Porsche hat jetzt seine neue Niederlassung in Berlin-Adlershof eröffnet. Ein sichtbares Zeichen ist der 25 Meter hohe Solarpylon vor dem Neubau. Weiterlesen...
Solarzelle
US-Unternehmen MC10 erhält Vertrag über Lieferung tragbarer Solarzellen für Soldaten
MC10 (Cambridge, Massachusetts, USA) hat einen Vertrag mit dem Forschungs-, Entwicklungs- und Ingenieurzentrum der US-Armee (NSRDEC, Natick, Massachusetts, USA) geschlossen. Demnach wird das Unternehmen… Weiterlesen...
JinkoSolar meldet Absatz- und Umsatzsteigerung im dritten Quartal und erwartet bis zu 3,2 GW Photovoltaik-Modulabsatz im Gesamtjahr
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) gab am 20.11.2014 die noch ungeprüften Finanzergebnisse des dritten Quartals 2014 bekannt. Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Produkte mit… Weiterlesen...
Geburtstagsfeier mit Rekordzelle am ISFH
Solarthemen+plus. Im Juli wurden Solarstromanlagen mit insgesamt fast 155 Megawatt Leistung installiert. Weiterlesen...
Natcore Technology will schlüsselfertige Photovoltaik-Fabriken anbieten und in den Bau von PV-Kraftwerken einsteigen
Aufgrund zahlreicher Anfragen potenzieller Kunden habe Natcore Technology (Red Bank, N.J., USA) ein Exzellenz-Programm gestartet, um Fabriken für Solarzellen und Photovoltaik-Module zu planen, zu… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Solar Junction entwickelt Weltrekord-Solarzelle mit 44 Prozent Wirkungsgrad
Solar Junction (San Jose, Kalifornien) meldet, das Unternehmen habe Stapelsolarzellen mit einem Weltrekord-Wirkungsgrad von 44 Prozent hergestellt. Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel begrüßt Einigung im Solar-Handelsstreit
Die Europäische Union und China haben ihren Konflikt über Importzölle auf Photovoltaik-Module und deren Kernkomponenten (Wafer und Solarzellen) beigelegt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Anlagenbauer SCHMID präsentiert Laserbearbeitung mit bruchfreier Automation für PERC-Solarzellen
Die SCHMID-Gruppe (Freudenstadt) treibt die industrielle Nutzung des von SCHOTT Solar lizensierten PERC-Verfahrens voran, was durch kontinuierliche Solarzellen-Wirkungsgradsteigerungen auf Rekordniveau von 20.2% im Sommer… Weiterlesen...
JA Solar beginnt Großproduktion hocheffizienter Photovoltaik-Module auf Basis seiner monokristallinen 5-inch-Solarzellen
Die JA Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Großproduktion von Solarmodulen auf Grundlage ihrer 127 x 127 Millimeter großen hocheffizienten, monokristallinen PV-Zellen… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: China Sunergy und DenizLeasing schließen Partnerschaft zur Finanzierung von PV-Projekten mit 100 MW
Der Solarzellen- und Modulhersteller China Sunergy Co., Ltd. (CSUN, Nanjing, China) berichtete am 14.11.2014, er habe eine Absichtserklärung mit Deniz Finansal Kiralama A.S., einem… Weiterlesen...
NREL erweitern Natcore-Lizenz zur Entwicklung von Solarzellen auf Grundlage von schwarzem Silizium
Die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums haben die Lizenz, mit der die Natcore Technology Inc. (Red Bank, New Jersey,… Weiterlesen...
SunPower startet Serienproduktion von Maxeon-Solarzellen mit Wirkungsgraden bis 24%
Am 27.03.2012 meldete die SunPower Corporation (San José, Kalifornien) den Beginn der Serienproduktion der dritten Generation ihrer Maxeon-Solarzellen. Laut dem Unternehmen erreichen die Zellen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Canadian Solar erreicht Solarzellen-Wirkungsgrad von 21,1% mit Produktionstechnologie aus Deutschland
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat laut hausinternen Tests Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 21,1% produziert. Die Zellen wurden mit der selektiven Emitter-Technologie der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau läuft 2017 auf 100 GW zu
Die weltweit neu installierte Photovoltaik-(PV-)Leistung wird 2017 über 95 Gigawatt (GW) erreichen, so die jüngste Prognose von Bernreuter Research. „Das Angebot am Rohstoff Polysilizium… Weiterlesen...
Auf dem Weg zum Terawatt-Markt
Die internationale Gruppe der Photovoltaik-Forscher GA-SERI sieht in der Photovoltaik die wichtigste Säule im globalen Energiesystem der Zukunft. Solarstrom soll vom Verkehr über die… Weiterlesen...
