Das neue Projekt in Tempelhof der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG ist eines der wenigen Mieterstromprojekte in Berlin auf denkmalgeschützten Gebäuden. Weiterlesen...
Mieterstrom
Photovoltaik: Größtes Mieterstromprojekt in Brandenburg gestartet
In Rheinsberg installiert das kommunale Wohnungsunternehmen REWOGE für 350 Wohnungen eine Photovoltaik-Anlage für Mieterstrom. Der Mieterstromanbieter Solarimo übernimmt die Finanzierung und die Installation der… Weiterlesen...
Praxisbeispiel: Verkaufsargument Mieterstrom
Dezentrale Stromversorgung ermöglicht Wohnungseigentümern hohe Förderungen, niedrige Stromkosten und einfache Versorgungslösungen. Weiterlesen...
Klimaschutzquartier Hilgenfeld: Geothermiebohrungen abgeschlossen
Im geplanten Klimaschutzquartier Hilgenfeld in Frankfurt am Main sollen Erdwärmesonden und PVT-Kollektoren das Nahwärmenetz mit Wärme versorgen. Überschüssige Solarwärme wird im Sommer im Erdreich… Weiterlesen...
Photovoltaik: Einhundert Energie sucht Kapital mit der Crowd
Die auf Mieterstrom mit Photovoltaik spezialisierte Firma Einhundert Energie will Wachstumskapital über eine Crowdinvesting-Plattform einnehmen. So sollen künftig weitere Vorhaben finanziert werden. Weiterlesen...
Bne gibt Stellungnahme zu PV-Strategie der Bundesregierung ab
Die Photovoltaik-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums werde den Solar-Ausbau zwar effektiver und schneller machen, bleibe aber unter ihren Möglichkeiten, findet der Bundesverband Neue Energiewirtschaft… Weiterlesen...
Energiewende im Koalitionsvertrag: Viel Kontinuität, wenig Strategie
Stimmen von Verbänden und aus der Politik sehen das grundsätzliche Bekenntnis zum Klimaschutz und zu erneuerbaren Energien im Koalitionsvertrag positiv, kritisieren aber einzelne Punkte.… Weiterlesen...
Mieterstrom-Projekte führen Schattendasein
Solarthemen+plus. Seit dem 25. Juli vergangenen Jahres können Mieterstromanlagen einen Zuschlag erhalten. Dies ist sowohl dem Netzbetreiber als auch der Bundesnetzagentur – hier zusätzlich… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpe für das Wohnquartier Neulichterfelde
Im Südwesten Berlins entsteht ein Wohnquartier mit 2.500 Wohnungen, das mit kalter Nahwärme und Wärmepumpen versorgt wird. Für Mieterstrom sorgen Photovoltaikanlagen und ein BHKW. Weiterlesen...
Passivhaussiedlung mit Plusenergie und Mieterstrom
Im Berliner Stadtteil Adlershof entsteht derzeit eine Passivhaussiedlung mit Plusenergiekonzept, bei dem die Mieterstromversorgung eine zentrale Rolle spielt. Weiterlesen...
Mieterstrom: Clearingstelle schafft mehr Klarheit
Solarthemen+plus. Die Clearingstelle EEG/KWK hat zwei Hinweisverfahren in Bezug auf die Photovoltaik abgeschlossen. Im einen Fall geht es um offene Fragen zum Thema Mieterstrom.… Weiterlesen...
Wie PV-Pflicht Gewerbeimmobilien Erträge bringt
Verschiedene Optionen können für Gewerbeimmobilien dazu führen, eine PV-Pflicht zu erfüllen. Es locken dabei sonnige Erträge. Weiterlesen...
Nina Scheer im Interview: Die Koalition kann Gräben überwinden
Nina Scheer ist seit 2013 für die SPD Mitglied im Deutschen Bundestag. In der vergangenen Legislaturperiode war sie die klima- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.… Weiterlesen...
BayWa r.e. steigt in Mieterstrom-Markt ein
BayWa r.e. erweitert sein Solarstrom-Angebot durch eine Kooperation mit dem Energie-Start-up Solarimo. Weiterlesen...
