Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP gab am 01.10.2010 den Startschuss für eine sonnige Zukunft: Im Beisein von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff wurde am… Weiterlesen...
Solarzelle
KYOCERA liefert Photovoltaik-Module für den neuen Toyota Prius
Die Kyocera Corporation hat am 19. Mai 2009 bekanntgegeben, dass sie die PV-Module für das Solar-Lüftungssystem des neuen Toyota Prius liefern wird. Dabei handelt… Weiterlesen...
REC und ECN melden neuen Photovoltaik-Weltrekord: multikristallines Modul erreicht 17 % Wirkungsgrad
Das Solar-Unternehmen REC (Sandvika, Norwgen) und das Energieforschungszentrum der Niederlande (ECN) fertigten gemeinsam die ersten multikristallinen Photovoltaik-Module der Welt mit einem Wirkungsgrad von 17%,… Weiterlesen...
Sonnige Aussichten für organische und gedruckte Photovoltaik
Als Stromquelle für mobile Computer eignen sich organische Solarzellen schon heute. Damit sie in Zukunft auch auf Dächern und an Häuserfassaden zum Einsatz kommen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Odersun unter den aussichtsreichsten Cleantech-Unternehmen weltweit
Die Odersun AG (Frankfurt/Oder) Hersteller von Dünnschicht-Solarzellen und -modulen, wurde aus mehr als 3.500 Kandidaten von einer Expertenjury als eines der 100 erfolgversprechendsten Cleantech-Unternehmen… Weiterlesen...
Sunways AG: Verpatzte Energiewende belastet Verbraucher und Solar-Unternehmen
„Die Bundesregierung hat die Energiewende völlig verpatzt", sagt sagte Michael Wilhelm, Vorstandsvorsitzender der Sunways AG (Konstanz), auf der ordentlichen Hauptversammlung des Photovoltaik-Unternehmens am 16.06.2010… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Isofotón bringt 1-Megawatt-Anlage an das Netz
Isofotón S.A. (Madrid), Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, hat eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von einem Megawatt (MW) im italienischen Recanati in… Weiterlesen...
Murphy&Spitz Global Leader Award 2011 geht an den Photovoltaik-Hersteller Suntech Power
Am Rande des Weltwirtschaftsforums 2011 erhielt das Photovoltaik-Unternehmen Suntech Weiterlesen...
BSW-Solar wählt Holger von Hebel in den Vorstand; Vorstandschef von Bosch Solar will Zeichen setzen
Holger von Hebel, Vorstandsvorsitzender der Bosch Solar Energy AG, gehört von nun an dem Vorstand des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) an. Der 45-Jährige wurde am… Weiterlesen...
Lite-On weiht 1,35 MWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Fritz Walter-Stadion in Kaiserslautern ein
Lite-On Green Technologies, Inc. (LOGT) hat am 16.09.2010 im Rahmen einer Eröffnungsfeier seine 1,35 MWp-Solarstrom-Anlage auf dem Dach des Fritz Walter-Fußballstadions in Kaiserslautern eingeweiht.… Weiterlesen...
EUROGLAS: Verbesserte Wirkungsgrade von Photovoltaik-Modulen durch Oberflächentexturierung des Solar-Glases
Um in der Photovoltaik die Energie der Sonne bestmöglich zu nutzen und höhere Wirkungsgrade bei PV-Modulen zu erreichen, werden an das Frontglas der Module… Weiterlesen...
GT Solar liefert Ausrüstung und technische Dienste für erstes großtechnische Polysilizium-Werk Indiens
GT Solar International, Inc. (Merrimack, New Hamshire), ein globaler Anbieter von Technologien zur Produktion von Polysilizium, Systemen zur Herstellung von Saphir- und Silizium-Kristallen sowie… Weiterlesen...
Anlageberater: Vorsicht bei Solar-Investitionen
Während sich die hauseigene Solarstromanlage zurzeit durch die Förderung im Rahmen des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) noch rechne, sollte man bei Investitionen in Solar-Unternehmen vorsichtig sein,… Weiterlesen...
SCHOTT unterstützt den MNU-Bundeskongress in Mainz; Vorstandsvorsitzender Ungeheuer überreicht Solar Experimente-Koffer an Mainzer Schulen
Der internationale Technologiekonzern SCHOTT (Mainz) ist einer der Hauptunterstützer des diesjährigen Bundeskongresses des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU).… Weiterlesen...
