Ein einziges defektes Solarmodul einer Photovoltaik-Anlage beeinträchtigt die Leistung des gesamten Modulstrangs. Oft vergeht einige Zeit, bis der Defekt bemerkt wird. Stephan Stanglmeier, Landwirt… Weiterlesen...
Solarzelle
Dünnschicht-Photovoltaik: Manz meldet neuen Weltrekord-Wirkungsgrad von CIGS-Modulen mit 16 %
Mit einem Modulwirkungsgrad von 16 Prozent präsentiert die Manz AG (Reutlingen) am 27.04.2015 im Rahmen der Photovoltaik-Industriemesse SNEC in Shanghai einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Trina Solar erreicht zweitbeste Bewertung im Nachhaltigkeitsreport der SVTC; Lieferabkommen mit Fotowatio Renewable Ventures über 35 MW
Trina Solar Limited (Changzhou, China), ein führender vertikal integrierter Hersteller photovoltaischer Solarprodukte - von Ingots, Wafern und Solarzellen bis hin zur Montage von PV-Modulen… Weiterlesen...
JA Solar bringt neue Doppelglas-Solarmodule auf den Photovoltaik-Weltmarkt
JA Solar Holdings Co Weiterlesen...
Suntech: Mit Pluto-Technologie 19 % Wirkungsgrad bei mono- und 17 % bei multikristallinen Solarzellen erreicht
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (San Franciscio, USA, und Wuxi, China), weltgrößter Hersteller von Photovoltaik-Modulen, berichtete am 27.03.2009, das Unternehmen habe mit der routinemäßig… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagen: Roth & Rau erhält ersten Auftrag für Hetero-Junction-Technologie
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), verkauft die erste auf der Hetero-Junction-Technologie basierende Solarzellen-Massenproduktionsanlage an einen amerikanischen Kunden. Die Anlage soll im zweiten Quartal… Weiterlesen...
SunPower-Gemeinschafts-unternehmen will schwach konzentrierende Photovoltaik-Kraftwerke mit 120 MW in China bauen
Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) berichtet, ihr chinesisches Gemeinschaftsunternehmen werde zwei schwach konzentrierende Photovoltaik-Kraftwerke (LCPV) mit Nachführung und insgesamt 120 MW Nennleistung… Weiterlesen...
Jetzt offiziell: SolarWorld kauft Photovoltaik-Fertigung der Robert Bosch GmbH in Arnstadt
Am 26.11.2013 hat die SolarWorld AG (Bonn) einen Vertrag über den Erwerb von Teilen der Photovoltaik-Sparte der Robert Bosch GmbH (Gerlingen) unterzeichnet, berichtet SolarWorld… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieanbieter centrotherm steigert Umsatz und reduziert Verluste
Der centrotherm-Konzern (Blaubeuren) hat seine Umsatzerlöse im Berichtszeitraum 01. Juni bis 31. Dezember 2013 um über 70 % auf 119,4 Millionen Euro gegenüber 69,2… Weiterlesen...
Canadian Solar meldet kräftiges Umsatzwachstum und Fortschritte im Photovoltaik-Projektgeschäft
Die Ergebnisse von Canadian Solar (Guelph, Kanada) im ersten Quartal 2014 lagen über Plan: Der Umsatz war 77 % höher als vor einem Jahr,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Trina Solar steigert Modulabsatz im zweiten Quartal um fast 70 Prozent; Nettoumsätze um 16,8 % gestiegen
Trina Solar Limited (Changzhou, China) veröffentlichte am 26.08.2014 die noch ungeprüften Ergebnisse des zweiten Quartals 2014. Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE meldet Photovoltaik-Weltrekord: 41,1% Wirkungsgrad für Mehrfach-Solarzellen
Forscher am Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme (ISE, Freiburg) haben für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erstmals einen Wirkungsgrad von 41,1% erzielt, berichtet… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE meldet Photovoltaik-Weltrekord: 41,1% Wirkungsgrad für Mehrfach-Solarzellen
Forscher am Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme (ISE, Freiburg) haben für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erstmals einen Wirkungsgrad von 41,1% erzielt, berichtet… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Sencera meldet Wirkungsgrad von 8,7 Prozent mit Single-Junction-Solarzellen
Das US-Unternehmen Sencera (Charlotte, North Carolina), Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen auf Siliziumbasis berichtete am 17. 03.2009, dass es erfolgreich einschichtige Solarzellen (“Single-Junction”) produziert habe, die… Weiterlesen...
Jinko Solar erreicht mit 306,9 Watt einen neuen Photovoltaik-Leistungsrekord für multikristalline 60-Zellen-Module
Die Jinko Solar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 05.12.2014, sie habe mit ihren Weiterlesen...
