Am 28.02.2013 eröffnete die Europäische Kommission eine Antidumping-Untersuchung von Solarglas-Importen aus China, nachdem die Handelsgruppe "EU ProSun Glass“ Klage eingereicht hatte. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite916
Solar-Fabrik AG veröffentlicht vorläufigen Jahresabschluss 2012 und betont wettbewerbsfähige Gesamtposition; EBIT durch Einmaleffekte belastet
Gemäß den vorläufigen, ungeprüften Zahlen ist es der Solar-Fabrik AG (Freiburg) auch 2012 gelungen, sich in einem schwierigen Marktumfeld und trotz eines Umsatzrückgangs um… Weiterlesen...
Start des Solarstrom-Speicherprogramms der Bundesregierung wegen fehlender Mittel verschoben auf unbestimmte Zeit verschoben
Als Ergebnis des Vermittlungsausschusses zur Änderung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen im Sommer 2012 wurde die Bundesregierung verpflichtet, ein Förderprogramm für Solarstrom-Speicher im Umfang von… Weiterlesen...
Installierte Photovoltaik-Leistung in Frankreich überschreitet 4 Gigawatt
Das französische Ministerium für Energie, Ökologie und nachhaltige Entwicklung hat den Jahresbericht für Photovoltaik und Windenergie veröffentlicht, laut dem 2012 in Frankreich mehr als… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: US-Hersteller SoloPower in Bedrängnis, Entlassungen angekündigt
Am 27.02.2013 meldete SoloPower Inc. (San Jose, Kalifornien), ein junges Unternehmen, das Dünnschicht-Photovoltaik herstellt, dass es im Rahmen einer Umstrukturierung eine nicht genannte Zahl… Weiterlesen...
GT Advanced Technologies meldet schwere Verluste durch Wertminderungen und Umstrukturierung im vierten Quartal 2012
GT Advanced Technologies Inc. (Nashua, New Hampshire) hat die Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet erhebliche Kosten durch Wertminderungen und… Weiterlesen...
Expertenkommission fordert nationale Plattform zur Bewältigung der Energiewende unter der Führung des Kanzleramtes
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) empfiehlt der Bundesregierung, die Zuständigkeiten für die Klima- und Energiepolitik neu zu ordnen und die Verantwortung für die… Weiterlesen...
Solar-Crowdfunding: GreenVesting sammelt 100.000 Euro Schwarmfinanzierung für Photovoltaik-Anlage mit 292 kWp ein
Schwarmfinanzierung liegt auch bei erneuerbaren Energien voll im Trend: Über das Internet bündeln immer mehr Kleinanleger ihre Kräfte, um gemeinsam mittlere und große Photovoltaik-Projekte… Weiterlesen...
Treibhausgas-Ausstoß stieg 2012 um 1,6 Prozent; Kyoto-Ziele 2008 – 2012 dennoch unterschritten
Die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland sind im Jahr 2012 um 1,6 Prozent gestiegen. Das zeigen erste vorläufige Berechnungen und Schätzungen des Umweltbundesamtes (UBA). Weiterlesen...
BASF eröffnet Forschungslabor und Zentrum für Anwendungstechnik für Batteriematerialien in Japan
Das Chemieunternehmen BASF AG (Ludwigshafen) kündigt die Eröffnung eines neuen Labors für Forschung und Entwicklung sowie eines Zentrums für Anwendungstechnik für Batteriematerialien in Amagasaki… Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Chhattisgarh verteilt kostenlose Solar-Lampen an Millionen Familien und Schulkinder
Der zentralindische Bundesstaat Chhattisgarh hat entschieden, allen Haushalten in Dörfern ohne Stromanschluss kostenlos Solar-Lampen zur Verfügung zu stellen. Davon profitieren 1,3 Millionen arme Familien. Weiterlesen...
Batterietag NRW: Stromspeicher sind Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende
„Die Speicherung von elektrischer Energie ist eine zwingende Voraussetzung zum Gelingen der Energiewende“, sagte die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Svenja Schulze auf dem vierten Batterietag NRW… Weiterlesen...
KfW fördert energetische Sanierung ab März noch stärker
Für die energetische Sanierung gibt es ab März mehr Geld vom Staat: Über das KfW-Förderprogramm "Energieeffizient Sanieren" können Haus- und Wohnungsbesitzer von höheren Investitionszuschüssen… Weiterlesen...
Sputnik Engineering präsentiert neue SolarMax-Wechselrichterlösung für Photovoltaik-Großkraftwerke
Die Sputnik Engineering AG (Biel, Schweiz) stellt mit dem neuen SolarMax-Zentralwechselrichter 360TS-SV eine neue Version des bewährten Photovoltaik-Wechselrichters 330TS-SV vor. Dieser sei in Kombination… Weiterlesen...
Innotech Solar führt lineare Leistungsgarantie für Photovoltaik-Module ein
Innotech Solar (Narvik, Norwegen) Weiterlesen...
