Die CyMotion Master Solar-Tastatur, entwickelt und hergestellt von der Cherry GmbH im nordbayerischen Auerbach, wird mit umweltfreundlichem Solarstrom betrieben und funktioniert auch bei normaler… Weiterlesen...
Solarzelle
SOLARC entwickelt mikroprozessorgesteuertes Solar- Universalladegerät
Die Berliner SOLARC GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Matsushita Electronic Components (Europe) GmbH und der Constin Berlin GmbH das mikroprozessorgesteuertes Universalladegerät e.GO! entwickelt.… Weiterlesen...
Tauberbischofsheim: PV-Gemeinschaftsanlage mit 486 kWp eingeweiht
Mit der Einweihung der Solarstromanlage auf einer Halle der “Vereinigten Spezialmöbelfabrik” (VS) im fränkischen Tauberbischofsheim am 18.01.2002 hat die ortsansässige Tauber-Solar GmbH einen weiteren… Weiterlesen...
70 kW-Solarstromanlage im Technologiepark Tübingen/Reutlingen
Eine große Solarstrom-Anlage errichteten die Stadtwerke Tübingen auf dem ersten Laborgebäude im Technologiepark Tübingen/Reutlingen. Die Anlage wurde bezuschusst mit Mitteln von energreen, dem Ökstromlabel… Weiterlesen...
Zukunftsenergien: Mofa mit Brennstoffzelle / Container mit Solarkühlung
Innovative Energietechnologien, Produkte und Dienstleistungen präsentiert die Landesinitiative Zukunftsenergien Nordrhein-Westfalen auf der Messe “E-world of energy” vom 13. bis 15. Februar in Essen. Zu… Weiterlesen...
Deutsche Solarindustrie verzeichnet rasantes Marktwachstum
Die Solarstromindustrie in Deutschland konnte ihre Produktion im Jahr 2003 verdoppeln. Auch in diesem Jahr rechne die Branche aufgrund massiv gestiegener Nachfrage mit einem… Weiterlesen...
BP Solar setzt nur noch auf Produkte auf kristalliner Basis
Um weiteres Wachstum zu unterstützen, plant BP Solar in den USA sein Portfolio neu auszurichten. Dies kündigte das Unternehmen am 21.11.2002 in einer Pressemitteilung… Weiterlesen...
Deutsche Solar AG: Bund fördert PV-Recycling mit 1,3 Millionen €
Die Deutsche Solar AG (Freiberg, Sachsen), Tochter der Bonner SolarWorld AG, steigt in das industrielle Recycling von gebrauchten Solarmaterialien ein. Für ein Pilotprojekt… Weiterlesen...
BP setzt in Neuseeland verstärkt auf Solarenergie
Die British Petroleum Company (BP) plant bis zum Ende des Jahres in Neuseeland die Eröffnung von sechs solar unterstützten Tankstellen. Weitere zehn Zapfstellen sollen… Weiterlesen...
US-Unternehmen Pyron Inc. stellt neues Solarkraftwerk vor
Mit dem Konzept des “SolarMarine”-Kraftwerks präsentiert der deutsch-amerikanische Physiker John Nikolaus Laing für sein Unternehmen Pyron Inc. eine Neuentwicklung in der Photovoltaik. Das runde… Weiterlesen...
Jahrestagung FV Sonnenenergie: “Photovoltaik – Neue Horizonte”
Vom 25. – 26. September 2003 beschäftigt sich der ForschungsVerbund Sonnenenergie im Energieforum des International SolarCenter Berlin mit den Perspektiven der Solarstromproduktion. Schirmherr der… Weiterlesen...
Größte Produktionsstätte für Solarmodule nimmt Betrieb auf
Mit dem symbolischen Zerschneiden einer Schleife nahm Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck am 09.09.2005 offiziell Deutschlands größte Produktionsstätte für Solarmodule in Betrieb. Auf dem 45.000 Quadratmeter… Weiterlesen...
Neue Studie: Effizienz von Solarstromanlagen noch nicht ausgereizt
Solarstromanlagen sind in den letzten Jahren immer besser geworden. Die Erzeugung von jährlich über 1.000 Kilowattstunden aus einem Kilowatt installierter Leistung (zirka acht Quadratmeter… Weiterlesen...
Standard-Solarmodule der SOLON AG sehr gefragt
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat nach eigenen Angaben in den ersten zwei Monaten des Jahres 2001 Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 8… Weiterlesen...
Solar-Bauausstellung Hamburg 2005: Sharp zeigt Photovoltaik-Eigenheimlösungen
Vom 20. Mai bis zum 19. Juni 2005 findet in Hamburg die Solar-Bauausstellung 2005 statt, bei der auf Baugebieten in den Hamburger Stadtteilen Heimfeld… Weiterlesen...