Materialen zur Photovoltaik-Produktion: Einkapselung des Münchner Chemiekonzerns WACKER verhindert Leistungseinbußen von Solarzellen
Thermoplastisches Einkapselungsmaterial des Münchner Chemiekonzerns WACKER verhindert unerwünschte Leistungsverluste in Solarzellen. Zu diesem Ergebnis kommt das Photovoltaik-Institut Berlin, das im Auftrag des Chemieunternehmens Solarmodule… Weiterlesen...
TU Ilmenau startet Photovoltaik-Forschungsinitiative mit Schwerpunkten Silizium-Solarzellen und Polymer-Solarzellen
Die Technische Universität Ilmenau startet eine groß angelegte Initiative zur Erforschung der Sonnenenergienutzung. Angesichts des weltweit steigenden Rohstoffbedarfs bei immer knapper werdenden fossilen Ressourcen… Weiterlesen...
3D-Solarzellen: Mikrostrukturen sollen Solarstrom-Ertrag verdoppeln
Solar3D (Santa Barbara, Kalifornien, USA) arbeitet an einer neuen Siliziumwafer-Solarzelle mit dreidimensionaler Struktur, die ihre herkömmlichen Verwandten in Sachen Energieumsatz in den Schatten stellen… Weiterlesen...
Australien fördert Entwicklung von gedruckten Photovoltaik-Modulen mit 1,6 Millionen US-Dollar
Die australische Regierung unter Premierminister Weiterlesen...
Sunways meldet höhere Solarzellen-Wirkungsgrade in der Serienproduktion; Spitzenwert von 19,4 % mit monokristallinen Zellen erreicht
Durch gezielte Weiterentwicklung von Fertigungsprozessen konnte die Sunways AG (Konstanz) die Wirkungsgrade von Solarzellen aus der Serienproduktion weiter steigern. Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS will Photovoltaik-Produktionskapazität bis Ende des Jahres auf 1,5 Gigawatt ausweiten
Hanwha Q CELLS (Thalheim) hat den Bau einer zusätzlichen Produktionslinie für Hochleistungs-Solarzellen mit einer Kapazität von 204 Megawatt (MW) an seinem malaysischen Fertigungs-standort planmäßig abgeschlossen.… Weiterlesen...
Sharp meldet 18-prozentigen Photovoltaik-Umsatzrückgang im letzten Quartal
Die Sharp Corp. (Osaka, Japan) hat die Ergebnisse ihrer Solarzellen-Sparte für das erste Quartal des japanischen Finanzjahres 2014 (März bis Juni) veröffentlicht. Das Unternehmen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Suntech fährt Solarzellen-Produktion in Wuxi (China) um 600 Megawatt herunter
Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) hat einen Teil ihrer Solarzellenproduktion mit 600 Megawatt Produktionsleistung in ihrer Fabrik in Wuxi still gelegt. Weiterlesen...
SolarPower Europe: Solarmodul-Produktion in der EU war 2016 rückläufig
Laut einem Bericht von SolarPower Europe (Brüssel, Belgien) ging die Produktionskapazität für Photovoltaik-Module in der Europäischen Union im vergangenen Jahr zurück. Das Produktionsvolumen sank… Weiterlesen...
US-Importe von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen im Oktober 2012 um fast zwei Drittel im Vergleich zum Vorjahr gesunken
Die USA haben im Oktober 2012 nur Solarzellen und Photovoltaik-Module im Wert von 75 Millionen US-Dollar aus China importiert, im Vorjahresmonat waren es noch… Weiterlesen...
Wartung von Photovoltaik-Anlagen: Mobile Arbeitsplattform schützt Solarmodule
Die SMB Solar Multiboard GmbH (Nörvenich) hat eine mobile Arbeitsplattform entwickelt, die Photovoltaik-Module während der Wartungs- und Reinigungsarbeiten schützt. Sie spare dabei bis zu… Weiterlesen...
Tandem-Ansatz: Perowskit plus Silizium könnten Photovoltaik-Effizienzen deutlich steigern
Am 4. und 5.10.2016 diskutierten Spitzenforscher aus ganz Deutschland im ZAE Bayern in Würzburg über die Perowskit-Photovoltaik. Im Fokus standen Tandem-Konzepte. Der Ansatz verspricht,… Weiterlesen...
TÜV knackt Wechselrichter
TÜV Rheinland-Experten ist es gelungen, handelsübliche Wechselrichter von Solaranlagen innerhalb weniger Minuten zu hacken. Dadurch wäre es möglich, Stromnetze wie auch verbundene Speichersysteme negativ zu beeinflussen… Weiterlesen...
Q-CELLS SE: Geschäftsbetrieb stabilisiert, Solarzellen– und Modulproduktion läuft wieder
Die Produktion beim insolventen Photovoltaik-Hersteller Q-CELLS SE (Bitterfeld-Wolfen) ist wieder angelaufen. Wie der vorläufige Insolvenzverwalter des Unternehmens, Henning Schorisch, am 24.04.2012 bekannt gab, wird… Weiterlesen...