Solarthemen+plus. Am 15. August befasste sich die Handelsbehörde der USA, die International Trade Commission (USITC) in einer Anhörung mit einer vom insolventen Hersteller Suniva… Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik-Produzent MegaCell will Werk für Silizium-Solarzellen in Bosnien bauen
Der italienische Photovoltaik-Hersteller Weiterlesen...
ISFH meldet Rekord-Wirkungsgrad für großflächiges Photovoltaik-Modul mit PERC-Solarzellen
Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH), ein An-Institut der Leibniz-Universität Hannover, hat den Wirkungsgrad für großflächige Solarmodule mit industriellen siliziumbasierten PERC- (Passivated Emitter und… Weiterlesen...
Meilenstein in der gedruckten Photovoltaik: FAU-Wissenschaftler erforschen effiziente, nachhaltige organische Solarzellen als Alternative zu Silizium
Im Rennen um effiziente Solar-Technologien der Zukunft als tragfähige Alternative zu fossilen Energieträgern haben Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) rund um den renommierten Photovoltaik-Forscher… Weiterlesen...
BIPV: Sanierung eines Bestandbaus mit gewölbter Photovoltaik-Fassade
In Marburg kam bei der Sanierung eines radiologischen Zentrums eine gewölbte Photovoltaik-Fassade zum Einsatz. Dabei bilden die PV-Module das gestalterische Kernelement. Weiterlesen...
Bifaziale Photovoltaik-Module besser verschalten
Die Abteilung Elektrotechnik der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen forscht gemeinsam mit einem internationalen Team in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Israel an einer verbesserten… Weiterlesen...
Longi: Neues Photovoltaik-Modul mit Zero Busbar Technologie
Die neue Photovoltaik-Modul-Serie Hi-RO Onyx ist für Dachanwendungen konzipiert. Die Hochleistungsmodule mit Zero Busbar Technologie sollen Ästhetik und hohe Leistung verbinden. Weiterlesen...
Adani Green Energy erhält Zuschlag für weltweit größten Photovoltaik-Auftrag
Das indische Unternehmen Adani Green Energy soll Solaranlagenprojekte mit einer Leistung von 8 GW für die Solar Energy Corporation of India entwickeln. Damit nähert… Weiterlesen...
ISE-Software zur Modul-Optimierung
Solarthemen 486. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat eine Software entwickelt, die dabei helfen soll, Solarzellen besser in Module zu integrieren. Weiterlesen...
Hanwha Solutions kauft RES France
Die Muttergesellschaft von Q Cells, Hanwha Solutions, hat RES France von der international tätigen RES Group gekauft. Das Unternehmen will durch die Übernahme schnell… Weiterlesen...
Solarer Photoreaktor für Chemie und Medizin
Die Universität Amsterdam hat einen solarversorgten Mini-Reaktor entwickelt, der ortsunabhängig Chemikalien und Medikamente produzieren kann. Der Photoreaktor nutzt vor allem energiereiches rotes Licht. Weiterlesen...
Solarfolie von ICS soll hohe Erträge bringen
Das finnische Unternehmen ICS hat eine Folienlösung entwickelt, die die Erträge von Solarmodulen um zehn Prozent erhöhen kann. Der Grund ist eine starke Absorption… Weiterlesen...
MegaCell meldet 21 % Wirkungsgrad bei einer doppelseitigen Solarzelle mit 4-Busbar-Technologie
Neun Monate nachdem MegaCell Weiterlesen...
Patentklage gegen REC und Jinko abgewiesen
Die Internationale Handelskommission der USA hat eine Patentklage von Hanwha Q-Cells gegen die Wettbewerber Jinko Solar und REC in erster Instanz abgewiesen. Es geht… Weiterlesen...