Wissenschaftliche Studie: Gute Marktchancen für Solar-Geräte
Die Chancen, dass mit Sonnenenergie betriebene Geräte wie beispielsweise Uhren, Radios, Lampen oder Ladegeräte von breiten Käuferschichten angenommen werden, sind hoch. Dies ist… Weiterlesen...
100.000 Dächer-Programm: 150 Megawatt Solarstromkapazität gefördert
Am 17.07.2002 hat die Förderleistung des 100.000 Dächer-Solarstrom-Programms der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Schwelle von 150 Megawatt (MW) überschritten. Seit dem Programmstart im… Weiterlesen...
Solarbranche präsentiert “Café Solar” in Bonn
Die Kraft der Sonne reicht vollkommen, um unseren Energiehunger zu stillen: Den Nachweis erbringt das Café Solar, das zu 100% mit Solarenergie versorgt wird.… Weiterlesen...
IWR fordert industriewirtschaftliches Leitziel von der Politik
Anläßlich der Veröffentlichung des Endberichts der Energie-Enquête-Kommission fordert das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) von der Politik neben den umweltpolitschen auch klare ökonomische Vorgaben. … Weiterlesen...
Essen: Brennstoffzellen-Pavillon als Publikumsmagnet
“Bisher haben sich über 24.000 Besucher in unserem Pavillon von der faszinierenden Brennstoffzellen-Technologie begeistern lassen”, so Dr. Michael Fübi, Geschäftsführer der im März 2002… Weiterlesen...
Vladimir Dyakonov erforscht neuartige Materialien für die Photovoltaik
Hinter dem Ausdruck “Plastic Electronics” verbirgt sich ein recht junges Forschungsgebiet. Im Mittelpunkt stehen dabei optoelektronische Bauelemente aus neuartigen organischen Halbleitern. Solche Polymere und… Weiterlesen...
Sunways AG meldet erstmals positives Quartalsergebnis
Die Sunways AG Konstanz hat ihren Umsatz im dritten Quartal 2003 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um rund 71 Prozent auf 11,2 Millionen Euro (Vorjahr:… Weiterlesen...
Trittin: Forschungsergebnisse zur Sonnenstrom-Erzeugung schneller zur Marktreife entwickeln
Die Ergebnisse von Forschung und Entwicklung zur Erzeugung von Sonnenstrom sollen künftig schneller auf den Markt kommen. Dies verkündete Bundesumweltminister Jürgen Trittin am 04.12.2004… Weiterlesen...
Pforzheim: 1.000 Quadratmeter Solarmodule auf Gewerbegebäude
Am 16. Januar 2004 wurde eine Solarstromanlage mit 128 Kilowatt Spitzenleistung (kWp) offiziell in Betrieb genommen. Die Solar- und Energieagentur Energo aus Pforzheim hat… Weiterlesen...
Fraunhofer-ISE präsentiert funktionsfähiges Mini-Brennstoffzellensystem
Vom 23. – 28. April zeigt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) auf der Hannover Messe neue Lösungen für die Stromversorgung tragbarer elektronischer Geräte. … Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG erhält Großauftrag für 1,5 Megawatt
Wie bereits auf der Intersolar 2002 angekündigt, beauftragt der Solargroßhändler AET GmbH das Freiburger Unternehmen jetzt mit der Lieferung von Solarstrom-Modulen mit einer Gesamtkapazität… Weiterlesen...
SunTechnics: Neue Solarmodule mit drei Prozent Leistungstoleranz
Ab sofort bietet die Hamburger SunTechnics Solartechnik GmbH speziell gefertigte Solarstrom-Module exklusiv über ihre regionalen Partnerbetriebe an, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. … Weiterlesen...
Soleg GmbH startet Frühjahrsaktion “1000 kWp Solarstrom für Ostbayern”
Solarmodule in der Größe eines Fußballfeldes will die Zwieseler Soleg GmbH auf die Dächer zwischen Passau und Weiden, Landshut und Zwiesel bringen. Ziel seiner… Weiterlesen...
Sunways AG: Ausfall von Großkunden gefährdet Jahresergebnis
In einer Ad-hoc-Meldung vom 24.08.2001 hatte das Konstanzer Unternehmen mitgeteilt, die für das Geschäftsjahr 2001 angekündigten Umsatz- und Gewinnziele könnten nicht erreicht werden. … Weiterlesen...
Greenpeace-Protest gegen Kohle-Subventionen
Gegen die “Pro-Kohle-Politik” von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) protestierten am 09.Oktober 25 Greenpeace-Aktivisten vor dem Wirtschaftsministerium in Berlin. Mit Kipplastern haben sie zwei mannshohe… Weiterlesen...