Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) hat einen Teil ihrer Solarzellenproduktion mit 600 Megawatt Produktionsleistung in ihrer Fabrik in Wuxi still gelegt. Weiterlesen...
Solarzelle
US-Importe von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen im Oktober 2012 um fast zwei Drittel im Vergleich zum Vorjahr gesunken
Die USA haben im Oktober 2012 nur Solarzellen und Photovoltaik-Module im Wert von 75 Millionen US-Dollar aus China importiert, im Vorjahresmonat waren es noch… Weiterlesen...
SolarPower Europe: Solarmodul-Produktion in der EU war 2016 rückläufig
Laut einem Bericht von SolarPower Europe (Brüssel, Belgien) ging die Produktionskapazität für Photovoltaik-Module in der Europäischen Union im vergangenen Jahr zurück. Das Produktionsvolumen sank… Weiterlesen...
Wartung von Photovoltaik-Anlagen: Mobile Arbeitsplattform schützt Solarmodule
Die SMB Solar Multiboard GmbH (Nörvenich) hat eine mobile Arbeitsplattform entwickelt, die Photovoltaik-Module während der Wartungs- und Reinigungsarbeiten schützt. Sie spare dabei bis zu… Weiterlesen...
Tandem-Ansatz: Perowskit plus Silizium könnten Photovoltaik-Effizienzen deutlich steigern
Am 4. und 5.10.2016 diskutierten Spitzenforscher aus ganz Deutschland im ZAE Bayern in Würzburg über die Perowskit-Photovoltaik. Im Fokus standen Tandem-Konzepte. Der Ansatz verspricht,… Weiterlesen...
Q-CELLS SE: Geschäftsbetrieb stabilisiert, Solarzellen– und Modulproduktion läuft wieder
Die Produktion beim insolventen Photovoltaik-Hersteller Q-CELLS SE (Bitterfeld-Wolfen) ist wieder angelaufen. Wie der vorläufige Insolvenzverwalter des Unternehmens, Henning Schorisch, am 24.04.2012 bekannt gab, wird… Weiterlesen...
TÜV knackt Wechselrichter
TÜV Rheinland-Experten ist es gelungen, handelsübliche Wechselrichter von Solaranlagen innerhalb weniger Minuten zu hacken. Dadurch wäre es möglich, Stromnetze wie auch verbundene Speichersysteme negativ zu beeinflussen… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Module werden 2014 vorwiegend aus multikristallinen Silizium-Zellen vom p-Typ hergestellt
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass 62 % aller Photovoltaik-Module im Jahr 2014 mit multikristallinen Silizium-Solarzellen vom p-Typ hergestellt werden. Weiterlesen...
Manz auf der Solar-Messe SNEC in Shanghai: Innovative Lösungen machen Photovoltaik wieder profitabel
Die Manz AG (Reutlingen) Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die Fertigung von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, Displays und Li-Ionen-Batterien, präsentiert auf der am 14.03.2013 beginnenden,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagen: centrotherm photovoltaics meldet steigenden Auftragseingang
Allein im Dezember 2013 und im Januar 2014 gingen bei dem Technologielieferanten centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) Aufträge von führenden Solarzellen-Herstellern in Höhe von rund… Weiterlesen...
Mission Solar Energy eröffnet Photovoltaik-Modulfabrik in San Antonio, Texas
Am 22.09.2014 feierte Mission Solar Energy LLC (San Antonio, Texas, USA) die Eröffnung seiner Photovoltaik-Modulfabrik in der Brooks City-Base. Sie sei die einzige Produktionsanlage… Weiterlesen...
Europäische Kommission: Keine vorläufigen Zölle auf Photovoltaik-Module im Antisubventionsverfahren gegen China; EU-Untersuchung geht weiter
Die Europäische Kommission ergreift keine vorläufigen Maßnahmen im Verfahren gegen die Einfuhr subventionierter Photovoltaik-Module, Solarzellen und -Wafer aus der Volksrepublik China. Weiterlesen...
JA Solar stellt neue Solarzellen und Photovoltaik-Module der CYPRESS-Serie auf EU PVSEC vor
Die JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) präsentiert auf der Fachmesse EU PVSEC 2012 in Frankfurt am Main neue Produkte. Neben einem quasi-monokristallinen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Markt erreichte im letzten Quartal ein Volumen von 627 Megawatt; Import von Solarzellen und Module wächst
Der japanische Photovoltaik-Industrieverband Weiterlesen...