Neuer Mieterstrom-Leitfaden vom BSW-Solar
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat den neuen – dieses Mal kostenpflichtigen – Leitfaden „Mieterstrom in der Praxis“ offiziell vorgestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Zubau im September bei 691 MW
Der Zubau der Photovoltaik in Deutschland lag in den ersten neun Monaten 2022 bei knapp fünf Gigawatt. Der September war mit rund 700 MW… Weiterlesen...
Landwärme steigt bei Ökoenergieversorger Polarstern ein
Zwei der drei Gründer gehen bei Polarstern von Bord. Die Anteile übernimmt das Bioenergieunternehmen Landwärme. Weiterlesen...
Naturstrom AG realisiert Mieterstrom mit Energiegenossenschaft
Im Münchner Domagkpark verwirklicht die Naturstrom AG gemeinsam mit der Beng eG ihr neuestes Mieterstromprojekt. Der Clou: Die Bewohnerinnen und Bewohner der insgesamt vier Gebäude… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Mieterstrom
Die Europäische Kommission hat die Förderung solar erzeugten Mieterstroms beihilferechtlich genehmigt. Weiterlesen...
Mieterstrom: Krannich Solar und Discovergy kooperieren
Um die Informationslücken zum Thema Mieterstrom zu schließen und Installateure bei der Realisierung entsprechender Mieterstrommodelle zu unterstützen, arbeiten Krannich Solar und Discovergy in den… Weiterlesen...
Mieterstrombeschluss stößt auf Zustimmung
Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat einem Gesetz des Bundestages zugestimmt, das es für Wohnungbaugenossenschaften und -vereine etwas attraktiver macht, Mieterstrom anzubieten. Dies wird… Weiterlesen...
Solarer Mieterstrom: Großes Ausbaupotenzial
In den 20 größten deutschen Städten gibt es ein Potenzial von bis zu 33.000 Photovoltaikanlagen auf großen Wohngebäuden. Weiterlesen...
Mieterstrom wird nun beschlossene Sache
Der Bundestag wird heute mit größter Wahrscheinlichkeit die notwendigen Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zur Förderung von Mieterstrom beschließen. Das Förderangebot erleichtert Mietern den Zugang… Weiterlesen...
Ampeers Energy digitalisiert Mieterstromangebot von Isarwatt
Der Münchner Mieterstromanbieter Isarwatt setzt die Software AE Local Supplier von Ampeers Energy ein. Sie soll die Abrechnungsprozesse optimieren und die Skalierbarkeit des Angebots… Weiterlesen...
52-Gigawatt-Photovoltaik-Deckel heute im Bundestag
Auf einen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen hin hat sich heute der Bundestag mit dem 52-Gigawatt-Photovoltaik-Deckel befasst. Die Parlamentarier verwiesen ihn zur weiteren Beratung… Weiterlesen...
Merkblatt zur Mieterstrom-Förderung
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat heute ein Merkblatt zur neuen Bundesförderung für solare Mieterstromangebote veröffentlicht. Weiterlesen...
Der Osten ist besser für Mieterstrom geeignet
Hohe Netzentgelte und ein niedrigeres Durchschnittseinkommen verstärken im Osten Deutschlands die Vorteile von Mieterstrom für die Mieter. Weiterlesen...
Eurosolar-Vorstand bestätigt
Die Vereinigung Eurosolar hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 27. Oktober den bisherigen Vorstand ihrer deutschen Sektion bestätigt. Die Organisation fordert in einer Resolution einen… Weiterlesen...
Solarpaket 1 nun doch komplizierter als gedacht
Die Photovoltaikbranche hofft auf eine baldige Verabschiedung des sogenannten Solarpakets 1. Doch die Ampelkoalition tut sich schwer, das Gesetzespaket, über das im Herbst vergangenen… Weiterlesen...
E-Mobilität: Leitfaden für Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern vorgestellt
Ein neuer Leitfaden für die Wohnungswirtschaft und die Verwaltung soll den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern forcieren. Weiterlesen...