Die Konstanzer Sunways AG wächst. Dies belegen die Quartalszahlen zum 31. März 2002, welche das Unternehmen anlässlich der Hauptversammlung zum 14.05 präsentierte. Danach erzielte… Weiterlesen...
Solarzelle
Für die Puhdys geht die Sonne auf
Die Puhdys, fester Bestandteil der gesamtdeutschen Rockszene, feiern am 19.11. ihr 33jähriges Bühnenjubiläum – auf dem Dach des Konzert- und Ballhauses Tivoli in Freiberg/Sachsen.… Weiterlesen...
Solarpower GmbH für Deutschen Gründerpreis nominiert
Die Geschäftsidee der Plauener Solarpower GmbH erreichte eine Nominierung für den Deutschen Gründerpreis (“Start up”) in der Kategorie “Konzept”. Auf Landesebene wurde die Solarpower… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Kampagne: Friedenssicherung durch Erneuerbare Energien
“Der stellvertretende amerikanische Verteidigungsminister Dr. Paul Wolfowitz hat mittlerweile zugegeben, was lange bestritten wurde: Der Krieg gegen den Irak ist nicht wegen eventueller Massenvernichtungswaffen,… Weiterlesen...
SolarWorld-Tochter GPV eröffnet größte Solarmodulfabrik Nordeuropas
Die SolarWorld AG, Bonn, hat mit der Eröffnung einer der modernsten Solarmodulfabriken der Welt die Modulkapazitäten des Konzerns deutlich erhöht. Das berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Shell Renewables und Siemens Solar fusionieren
Die Siemens Solar GmbH, München, und Shell Renewables mit Sitz in London werden in Zukunft unter dem Namen “Siemens und Shell Solar GmbH” zusammenarbeiten.… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Trittin: Solarindustrie beweist Innovationskraft
Wissenschaft und Industrie haben sich auf eine verbesserte Zusammenarbeit und verstärkte Gemeinschaftsforschung im Bereich der Sonnenenergienutzung verständigt. Das berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer… Weiterlesen...
SolarWorld AG intensiviert weltweiten Export von Solarstromtechnik
Die Bonner SolarWorld AG will ihr internationales Geschäft forcieren. Nachdem sich das Unternehmen bisher beim Vertrieb von Solarstromanlagen vor allem auf den stark wachsenden… Weiterlesen...
Trittin nimmt Berlins größte Photovoltaikanlage in Betrieb
Die von der Deutschen Bahn AG mit finanzieller Unterstützung der EU und der E.ON AG errichtete Solarstromanlage am Lehrter Bahnhof ist die größte Berlins. … Weiterlesen...
Erhöhte Einspeisevergütung soll Solarboom auslösen
Anlässlich der aktuellen Novellierung des Stromeinspeisegesetzes fordern die führenden deutschen Solarverbände eine kostenorientierte Vergütung des Solarstroms. Der Bundesverband Solarenergie e.V.(BSE), Deutscher Fachverband Solarenergie e.V.… Weiterlesen...
Photovoltaik: Weltgrößtes Dünnschichtmodul-Testfeld in München
Demnächst startet in München ein EU-weit einzigartiger Solartechnologie-Leistungstest: Auf dem Flachdach des Messe-Parkdecks entsteht im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes “PV-Enlargement”… Weiterlesen...
Raumfahrtunternehmen entwickelt Transportsystem für Solarenergie aus dem Weltraum
Die EADS Space Transportation GmbH mit Sitz in Bremen hat mit der Entwicklung einer punktgenauen Steuerung für die Übertragung von Energie per Laser einen… Weiterlesen...
Solarunternehmen als Vorreiter ethischen Handelns ausgezeichnet
Die Consolar GmbH, die Q-Cells AG, das Solarenergiezentrum Blochberger, die SunEnergy GmbH sowie die Wagner & Co. Solartechnik GmbH erhielten für ihr herausragendes Engagement… Weiterlesen...
Europäische Photovoltaik-Branche legt deutlich zu
Die europäische Photovoltaikindustrie holt auf. Im weltweiten Vergleich hat sich der Marktanteil der europäischen Hersteller von Solarstrommodulen auf über 25% verdoppelt. Motor für die… Weiterlesen...
Solarstrommarkt in der Europäischen Union um fast 70 % gewachsen
Im Laufe des Jahres 2004 wurde in der EU eine Photovoltaik-Kapazität von 410,5 Megawatt peak (MWp) installiert. Damit beträgt die europäische Solarstrom-Gesamtleistung über ein… Weiterlesen...
