Laut einer regierungsoffiziellen Mitteilung im Nachgang des ersten “PV Briefing & Networking Forum Saudi Arabia“ in Riad sollen in Saudi-Arabien bis 2032 Kraftwerke zur… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite906
SolMetall startet Produktion von Solarthermie-Kollektoren mit Schüco-Technologie
Die neu gegründete SolMetall GmbH (Spenge) steigt mit den Nutzungsrechten an der Wärmeleit-Technologie der Schüco International KG (Bielefeld) in die Fertigung von Solarthermie-Kollektoren ein. Weiterlesen...
Milk the Sun bietet Online-Marktplatz für Photovoltaik-Anlagen zusätzlich in französischer Sprache an
Der Online-Marktplatz für Photovoltaik-Anlagen und -Projekte „Milk the Sun“ ist nun auch in einer französischen Version verfügbar. Damit reagiere Milk the Sun auf die… Weiterlesen...
Wechselrichter-Hersteller Fronius setzt auf hohes Photovoltaik Potenzial im Sonnengürtel und gründet Tochtergesellschaft in Brasilien
Anfang 2013 eröffnete die Fronius International GmbH (Wels, Österreich) eine Solarelektronik-Tochtergesellschaft in Brasilien. Der brasilianische Markt biete hohes Potenzial in der Photovoltaik, betont das… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: Masdar will 100 MW-Anlage „Shams 1“ am 17.03.2013 eröffnen
Masdar (Abu Dhabi, Vereinte Arabische Emirate) hat angekündigt, dass das solarthermische Kraftwerk (CSP) Shams 1 am 17.03.2013 eröffnet und in Betrieb genommen wird. Weiterlesen...
Extra-Zuschuss für Solarthermie: Nordrhein-Westfalen fördert ab sofort Solarwärme-Anlagen mit bis zu 1.800 Euro; Zuschuss kann mit anderen Fördermitteln kombiniert werden
Ab dem 28.02.2013 bietet das Land Nordrhein-Westfalen eine Extra-Förderung für die Anschaffung von Solarthermie-Anlagen zur Heizungsunterstützung. Im Rahmen des Programms „progres.nrw-Markteinführung“ bezuschusst das Land… Weiterlesen...
Technologieplattform RHC: Erneuerbare Energien können bis 2040 den gesamten Wärmebedarf Europas decken
Die europäische Technologieplattform für das Heizen und Kühlen mit erneuerbaren Energien (RHC) stellt in ihrem neuen Bericht über das technologische Entwicklungspotenzial fest, dass erneuerbare… Weiterlesen...
Solarzentrum Bayern: Bundesregierung schürt Angst von Bürgern und Photovoltaik-Investoren und schadet der Energiewende
Helmut Fischer ist Geschäftsführer der Solarzentrum Bayern GmbH (Odelzhausen). Weiterlesen...
Photovoltaik in Pakistan: Konsortium plant Multi-Megawatt-Kraftwerke in der Provinz Punjab
AEG Power Solutions BV (Zwanenburg, Niederlande) bestätigte am 26.02.2013, als Mitglied eines Entwicklungskonsortiums Ende 2012 eine Absichtserklärung zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit der Regierung… Weiterlesen...
Sunways AG: Jörg von Strom scheidet aus dem Vorstand aus
Jörg von Strom, Mitglied des Vorstands der Sunways AG (Konstanz), hat sein Vorstandsamt (Einkauf, Produktion und Supply Chain) auf eigenen Wunsch mit sofortiger Wirkung… Weiterlesen...
Solarbuzz: Preise für Photovoltaik-Module aus kristallinem Silizium fielen 2012 um 50%
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) berichtet, dass der durchschnittliche Verkaufspreis für Photovoltaik-Module auf Basis von kristallinem Silizium 2012 gegenüber dem Vorjahr um 50%… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Enphase meldet anhaltendes Wachstum und höhere Gewinnspannen im vierten Quartal 2012
Enphase Energy Inc. (Petaluma, California, USA) hat von allen Wechselrichterherstellern den größten Anteil am Markt der privaten Solarstromanlagen in Kalifornien. Das geht aus den… Weiterlesen...
Solarstrom plus Solarwärme: Österreichischer Hersteller SunWin präsentiert komplette Hybrid-Kollektorbaureihe auf der ISH
Die SunWin Energy Systems GmbH (Pasching, Österreich) hat einen Hybrid-Kollektor entwickelt, der sowohl Solarstrom als auch Solarwärme erzeugt. Weiterlesen...
Solarpark-Betreiber Capital Stage AG beschließt Kapitalerhöhung um mehr als 4 Millionen Euro
Am 26.02.2013 hat der Vorstand des Solar- und Windparkbetreibers Capital Stage AG (Hamburg) auf Grundlage des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 20.06.2012 und mit Zustimmung… Weiterlesen...