20 Jahre „Aachener Modell“: Pionier-Stadt der Solarstrom-Einspeisevergütung wird als Energie-Kommune ausgezeichnet
Vor 20 Jahren entstand das „Aachener Modell“, der kommunale Vorläufer des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Für ihr Engagement wurde die Stadt am 28.02.2013 als „Energie-Kommune“ ausgezeichnet. Weiterlesen...
energiebüro ag meldet Baubeginn des grössten Photovoltaik-Kraftwerks der Schweiz; 5,2 MW auf Dächern der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG
Nach Abschluss der Projektierungs- und Planungsphase durch die energiebüro ag (Zürich) beginnt Anfang März 2013 der Bau des größten Solar-Kraftwerks der Schweiz, mit einer… Weiterlesen...
Allianz für Bezahlbare Photovoltaik rechnet in Europa mit Pflicht zur Anmeldung von Photovoltaik-Importen aus China
Laut der Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE) will die Europäische Kommission die Anmeldung von Importen von Silizium-Wafern, Solarzellen und Photovoltaik-Modulen aus China verpflichtend einführen. Weiterlesen...
Isofotón will Photovoltaik- und Polysilizium-Fabriken in Kasachstan bauen
Am 25.02.2013 unterzeichnete Isofotón SA (Madrid, Spanien) eine Absichtserklärung mit der Lancaster Group (Almaty, Kasachstan) zum Bau von Fabriken für die Photovoltaik- und Polysilizium-Produktion… Weiterlesen...
Japanischer Photovoltaik-Markt boomt, große Kraftwerke treiben das Wachstum an
Der japanische Photovoltaik-Branchenverband (JPEA) berichtet, dass in Japan im letzten Quartal 2012 Solarzellen und PV-Module mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt (GW) verkauft wurden,… Weiterlesen...
Ernst & Young: Ausschreibung von Kraftwerkskapazitäten wird bevorzugtes Verfahren zum Ausbau der erneuerbaren Energien
In der neuesten Quartalsausgabe der “Renewable energy country attractiveness indices” von Ernst & Young (London, UK) heißt es, Kapazitätsauktionen und lizenzbasierte Vergabeverfahren würden beim… Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Großkraftwerke in den USA produzierten im vergangenen Jahr 4,34 Terawattstunden Solarstrom
Die Energieinformationsbehörde (EIA) des US-Energieministeriums hat Daten zur Stromproduktion 2012 veröffentlicht, laut denen Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke (CSP) die Solarstrom-Produktion des Landes um 139… Weiterlesen...
Saudi-Arabien bekräftigt Solarenergie-Ausbauziel, Experten diskutierten auf erstem Netzwerktreffen über das Potenzial der Region
Laut einer regierungsoffiziellen Mitteilung im Nachgang des ersten “PV Briefing & Networking Forum Saudi Arabia“ in Riad sollen in Saudi-Arabien bis 2032 Kraftwerke zur… Weiterlesen...
SolMetall startet Produktion von Solarthermie-Kollektoren mit Schüco-Technologie
Die neu gegründete SolMetall GmbH (Spenge) steigt mit den Nutzungsrechten an der Wärmeleit-Technologie der Schüco International KG (Bielefeld) in die Fertigung von Solarthermie-Kollektoren ein. Weiterlesen...
Milk the Sun bietet Online-Marktplatz für Photovoltaik-Anlagen zusätzlich in französischer Sprache an
Der Online-Marktplatz für Photovoltaik-Anlagen und -Projekte „Milk the Sun“ ist nun auch in einer französischen Version verfügbar. Damit reagiere Milk the Sun auf die… Weiterlesen...
Wechselrichter-Hersteller Fronius setzt auf hohes Photovoltaik Potenzial im Sonnengürtel und gründet Tochtergesellschaft in Brasilien
Anfang 2013 eröffnete die Fronius International GmbH (Wels, Österreich) eine Solarelektronik-Tochtergesellschaft in Brasilien. Der brasilianische Markt biete hohes Potenzial in der Photovoltaik, betont das… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: Masdar will 100 MW-Anlage „Shams 1“ am 17.03.2013 eröffnen
Masdar (Abu Dhabi, Vereinte Arabische Emirate) hat angekündigt, dass das solarthermische Kraftwerk (CSP) Shams 1 am 17.03.2013 eröffnet und in Betrieb genommen wird. Weiterlesen...
Extra-Zuschuss für Solarthermie: Nordrhein-Westfalen fördert ab sofort Solarwärme-Anlagen mit bis zu 1.800 Euro; Zuschuss kann mit anderen Fördermitteln kombiniert werden
Ab dem 28.02.2013 bietet das Land Nordrhein-Westfalen eine Extra-Förderung für die Anschaffung von Solarthermie-Anlagen zur Heizungsunterstützung. Im Rahmen des Programms „progres.nrw-Markteinführung“ bezuschusst das Land… Weiterlesen...
Technologieplattform RHC: Erneuerbare Energien können bis 2040 den gesamten Wärmebedarf Europas decken
Die europäische Technologieplattform für das Heizen und Kühlen mit erneuerbaren Energien (RHC) stellt in ihrem neuen Bericht über das technologische Entwicklungspotenzial fest, dass erneuerbare… Weiterlesen...
Solarzentrum Bayern: Bundesregierung schürt Angst von Bürgern und Photovoltaik-Investoren und schadet der Energiewende
Helmut Fischer ist Geschäftsführer der Solarzentrum Bayern GmbH (Odelzhausen). Weiterlesen...