Flüssige Solarzellen
Solarthemen 430. Das Forschungszentrum Jülich und der Technologiekonzern Evonik haben gemeinsam dünne, biegsame Solarzellen aus flüssigem Silizium entwickelt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: EPFL erreicht 21 % Weltrekord-Wirkungsgrad für Perowskit-Solarzellen
Das Unternehmen Dyesol Limited (Queanbeyan, Australien) berichtete am 08.12.2015, ein Forschungsteam um die Professoren Michael Grätzel und Anders Hagfeldt an der naturwissenschaftlichen Universität in… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat den Jahresumsatz in 2022 deutlich gesteigert. Das Nettoergebnis lag bei -69,9 Millionen Schweizer Franken. Im Jahr zuvor bezifferte sich… Weiterlesen...
Trump entscheidet über Solarindustrie
Solarthemen+plus. Der amerikanische Präsident Donald Trump wird in wenigen Monaten voraussichtlich eine Entscheidung darüber treffen, ob die Einfuhren von Solarmodulen und Solarzellen in die… Weiterlesen...
Österreich: Branche fordert Photovoltaik-Forschungsinitiative
Die Österreichische PV-Branche erwartet von der Bundesregierung in Wien, die Forschung zu stärken. Sonst drohe der Alpenrepublik eine Abwanderung der heimischen Wissenschaft. Weiterlesen...
Neue Forschungsergebnisse: Wirkungsgrade von bis zu 30 Prozent sind bei Tandem-Solarzellen aus Silizium und Perowskit möglich
Tandem-Solarzellen aus Silizium und Perowskit gelten als Hoffnungsträger für künftige hocheffiziente Solarmodule. Ein Team um den Perowskit-Pionier Henry Snaith von der Universität Oxford hat… Weiterlesen...
Harvard Clean Energy Project kombiniert Rechenkraft von Heimcomputern zur Erforschung von Solarzellen-Materialien
Solarzellen aus Kunststoff ermöglichen eine größere Verbreitung, da sie in der Herstellung einfacher und kostengünstiger sind als herkömmliche Produkte. Das „Havard Clean Energy Project"… Weiterlesen...
First Solar meldet Wirkungsgrad-Rekord von 22,1 % bei Dünnschicht-Solarzellen; über 6 GW installiert
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) meldete am 23.02.2016 einen neuerlichen Weltrekord für Cadmiumtellurid (CdTe)-Solarzellen: Das Unternehmen erzielte einen Wirkungsgrad von 22,1 %, der im… Weiterlesen...
Forschungsfabrik für die deutsche Photovoltaik-Industrie: PV-TEC feiert 10-jähriges Jubiläum
Im Frühjahr 2006 als „Forschungsfabrik für Solarzellen“ eingeweiht, war das Fraunhofer ISE Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter PV-TEC die erste institutionelle Pilotlinie für kristalline Silizium-Solarzellen. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: KIT erhält Forschungspreis für umweltfreundliche Herstellung von nanopartikulären Solarzellen
Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Weiterlesen...
Forschungscluster SolarLIFE untersucht Langzeitveränderungen von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen
Neun wissenschaftliche Einrichtungen sowie sieben Industrieunternehmen aus Deutschland und den Niederlanden analysieren in einem Forschungsverbund Langzeitveränderungen in Photovoltaik-Modulen und wollen die Langzeitqualität und Lebensdauer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solartaschen von Greenakku zum Laden von Endgeräten und Batterien für Camper
Zur kommenden Campingsaison bringt Greenakku neue Photovoltaik-Solartaschen auf den Markt. Bei der Solartasche handelt es sich um eine tragbare Solaranlage im Taschenformat. Diese neuen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Singulus meldet Vertrag zur Lieferung einer Fertigungslinie für kristalline Solarzellen nach Indien
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) Weiterlesen...
Defekte in Kesterit-Halbleitern mit Neutronen untersucht
Ein Forschungsteam am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) hat die verschiedenen Defekt-Typen in Kesterit-Halbleitern erstmals genau charakterisiert. Dies gelang ihnen mit Hilfe… Weiterlesen...
EU-Mitgliedstaaten lehnen Verlängerung der Zölle auf Photovoltaik-Produkte aus China ab
Die Vertreter der 28 EU-Mitgliedstaaten haben auf ihrer Sitzung am 27.01.2017 den Vorschlag der Handelskommission mehrheitlich abgelehnt, die Zölle auf Photovoltaik-Module und Solarzellen aus China… Weiterlesen...