Halbleiter-Industrieverband SEMI: Taiwanesischer Markt für Photovoltaik-Produktionsausrüstung erreicht in den nächsten vier Jahren ein Volumen von 2,5 bis 3,4 Gigawatt
Die taiwanesische Sektion des Halbleiter-Industrieverbands SEMI (Semiconductor Equipment and Materials International) berichtet, dass die Hersteller von Photovoltaik-Produktionsanlagen in Taiwan nach wie vor mit hoher… Weiterlesen...
Q-Cells SE präsentiert Photovoltaik-Produktportfolio auf SolarExpo und stärkt Marktpräsenz in Italien
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), eines der weltweit führenden Photovoltaik Unternehmen, stellt anlässlich der Branchenmesse SolarExpo in Verona vom 4. bis 6. Mai 2011 ihre… Weiterlesen...
Europäische Kommission erteilt ECO-Innovations-Zulassung für PKW-Solardächer von asola Technologies
Die sphärisch gewölbten Photovoltaik-Dächer der asola Technologies GmbH (Erfurt) zur Aufladung von PKW-Batterien werden seit dem 19.02.2015 als „innovative Technologie zur Verringerung der CO2-Emmissionen… Weiterlesen...
Effiziente Automatisierung der Photovoltaik-Produktion: Jonas & Redmann präsentiert Lösung zur Senkung der Gesamtbetriebskosten
Jonas & Redmann (Berlin) stellt auf der SNEC in Shanghai (China) das Wafer Handling Diffusion-System (WHD) zur Fertigung von kristallinen Silizium-Solarzellen aus. Die WHD… Weiterlesen...
Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik steigert Solarmodul-Leistung mittels neuer Verschaltungstechnik
Mit einer neu entwickelten Verschaltungstechnik haben Forscher des Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP (Halle/Saale) eine Modulbauweise entwickelt, die mit „Halbzellen“ eine Leistungssteigerung von 15 Watt… Weiterlesen...
photovoltaik-Interview mit Martin Green: Höhere Solarzellen-Wirkungsgrade mit “Quantenpunkten”
Die dritte Generation Solarzellen muss die Vorteile von kristalliner Wafer- und von Dünnschichttechnologie miteinander vereinen, davon ist Martin Green überzeugt. Er ist Forschungsleiter des… Weiterlesen...
LG Solar zeigt Photovoltaik-Produktneuheiten auf Praktikertagen in Österreich
Noch vor der Intersolar Europe zeigt LG Electronics (Ratingen) Installateuren, Fach- und Großhändlern sein Photovoltaik-Produktprogramm für das kommende Jahr auf den Praktikertagen in Innsbruck… Weiterlesen...
Photovoltaik: Midsummer will größter Hersteller von CIGS-Zellen werden
Der Schwedische Hersteller von Solarmodulen, Midsummer, will im italienischen Bari Europas größte Fabrik für Zellen auf Basis von Kupfer, Indium, Gallium und Selen bauen.… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS meldet positives Ergebnis im ersten Quartal 2014; Ausbau der Photovoltaik-Produktionskapazitäten
Die Hanwha Q CELLS GmbH (Bitterfeld-Wolfen) steigerte im ersten Quartal 2014 die Umsätze und erzielte ein positives Betriebsergebnis. Das Unternehmen meldet einen Quartalsabsatz von… Weiterlesen...
Photovoltaik: US-Hersteller Suniva meldet 18 % Wirkungsgrad für Solarzellen aus Massenproduktion und baut Kapazität auf 100 MW aus
Suniva Inc. (Norcross, Georgia. USA), Hersteller kristalliner Silizium-Solarzellen berichtete am 26. August 2009 in einer Pressemitteilung, dass die Solarzellen des Unternehmens vom Typ “ARTisun”… Weiterlesen...
Spezialist für Solarzellen-Lötanlanlagen erweitert Produktionskapazität
Photovoltaik-Module sind auf den Dächern unserer Häuser nicht mehr wegzudenken. Zur Herstellung eines solchen Solarmoduls werden einzelne Solarzellen miteinander verbunden. Dabei spielt die Löttechnik… Weiterlesen...
Photovoltaik: Große Wafer und Hocheffizienzmodule wachsen stark
Laut der neuen International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) werden große Wafer und Hocheffizienzmodule in den kommenden Jahren überproportional gewinnen. Auch der Marktanteil monokristallinen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neues Mono-Hochleistungsmodul mit Weltrekord-Zelltechnologie von SCHOTT Solar kommt 2012
Die SCHOTT Solar AG (Mainz) wird ihr Portfolio im kommenden Jahr um ein neues Hochleistungs-Solarmodul ergänzen, das in puncto Leistung und Ästhetik gleichermaßen eine… Weiterlesen...