JA Solar und Suntech, die großen chinesischen Hersteller von kristallinen Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, sind laut dem neuesten Quartalsbericht von Weiterlesen...
Solarzelle
Bloomberg stuft chinesisches Photovoltaik-Unternehmen Eging PV als „Tier 1“-Modulhersteller ein
Cleantec Trade, Importeur von Solarmodulen in die BeNeLux-Staaten, berichtete am 24.11.2015, dass sein Lieferant Eging PV (Jintan, China) von Bloomberg New Energy Finance (BNEF)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Solarstrom der Zukunft „wächst“ auf Bäumen
Die Professur Printmedientechnik der Technischen Universität Chemnitz präsentiert vom 13. bis 17. April 2015 Ergebnisse des deutsch-indischen Photovoltaik-Forschungsprojektes „Flexible printed integrated disposable electronics“, kurz „FLEXIPRIDE“,… Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Photovoltaik etabliert sich weltweit als wichtige Energie-Technologie und wächst kräftig weiter
Laut einer neuen Studie von Frost & Sullivan (London, UK) etabliert sich die Photovoltaik weltweit als eine der wichtigsten Energie-Technologien. Weiterlesen...
Photovoltaik-Pionier Professor Dr. Joachim Luther wird 75
Prof. Dr. Joachim Luther, der von 1993 bis 2006 Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) war, feiert am 31. März seinen 75. Geburtstag. Seit… Weiterlesen...
Photovoltaik: Centrosolar präsentiert neue Module mit 54 Solarzellen und bis zu 225 Wp Leistung auf der EUPVSEC
Die CENTROSOLAR AG (Hamburg) stellt auf der "European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition" (EUPVSEC) vom 6. - 10. September im spanischen Valencia ihr… Weiterlesen...
Präzisions-LED-Flasher des PI Berlin ermöglicht Photovoltaik-Leistungsmessung im Feld ohne Modulabbau
Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) geht in PV-Kraftwerken künftig mit einem Präzisions-LED-Flasher auf Fehlersuche. Das Gerät misst die Solarmodul-Leistung im Feld in Laborqualität, ohne dass… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Durchbruch bei Dünnfilm-Solarzellen; Neue Erkenntnisse zum Indium- Gallium-Rätsel
Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist ein wichtiger Durchbruch bei der Suche nach effizienteren Dünnschicht-Solarzellen gelungen. Computersimulationen zum so genannten Indium- Gallium-Rätsel weisen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Hochleistungs-Tester & Sorter für Solarzellen geht in Serie
3.600 Solarzellen pro Stunde mit einer gesicherten Gutteile-Ausbeute (Yield) von 97,3 % sowie eine in der Praxis garantierte Verfügbarkeit von 95 % machen den… Weiterlesen...
Winaico führt neues monokristallines Halbzellenmodul ein
Der taiwanesische Solarmodulhersteller Win Win Precision Technology führt über seine deutsche Tochter Winaico eine neue Modulserie in Deutschland ein. Die Module bestehen aus monokristallinen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: NREL installiert neue Roboter, um Solarzellen-Wirkungsgrad zu prüfen
Die National Renewable Energy Laboratories (NREL) des US-Energieministeriums arbeiten daran, effizientere Solarzellen zu entwickeln, und zwar mit Hilfe von sechs neuen Robotern auf ihrem… Weiterlesen...
Umfrage belegt Optimismus im indischen Solar-Sektor; Hürden noch nicht komplett überwunden
BRIDGE TO INDIA hat im „Indian Solar Handbook 2016“ die Ergebnisse seiner ersten Umfrage unter einflussreichen Entscheidungsträgern der privaten indischen Solar-Industrie veröffentlicht. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: centrotherm photovoltaics erzielt durch verbesserten Kristallisationsprozess neue Spitzenwerte bei Solarzellen– und Modulwirkungsgrad
Durch einen weiter verbesserten Prozess im Kristallisationsofen zur Produktion von multikristallinen Silizium-Blöcken (Ingots) hat die centrotherm SiTec GmbH, eine hundertprozentige Tochter der centrotherm photovoltaics… Weiterlesen...
Helmholtz-Zentren richten Infrastruktur für die Entwicklung neuartiger Energiematerialien ein
Der Helmholtz-Senat hat die Einrichtung einer groß angelegten Infrastruktur für die Synthese und Entwicklung neuartiger Materialsysteme zur Energieumwandlung und -speicherung beschlossen. Das Gesamtvolumen für… Weiterlesen...