Forschung für die Dünnschicht-Photovoltaik: Fraunhofer IST und Helmholtz-Zentrum Berlin HZB vereinbaren enge Zusammenarbeit
Wie der Wirkungsgrad von Solarzellen weiter gesteigert und die Kosten gesenkt werden können, wollen das Fraunhofer- Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST und das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sunovia und Partner EPIR bauen Pilotproduktion aus
Das UU-Unternehmen Sunovia Energy Technologies Inc. (Sarasota, Florida) und sein exklusiver Partner EPIR Technologies Inc. (Chicago, Illinois) berichteten am 25. August 2009, dass sie… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solar-Fabrik meldet historisch bestes Ergebnis im Kernsegment Solarstrom-Systeme
Der Photovoltaik-Hersteller Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat im dritten Quartal einen Quartalsgewinn in Höhe von 2,1 Millionen Euro erzielt, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung.… Weiterlesen...
Forschungsprojekt für die nächste Generation von CIS-Dünnschichtsolarzellen gestartet
Das Projekt “Technologieentwicklung für die Dünnschichtphotovoltaik” (TEDD), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für den Zeitraum von drei Jahren gefördert wird, geht… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: SolFocus baut CPV-Anlage mit 8,5 MW für Stromversorger Águas de Portugal
Das Unternehmen SolFocus Inc. (Mountain View, Kalifornien), Entwickler und Hersteller skalierbarer Konzentrator-Photovoltaik-Systeme (CPV) in denen hoch effiziente Solarzellen mit fortschrittlicher Optik verbunden werden, berichtete… Weiterlesen...
PV-Anlagenbauer centrotherm photovoltaics: starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2009
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat im ersten Halbjahr 2009 Rekordmarken bei Umsatz, Auftragsbestand und Equipmentlieferungen gesetzt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sharp und Q.Cells erhalten den Europäischen Sustainable Energy Europe Award
Am 23. März 2010 hat die Europäische Kommission die Kommunikations-Kampagne “Sonne, Sonne, Sonne” mit dem begehrten Sustainable Energy Europe Award ausgezeichnet. Damit ehrt die… Weiterlesen...
SCHOTT Solar engagiert sich im BMBF-Entwicklungsprojekt für Organische Photovoltaik
Wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vor kurzem bekannt gab, wird ein zukunftsweisendes Entwicklungsprojekt eines Konsortiums mehrerer namhafter Unternehmen und wissenschaftlicher Einrichtungen… Weiterlesen...
Photovoltaik: US-Unternehmen Veeco liefert Produktionsanlagen für CIGS-Solarmodule nach Korea
Veeco Instruments Inc. (Veeco; Plainview, New York), Hersteller von Systemlösungen für die Forschung sowie für die LED-, Solar-, Datenspeicherungs- und Halbleiter-Industrie, berichtete Anfang März… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Fraunhofer ISE belegt zweiten Platz beim FEE-Innovationspreis Energie, Rekordwirkungsgrad-Stapelsolarzelle mit 41.1 % Wirkungsgrad
Der zweite Preis des FEE-Innovationspreises Energie der Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE) ging in diesem Jahr an die Arbeitsgruppe “III-V Solarzellen und Epitaxie” am… Weiterlesen...
Geschäftsbereiche des Photovoltaik-Zulieferers InnoLas werden selbstständige Unternehmen
Die InnoLas GmbH (Krailling) hat ihre Geschäftsbereiche mit Wirkung vom 1. Januar 2009 neu organisiert und in die drei selbstständigen Unternehmen InnoLas Systems GmbH,… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Französische Soitec-Gruppe übernimmt CPV-Hersteller Concentrix Solar
Die Gruppe Soitec (Euronext Paris), Hersteller von Trägermaterialien für mikroelektronische Komponenten kündigte am 11. Dezember 2009 eine Vereinbarung über den Erwerb der im Privatbesitz… Weiterlesen...
Neue Serie im Branchenmagazin photovoltaik: Solarbranche auf dem Weg zur “grünen” Produktion
Die Photovoltaik-Branche ist erwachsen geworden – mit allen Umweltproblemen, die eine Massenproduktion mit sich bringt. Die Produktionszahlen von Solarzellen und -modulen, Spezialglas und allen… Weiterlesen...
Adept Technology präsentiert neues 3-D-Kontrollverfahren zur Solarzellenproduktion
Adept Technology, Inc. (Livermore, Kalifornien), weltweiter Anbieter von intelligenten, optisch gesteuerten Robotern und Roboteranwendungen, hat auf der Solar Power International Trade Show in San… Weiterlesen...
M+W Zander: Solarzellenfabrik mit 500 Megawatt Jahresleistung für Q-Cells in Malaysia fertig gestellt
Der Anlagenbauer M+W Zander (Stuttgart) hat für das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) eine neue Fabrik zur Produktion von Solarzellen in Malaysia geplant, errichtet und… Weiterlesen...
Experten sehen die Konzentrator-Photovoltaik am Beginn der Lernkurve
Auf dem zweiten Gipfel zur Konzentrator-Photovoltaik (CPV), vom 28. bis 29. April in Toledo (Spanien) referieren Juan Carlos Miñano und Pablo Benítez von LPI,… Weiterlesen...