VDE und Fraunhofer ISE bieten Zertifizierung von Photovoltaik-Großkraftwerken an
Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE, Frankfurt am Main) wird gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) Prüfdienstleistungen… Weiterlesen...
AEG Power Solutions liefert Wechselrichter für Photovoltaik-Projekt mit 30 MW im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh
M and B Switchgears Ltd. (Indore, Indien) hat AEG Power Solutions BV (Zwanenburg, Niederlande) mit der Lieferung von Wechselrichtern für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 30… Weiterlesen...
Phoenix Solar baut zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Griechenland mit einer Gesamtleistung von 2,5 MW
Die griechische Phoenix Solar E.P.E., Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), errichtet zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit 1,5 und 1 Megawatt (MW) Nennleistung in den griechischen… Weiterlesen...
Activ Solar schließt Bau eines Photovoltaik-Kraftwerkes mit 29,3 MW in der Ukraine ab
Die Activ Solar GmbH (Wien), gab am 27.02.2013 die Inbetriebnahme Photovoltaik-Kraftwerks Voznesensk mit einer Nennleistung von 29,3 Megawatt (MWp) bekannt. Die Solarstromanlage befindet sich… Weiterlesen...
Trina Solar meldet anhaltende Verluste im vierten Quartal 2012
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2012 veröffentlicht. Für das vierte Quartal meldet das Unternehmen… Weiterlesen...
Ratingagentur Fitch aktualisiert Kriterien zur wirtschaftlichen Bewertung von Solar-Projekten
Fitch Ratings (New York, USA) hat eine aktualisierte Version seiner im Februar 2012 präsentierten Kriterien zur Bewertung von Solar-Projekten veröffentlicht, die den analytischen Ansatz… Weiterlesen...
Senator Harry Reid fordert, Vorgaben für erneuerbare Energien in Nevada zu erhöhen
Am 20.02.2013 forderte Senator Harry Reid auf einer Sitzung des Parlaments von Nevada, die staatlichen Vorgaben zur Nutzung der erneuerbaren Energien (RPS) auszubauen. Demnach… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Konferenz zeigt Geschäftsmodelle für Stadtwerke im Zuge der Energiewende
Am 27. und 28.06.2013 findet die siebte Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ in Ulm statt. EUROSOLAR e.V. veranstaltet die Tagung gemeinsam mit der SWU… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagenbauer SINGULUS expandiert in Südkorea durch Vertriebskooperation mit DKSH
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) hat mit DKSH Korea eine Vereinbarung über eine exklusive Vertretung in Südkorea getroffen. DKSH soll künftig innovative… Weiterlesen...
Conergy errichtet Photovoltaik-Anlagen zum Solarstrom-Eigenverbrauch in spanischem Ferienhaus und landwirtschaftlicher Kooperative
Die Conergy AG (Hamburg) meldet die Fertigstellung von zwei weiteren Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlagen in Spanien, die nach Angaben des Unternehmens ganz ohne Förderung auskommen. Weiterlesen...
Neues Gesetz soll Solarstrom-Anteil im US-Bundesstaat Minnesota auf 10% steigern
Am 20.02.2013 legten Chris Eaton, Senator des US-Bundesstaats Minnesota, und der Abgeordnete Will Morgan einen Gesetzentwurf zur Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Nutzung der… Weiterlesen...
Solar Junction und Amonix wollen Konzentrator-Photovoltaik gemeinsam voranbringen
Die kalifornischen Photovoltaik-Unternehmen Solar Junction (San Jose) und Amonix (Seal Beach) haben eine Vereinbarung über die gemeinsamen Entwicklung von Konzentrator- Technologien (CPV) unterzeichnet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrieverband fordert europäische Minister dazu auf, die Energiemärkte flexibler zu gestalten
Der europäische Photovoltaik-Industrieverband (EPIA) macht sich für eine größere Flexibilität in den Energiemärkten der EU stark. Die einzelnen Länder sollen mehr Strom aus Photovoltaik-… Weiterlesen...
IMS Research: Markt für Instandhaltung und erweiterte Garantien von Photovoltaik-Wechselrichtern wird um 110 % wachsen
IMS Research (Wellingborough, UK) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt der Instandhaltung von Photovoltaik-Wechselrichtern und für erweiterte Garantien bis 2017 um… Weiterlesen...
Solar-Verein fesa kritisiert Kapitalanlagegesetz-Entwurf des Finanzministeriums: Bundesregierung will Bürgerbeteiligung an der Energiewende stoppen
Ein neuer Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums soll ab dem Sommer die Investition in Bürgerenergieanlagen deutlich erschweren, warnt der fesa e.V. (Freiburg). Weiterlesen...