Solarstromanlagen: Kräftiger Umsatzzuwachs im Jahr 2000
Der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS) zog auf dem 16. Symposium “Photovoltaische Solarenergie” am 14. März in Staffelstein Bilanz: Der Umsatz von Solarstromanlagen stieg in… Weiterlesen...
Weltrekord: Kanadisches Solarauto fuhr über 7000 Kilometer
Studierende der Queen’s University in Kingston, Ontario, haben mit dem Solarmobil “Radiance” (Strahlung) einen neuen Streckenrekord aufgestellt: Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern bewältigte… Weiterlesen...
Intersolar 2001 präsentiert Solartechnik für den Weltmarkt
Eine Sonderschau der Freiburger Solar-Fachmesse gibt international aktiven Solarunternehmen Gelegenheit, ihre für den Export besonders geeigneten Produkte vom 6.-8. Juli vorzustellen. Die Ausstellung “Weltmarkt… Weiterlesen...
Intersolar 2003: Resonanz erfüllt alle Erwartungen
Zufriedene Gesichter auf Europas größter Solarfachmesse: “Mit rund 12.000 vorwiegend Fachbesuchern aus über 50 Ländern wurden unsere Erwartungen voll erfüllt,” urteilen der Erste Geschäftsführer… Weiterlesen...
Bank Sarasin: “Möglicher Regierungswechsel lässt erneuerbare Energien kalt”
Seit die Bundesregierung im Mai Neuwahlen ankündigte, versuchen Regierung und Opposition sich mit Aussagen über die künftige Politik zu profilieren. Ein Streitpunkt auf der… Weiterlesen...
Tagung: Ruhrgebiet als Region der Zukunftsenergien
Auf der Suche nach seiner wirtschaftlichen Zukunft ist das Ruhrgebiet fündig geworden: Der Kohle- und Stahlstandort von gestern wandelt sich zu einer modernen Energieregion. … Weiterlesen...
SolarWorld-Konzern steigert Umsatz um 32,6%
Die SolarWorld AG, Bonn, blickt für das Jahr 2002 konzernweit auf ein deutlich gestärktes Geschäftsvolumen zurück, berichtet das Unternehmen zum Abschluss des Geschäftsjahres. Die… Weiterlesen...
SOLON AG rationalisiert Produktion und reduziert Personal
Die Berliner SOLON AG will ihre Produktion bis zum Jahresende 2002 technisch optimieren und damit ihren Kunden im Jahr 2003 Photovoltaikmodule von höchster technischer… Weiterlesen...
Saarland: Umweltminister montiert erste Module für größte Photovoltaikanlage der Welt
Auf dem früheren Bergwerksgelände Göttelborn bei Saarbrücken sind am 21.06.2004 die ersten von insgesamt 50.000 Modulen für die weltweit größte Solarstromanlage aufgebaut worden. Im… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt neue Produkte mit Solartechnik
Einen großen Markt für photovoltaische Geräte hat das Fraunhofer Institut für solare Energiesystem (ISE) ausgemacht. In einem Programm des Bundeswirtschaftsministeriums wird in Freiburg eine… Weiterlesen...
BP baut Solarfabrik in Niedersachsen
Die Deutsche BP AG und BP Solar wollen in Hameln eine Fertigungsanlage mit 20 MW Jahreskapazität errichten. Der Baubeginn wird noch für dieses Jahr… Weiterlesen...
SFV: Knappheit von Solarmodulen ist ein gutes Zeichen
In einer Stellungnahme zur Neufassung des 100.000 Dächer-Programms erklärt Wolf von Fabeck, Geschäftsführer des Solarenergie-Födervereins (SFV), durch die erhöhte Nachfrage steigende Preise für Solarzellen… Weiterlesen...
100.000 Dächer: Koalition einigt sich auf neue Konditionen
Die rot-grüne Regierungskoalition hat am 10.05.2000 die neuen Eckdaten des 100.000 Dächer-Solarstrom-Förderprogramms verabschiedet. Künftig werden Anlagen bis zu 5 KW einen 100-prozentigen Kredit erhalten,… Weiterlesen...
SolarWorld AG meldet Rekordergebnis und erhöht Dividende
Die Hauptversammlung der Bonner SolarWorld AG (WKN 510840) hat das erfolgreiche Geschäftsjahr 2001 mit dem Beschluss zur Zahlung einer erhöhten Dividende von 0,35 Euro… Weiterlesen...
ArcticSolar AB startet Produktion von Photovoltaik-Modulen
Der neue PV-Hersteller wird ab dem 1. Juli 2001 im schwedischen Gällivare mit der Herstellung von PV-Modulen beginnen. Gegründet wurde das Unternehmen von der… Weiterlesen...