In Löchgau im Landkreis Ludwigsburg hat das Unternehmen Asca, eine Marke der Armor Solar Power Films, für das Bauunternehmen Strenger Bauen und Wohnen einen… Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik-Produktion: 12. ITRPV-Roadmap bewertet Entwicklungsstand der Technologien
In der 12. Ausgabe der ITRPV-Roadmap stehen Wafer-Größen im Fokus der Diskussion. Insbesondere für das Wafer-Format von 210 mm² ist laut den Expert:innen noch… Weiterlesen...
Solarfenster produzieren auch nachts Strom
Forscher einer US-Universität haben Fensterscheiben entwickelt, die Solarstrom erzeugen. Der Wirkungsgrad ist zwar niedrig, doch dafür sollen sie auch nachts Strom liefern. Weiterlesen...
Asca erweitert Farbspektrum von organischen Photovoltaik-Folien
Der Hersteller von organischen Photovoltaik-Folien Asca hat das Farbspektrum seiner Solarfolien durch Integration neuer Akzeptormaterialien erweitert. Die neuartigen Materialien erhält das Unternehmen von seinem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulpreise steigen im April stark
Der Preisauftrieb bei Solarmodulen geht auch im April 2022 weiter. Laut dem aktuellen Marktbericht der Handelsplattform pvXchange wird zudem die Verfügbarkeit von peripheren Komponenten… Weiterlesen...
Meyer Burger erhält Großauftrag aus Italien
Meyer Burger hat von einem italienischen Photovoltaikhersteller einen strategischen Grossauftrag im Wert von rund CHF 45 Millionen für Produktionslinien zur Herstellung von bifazialen Heterojunction-Solarzellen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Auto: Sono Motors plant Börsengang
2023 soll die Auslieferung des Photovoltaik-Autos Sion von Sono Motors starten. Jetzt will das Unternehmen an die Börse. Weiterlesen...
Wie man Photovoltaik und Gründach kombiniert
Die Kombination einer Photovoltaikanlage mit der Dachbegrünung kann für Immobilieneigentümer sinnvoll sein. Darüber informiert im Detail die Verbraucherzentrale NRW. Weiterlesen...
Neue Lösungen für Antisoiling-Beschichtungen und mechanische Belastbarkeit neuartiger Solarzellkonzepte
Mit Fachvorträgen zur Festigkeitsmessung von neuartigen Solarzellen und zur Optimierung von Glasoberflächen von Solarmodulen beteiligt sich das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP an der EU… Weiterlesen...
Alta Devices meldet neuen Photovoltaik-Rekord: 31,6 % Wirkungsgrad mit einer Stapel-Solarzelle
Tests im NREL (National Renewable Energy Laboratory) des US-Energieministeriums ergaben, dass die neue Stapel-Solarzelle von Alta Devices (Sunnyvale, Kalifornien, USA) einen Wirkungsgrad von 31,6 %… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: „Tarnkappe“ könnte Wirkungsgrad von Solarzellen steigern
Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schlagen einen unkonventionellen Weg ein, um den Wirkungsgrad von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen zu steigern: Optische „Tarnkappen“ leiten… Weiterlesen...
Intersolar stellt Finalisten für Messe-Award vor
Für den Intersolar Award 2021 stehen die Finalisten jetzt fest. Die Gewinner des Innovationspreises sollen in diesem Jahr digital bei den „The smarter E… Weiterlesen...
NREL und CSEM stellen neuen Wirkungsgrad-Rekord mit Tandem-Solarzelle auf
Wissenschaftler am National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums und am Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektronik und Mikrotechnologie (CSEM) haben einen neuen Weltrekord… Weiterlesen...
Meyer Burger macht weiter Verluste
Trotz der Verluste im Jahr 2021 sieht sich Meyer Burger in einem erfolgreichen Wandel vom Maschinenzulieferer zum Photovoltaik-Hersteller. Die Expansion soll schneller geschehen als… Weiterlesen...
TH Köln entwickelt Energy Harvesting für Photovoltaik-Module
Beim Energy Harvesting werden Energiequellen wie Licht, Umgebungstemperatur oder Vibration mit Hilfe von geeigneten Wandlern in elektrische Energie umgesetzt. Die TH Köln will damit… Weiterlesen...
