Die Odersun AG, Frankfurt (Oder), eröffnet ein neues Geschäftsfeld zum Vertrieb maßgefertigter Superzellen für mittelständische Modulhersteller, die aufgrund der lang anhaltenden Versorgungsprobleme nach einer… Weiterlesen...
Solarzelle
Dr. Ottmar Koeder als neuer Vorstand zuständig für die Photovoltaik-Produktion der CSG Solar AG
Der Aufsichtsrat des Photovoltaik-Produzenten CSG Solar AG (Thalheim bei Bitterfeld; Sachsen-Anhalt) hat Dr. Ottmar Koeder zum für die Produktion verantwortlichen Vorstand berufen. Nach der… Weiterlesen...
Solar-Kleingerätehersteller SOLARC feiert zehntes Firmenjubiläum
Die Berliner Solar-Kleingeräteschmiede SOLARC Innovative Solarprodukte GmbH hat sich seit ihrer Gründung am 1. August 1997 konsequent auf die Entwicklung solar versorgter innovativer Designprodukte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Q-Cells AG unterstützt Schweizer Solartaxi- Projekt
Zwar nicht in 80 Tagen, aber dafür von Solarenergie angetrieben um die Welt – das ist das Projekt “Solartaxi” des Schweizer Lehrers und Abenteurers… Weiterlesen...
Suntech bringt neues 60-Zell-Photovoltaikmodul für Wohnhäuser und gewerblich genutzte Gebäude auf den Markt
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), der weltgrößte Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, bringt ein multikristallines Modul mit 60 Solarzellen unter dem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Q-Cells veröffentlicht Bericht zum 31. März 2009 und meldet Erfolge des Restrukturierungsprogramms
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat mit den am 11.05.2010 veröffentlichen Zahlen zum ersten Quartal 2010 weitere Erfolge des Restrukturierungsprogramms zeigen können, insbesondere im Hinblick… Weiterlesen...
Die Dynamik des Photovoltaik-Marktes verändert sich schnell
Sam Wilkinson ist Photovoltaik-Analyst bei IMS Research und Hauptautor mehrerer neuerer Berichte über verschiedene Aspekte der weltweiten Photovoltaik-Industrie. Während seiner Zeit in der Photovoltaik-Gruppe… Weiterlesen...
Solar-Spezialist Centrosolar zeigt fünf Meter langes Photovoltaikmodul aus Dünnschichtzellen auf der EU PV SEC in Valencia
Auf der diesjährigen European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PV SEC) vom 1. – 5. September zeigt Centrosolar im spanischen Valencia einen… Weiterlesen...
Rekordauftragseingänge beim Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau: 2008 ein weiteres Wachstumsjahr in Sicht
Die Auftragslage der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat sich nach Angaben des Unternehmens in den vergangenen Wochen nochmals dynamischer entwickelt. Im Oktober und… Weiterlesen...
3S Swiss Solar Systems AG kauft Photovoltaik-Testsystem-Hersteller Belval
Die 3S Swiss Solar Systems AG (Lyss, Schweiz) übernimmt mit sofortiger Wirkung 100 Prozent der Beteiligungsrechte der Belval SA, Valangin (NE/Schweiz), berichtet 3S Swiss… Weiterlesen...
US-Ostküstenstaat Pennsylvania: ein attraktiver Standort für die europäische Solar-Branche
Pennsylvanias Gouverneur Edward G. Rendell kann dank seiner konsequenten Politik zur Ansiedlung und Förderung von CleanTech-Unternehmen weitere Erfolge verbuchen. HelioSphera, ein Hersteller von Dünnschicht-Solarzellen,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sunways steigert Umsatz um zwei Drittel
Die Sunways AG (Konstanz) hat das Geschäftsjahr 2006 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Umsatz stieg um 67… Weiterlesen...
Oerlikon Solar liefert 40 MWp-Photovoltaik-Produktionsanlage nach Spanien und erstes System für mikromorphe Technologie in die Volksrepublik China
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz) hat am 3.7.2008, berichtet, das Unternehmen habe zwei neue Verträge geschlossen. Gadir Solar (Spanien) habe einen Vertrag unterzeichnet zur Lieferung… Weiterlesen...
Photovoltaik: Japanischer Modulhersteller Kyocera baut neue Solar-Fabrik in China
Das japanische Technologieunternehmen Kyocera (Kyoto, Japan), Hersteller von Photovoltaik-Produkten, berichtete am 20.02.2009, dass es eine neue Solarmodul-Fabrik an seinem chinesischen Standort Tianjin City errichten… Weiterlesen...
Suntech meldet neuen Wirkungsgrad-Weltrekord für multikristalline Photovoltaik-Module
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (WUXI, China), der weltweit größte Hersteller von Photovoltaik-Modulen auf Basis von kristallinem Silizium, berichtete am 19.08.2009, das Unternehmen habe… Weiterlesen...
WACKER baut neue Produktionsanlage für granulares Solar-Silizium
Der Chemie-Konzern WACKER will am Standort Burghausen eine neue Anlage zur Herstellung von granularem Polysilizium für die Photovoltaik-Industrie errichten. Dies gab das Unternehmen am… Weiterlesen...