Al-Afandi-Gruppe will größte Photovoltaik-Modulfabrik im Mittleren Osten bauen
Die Al-Afandi Group (Jeddah, Saudi-Arabien) hat einen weiteren Schritt unternommen, um die größte voll integrierte kommerzielle Photovoltaik-Fabrik im Mittleren Osten zu bauen. Hier sollen… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Hersteller Seraphim Solar kündigt Modulfabrik mit 300 MW in den USA an
Der Photovoltaik-Hersteller Seraphim Solar System (Changzhou, Provinz Jiangsu, China) berichtet, das Unternehmen werde im August 2015 eine Modulfabrik in Jackson (Mississippi, USA) mit einer… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG bringt doppelseitig aktives Photovoltaik-Hochleistungsmodul auf den Markt
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) präsentiert auf der Intersolar Europe 2012 ihr neues Hochleistungsmodul "Premium L dual power". 60 neuartige monokristalline 6-Zoll-Solarzellen erzeugen nicht nur… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Vikram Solar nimmt PV-Kraftwerk mit 40 MW in Madhya Pradesh in Betrieb
Vikram Solar (Kalkutta, Indien) meldete am 11.05.2015 die erfolgreiche Inbetriebnahme eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 40 MW für die IL&FS Energy Development Company Limited (IEDCL) in Indien. Weiterlesen...
Photovoltaik: Bosch Solar Energy führt neue Generation monokristalliner Solarzellen am Markt ein
Die Bosch Solar Energy AG (Erfurt) hat mit der Serienfertigung einer neuen Generation ihrer monokristallinen Solarzellen begonnen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit… Weiterlesen...
Solar-Chemie: TU Chemnitz entwickelt kostengünstige Dünnschicht-Photovoltaikzellen auf Silizium-Basis
Wissenschaftler der Technischen Universität (TU) Chemnitz wollen gemeinsam mit vier mittelständischen sächsischen Unternehmen ein kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen auf Silizium-Basis entwickeln. Weiterlesen...
Insolventes Photovoltaik-Unternehmen Sovello will „in Eigenverwaltung“ sanieren
Die Geschäftsführung des Solar-Unternehmens Sovello aus Thalheim in Sachsen-Anhalt hat am 14.05.2012 wegen Zahlungsunfähigkeit einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beim zuständigen… Weiterlesen...
Deutsch-Niederländischer Photovoltaik-Produzent Solland Solar konzentriert sich auf Modulproduktion in Sittard; Solarzellenproduktion in Heerlen wird heruntergefahren; 90 Entlassungen
Solland Solar (Heerlen, Niederlande / Aachen) hat am 17.10.2011 erklärt, das Unternehmen werde sich bei der Solarzellenproduktion nun voll auf seine “Sunweb”-Produkte konzentrieren und… Weiterlesen...
Solar-Trimaran von PlanetSolar wird mit Solarzellen von SunPower ausgerüstet
Die SunPower Corporation, Hersteller von Solarzellen, Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen mit Sitz in San Jose (Kalifornien) berichtete am 2. September 2009, das Unternehmen werde die… Weiterlesen...
Meyer Burger meldet Millionenauftrag für Photovoltaik-Equipment und Start der Kooperation mit französischem Forschungsinstitut CEA
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) Weiterlesen...
Photovoltaik: SANYO verfolgt neue Produktionsstrategie für HIT-Solarzellen
SANYO Electric Co., Ltd. (Tokyo, Japan) berichtete am 17.11.2009, das Unternehmen habe den Bau eines dritten Produktionsgebäudes in seiner Nishikinohama-Fabrik (Kaizuka City, Osaka) abgeschlossen.… Weiterlesen...
Fraunhofer IWS entwickelt n-leitende Polymere als elektrische Leiter für gedruckte Elektronik und organische Photovoltaik
Forscher am Fraunhofer IWS Dresden haben ein n-leitendes Polymer entwickelt, das eine mehr als eine Größenordnung höhere elektrische Leitfähigkeit aufweist als die meisten bekannten… Weiterlesen...
DGS liefert Argumentationshilfe zur Diskussion um die EEG-Novelle: Inländische Wertschöpfung bei in Deutschland installierten Solarstromanlagen beträgt rund 70%
Während in der Öffentlichkeit oft die Übermacht der chinesischen und asiatischen Solarzellen-Produktion beschworen werde, zeige sich bei der inländischen Photovoltaik-Wertschöpfung ein anderes Bild, berichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik in Russland: Berliner Investmentgesellschaft DPU und Moskauer Technologie-Unternehmen Kvant planen Solarmodul-Produktion in der Region Krasnodar
Die Berliner DPU Investment GmbH plant gemeinsam mit dem Moskauer Technologie-Unternehmen Kvant die Produktion von polykristallinen Solarzellen und Photovoltaik-Modulen in Südrussland, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Produzent Talesun liefert 32 MW an Alethea Cleantech Advisors in New Jersey; US-Solar- Projektierer will Module für Großprojekte nutzen
Talesun (Changshu, China), Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, hat mit Alethea Cleantech Advisors LLC einen Vertrag über die Lieferung von 32 MW geschlossen. Der… Weiterlesen...
Suntech meldet Photovoltaik-Weltrekord: 20,3 Prozent Wirkungsgrad mit Pluto-Zelltechnologie
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), der weltweit größte Hersteller von Photovoltaik-Modulen, meldet einen neuen Weltrekord. Suntechs Pluto-Zelltechnologie erreichte einen Wirkungsgrad von 20,3… Weiterlesen...