Semitransparente Photovoltaik: ertex solar kündigt monokristalline Silizium-Laser-Zellen als kostengünstige Alternative für Gebäudeintegration an
Im Rahmen der Bau 2017, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, präsentierte das niederösterreichische Solartechnik-Unternehmen ertex solar eine neue Lösung für semitransparente Photovoltaik. Weiterlesen...
X-GW: Europäische Technologieplattform für Photovoltaik diskutierte über PV-Großproduktion in Europa
„Die Zeiten, in denen es überschüssige Solarzellen- und Modul-Produktionskapazitäten gab, sind vorbei“, sagte Prof Eicke Weber, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (Freiburg) und… Weiterlesen...
Fraunhofer-Gesellschaft beteiligt sich an der ersten Finanzierungsrunde der Enerthing GmbH
Das Start-up-Unternehmen Enerthing, ein Entwickler und Hersteller von Solarfolien für das Internet der Dinge, hat die erste Finanzierungsrunde abgeschlossen und beliefert jetzt Pilotkunden. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Singulus gibt Startschuss für neue Anlagen zur Fertigung von CIGS- und CIS-Solarzellen
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) beginnt mit der Vermarktung von Vakuum-Beschichtungsanlagen für Dünnschicht-Solarzellen und stellt die Technologie auf der 27th European Photovoltaic… Weiterlesen...
Lux Research: Kosten für Solarzellen-Metallisierung sinken, da statt Silber andere Metalle verwendet werden
Lux Research (Boston, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem neue Technologien wie die Kupfer-Metallisierung, Nickelphosphid (Ni2P) und berührungslose Drucktechniken die Kosten für die… Weiterlesen...
DAS Energy erhält MESIA Solar Award 2017 für seine flexiblen Photovoltaik-Module
Im Rahmen des World Future Energy Summit 2017 in Abu Dhabi wurde am 18.01.2017 die DAS Energy GmbH (Wiener Neustadt, Österreich) mit dem Award… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: 4JET stellt neue Anlage zur Laserstrukturierung flexibler Solarzellen auf der EU PVSEC vor
Die 4JET Technologies GmbH (Alsdorf bei Aachen) zeigt auf der EU PVSEC eine neue Laserstrukturierungsanlage für flexible Solarzellen. Weiterlesen...
Singulus entwickelt neuen Verfahrensprozess für multikristalline Solarwafer
Singulus Technologies hat einen neuen Texturierungsprozess für die Bearbeitung von multikristallinen Solarwafern zur Produktionsreife entwickelt. Weiterlesen...
USA importieren wieder mehr Solarzellen und Photovoltaik-Module aus China, jedoch weniger als im Vorjahr
Im Mai 2012 wurden wieder 76% mehr Solarzellen und Photovoltaik-Module aus China in die USA importiert als im Vormonat (Gesamtvolumen: 124,1 Millionen US-Dollar; 101,3… Weiterlesen...
Trina Solar meldet Weltrekord mit neuem Photovoltaik-Modul vom p-Typ; Spitzenleistung 326,3 Watt
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat auf Basis der „Honey Ultra”-Technologie ein neues monokristallines Silizium-Modul aus 60 Solarzellen hergestellt, das eine Spitzenleistung von 326,3… Weiterlesen...
TrendForce: Preise für Photovoltaik-Wafer und Solarzellen aus Taiwan steigen aufgrund wachsender Nachfrage
Am 06.06.2012 veröffentlichte die TrendForce Corporation (Taipeh, Taiwan) eine neue Studie, laut der die Preise für Photovoltaik-Wafer und Solarzellen aus China sinken, während die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Frank Feldmann und Udo Römer gewinnen SolarWorld Junior Einstein Award 2016
Am 22.06.2016 wurde im Rahmen der Intersolar Europe in München der „SolarWorld Junior Einstein Award“ verliehen. Der Preis ging an die Nachwuchswissenschaftler Dr.-Ing. Frank… Weiterlesen...
ISFH: Fortschritt bei POLO-Zellen
Solarthemen 486. Dem Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist bei Zellen mit passivierenden Kontakten eine Wirkungsgradsteigerung gelungen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Meyer Burger meldet weiteren Auftrag Upgrade-Zelltechnologie im Umfang von rund 15 Millionen Schweizer Franken
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) gab am 20.03.2017 den Abschluss eines weiteren Vertrages mit einem bestehenden asiatischen Kunden für die MB PERC-Technologieplattform… Weiterlesen...
OPES Solutions: Vier Millionen Off-Grid Module aus eigener Produktion
Der Offgrid-Solarmodul-Hersteller OPES-Solutions hat seit dem Produktionsstart im Jahr 2012 vier Millionen Module hergestellt. Weiterlesen...