Automobilhersteller Honda will ab 2007 Dünnschicht-Photovoltaik produzieren
Die Motor Co., Ltd. (TOKYO, Japan) kündigte am 1.12.2006 an, sie werde eine hunderprozentige Tochtergesellschaft mit dem Namen Honda Soltec Co., Ltd. gründen. Honda… Weiterlesen...
EU-Forschungsstelle: Photovoltaik-Produktion 2008 weltweit fast verdoppelt
Die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (Joint Research Centre, JRC) hat im September 2009 ihren achten jährlichen Statusbericht zur Photovoltaik veröffentlicht (Annual Photovoltaics Status… Weiterlesen...
Photovoltaik: SunPower stellt 18 Megawatt-Solarpark in Spanien fertig
Die SunPower Corporation (Sunnyvale, Kalifornien;) Hersteller von Solarzellen, Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen mit Sitz im Silicon Valley (Kalifornien; USA) hat am 24.11.2008 die Fertigstellung des… Weiterlesen...
Spanischer Photovoltaik-Systemintegrator SOLARIG schließt Bau von Solarkraftwerken mit insgesamt 22 MW ab
Der unabhängige PV-Systemintegrator SOLARIG N-GAGE, S.A. mit Hauptsitz in Soria (Spanien) berichtet, das Unternehmen habe seine erste Ausbauphase mit der Netzanbindung von Solarstromanlagen mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SYSTAIC meldet starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im ersten Quartal 2009
Das Düsseldorfer Solartechnologie-Unternehmen systaic AG legte 14.05.2009 den Zwischenbericht zum ersten Quartal vor. Umsatz und Ergebnis liegen demnach über den konzerninternen Prognosen. Der Konzernumsatz… Weiterlesen...
Australischer Photovoltaik-Hersteller Dyesol startet neue Produktionsanlage für Farbstoffsolarzellen
Australiens Minister für Energie und Ressourcen, Martin Ferguson AM MP, hat am 7. Oktober 2008 die neue Produktionsanlage des Unternehmens Dyesols Ltd. in Queanbeyan… Weiterlesen...
SolarWorld-Konzern schließt Lieferverträge für Solar-Wafer über 1,5 Milliarden Euro ab
Die SolarWorld AG baut ihr Solarwafer-Geschäft mit der internationalen Solarzellen– und Modulindustrie kräftig aus. Die Tochtergesellschaft Deutsche Solar AG habe mit einer Reihe global… Weiterlesen...
Emissionsfreie Forschungsstation in der Antarktis wird mit Photovoltaik-Modulen von Kyocera ausgerüstet
Die belgische “Princess Elisabeth” wird als weltweit erste emissionsfreie Forschungseinrichtung im Sommer 2008 von der International Polar Foundation in der Antarktis installiert. Die Station… Weiterlesen...
Chinesischer Vizepremierminister besucht Solar-Labor von Applied Materials in Xi’an
Applied Materials berichtet in einer Pressemitteilung, dass der stellvertretende chinesische Premierminister Li Keqiang das Testlabor des Unternehmens für Solarmodule in Xi’an (China) besucht hat.… Weiterlesen...
DuPont verdoppelt Produktionskapazität für Photovoltaik-Metallisierungspasten
DuPont Microcircuit Materials (MCM; Bristol, Vereinigtes Königreich), Tochterunternehmen von DuPont Electronic Technologies, berichtete am 25.02.2009, dass es seine Produktionskapazität ausgeweitet und die Qualitätssicherung in… Weiterlesen...
Photovoltaik: Verein “Solarvalley Sachsen-Anhalt” fördert Bildung, Wissenschaft und Forschung in Mitteldeutschland
Solar-Unternehmen, Hochschulen und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen haben am 9. Dezember den Verein Solarvalley Sachsen-Anhalt e.V. mit Sitz in Halle gegründet. Ziel des Vereins ist… Weiterlesen...
BSW-Solar: Deutscher Maschinen- und Anlagenbau profitiert stark von Solarboom
Deutsche Maschinen- und Anlagenbauer profitieren erheblich von der weltweit wachsenden Nachfrage nach Solarstrom. Allein die Ausrüster der Solarindustrie erwirtschafteten 2007 rund 875 Millionen Euro… Weiterlesen...
Sunfilm baut Photovoltaik-Produktion mit zweiter Fertigungslinie von Applied Materials aus
Aufgrund hoher Nachfrage für ihre Solarmodule hat die Sunfilm AG mit Sitz in Großröhrsdorf nahe Dresden eine zweite Produktionslinie bei dem Hersteller Applied Materials… Weiterlesen...
Höchste Solarstromanlage der Welt mit Solarmodulen von Kyocera ausgestattet
Das japanische Technologieunternehmen Kyocera (Kyoto) startet mit einem Weltrekord in das Jahr 2008! Im Januar nahm die BKW-Tochter sol-E Suisse AG den ersten Ausbau… Weiterlesen...