-Hersteller bei der EU-Kommission… Weiterlesen...