SolarWorld liefert Photovoltaik-Module in 10-Watt-Leistungsklassen aus
Die SolarWorld AG (Bonn) liefert künftig alle Photovoltaik-Module mit monokristallinen Solarzellen in Leistungsklassen mit 10-Watt-Sortierung aus. Weiterlesen...
EU Projekt schafft technologischen Durchbruch für kostengünstige und flexible organische Solarzellen
Im November 2012 startete das EU Projekt TREASORES (Transparent Electrodes for Large Area Large Scale Production of Organic Optoelectronic Devices) mit dem Ziel, die… Weiterlesen...
Bauer erweitert Produktportfolio: Neue 166 mm Halbzell-Photovoltaik-Module
Der deutsche Modulhersteller Bauer Solartechnik aktualisiert im dritten Quartal 2020 seine Modulreihe BS-6MHB5 mit Leistungen bis 450 Watt. Die neuen 166 mm Halbzell-Photovoltaik-Module enthalten… Weiterlesen...
Trina Solar meldet Wirkungsgrad-Rekord von 23,5 % für eine großflächige siliziumbasierte IBC-Solarzelle
Trina Solar Limited (Changzhou, China) gab am 26.04.2016 einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord von 23,5 Prozent für eine hocheffiziente großflächige Silizium-Solarzelle mit ineinandergreifendem Rückkontakt (Interdigitated Back Contact,… Weiterlesen...
Gedruckte „in-situ“ Perowskitsolarzellen
Ein sehr innovativer Ansatz, um Solarzellen noch ressourcenschonender herstellen zu können, besteht darin, die Anzahl an Produktionsschritten durch Umkehrung des Herstellungsablaufes drastisch zu reduzieren.… Weiterlesen...
Bernreuter Research: Wacker löst GCL-Poly als Polysilizium-Weltmarktführer ab
Laut Bernreuter Research (Würzburg) ist die Wacker Chemie AG (München) zum weltgrößten Hersteller von Polysilizium avanciert, dem Rohstoff für kristalline Solarzellen. Weiterlesen...
Vertikale Photovoltaik-Anlage mit zweiachsiger Nachführung
Eine vertikale Photovoltaik-Anlage mit zweiachsiger Nachführung in Form eines Solarbaums soll neue Flächen für die Photovoltaik nutzbar machen. Noch gibt es die Anlage nur… Weiterlesen...
Neue Forschungsergebnisse könnten Hybrid-Solarzellen optimieren
Ein Forscherteam am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH hat eine überraschende Erkenntnis bei organisch-anorganischen Hybrid-Solarzellen gewonnen, die neue Wege aufzeigen könnten, um… Weiterlesen...
Ergosun: Vertriebsoffensive für Solardachziegel
Der kanadische Hersteller von Solardachziegeln Solarmass will sein Produkte der Marke Ergosun verstärkt im deutschsprachigen Raum absetzen. Basis der Solarplatten sind Betonbausteine. Weiterlesen...
Solar-Initiative NRW: Neue Photovoltaik-Anlage für Bezirksregierung Arnsberg
Auf dem Dach des Sitzes der Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg ist eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb gegangen, die künftig rund 16.000… Weiterlesen...
Talesun startet Photovoltaik-Produktion in Thailand; Solarzellen und Module für den Export
Zhongli Talesun Solar, ein internationaler Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, hat eine Fertigungslinie in Thailand in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: imec verlängert Zusammenarbeit mit Total bei der Silizium-Solarzellen-Entwicklung
Das Nanoelektronik-Forschungszentrum Weiterlesen...
Dänisch-deutsches Team baut flexible Zellen
Solarthemen 486. Flexible Solarzellen im Rolle-zu-Rolle-Produktionsverfahren möchte ein dänisch-deutsches Konsortium entwickeln. Weiterlesen...
KI für die Photovoltaik-Fabrik der Zukunft
Das Forschungsprojekt „Selbstlernende Photovoltaik-Fabrik“, kurz SelFab, soll den Weg zur selbstlernenden Solarfabrik bereiten. Weiterlesen...
Öko-Institut: Photovoltaik-Ausbau in Gefahr
Das Öko-Institut hat eine Studie zur Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Dachanlagen vorgelegt. Da die Einspeisevergütung schneller sinkt als die Kosten der Photovoltaik, ist der weitere Photovoltaik-Ausbau… Weiterlesen...